Welcher Reifen????


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Streetfighter
SV-Rider
Beiträge: 317
Registriert: 16.04.2002 21:53
Wohnort: BaWü

SVrider:

Welcher Reifen????

#1

Beitrag von Streetfighter » 03.08.2002 16:28

Hi Jungs (und auch Mädelz)

hat einer von Euch schon irgendwelche Erfahrungen mit dem Continental Conti Force??? Den hat mir mein Händler als Günstigen Reifen empfohlen, allerdings meinte er, er wise nicht genau wie er sich bei Regen verhält.

Oder was würdet ihr mir empfehlen?? der reifen sollte:

-günstig sein
-lange halten
-gut haften sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.

Bisher fuhr ich nur den MeZ4 der war auf nasser fahrbahn nicht schlecht, nur auf trockenem untergrund rutschte er mir zu schnell weg, weiter als 8mm vor Reifenkannte brachte ich ihn nicht, (jetzt bitte keine Gardinenpredigten von wegen sicherheitsreserve!!! was bringt mir ne Reserve wenn der Reifen nich mitspielt??) ohne das er anfing zu rutschen.

hab mir schon überlegt den MPS zu montieren, aber ich hab keine ahnung wie er bei Regen ist, und das ist mir wichtig, da bei fast jedem Wetter aufm Mopi sitz.

Bin für jeden Tip dankbar, da ich spätestens nachm Trefen nen Satz neue Socken brauche.

Gruß Torsten

Archimedes


#2

Beitrag von Archimedes » 03.08.2002 17:10

Über Reifen wurde schon sehr sehr viel im Forum geschrieben.
Ich glaube, jeder zugelassene Reifen wurde schon diskutiert. 8)
Ich kann dir noch kurz von meiner Erfahrung berichten:
günstig und lange Haltbarkeit und super Reifenmischung ist
der Bridgestone BT 020.
Wers etwas sportlicher haben will, ist mit dem BT 010 und
Michelin Pilot Sport auf der sicheren Seite.

BT020
hat gailes Handling,
kann man bis 10.000 KM fahren
trotzdem relativ weiche Mischung (Rastenschleifen soll möglich sein)
folgt nicht jeder Unebenheit, Rille im Fahrbahnbelag (wie der MZ4)
hat auch mit wenig Profil ein gailes Handling
hat ein relativ hohes Aufstellverhalten beim Bremsen mit Schräglage.
genug Grip beim Regen
sehr gutes Fahrgefühl


Kurz gesagt: Ein toller Reifen.
Ich glaube, das ist die richtige Wahl für dich.

Archimedes

PS: Wenn du ihn drauf hast, wirst du überrascht sein,
wie schnell der Reifen einlenkt und wie leichtfüßig er
gegenüber dem MZ4 ist.
[edit] Jensel kam mir wiedermal zuvor :oops:

Benutzeravatar
SV29
Techpro
Beiträge: 1103
Registriert: 17.04.2002 10:58
Wohnort: Ruhrgebiet
Kontaktdaten:

SVrider:

#3

Beitrag von SV29 » 03.08.2002 18:35

Ich erwäge, mal wieder einen Satz z4 zu fahren. Aber erst, wenn die Schwinge wieder richtig schwingt.
-----------------

Michael


#4

Beitrag von Michael » 03.08.2002 19:46

Streeftfighter hat geschrieben:der reifen sollte:

-günstig sein
-lange halten
-gut haften sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn.
Man kann nicht all diese Eigenschaften gleichzeitig optimieren.

Für die etwas sportlichere Fahrt über die Landstraße gehört der Michelin Pilot Sport zu den allerbesten. Er hat auch bei Nässe noch relativ viel Grip (wegen Silica-Beimischung). Das sagt:
- mein Reifenhändler, mein Suzuki-Händler, mein Yamaha-Händler
- mein Vergleich von Z4 und Pilot Sport auf der SV
- mein Vergleich von Bridgestone BT56 (Radial E) und Pilot Sport auf meiner R6
- mein Anblick einer weggerutschten und gestürzten SV mit Z4 am Dienstag am Sachsenring. Der Pilot Sport auf meiner R6 hatte an derselben Stelle bei ungefähr gleicher Geschwindigkeit noch genügend Grip. Allerdings hat meine R6 einen 180er drauf, und es ist halt eine R6.
- in den Fachzeitschriften schneidet der Pilot Sport auch immer sehr gut ab (finde gerade leider keinen Artikel, jemand hatte auf seiner Homepage einen)

Die Haltbarkeit des Pilot Sport ist aber wohl nicht optimal, weiss aber nix genaues dazu. Denke mir nur, dass guter Grip nur mit Nachteilen bei der Haltbarkeit erreicht werden kann. Ich fahre auf der Autobahn nicht so schnell. Dadurch hält der Reifen länger und wird schön gleichmäßig über die gesamte Lauffläche abgefahren.

