Probleme beim Einbau eines Gixxerbeinchens!
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Probleme beim Einbau eines Gixxerbeinchens!
Hi!
Haben heute stundenlang geschufftet, nun ist aber alles drin.
Ich habe die anleitung von Claus Joosten genommen...
Ich hab nun aber ein Problem und einen Fakt der mich wundert!
Also erstmal das Problem: Der Ausgleichsbehälter drückt nun so stark gegen die Baterie, dass ich die beiden vordersten schrauben von dem teil der heckunterverkleidung, in dem die Baterie liegt, nicht mehr in den heckrahmen schrauben kann, sondern nur noch eine! warum passt das bei anderen und bei mir nicht?
Der Fakt, der mich so verwundert ist, dass das Heck kaum höher kommt!
Ich habe Druck und Zugstufe beide ganz nach rechts gedreht und dann jeweils 1-3/4 umdrehungen nach links, so wie es mir gesagt wurde.
Fahren lässt es sich echt super, doch mich wundert warum das heck nicht sehr viel höher aussieht und warum das mit der Baterie nciht 100%ig passt...
Kann das mit der Höhe evtl an der Federvorspannung liegen? Die Schraube ist nämlich leicht verrostet und ich glaube mit dem originalen Schlüssel der SV kann man da nciht viel machen, oder? Wie sieht denn der der GSX aus? Ist das nicht ien schlüssel mit mehreren Zähnen?
Vielen Dank!
Matthias
Haben heute stundenlang geschufftet, nun ist aber alles drin.
Ich habe die anleitung von Claus Joosten genommen...
Ich hab nun aber ein Problem und einen Fakt der mich wundert!
Also erstmal das Problem: Der Ausgleichsbehälter drückt nun so stark gegen die Baterie, dass ich die beiden vordersten schrauben von dem teil der heckunterverkleidung, in dem die Baterie liegt, nicht mehr in den heckrahmen schrauben kann, sondern nur noch eine! warum passt das bei anderen und bei mir nicht?
Der Fakt, der mich so verwundert ist, dass das Heck kaum höher kommt!
Ich habe Druck und Zugstufe beide ganz nach rechts gedreht und dann jeweils 1-3/4 umdrehungen nach links, so wie es mir gesagt wurde.
Fahren lässt es sich echt super, doch mich wundert warum das heck nicht sehr viel höher aussieht und warum das mit der Baterie nciht 100%ig passt...
Kann das mit der Höhe evtl an der Federvorspannung liegen? Die Schraube ist nämlich leicht verrostet und ich glaube mit dem originalen Schlüssel der SV kann man da nciht viel machen, oder? Wie sieht denn der der GSX aus? Ist das nicht ien schlüssel mit mehreren Zähnen?
Vielen Dank!
Matthias
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
bei der befestigung der unterverkleidung muss man auf längere schrauben+ein paar unterlegscheiben zurückgreifen. wieviele man braucht hängt davon ab wie sorgfältig man den schaumstoff aus der batteriebox gekratzt hat. das ist also schon ok so.
hast du mal gemessen wie hoch das heck im vergleich zu vorher ist?
wie ist die federvorspannung denn eingestellt? so etwa 11-13 gewindegänge über dem konterring sichtbar?
es fällt eigentlich erst wirklich auf, wenn sie neben ner serienmässigen steht!
ich hab auch keinen passenden schlüssel zur vorspannungsverstellung, aber mit 2 personen, hammer und meissel geht das auch ohne
einer muss mit nem dicken schraubenzieher die mutter gegenhalten, der andere klopft mit hammer und meissel den konterring los. dazu brauchts etwas schwung
mit ner sehr grossen wasserrohrzange oder mit geduld+meissel verstellt man dann die federbasis - ich habs noch n paar gänge hoch (rechtsrum) gedreht weil ich sonst zuviel negativfederweg hatte.
hast du mal gemessen wie hoch das heck im vergleich zu vorher ist?
wie ist die federvorspannung denn eingestellt? so etwa 11-13 gewindegänge über dem konterring sichtbar?
es fällt eigentlich erst wirklich auf, wenn sie neben ner serienmässigen steht!
ich hab auch keinen passenden schlüssel zur vorspannungsverstellung, aber mit 2 personen, hammer und meissel geht das auch ohne

