Seite 1 von 4
michelin pilot power
Verfasst: 23.09.2004 12:28
von Lorbas
wer hat damit erfahrungen auf der sv ?
wie lange hällt der reifen ca ?
kalt und nassgrip ?
welcher reifen kommt beim 60 querschnitt zuerst an die kante ? vorne oder hinten ?
wie ist der unterschied zwischen nem 60 und 70 querschnitt vorne bei dem reifen ? muss das schutzblech vorne angehoben werden für den 70iger ?
dann haut mal rein

Verfasst: 24.09.2004 13:14
von SanDee
ich kann Dir leider nur meine Erfahrungen von der Rennstrecke berichten:
Vorne fahre ich da den 70er Querschnitt, dann kommt er recht gleichmäßig auf die Kante.
Für einen Straßenreifen hat er sehr viel Grip und ist auch im Grenzbereich noch gut zu fahren. Etwas handlicher noch als der Sportec, sehr gute Eigendämpfung.
Das Schutzblech mußt Du übrigends nicht ändern, paßt so drunter
Was ich nur von "Hörensagen" weiß:
Naß- und Kalt-Grip soll sehr gut sein, und von der Haltbarkeit etwas besser als z.B. der Metzeler Sportec
Beweisfoto:

Verfasst: 24.09.2004 15:06
von king of swing
also ich hab sowohl den sportec als auch den pilot power gefahren beide in 70er querschnitt
der pilot power ist handlicher als der sportec und langlebiger. allerdings ist der kalt und nassgrip beim sportec auf jeden fall besser als beim pilot power ausserdem neigt der pilot power zum lenkerschlagen ist aber auf die handlichkeit (spitzere kontur) zurückzuführen
Verfasst: 24.09.2004 15:26
von Lorbas
da der reifen denke ich mal im kalt und nassgrip den z4 übertrifft werde ich damit keine probleme haben. ich suche einfach nen reifen der auf der rennstrecke hällt und auch auf der landstrasse was taugt. also km leistung. wenn die reifen beim 70 gleichmässig auf die kante gehen, werd ich wohl nen 70 nehmen. welchen luftdruck fahrt ihr denn auf der landstrasse / rennstrecke ? wann tritt das lenckerflattern auf ?
beim beschleunigen auf geraden ? in kurven ?
danke schonmal für die mühe.
Verfasst: 25.09.2004 9:28
von SanDee
@king of swing: bei den letzten Tests, die ich gelesen habe, hat der MPP beim Naßtest imer besser abgeschnitten, als der Sportec.
Naja, es sind in jedem Fall beides sehr gute Reifen!!!!
@lorbas:
Ich glaube nicht, daß man auf der SV viele Probleme mit Lenkerschlagen hat. Ich persönlich hatte es bisher nur, wenn ich beim Beschleunigen auf Kurbs gekommen bin, und selbst da ist es wirklich nicht schlimm....
Zum Luftdruck:
Auf der Straße würde ich mal auf 2.3/2.5 tippen, aber noch nicht selber ausprobiert...
Auf der Strecke soll man hinten lt. Michelin nicht unter 2.3 gehen. Ich wußte das nicht, und bin immer 2.2/2.1 gefahren und habe gute Erfahrungen gemacht.
Verfasst: 26.09.2004 15:25
von king of swing
also auf meiner sv zickt der pilot power ständig rum was lenkerschlagen angeht. aber nix wildes ich finde ihn halt etwas nervöser vorne als den spotec luftdruch bei mir vo/hi 2,2/2,4-2,5
Verfasst: 27.12.2004 15:19
von Noxmortis
kann mir jemand erklären worin der unterschied zwischen dem pilot race h2 und m2 sind?
und sollte man hinten lieber einen 150er oder 160er nehmen für die rennstrecke?
Verfasst: 27.12.2004 18:21
von Chef
Noxmortis hat geschrieben:kann mir jemand erklären worin der unterschied zwischen dem pilot race h2 und m2 sind?
und sollte man hinten lieber einen 150er oder 160er nehmen für die rennstrecke?
Das "h" steht für hard, das "m" für medium. Mehr Infos findest du auf der Michelin HP
*Klick*
Als Anfänger kann man ruhig den "h" wählen, da man die Gripreserven, die der "m" mehr bietet, nicht ausreizt. Dfür hält der "h" länger.
Für die Renne würd ich den 160er nehmen, da du in Schräglage mehr Auflagefläche hast, als beim 150er. Der Handlingvorteil ist nur gering, so daß man ihn untern Tisch fallen lassen kann.
Verfasst: 27.12.2004 19:00
von Noxmortis
danke

