Seite 1 von 2
Vorderradrutscher mit Michelin Pilot Road
Verfasst: 18.08.2004 19:29
von svtailor
Wie unschwer dem Titiel des Threads zu entnehmen ist, ist mir mein Vorderrad weggerutscht ohne in der Kurvengeschwindigkeit übertrieben zu haben. Und zwar heute schon das 2. Mal innerhalb von ca 700km. Das erste mal ist´s mir auf der österreichischen Seite des Plöckenpasses beim Runterfahren passiert. Ok es ist absolut beschissener Asphelt gewesen und nass war die Straße auch. Aber ich hab das Tempo auch den Umständen angepasst. Obwohl ich kaum Schräglage hatte ist mir der Reifen nur noch nach außen gerutscht. Und mit dem Untersteuern wäre ich in der Rechtskurve voll auf die andere Fahrbahn gekommen. Trotz Bernd Spiegels "Legen, legen, legen"-Aufforderung hab ich´s Moped dann doch aufgerichtet, bin auf die Gegnfahrbahn gekommen und hab dadurch erst bremsen können um dann auf der von mir aus gesehen linken Seite an einem entgegenkommenden Auto auf dem Standstreifen vorbeifahren zu können. Das war sauknapp!!! Und verdammt viel Glück dabei.
Heute dann das 2. Mal. Auf guter Straße zügig durch eine Kehre (wieder Rechtskurve) gefahren und am Kurvenausgang kurz vor dem Beschleunigen dann wieder ein deftiger Vorderradrutscher. Ich glaub ich hol mir auf der Stelle nen neuen Vorderreifen obwohl der jetzige noch gut 2-2,5mm Restprofil hat.
Lange Rede kurzer Sinn: Mich interessiert eigentlich nur ob das euch mit dem Pilot Road auch schon passiert ist!
Verfasst: 18.08.2004 20:11
von lelebebbel
sowas kann mit jedem reifen passieren und passiert bei entsprechenden bedingungen auch mit jedem reifen.
ich hab auch dumm geguckt als letztes jahr die SV plötzlich auf dem timmelsjoch in kehre acht (rechtskehre, aufwärts, westseite) auf meinem bein lag. BT010 superklebereifen helfen eben nicht gegen schlechte asphaltbedingungen, und diese sind in (echten) spitzkehren so ziemlich die regel. besonders wenn diese viel befahren sind (busse etc hinterlassen da massig gummi und diesel, ausserdem polieren sie den asphalt). da kann der asphalt aus der ferne noch so toll aussehen...
achja nochwas: um motorrädern das untersteuern abzugewöhnen gilt allgemein: immer unter zug um kurven fahren, NIE mit motorbremse! aber das hast du als b. spiegel leser vermutlich sowieso getan, oder?
Verfasst: 18.08.2004 22:21
von 3µµ3vu
also wenns feucht ist geht der MPR vorne zuerst weg, und das ist ganz übel, ist mir auch schon zum Verhängnis geworden wie sich einige erinnern werden. Manche Reifen gehen halt zuerst vorne weg, manche hinten, und das auch noch unterschiedlich naß/trocken.
Da ich das freiwillig nicht mit meiner Kiste und meinen Knochen ausprobieren möchte, verlaß ich mich da auf die einschlägige Fachpresse.
Wobei es durchaus Vorteile hat vorne wegzugehen, Highsider führen nämlich häufiger zu Verletzungen.
Verfasst: 19.08.2004 12:41
von svtailor
Beim ersten Rutscher glaub ich ja auch, dass der "Asphalt" dazu mächtig beigetragen hat. Aber beim zweiten mal war es auf meiner Hausstrecke und der Belag war wirklich normal gut wie auf den Geraden davor und dahinter auch. Und weil ich diese Kurve schon öfters auch schneller gefahren bin, als der Reifen noch nicht so stark abgefahren war, kommt mir jetzt vorn ein neuer drauf.
Verfasst: 19.08.2004 13:02
von Jan Zoellner
Wenn mein Pilot Road rutscht, dann a) wirklich selten und b) hinten (z.B. mag er die blaßblauen aalglatten Straßenstücke in Italien nicht, wenn Staub draufliegt - Drift aus der Kurve mit 120 Sachen). Vorne hat er mich m.W. noch nie im Stich gelassen.
Bei der Montage gabs damals die Auswahl zwischen Pilot Road und Pilot Road "R" für vorne. Letzteren hab ich genommen, aber keine Ahnung, was das für einen Unterschied macht.
Ciao
Jan
Verfasst: 19.08.2004 14:28
von Schakal
Ich habe den Pilot Road vorn jetzt knappe 3000km drauf und hatte noch nie einen Vorderradrutscher. Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass es am Reifen lag. Ich würde die Ursache eher in der Fahrbahnbeschaffenheit suchen.
Bisher ist mir nur ein paar Mal das Hinterrad leicht gerutscht und das lag auch am Asphalt bzw. daran, was noch so alles auf dem Asphalt lag.
Verfasst: 19.08.2004 14:42
von SVHellRider
svtailor hat geschrieben:...Aber beim zweiten mal war es auf meiner Hausstrecke und der Belag war wirklich normal gut wie auf den Geraden davor und dahinter auch. Und weil ich diese Kurve schon öfters auch schneller gefahren bin, als der Reifen noch nicht so stark abgefahren war, kommt mir jetzt vorn ein neuer drauf.
Kann es sein, dass in der Kurve jemand nen Schluck Öl, Benzin, Diesel, Kühlwasser, Kondenswasser oder so verloren hat?
Wegen einem Rutscher würd ich mir keinen neuen Reifen kaufen.