einer muss mit nem dicken schraubenzieher die mutter gegenhalten, der andere klopft mit hammer und meissel den konterring los. dazu brauchts etwas schwung

mit ner sehr grossen wasserrohrzange oder mit geduld+meissel verstellt man dann die federbasis - ich habs noch n paar gänge hoch (rechtsrum) gedreht weil ich sonst zuviel negativfederweg hatte.
Zuletzt geändert von lelebebbel am 08.09.2004 21:01, insgesamt 1-mal geändert.
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
also, ich hab den einbau erst kürzlich gemacht, zum kauf höheren heck, des wirkt nur so, fahr mal mit höherer geschwindigkeit slalom, da merkst du das da was passiert ist,
die schrauben tauschst du am besten gegen etwas längere, und machst distanzstücke unter, dann klemmt des nicht mehr so extrem,
tja, was noch,
des mit der druck und zugstufe testest du am besten noch ganz genau für dich aus
,
udn gixerschlüssel fürs bein, jo, des würd emich auch noch mal interessieren
die schrauben tauschst du am besten gegen etwas längere, und machst distanzstücke unter, dann klemmt des nicht mehr so extrem,
tja, was noch,
des mit der druck und zugstufe testest du am besten noch ganz genau für dich aus

udn gixerschlüssel fürs bein, jo, des würd emich auch noch mal interessieren
=========
[W2k]Shadow
=========
[W2k]Shadow
=========
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
also ich wiege so mit klamotten ca- 80kg.
keine haung, die ringe hab ich ncith gezählt. Ich nehme mal an, dass der konterring oben ist
OK, ich dachte das geht mit weniger kraft und dachte das wäre festgerostet aber das scheint dann wohl nicht der Fall zu sein...
OK, dann werde ich mein bestes probieren, vielen Dank!!!
Puh... das nimmt schon gleich das schlechte gewissen!
Mitten in den ganzen umbauten, wenn sich problem auf problem stapelt, schaue ich mir immer das zerlegte mopped an und denke mir "scheiße, diesmal haste was irreversibel verändert und es haut nicht hin!"
Aber das scheint dann wohl doch richtig zu sein, danke!
keine haung, die ringe hab ich ncith gezählt. Ich nehme mal an, dass der konterring oben ist

