Seite 1 von 1
Federbein von 600er oder 750er?
Verfasst: 08.08.2002 13:36
von Tace
Hallo zusammen,
wollte mich mal kurz vorstellen:
Mein Name ist Kai, komme aus Mannheim und verfolge Euere Beiträge schon längere Zeit.
Fahre seit Mai selbst eine SVS Bj. 99 in gelb und wollte mich mal langsam an ein paar Umbauarbeiten dran machen.
Als erstes ist das Fahrwerk dran.
Wollte mir ein GSX-R Federbein einbauen.
Wo liegt denn genau der Unterschied zwischen dem der 600er bzw der 750er? Oder gibt es keinen?
Was braucht man den alles, um das Federbein beim Tüv eintragen zu lassen?
Gruss Kai
Verfasst: 09.08.2002 18:35
von Anaconda
Hallo,
zum Thema eintragen kann ich
hierauf verweisen. Soll funtzen, hab`s aber selber noch nicht probiert.
Verfasst: 09.08.2002 21:39
von Bullshit
Zwischen 600er und 750er Federbein ist mir kein Unterschied aufgefallen. Zumindest baulich nicht. Allenfalls könnte eine andere Federrate verbaut sein.
=>Nimm' was Du kriegen kannst.
Was die Eintragung angeht, läuft es hier bislang noch nicht rund: Alle reden davon, einige haben die Hardware drin und einer hat's eintragen lassen, scheint aber momentan im Urlaub zu sein.
=>Geduld ist gefragt.
Verfasst: 20.08.2002 15:12
von Chimera
Kann man dieses

auch für die SV nehmen???
Ist von einer GSXR 750!! Wäre doch bestimmt besser wegen dem Ausgleichsbehälter?!
Verfasst: 20.08.2002 17:14
von Hippe
Das ist allerdings kein FB eines SRAD-Modells. Die passen auf alle Fälle. Bei dem was Du da hast, müsstest Du nachmessen. Einen Ausgleichbehälter haben die SRAD-Federbeine übrigens auc, nur ist der direkt angebracht.
Ciao,
Hippe
Verfasst: 20.08.2002 21:08
von SV Chris
Vielleichte ne blöde Frage, aber lohnt sich das GSX-Federbein? Und wie macht sich der Unterschied bemerkbar? Und hat schonmal jemand beim TÜV Probleme deßwegen gahabt, weils nicht eingetragen war?
Verfasst: 20.08.2002 21:15
von Hippe
Zu Deinen Fragen:
1. Es lohnt sich, da es im Gegensatz zum originalen FB wirklich Federt und einstellbar ist (Druck- und Zugstufe)
2. Unterschiede: kein Versetzen des Hinterrads mehr bei unebener Fahrbahn (in Schräglage); deutlich mehr Komfort; Heck kommt höher, daher handlicher und zielgenauer.
3. Probleme beim TÜV gibt es nur, wenn Du damit hinfährst und ihn drauf aufmerksam machst. Bisher sind mir nur zwei Fälle bekannt, wo es eingetragen wurde. Aber vielleicht ändert sich das ja. Das Risiko, dass es einem TÜV-Onkel auffällt ist aber gering, steht nämlich Suzuki drauf.
Noch Fragen?
Ciao,
Hippe
Verfasst: 20.08.2002 21:33
von SV Chris
Nö, keine fragen mehr ... werd mich mal auf zu eBay machen
Danke!
Verfasst: 20.08.2002 21:50
von Urgestein
noch mal ne ganz andere frage dazu, wenn ich nun so ein gsx-r federbein drin hab aber nicht eingetragen, dann kann sich die versicherung bei nem unfall doch weigern zu zahlen, oder? oder fällt des eh keinem auf?

Verfasst: 21.08.2002 10:22
von Hippe
Um im Juristen-Deutsch zu antworten:
Es kommt ganz drauf an
Wenn Dein Moped Vollkasko hat und Du es zu klump fährst, kann es sein. Wenn Du einen größeren Schaden verursachst, kann es auch sein. Allerdings muss es immer einen kausalen Zusammenhang zwischen der Unfallursache und der Änderung am Moped geben. Mit anderen Worten: Hättest Du die Änderung nicht vorgenommen, wäre es nicht zu dem Unfall oder zu dem Ausmass gekommen.
Das wäre in meinen Augen gegeben, wenn man die Aufnahmen ändern müsste, um das FB einbauen zu können oder wenn es ursprünglich für ein Moped mit geringerem Gewicht und geringerer Leistung vorgesehen wäre. Das ist aber alles nicht der Fall.
Risiko besteht aber immer.
Ciao,
Hippe