kurzer einwurf in fragen gixxer-bein und federn!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

kurzer einwurf in fragen gixxer-bein und federn!

#1

Beitrag von Bednix » 22.10.2004 14:59

vor ab. habe viel in der suche herumgelesen, nur so hab ich hoffentlich schneller die richtigen antworten.

hab mir nun ein gixxerbein von der 2002 1000'er geholt, und freu mich schon auf fahren.

nur: in wie weit verbessert sich das fahrverhalten, wird es viel zu hart, oder ist der einstellbereich soweit okay, dass es da keine probleme gibt?

gibt es jemanden der nicht damit zurecht kommt, wenn ja warum?

ach ja, fahr das ganze auf einer 2004'er S.

hoffe auf unterschützung und hilfe, lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Shiver Blitz


#2

Beitrag von Shiver Blitz » 22.10.2004 15:08

Das 2002er Gixxerbein hat die gleiche Federrate, wie das orig. SV-Federbein.
Durch die feinere Dämpfung aber...Druckstufe und Zugstufe....wirkt das Gixxerbein weicher :!:

Aber wie heißt es so schön:

Hart macht hart und weich macht schnell :!: 8)


Nutzt aber dem Gesamtverhalten des Fahrwerks erst richtig was, wenn du auch an der Gabel was änderst....mindestens härteres Öl würde ich empfehlen....besser natürlich noch in Verbindung mit anderen Gabelfedern :roll:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#3

Beitrag von Bednix » 22.10.2004 15:44

danke!

hm, also bei den gabelfedern bin ich momentan schwer am schwanken welche. das welche kommen ist klar.

ich bin eigentlich schwer für die linearen öhlins, da sie im gesamten dämpfer-bereich härter wirken sollen, und nicht erst beim harten ankern.
vorher war ich immer bei den wirth, aber schauen wir mal. was ist deine empfehlung?

bin sehr unentschlossen!

ach ja, noch was, wie hast du das gixxer bein verbaut? muss ich dabei den batteriehalter ansägen, oder bekomm ich dass sonst irgendwie hinein. werde aus der anleitung under "tips" nicht wirklich schlau.

also danke wie immer lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#4

Beitrag von Bednix » 22.10.2004 15:45

ach und nochwas, werd ich durch das gixxerbein hinter höher, oder ist eine heckhöherlegung eine überlegung wert?

wegen dem tüv mach ich mir keine gedanken, will nur dass das schön fährt.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Shiver Blitz


#5

Beitrag von Shiver Blitz » 22.10.2004 16:11

Meine Empfehlung sind Wirth-Gabelfedern 8)
Wilbers gehen auch noch :wink:

Durchs Federbein kommt die SV nicht höher...sind exakt gleich lang gewesen bei mir.

Heckhöherlegung macht nur für die Optik Sinn...gerade in Bezug aufs 2004er Modell :twisted:

Ansonsten rausgeschmissenes Geld, was das Fahrverhalten angeht...meine Meinung :!: :wink:

Batteriekasten muß für den Einbau etwas herhalten oder du mußt die komplette Unterverkleidung anheben (hat schon einer gemacht...mir war das zu stressig)
Was genau weg muß siehst du wenn du das Gixxerbein anhälst :wink:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 22.10.2004 17:54

wer hat denn erfahrungen mit einer heckhöherlegung hier gemacht??? könnte mir eigentlich schon vorstelllen, dass sich das aufs fahren positiv auswirkt. erhoffe mir halt noch mehr handlichkeit.

also du meinst wirth, hm, ja weiß nicht, viele sagen, die spürt man sonst fasst nicht...und ich möcht schon spüren, wie sie "sicherer" bzw. direkter über den asphalt brennt. :D

bin ja schwer für die metisse höherlegung hinten, da recht günstig. schaut auch stabil aus.

hm...schauen wir mal wer was sagt.

danke lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Shiver Blitz


#7

Beitrag von Shiver Blitz » 22.10.2004 19:21

Höherlegungen mit TÜV-Gutachten sind alle gleich...da kannste eucken welche am günstigsten sind und fertig.