OK, ich dachte das geht mit weniger kraft und dachte das wäre festgerostet aber das scheint dann wohl nicht der Fall zu sein...
OK, dann werde ich mein bestes probieren, vielen Dank!!!
Puh... das nimmt schon gleich das schlechte gewissen!
Mitten in den ganzen umbauten, wenn sich problem auf problem stapelt, schaue ich mir immer das zerlegte mopped an und denke mir "scheiße, diesmal haste was irreversibel verändert und es haut nicht hin!"
Aber das scheint dann wohl doch richtig zu sein, danke!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
jaja, fahren damit ist auch ein traum!
Nur hab ich eben echt gedacht mein Federbein wäre nciht mehr so in Bestzustand wegen dem rost, ich dachte eben es wäre festgerostet...
Und das mit der BVateriehalterung hat mich genervt weil ich davon noch nie gehört hatte...
Nur hab ich eben echt gedacht mein Federbein wäre nciht mehr so in Bestzustand wegen dem rost, ich dachte eben es wäre festgerostet...
Und das mit der BVateriehalterung hat mich genervt weil ich davon noch nie gehört hatte...
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
- [W2k]Shadow
- SV-Rider
- Beiträge: 1141
- Registriert: 15.04.2002 21:44
- Wohnort: Gifhorn
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Sorry, das tut mir leid, ich kenn ja das Problem dass die meisten ja nciht suchen...
Ich hab immer nur gelesen (wusste ja nciht wie das aussieht), dass das mit der baterie nciht passt und dass man sägen muss, das hab ich gemacht und darum dachte ich das reicht so!
Ich hab immer nur gelesen (wusste ja nciht wie das aussieht), dass das mit der baterie nciht passt und dass man sägen muss, das hab ich gemacht und darum dachte ich das reicht so!
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Hallo,
ich schalte mich jetzt einfach mal ganz frech dazwischen. ich habe heute auch den einbau mit nem kumpel vorgenommen. war alles voll easy. jetzt habe ich aber das problem, das der schalter vom ständer (nicht die schraueb), dieser sicherheitsschalter gegen das teil drückt was an der schwinge fest hält und an den umlenkhebel. is das normal ? kann ma da was machen ?
mfg
ich schalte mich jetzt einfach mal ganz frech dazwischen. ich habe heute auch den einbau mit nem kumpel vorgenommen. war alles voll easy. jetzt habe ich aber das problem, das der schalter vom ständer (nicht die schraueb), dieser sicherheitsschalter gegen das teil drückt was an der schwinge fest hält und an den umlenkhebel. is das normal ? kann ma da was machen ?
mfg
- Mätthi558
- SV-Rider
- Beiträge: 1100
- Registriert: 22.10.2002 6:25
- Wohnort: Schwerte
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
ach stimmt, das habe ich auch! Habe des Ständer zur Montage abgenommen...
Und so fragte Gott die Steine: "Steine, wollt ihr Biker sein?"
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Und die Steine antworteten: "Würden wir gerne, aber wir sind nicht hart genug..."
Mätthi bloggt auf Schrumpfleder.de
Ich glaub bei mir stößt er direkt gegen diesen Schalter ? Einfach abfeilen ? Komisch, dann kann ich das bißchen auch lassen ?!
MFG
ps. schau gleich nochma nach
Nachtrag:
Habe nun nachgeschaut. Das Teil stößt direkt gegen dieses Schalter. Das ist die Stelle wo die Schraube zur Befestigung durch geht.
So und nu ?
MFG
ps. schau gleich nochma nach

Nachtrag:
Habe nun nachgeschaut. Das Teil stößt direkt gegen dieses Schalter. Das ist die Stelle wo die Schraube zur Befestigung durch geht.

