SVS mit Sozia


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Fefeh


SVS mit Sozia

#1

Beitrag von Fefeh » 06.09.2004 10:29

Hi,
wollte nur mal nachfragen, wie viel härter ich am besten das Federbein einstelle, wenn ich eine Sozia mitnehme (52 kg).
Ach ja, und muss im 2-Personenbetrieb der hintere Haltebügel montiert sein?
Danke

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#2

Beitrag von svbomber » 06.09.2004 11:26

>Federbein
Hab ich nie verstellt für Soziabetrieb.

>Haltebügel
Muss dran.

Bombwurzel


#3

Beitrag von Bombwurzel » 06.09.2004 11:30

svbomber hat geschrieben:>Federbein
Hab ich nie verstellt für Soziabetrieb.

>Haltebügel
Muss dran.
Das unterscheib' ich ungesehen. :)

Federbein muss nicht zwingend verstellt werden. Eine Stufe härter kann man aber probieren.

Haltebügel ist Pflicht. Weniger für die Sozia, als für die Rennleitung.

Fefeh


#4

Beitrag von Fefeh » 06.09.2004 20:31

Merci für die Antworten!
Federbein hatte ich einen Klick härter gestellt, finde die SV fährt sich auch so im Solobetrieb besser (bemerkte ich auf der Rückfahrt ohne Sozia)

Die Rennleitung hat es nicht gestört. Die standen im Auto hinter uns und müssen es gesehen habe. Abgesehen davon ist der Haltebügel voll sinnlos meiner Meinung nach, weil es einfach besser ist, wenn die Sozia sich am Fahrer festhält. Sonst wackelt das alles so und wenn es ihr zu schnell geht, kann se drücken.

Bombwurzel


#5

Beitrag von Bombwurzel » 07.09.2004 7:02

Ja, das bemerke ich auch jedes Mal.
Mit Sozius hinten drauf ist die Fuhre richtig gemütlich zu fahren. Fast schon tourig, jedenfalls nicht mehr so nervös wie ohne Sozius.

Hab hinten noch ne Heckhöherlegung drin, da ist die SV schon sehr agil. Mit Sozius drauf ist die Wirkung der Heckhöherlegung wie weggeblasen - ist auch mal ganz schön, vorallem in der Stadt.

Über Sinn und Unsinn des Haltebügels müssen wir uns glaub ich nicht unterhalten. Die Meinungen unter Bikern sind da ziemlich einheitlich. Der Sozius hat am Haltebügel nix zu suchen, der gehört eng an den Fahrer gechmiegt, damit der Fahrer die Bewegungen des Sozuis spürt und darauf reagieren kann.

Lt. StVZO ist aber im Sozuisbetrieb eine Haltevorrichtung (Riemen oder Bügel, je nach Größe des Sitzbrötches) zwingend vorgeschrieben.
Es gibt Mitglieder der Rennleitung, die da ziemlich pedantisch sind. :?

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#6

Beitrag von Jan Zoellner » 13.09.2004 13:25

> Über Sinn und Unsinn des Haltebügels müssen wir uns glaub ich nicht
> unterhalten. Die Meinungen unter Bikern sind da ziemlich einheitlich

Mein Reifenschoner hält sich i.W. am Topcaseträger fest. Gerade wieder auf knapp 3000 km ausprobiert: Kurven können wir beide so viel agiler durchfahren, als wenn sie sich an mich klammert.
Aber ich bin ja eh kein Biker. :)

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

SV650TOURER


#7

Beitrag von SV650TOURER » 13.09.2004 23:15

Zum Thema Haltebügel: Es gibt ,meiner Meinung nach, auch Moppds ohne Haltebügel. An meiner VT 1100 C3 war z.B. keiner dran. So kann es doch nicht generell vorgeschrieben sein, oder???
Woher will die Trachtengruppe wissen wo ab Werk kein Bügel dran ist :roll:

Bombwurzel


#8

Beitrag von Bombwurzel » 14.09.2004 7:19

Wenn kein Haltebügel dran ist, muss ein Riemen am Sitzbröchen befestigt sein.

Der TÜV sagte mir folgendes:
Ob Riemen oder Haltebügel hängt von der Größe des Sitzbrötchens ab.
Die Sitzbank muss im 2Personenbetrieb mindestens 60cm lang sein und einen Haltebügel besitzen. Ab 65cm Länge ist auch ein Halteriemen zulässig.

Auf der Suche nach gesetzlichen Grundlagen für diese Aussage, fand ich in der StVZO bisher nur folgenden Text:
§ 61 Halteeinrichtungen für Beifahrer sowie Fußstützen und Ständer von zweirädrigen Kraftfahrzeugen.