Zum Preis: www.mtd-reifen.de und www.reifenversand.com können zumindest helfen, mit dem eigenen Händler ein bisschen über den Preis zu reden. Oder sogar da bestellen, habe ich aber noch nicht gemacht.

Oh, gerade erst gesehen:
Streeftfighter hat geschrieben:hab mir schon überlegt den MPS zu montieren, aber ich hab keine ahnung wie er bei Regen ist, und das ist mir wichtig, da bei fast jedem Wetter aufm Mopi sitz.

Gerade bei Nässe soll der Pilot Sport auch gut sein (laut meinem Reifen-Händler), wie gesagt, wegen der Silica-Beimischung. Habe damit aber selber kaum Erfahrung, weil ich eher Schönwetter-Fahrer bin. ASchmeller schreibt unter Tests/Reifen, dass der Reifen "exzellenten" Nässegrip hat.
Zuletzt geändert von Michael am 04.08.2002 1:16, insgesamt 4-mal geändert.

Ricci


#5

Beitrag von Ricci » 03.08.2002 23:24

Kann noch diesen Reifentest anbieten:
[/url]http://www.motorradonline.de/MRD/STATHT ... 018070.asp

Hab jetzt den MEZ4 5500 Km drauf, und bin kurz vor der Verschleißgrenze.
Kann mir über andere Reifen kein Urteil erlauben,da ich bis jetzt nur den Z4 gefahren bin.
Im nassen fahr ich sowieso seehr vorsichtig, da ist es mir egal wie er sich verhält.
Im Trockenen, bin ich damit zufrieden. Schleifen tut alles, und Angststreifen beträgt hinten ca 1mm bis nicht meßbar, und vorne 1mm.

Werde mir nach dem Treffen die Avon draufmachen zum Testen, wenn der nichts taugt, dann werd ich mir den BT010 Draufmachen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 03.08.2002 23:25

Svmi hat geschrieben:
SV29 hat geschrieben:Ich erwäge, mal wieder einen Satz z4 zu fahren.
Du fährst ziemlich sportlich. Warum probierst Du nicht lieber mal den Pilot Sport aus?
Weil der Z4 vom Grip her so schlecht auch nicht ist. Nur halt unhandlicher. Also SV29, ich würde lieber den 020 nehmen, weil handlicher ist der auf jeden Fall. Vom Grip her sind sie wohl gleich. Oder ist der Z4 so viel billiger?

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#7

Beitrag von jensel » 03.08.2002 23:27

@Ricci: Wenn Dir Gripmäßig der Z4 reicht, reicht Dir auch der BT020.

Ricci


#8

Beitrag von Ricci » 04.08.2002 0:25

@ Jensel
Reichen tut der Gripp beim Z$ schon, aber mann ist immer an der grenze, und mann muß ihn wirklich richtig warmfahren.
Beispiel Kyfhäuser:
Nach einer Kafeepause, muß mann mindestens zweimal hoch und Runter bis der gripp wieder ausreichend ist.

Michael


#9

Beitrag von Michael » 04.08.2002 1:34

Der SV29 hat ein- oder zweimal bei gemeinsamer Tour gesagt, dass sein Hinterreifen rutschte. Mein Pilot Sport rutschte da bei ungefähr gleicher Geschwindigkeit kein bisschen. Im Gegenteil: Ich wusste, dass ich noch längst nicht am Limit des Reifens fahre. Deswegen ist mir der Tipp eine Herzensangelegenheit :wink: .*

An Jensel: Was hast Du denn gegen den Pilot Sport? Mit BT020 und BT010 habe ich keine Erfahrung.

Besonders das oben erwähnte Erlebnis am Sachsenring spricht für mich sehr gegen den Z4. Ich bin mir ziemlich sicher, mit dem Pilot Sport wäre das nicht passiert. Soll nicht heißen, dass man mit dem Z4 bei "normaler" Fahrweise sofort abschmiert. Aber mit dem Pilot Sport hat man viel mehr Reserven. Und weil es um die Sicherheit geht, sollten die paar Mark Unterschied pro 1000 km eigentlich keine Rolle spielen.

Neben dem höheren Grip ist die höhere Lenkpräzision ein Vorteil vom Pilot Sport. Fiel mir sofort nach dem Wechsel auf. Nach dem Einlenken fährt die SV damit wie auf Schienen die gewünschte Kurve.** Dabei ist auch das Handling sehr gut. Würde aber nicht sagen, dass es viel besser ist als das vom Z4. Fiel mir jedenfalls nicht in dem Maß auf wie die Sache mit den virtuellen Schienen.


* Vielleicht spielt dabei aber auch der Hanging-Off-Stil eine kleine Rolle, der sich bei mir manchmal auf der Landstraße einschleicht (weil ich gerade recht viel auf und für die Rennstrecke übe). Der verringert ja die Schräglage.

** Jedenfalls wenn das Serien-Fahrwerk keinen Strich durch die Rechnung macht. Meine SV schaukelt bei Unebenheiten in Kurven manchmal so komisch. Nicht nur auf ab, sondern irgendwie auch seitlich. Das macht die Linie ein bisschen kaputt. Meine R6 macht das nicht.