Verfasst: 19.08.2004 18:32
von jensel
Mein MPR ist auf 12.000km nie vorne weg, immer zuerst hinten. Im Gegensatz zum Z6, der hat mich auf 4 oder 5 tkm schon min. drei Mal erschreckt.
Von anderen Reifen bin ich gewöhnt, dass die zuerst beim Rausbeschleunigen die HAftgrenze ankündigen.
Verfasst: 21.08.2004 18:41
von Sniper
Mit dem MPR hatte ich nie einen Rutscher. Zumindest vorne nicht. Und hinten nur die "üblichen" kleinen Rutscher, aber nur selten. Hatte richtig vertrauen in die naßeigenschaften des MPR und er hat mich nie im entteuscht.
Gruß Sniper
Verfasst: 22.08.2004 17:32
von Moare
bei mir auch seit 6000 km noch nie vorne gerutscht,
dafür des öfteren schon hinten. hat mich da schon oft erschreckt.
noch eine frage zum MPR: bei mir fährt er sich vorn und hinten so ungleich ab.
vorne hab ich grad mal 2 mm angststreifen [EDIT: mittlerweile bin ich schon auf der allerltzten rille gefahren], hinten jedoch noch 'nen guten zentimeter [EDIT: jetzt nur noch ca. 0,5 cm].
ist das normal beim MPR?
Verfasst: 22.08.2004 20:26
von Sniper
Ja, ist mormal beim MPR.
Zumindest war es bei mir auch so.
Gruß Sniper
Verfasst: 23.08.2004 8:23
von Schakal
Ist normal. Und hinten bekommst du den auch nicht bis zur Kante angefahren, weil er an der Flanke so steil abfällt, dass du schon mind. 60° Schräglage fahren müsstest, um bis an den Rand zu kommen. Und das geht definitiv nicht.
Ich fahre vorne einen 70er Querschnitt und damit ist der Rand vorne und hinten etwa gleich groß.
Verfasst: 08.09.2004 18:02
von Hapelo
Schakal hat geschrieben:Und hinten bekommst du den auch nicht bis zur Kante angefahren, weil er an der Flanke so steil abfällt, dass du schon mind. 60° Schräglage fahren müsstest, um bis an den Rand zu kommen. Und das geht definitiv nicht.
Ich fahre vorne einen 70er Querschnitt und damit ist der Rand vorne und hinten etwa gleich groß.
Oha, und was ändert der 70er Querschnitt vorne an der Flanke des Hinterreifens?
Schaffst Du mit dem 70er 60° Schräglage (müsstest Du deiner Aussage nach)?
Oder ist es einfach nur so, dass der 60er vorne so kippelig ist, dass mancher einfach nicht den Mut findet, noch schräger zu fahren?

Verfasst: 08.09.2004 18:06
von [W2k]Shadow
nach seine raussage sind dann nur die ränder gleich groß, mehr nicht, 60° gehen schon, aber ebend nur ein mal, dann liegt man nämlich auch ganz schnell bei 90°
Verfasst: 08.09.2004 18:18
von Moare
Hapelo hat geschrieben:
Oder ist es einfach nur so, dass der 60er vorne so kippelig ist, dass mancher einfach nicht den Mut findet, noch schräger zu fahren?

ne ne, kippelig is der nicht!
klebt wie sau!
es is ganz einfach so, dass man den reifen vorne auf der allerletzten rille um die kurve zirkelt.
da geht nix mehr!