(1) Zweirädrige Kraftfahrzeuge, auf denen ein Beifahrer befördert werden darf, müssen mit einem Haltesystem für den Beifahrer ausgerüstet sein, das den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.

(2) Zweirädrige Kraftfahrzeuge müssen für den Fahrer und den Beifahrer beiderseits mit Fußstützen ausgerüstet sein.

(3) Jedes zweirädrige Kraftfahrzeug muss mindestens mit einem Ständer ausgerüstet sein, der den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen entspricht.
Leider hab ich keine Ahung in welchem ANHANG die nötigen Bestimmungen zu finden sind. Online sind diese Anhänge jedenfalls nicht zu haben. :?
Vielleicht hat ja jemand von euch das vollständige Werk irgendwo rumliegen und guckt mal nach.
Aber ich denke mal nicht, dass der TÜVer Grütze erzählt hat.

Eryx


#9

Beitrag von Eryx » 14.09.2004 7:45

habe eine kleinentour mit dem bergtroll hinten drauf gemacht und mir ist aufgefallen das sofort nachdem er sich hinten festgehalten hat, die maschiene gleich viel besser für mich zu händeln war.

er selbst hat sich wiederum besser gefühlt, wenn er sich an mich festklammern konnte :?

vielleicht liegt mein eindruck ja an der heckhöcherlegung, da mir sonst
gute 90kg immer im rücken drückten...

denke auch das der / die sozia sein gewicht besser halten kann und weniger rutscht wenn hinten festgehalten wird :idea:

Elion


Re: SVS mit Sozia

#10

Beitrag von Elion » 14.09.2004 7:51

Fefeh hat geschrieben:...wie viel härter ich am besten das Federbein einstelle, wenn ich eine Sozia mitnehme (52 kg).
Danke
... öööh hast Du ein Gixxerbeinchen? Denn das Serienbein kann IMHO nicht härter gestellt werden.

Zum Thema Sozia ... hab letztes Wochenende ca. 250 flotte KM mit Sozia hinter mir und muss sagen mir passt es ganz gut wenn sich die Gute direkt an mir festhält und mir soweit wie möglich auf die Pelle rückt. Finde ich gibt ein besseres Gefühl in Schräglage. Natürlich bin ich sehr dankbar wenn sie es schaft beim ankern sich am Tank abzustützen :lol:
Nur kann man so halt nicht mehr turnen ... sollte man auch lassen zu zweit.

ciao
Elion

eagle


#11

Beitrag von eagle » 14.09.2004 20:47

War am WE auch 340 km mit Sozia unterwegs. Das hat bestens geklappt, die ist auch wirklich fit. Beim Beschleunigen hat sie sich an mir festgehalten, beim Bremsen am Tank abgestützt. Außerdem ist der Kontakt an den Oberschenkeln sehr hilfreich.

Unser Guide hat zwar vorgeschlagen, sie solle sich an meinem Oberschenkel abstützen, aber das geht bei den geometrischen Verhältnissen auf der SV definitiv nicht!

Gruß,
Armin

Elion


#12

Beitrag von Elion » 14.09.2004 20:55

Meine Sozi ist meinen Oberschenkeln auch mal zu nahe gekommen ... ooooooh was bin ich da schnell geworden :lol: :wink:

ciao
Elion

SV650TOURER


#13

Beitrag von SV650TOURER » 15.09.2004 1:07

Wer aber hat es verdient, sein Dasein als Sozia(Sozius) auf einer SV 650S zu fristen???
Ich hab meine Freundin auch hin und wieder dabei, aber in hinblick auf unsere Beziehung, wird dann eben der olle Primera GT bemüht........

Elion


#14

Beitrag von Elion » 15.09.2004 7:54

SV650TOURER hat geschrieben:Wer aber hat es verdient, sein Dasein als Sozia(Sozius) auf einer SV 650S zu fristen???
... meine Lieblingsex wollte umbedingt mal wieder mit mir Mopped fahren. Da wir Treffen von den R1ern hatten hat sich das angeboten. Daher auch nix SV ... noch schlimmer ... Schleudersitz 8O

ciao
Elion

eagle


#15

Beitrag von eagle » 15.09.2004 11:09

Uaaahhh, das R1-Brötchen habe ich auch schon genossen.

Allerdings nur eine kurze Strecke, um ein Motorrad abzuholen. Aber eine Tour wollte ich damit nicht mitfahren!

Gruß,
Armin

Antworten