Ricci


#10

Beitrag von Ricci » 04.08.2002 2:44

* Vielleicht spielt dabei aber auch der Hanging-Off-Stil eine kleine Rolle, der sich bei mir manchmal auf der Landstraße einschleicht (weil ich gerade recht viel auf und für die Rennstrecke übe). Der verringert ja die Schräglage.

** Jedenfalls wenn das Serien-Fahrwerk keinen Strich durch die Rechnung macht. Meine SV schaukelt bei Unebenheiten in Kurven manchmal so komisch. Nicht nur auf ab, sondern irgendwie auch seitlich. Das macht die Linie ein bisschen kaputt. Meine R6 macht das nicht.
Habe genau die Gleichen erfahrungen gemacht.

Seitliches aufschaukeln bei bodenwellen, und leichtes Rutschen des Hinterreifens beim Rausbeschleunigen aus der Kurve mit dem Z4. Das Rutschen ist Beim Haning-Off nicht mehr da.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#11

Beitrag von jensel » 04.08.2002 10:38

Was ich gegen den MPS habe? Nix. Außer das ich momentan kein Geld für Reifenspielereien habe. Beim 020 weiß ich, wie lange der hält. Und ich hab dies Jahr seit April schon wieder fast 9000km gefahren. Die meisten davon im Alltag, da brauch ich den Grip nicht. Und auf der Landstraße fängts vorne an zu schmieren. Mach ich halt was langsamer. Und damit bin ich immer noch schneller als die meisten anderen :)
Und demnächst werde ich vorne wieder den 70er Querschnitt aufziehen, dann lässt das seitliche Rühren in Kurven wieder nach, und ich habe wieder mehr Schräglagenreserven :)

Wenn ich denn mal wieder viel Geld bekomme (denn ich verdiene es eigentlich ;)), dann experimentier ich auch wieder mit Reifen. Und ich wäre mal nach dem neuen Bridgestone BT012 neugierig...

Archimedes


#12

Beitrag von Archimedes » 04.08.2002 19:05

Jensel schrieb: Und auf der Landstraße fängts vorne an zu schmieren. Mach ich halt was langsamer.

Das selbe Problem habe ich (BT020) auch. Heute bei einer kleinen
SV Ausfahrt hatte ich große Probleme an martin650
(Michelin Pilot Sport) in engen Kurven dran zu bleiben. 3x passierte es, dass mein Vorderreifen den Grip verlor und zu schmieren begann. Weis jemand Rat, was man dagegen machen kann ?

Archimedes

Eifel-Yeti


#13

Beitrag von Eifel-Yeti » 04.08.2002 21:21

Archimedes:
3x passierte es, dass mein Vorderreifen den Grip verlor und zu schmieren begann. Weis jemand Rat, was man dagegen machen kann ?
Fahr halt was langsamer 8O . Kann es sein, daß der Martin schon länger Motorrad fährt und du nicht? War so ein Gedanke..... :wink:
Reifen hin, Reifen her, man sollte auch mit dem Z4 eine ordentliche Linie hinkriegen, das ist eigentlich die Voraussetzung, um später mit einem anderen Reifen glücklich zu werden. :wink:

Archimedes


#14

Beitrag von Archimedes » 05.08.2002 10:51

@Yeti

Danke für deinen nett gemeinten Rat. Ich will allerdings nicht
langsamer fahren. :twisted:
Mir ist es wichtig "sicherer" durch die Kurven zu kommen.
Sei es bei der Kaffee-Fahrt oder bei ner schnelleren Tour.
Das Problem ist nur, hinten hatte ich noch nie Grip Probleme.
und wenn vorne das Rad anfäng zu rutschen, hilft nur etwas
Gas geben um wieder genug Anpressdruck zu entwickeln.

Sollte ein Tour-Reifen nicht so geformt sein, dass er hinten
und vorne etwa den selben Grip aufbaut ? Oder ist es
zwingend, dass man sportlicher sitzt (Gewichtverlagerung nach vorn) ?

Archimedes

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#15

Beitrag von Jan Zoellner » 05.08.2002 10:52

> [BT020]
> trotzdem relativ weiche Mischung (Rastenschleifen soll möglich sein)

Das geht auf ner normalen SVN auch mit dem Z4, und zwar von einem bekennenden Feigling wie mir. Der Z4 (zumindest die Ausführung, die ich kenne) hat nur die unangenehme "Kippelkante", wie SV29 das genannt hat. Als ich letztlich besagte SVN über die lokale Bergrennstrecke gescheucht habe, mußte ich mich auch erst wieder daran gewöhnen. Man hat den Eindruck, daß der Reifen rutscht, aber es geht *viel* mehr. Da hat der 020 eine freundlichere Kontur. Gehalten hat er knapp 10.000 km, war aber dann schon reichlich illegal.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Antworten