So und nu ?
Hallo Mathias,
ich habe einfach einmal einige Anmerkungen von meiner Seite zu deinem Text geschrieben.
Hi!
Haben heute stundenlang geschufftet, nun ist aber alles drin.
Ich habe die anleitung von Claus Joosten genommen...
- Ja, ca. 1 Stunde hat es gedauert mit Anpassung der Tankhalterung und Stoßdämper putzen.
Ich hab nun aber ein Problem und einen Fakt der mich wundert!
Also erstmal das Problem: Der Ausgleichsbehälter drückt nun so stark gegen die Baterie, dass ich die beiden vordersten schrauben von dem teil der heckunterverkleidung, in dem die Baterie liegt, nicht mehr in den heckrahmen schrauben kann, sondern nur noch eine! warum passt das bei anderen und bei mir nicht?
- ist ja schon mehrfach beantwortet, also Distanzstück (Baumarkt Alurohr)**
Der Fakt, der mich so verwundert ist, dass das Heck kaum höher kommt!
- Doch ein wenig ist es schon höher, bei mir waren es ca. 3 cm (cbxr 600 Bein) aber das hängt auch von deiner Federvorspannung ab. Was ich bei mir schon im Vorfeld durchgeführt habe ist das durchschieben der Standrohre um 15 mm, also Vorne tiefer.***
Ich habe Druck und Zugstufe beide ganz nach rechts gedreht und dann jeweils 1-3/4 umdrehungen nach links, so wie es mir gesagt wurde.
- Ich habe in Montur 80 kg und meine Einstellung Zug und Druck ist etwas über einer halben Umdrehung auf****
Fahren lässt es sich echt super, doch mich wundert warum das heck nicht sehr viel höher aussieht und warum das mit der Baterie nciht 100%ig passt...
Kann das mit der Höhe evtl an der Federvorspannung liegen? Die Schraube ist nämlich leicht verrostet und ich glaube mit dem originalen Schlüssel der SV kann man da nciht viel machen, oder? Wie sieht denn der der GSX aus? Ist das nicht ien schlüssel mit mehreren Zähnen?
- nimm dir eine Feile und feile am orginal Schlüssel die Nase etwas schmaler, meiner hat dann auch gepasst ***
Vielen Dank!
Matthias
---- Was mir an meiner aufgefallen ist, ist die Neigung nach dem Umbau des Dämpfers und in Verbindung mit den Maxxi Reifen ein leichtes Lenkerflattern bei ca. 90 KM/H welches aber voll beherschbar ist.
Gruss Jörg
ps: lass meine Rechtschreibfehler in Ruhe
_________________
-> SV-Projekt <- [/u]
ich habe einfach einmal einige Anmerkungen von meiner Seite zu deinem Text geschrieben.
Hi!
Haben heute stundenlang geschufftet, nun ist aber alles drin.
Ich habe die anleitung von Claus Joosten genommen...
- Ja, ca. 1 Stunde hat es gedauert mit Anpassung der Tankhalterung und Stoßdämper putzen.
Ich hab nun aber ein Problem und einen Fakt der mich wundert!
Also erstmal das Problem: Der Ausgleichsbehälter drückt nun so stark gegen die Baterie, dass ich die beiden vordersten schrauben von dem teil der heckunterverkleidung, in dem die Baterie liegt, nicht mehr in den heckrahmen schrauben kann, sondern nur noch eine! warum passt das bei anderen und bei mir nicht?
- ist ja schon mehrfach beantwortet, also Distanzstück (Baumarkt Alurohr)**
Der Fakt, der mich so verwundert ist, dass das Heck kaum höher kommt!
- Doch ein wenig ist es schon höher, bei mir waren es ca. 3 cm (cbxr 600 Bein) aber das hängt auch von deiner Federvorspannung ab. Was ich bei mir schon im Vorfeld durchgeführt habe ist das durchschieben der Standrohre um 15 mm, also Vorne tiefer.***
Ich habe Druck und Zugstufe beide ganz nach rechts gedreht und dann jeweils 1-3/4 umdrehungen nach links, so wie es mir gesagt wurde.
- Ich habe in Montur 80 kg und meine Einstellung Zug und Druck ist etwas über einer halben Umdrehung auf****
Fahren lässt es sich echt super, doch mich wundert warum das heck nicht sehr viel höher aussieht und warum das mit der Baterie nciht 100%ig passt...
Kann das mit der Höhe evtl an der Federvorspannung liegen? Die Schraube ist nämlich leicht verrostet und ich glaube mit dem originalen Schlüssel der SV kann man da nciht viel machen, oder? Wie sieht denn der der GSX aus? Ist das nicht ien schlüssel mit mehreren Zähnen?
- nimm dir eine Feile und feile am orginal Schlüssel die Nase etwas schmaler, meiner hat dann auch gepasst ***
Vielen Dank!
Matthias
---- Was mir an meiner aufgefallen ist, ist die Neigung nach dem Umbau des Dämpfers und in Verbindung mit den Maxxi Reifen ein leichtes Lenkerflattern bei ca. 90 KM/H welches aber voll beherschbar ist.
Gruss Jörg
ps: lass meine Rechtschreibfehler in Ruhe

_________________
-> SV-Projekt <- [/u]