Verfasst: 27.12.2004 22:46
von SanDee
@ Noxmortis: Egal ob "H" oder "M", Du solltest bedenken, daß der Pilot Race ohne Reifenwärmer nahezu unfahrbar ist. Heißgefahren ist der Reifen wirklich gut, aber kalt richtig gefährlich!
Verfasst: 28.12.2004 9:42
von Chef
SanDee hat geschrieben:@ Noxmortis: Egal ob "H" oder "M", Du solltest bedenken, daß der Pilot Race ohne Reifenwärmer nahezu unfahrbar ist. Heißgefahren ist der Reifen wirklich gut, aber kalt richtig gefährlich!
Ich muss zugeben, daß ich alle Info´s nur von Bekannten habe, und den Pilot Race noch nie selber gefahren bin. Ist das Kaltverhalten des Race wirklich so schlecht ?
Auf dem Lausitzring hab ich jemanden kennen gelernt, der mit seiner R1 auf Slicks und ohne Reifenwärmer unterwegs war ( Fabrikat hab ich vergessen ). Die erste Runde ist er behutsam gefahren, danach hat er´s fliegen lassen und meinte, daß es absolut problemlos funtkioniert.
Verfasst: 28.12.2004 11:54
von SanDee
ich hatte den H2 auf meiner Renn-SV drauf, als ich sie gekauft habe. Gefahren bin ich den nur kurz, aber durch den Seriensport habe ich sehr viele Bekannte, die mit Reifen experementieren, gerade auch ohne Reifenwärmer (weil nicht erlaubt).
Egal ob PilotRace, oder Supercorsa von Pirelli, eigentlich sind das ja Slicks mit Möchtegern-Profil. Die Michelins sind wirklich sehr gute Rennreifen, aber waren immer schon bekannt für ihre schlechte Kalthaftung. Ich kenne einige Leute, die ihr Moped deswegen zerlegt haben.
Der unproblematischste Rennreifen ist immer noch Metzeler bzw. Pirelli. Die Reifen haben eine sehr weiche Karkasse, also gute Eigendämpfung und sind auch kalt ganz gut fahrbar. Sogar bei Regen gehts noch gut. Der Nachteil ist, daß sie kalt sehr schnell aufreißen. Meist reicht ein Hinterreifen bei mir nur ein Rennen!!!
Michelin nur mit Reifenwärmern und Dunlops sind teilweise Problematisch in der Fahrwerksabstimmung. Die tuen es (also der 207GP) auf der SV sehr gut, reagieren aber auf eine R6 sehr problematisch.
Verfasst: 19.03.2005 18:10
von Lorbas
ich hab jetzt doch erstmal den 60 querschnitt genommen da mir das mit der eintragung zu viel war. bin schon gespannt wie er sich fahren lässt.
Verfasst: 23.03.2005 19:39
von Firehawk
Ich find den 60er Querschnitt bisher ausreichend. Hinten ist er zuerst auf der Kante, vorne ist dann noch etwas weniger als ein cm übrig. Ansonsten bisher schön zu fahren (im Trockenen). Nagut, nach den paar km kann ich auch noch nicht wirklich was dazu sagen

Verfasst: 26.03.2005 21:39
von Lorbas
hört sich doch schonmal gut an

5 tage noch ....
