Seite 1 von 2
BT010/BT020
Verfasst: 06.08.2002 10:56
von svanita
bin gerade vom BT010 af BT020 umgestiegen (weil der angeblich länger halten soll).
Bin aber sehr unzufrieden damit.
Der BT020 läuft jeder Rille hinterher und schlägt bei der geringsten Unebenheit .
Wie ist eure Erfahrung dazu?
Re: BT010/BT020
Verfasst: 06.08.2002 11:41
von ago
svanita hat geschrieben:bin gerade vom BT010 af BT020 umgestiegen (weil der angeblich länger halten soll).
Tja, wieder am falschen Ende gespart
Bin aber sehr unzufrieden damit.?
Kein Wunder

Verfasst: 06.08.2002 12:16
von SV29
für mich ist Laufleistung wichtiger ...
BT010/BT020
Verfasst: 06.08.2002 13:15
von URBI
Hallo SVANITA,
verkaufe die BT 020 doch, z.B. einfach an mich. Ich hab sie drauf und brauchg grad neue! Ich bin jedenfalls mit den BT 020 ern zufrieden.
Gruß URBI
Verfasst: 06.08.2002 22:00
von jensel
Ich tät sie auch nehmen, aber nur, wenn vorne ein 120/70 ist

Und ich habe Deine Probleme nicht. Außer das vorne die Eigendämpfung zu gering ist, und er tatsächlich "leicht" schlägt. Allerdings habe ich auch keine Originalfedern mehr drin, weder vorne noch hinten. Vielleicht hats auch damit zu tun.
Verfasst: 19.08.2002 9:15
von flyingernst
Nachdem ich jetzt den ersten Satz Metzler gleich mal weg gemacht habe, hab ich mich auch für den BT020 entschlossen (wegen der Laufleistung) und ich find ihn saumäßig geil. Im Bereich Heilbronn und am Rand vom Odenwald sind nicht alle Straßen wirklich das wahre, aber ich find da gibts keine Probleme. Ich glaub was anderes mach ich erst gar nicht mehr drauf.
Verfasst: 20.08.2002 22:45
von ralfi2
> Der BT020 läuft jeder Rille hinterher
Kann ich bestätigen. Versuch mal den Metzeler Z4, der ist in solcher Situation meiner Erinnerung nach etwas besser (ist dafür allerdings insgesamt etwas unhandlicher).
Gruß, Ralfi
Verfasst: 21.08.2002 10:33
von Hippe
Achtet lieber auf den richtigen Luftdruck (2,5/2,5 bar). Dann ändert noch etwas am Fahrwerk (Gabelfedern, Heck höher).
Ich kann das "extreme" Nachlaufen von Längsrillen nicht bestätigen.
Tut mir Leid, aber wer empfiehlt, von einem BT auf einen Z4 zu wechseln, der sollte die Fehler erstmal bei sich selbst suchen.
Ich habe auch langsam keinen Boch mehr auf diese Diskussion. Der Z4 ist sicher fahrbar, aber es gibt kaum einen Reifen, der schlechter ist. Der BT schon gar nicht. Vor allem bei Nässe sit der Z4 (ob alt oder neu) einfach schei....
Ciao,
Hippe
Verfasst: 17.09.2002 7:58
von SV29
hi HIppe,
ich lese gerade mal ein paar alte noch nicht gelesene Beiträge.
> Tut mir Leid, aber wer empfiehlt, von einem BT auf einen Z4 zu wechseln, der sollte die Fehler erstmal bei sich selbst suchen.
Ist schlicht Deine Meinung. Das Du mit dem z4 nicht klar kommst, daß wissen wir inzwischen. Ich bin der Meinung, daß sich z4 und btz020 unter dem Strich nicht viel tun. Der Anfänger mag das vielleicht anders sehen.
> Ich habe auch langsam keinen Boch mehr auf diese Diskussion. Der Z4 ist sicher fahrbar, aber es gibt kaum einen Reifen, der schlechter ist. Der BT schon gar nicht. Vor allem bei Nässe sit der Z4 (ob alt oder neu) einfach schei....
Trotzdem machst Du den Reifen fast jedesmal schlecht, wenn er irgendwie erwähnt wird.
Im Übrigen spielen Fahrwerk, Straßenoberfläche und auch FAHRER eine nicht geringe Rolle.
An die Zurücksteiger von XXX auf Z4. Macht das ruhig und laßt Euch von diesen ewigen Nörglern nichts vermiesen. Ixch werde es demnächst auch mal wieder machen. Sonst kann ich ja bald nicht mehr mitreden.
Verfasst: 17.09.2002 9:48
von Hippe
@SV29:
Ich mußß mittlerweile zugeben, dass mein Vertrauen in den BT020 auch nicht mehr das ist, was es mal war. Gerade die Trockenhaftung scheint bei einiger Laufleistung abzunehmen. Allerdings übertrifft er den Z4 bei Nässe und im Regen immernoch um Welten. Das Selbe gilt für die allgemeine Haftung des Vorderreifens.
Dass ich immer auf dem Z4 rumhacke ist keine Nörgelei. Ich habe ca. 18.000 km den Z4 gefahren und bin recht gut damit klargekommen. Allerdings kannte ich auch keinen anderen Reifen auf der SV. Der BT020 war gerade in Sachen Handling eine große und positive Überraschung für mich.
Du darfs bei der ganzen Diskussion auch nicht vergessen, dass die Auswirkungen auf der S deutlich größer sind, als auf der nackten SV. Das hat mit den unterschiedlichen Konzepten der beiden Modelle zu tun.
Ich werde als nächsten Reifen wahrscheinlich nicht wieder zum BT020 greifen aber garantiert nicht zum Z4, da ich einen besseren und nicht einen schlechteren Reifen fahren will. Und alle Eigenschaften aufsummiert bleibt der BT020 dem Z4 haushoch überlegen. Aber es gibt mit Sicherheit auch bessere Reifen, als den BT020.
Ciao,
Hippe
Verfasst: 17.09.2002 14:45
von sanne
auf die Gefahr hin, jetzt den Hass mancher hier auf mich zu ziehen:
Eigentlich wollte ich zu dem Thema auch nix mehr sagen, allerdings hab ich jetzt auch Erfahrungen mit einem Metzeler auf einem anderen Bike.
Ist zwar nicht der Z4, aber (aus meiner Sicht) ebenso unfahrbar, dabei handelt es sich um diese vielgerühmten wieselflinken Enduros.
Ich für mich persönlich kann danach nur sagen, meine Meinung wurde erneut bestätigt. Aber letztendlich ist es wirklich subjektiv!
sanne
Verfasst: 17.09.2002 14:51
von sonic
@sanne : Ist ja echt witzig wie man so absolut unterschiedliche Erfahrungen sammeln kann. Auf meiner alten XT hatte ich den Enduro 3 - das war so das beste was ich da aufziehen konnte.
Dann hatte ich einen Bridgestone... Glitschstone wäre noch freundlich - der rutsch ja schon beim purem Angucken.
Ich behaupte mal : 99% spielt sich da was im Kopf ab... und wenn manche glauben der Z4 ist scheisse, dann kommen sie auch mit dem Z4 nicht zurecht. Nimm einen BT020 und ritz Z4 rein... dann ist der auch wieder murks.
Naja, muss jeder für sich selber ausmachen. Wobei ich hier das Gefühl habe, das mindestens ein Forumsmitglied Schmiergelder von Glitschstein bekommt

Verfasst: 17.09.2002 15:05
von cyco
Nanana Sonic ... müssen wir erst Mario Bros oder Rayman holen damit Du nicht solche Unterstellungen schreibst?
Ich fahre den Z4 .. vorne alt, also 2001, hinten neu, also 2002. Bin eigentlich zufrieden, aber habe keinen wirklichen Vergleich, da ich noch keinen anderen Reifen gefahren bin. Interessant ist das Gummi an beiden Reifen. Wenn man den Profilkanten mal son büschen rumdrückt ist der 2002er Reifen _deutlich_ weicher als der Reifen aus 2001. Und ich hatte bisher auch keinen Rutscher am Hinterrad (kann aber auch an meiner eher schwuchteligen Fahrweise liegen). Auch bei Nässe habe ich bisher keine Schwierigkeiten gehabt.
Zudem ist interessant, dass BMW- und 12er-Bandit-Fahrer auf den Z4 schwören. Das würde zu dem passen, was schon mal im Forum stand. Der Z4 fängt erst bei Moppeds ab 200 kg an richtig zu arbeiten und zu kleben.
Nächste Saison kommt ein neuer Reifen drauf und dann schreib ich das Schlusswort dieser Diskussion!
gruss
cyco
Verfasst: 17.09.2002 15:10
von sanne
sonic hat geschrieben:@sanne : Ist ja echt witzig wie man so absolut unterschiedliche Erfahrungen sammeln kann. Auf meiner alten XT hatte ich den Enduro 3 - das war so das beste was ich da aufziehen konnte.
Dann hatte ich einen Bridgestone... Glitschstone wäre noch freundlich - der rutsch ja schon beim purem Angucken.
Ich behaupte mal : 99% spielt sich da was im Kopf ab... und wenn manche glauben der Z4 ist scheisse, dann kommen sie auch mit dem Z4 nicht zurecht. Nimm einen BT020 und ritz Z4 rein... dann ist der auch wieder murks.
Naja, muss jeder für sich selber ausmachen. Wobei ich hier das Gefühl habe, das mindestens ein Forumsmitglied Schmiergelder von Glitschstein bekommt

Das könnte ich glauben, hätte ich nicht ERST festgestellt, dass der Reifen sch.... ist und DANN einen Blick darauf geworfen, was es überhaupt für einer ist.
sanne
Verfasst: 17.09.2002 15:47
von Hippe
cyco hat geschrieben:Interessant ist das Gummi an beiden Reifen. Wenn man den Profilkanten mal son büschen rumdrückt ist der 2002er Reifen _deutlich_ weicher als der Reifen aus 2001.
Ein neuer Reifen ist immer weicher als ein alter. Reifen enthalten Weichmacher, die sich durch Nutzung und durch die Zeit verflüchtigen. Das ist also kein Beweis für einen deutlichen Unterschied. Du müsstest schon zwei "neue" Reifen unterschiedlicher Generationen vergleichen. Mein letzter Z4 war im März knochenhart. Das lag aber nicht am Typ, sondern am Rennstreckeneinsatz im letzten Jahr. Da wird auch der letzte Rest Weichmacher verbraucht.
Noch ein letztes Statement: Ich will niemendem vorschreiben, was er fahren soll (habe ich schon mal geschrieben - glaube ich). Ich gebe nur meine Erfahrungen bekannt. Und ohne aufzuschneiden glaube ich, dass ich auch mit einem Z4 einigen Leuten mit Supersport-Reifen um die Ohren fahren kann. Das ist aber für mich keine Bestätigung der angeblich so guten Eigenschaften des Z4.
Ciao,
Hippe