Meine SV war so handlich, daß sie schon von allein in jede Kurve wollte, Mußte immer den Lenker festhalten, damit sie nicht voll einschlägt :roll:
Mit Höherlegung wäre mir das zu kippelig :wink:

Thema Gabelfedern: Auf die Wirth laß ich nix kommen....fahre die jetzt schon die letzten 2 SV's und davor schon FZR....wer da sagt die spürt man nicht, den haben sie beim Kauf der Dinger beschissen und die Origianlen angedreht 8)

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#8

Beitrag von Bednix » 22.10.2004 21:43

gibt es irgendjemanden hier im forum der lineare öhlins gabelfedern fährt?

wenn ja, wie verhalten sie sich im vergleich zu den originalen.

bzw. hat jemand schon mal beides versucht, linear und progressiv???

wäre super wenn man jemand wieder ein bissal helfen könnte, denn meine ist mir einfach zu weich.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von [W2k]Shadow » 22.10.2004 22:04

fahren tun die einige, soweit ich weiß aber nur beim alten modell

hab sogar selbst welche, alerdings, bin noch nicht zum einbau gekommen ;)
kann also noch nix sagen

wichtig ist, das se gewichtsmäßig passen ;)
=========
[W2k]Shadow
=========

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#10

Beitrag von Bednix » 22.10.2004 22:46

naja, hab so mit voller wäsche und helm ca. 75 kilo.

mich wundert nur, dass wenn das stimmt was man über die progressiven federn sagt, anfangs gleich weich, erst härter werdend, dass das nicht zu weich ist.

ich mein, weiß auch nicht beim fahren wie weit sie schon eingetaucht ist, wenn ich mal hart ankere, aber weich ist sie auf jeden fall, und wenn die härte dann erst spät kommt, dann weiß ich halt nicht, ob die vielleicht nicht zu spät erst kommt.

weiß, klingt ein bissal blöd, aber weiß nnicht wie ich das sonst beschreiben soll. finde es einfach alles ein bisschen unpräzise um damit wirklich guten gewissens ans limit der reifen zu gehen.

weil für mmich gerade das federbein recht früh anfang keine klare rückmeldung mehr zu geben, von der gabel brauchen wir gar nicht erst reden.

naja, hoffe noch ein paar meinung zu finden, eventuell auch, ob die höherlegung mit gixxerbein wirklich nicht zu empfehlen ist.

ich danke schonmal, lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Shiver Blitz


#11

Beitrag von Shiver Blitz » 23.10.2004 0:05

bednix hat geschrieben:mich wundert nur, dass wenn das stimmt was man über die progressiven federn sagt, anfangs gleich weich, erst härter werdend, dass das nicht zu weich ist.
ob man dir Tipps gibt oder in Hamburg fällt eine Tür zu :roll:
Du fragst und bekommst Antworten...aber wenn du sowieso nicht glaubst, was du hörst, dann laß doch das Fragen :wink:

Und wie ich schon erwähnte:

Hart macht hart und weich macht schnell :!:
Das Fahrwerk muß "so weich wie möglich" und "so hart wie nötig"



Was nützt dir eine harte Gabel, wenn dabei dauernd das Vorderrad versetzt :?: :wink:


Andigibtdasnunauf....kannmaljemandanderesübernehmen :!:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#12

Beitrag von Bednix » 23.10.2004 10:23

nun es ist doch so, dass es einfacher ist, wenn man mehrere meinung hat, als nur eine.

und obwohl du mich tatkräftig unterstützt, bist doch nur du es. somit eine person, eine meinung, vielleicht viele erfahrungen (kann ich jedoch nicht nachvollziehen), aber immer noch eine meinung.

wenn sich nun aber noch welche melden die z.b. lineare fahren, dann kann man vergleiche anstellen, und sich aus denen dann ein ganz neues bild machen!

finde das ist legitim. vor allem wenn man bedenkt, dass von vier befragten, ca. drei andere sachen zum thea fahrwerk und verhalten sagen.

und auch wenn wirth sogar von der presse empfohlen wird, wie ich gelesen hab (auf ihrer seite und in einem internet artikle) heißt das noch nicht allles.

ich entgehe nur gern dem fall, dass ich dann super feder mit tollen öl forne habe, aber trotzdem nicht wirklich was damit anfange.

und immerhin sind die vorteile von beiden systemen ein immer sehr subjektiver einzuschätzender.

gerade, weil berger motorsport, so ziemlich der mensch für fahrwerke in österreich, mir ohne lang nachzudenken gleich zu linearen öhlins geraten hat, die dann über luftpolster und ölviskosität abgestimmt werden.

und was mich am meisten geschockt hat war, wie er mich sehr fragend ansah wie ich ihm das mit dem gixxerbein hinten erzählt habe. (dabei muss man auch einwerfen, dass er selbst sowas noch nie gefahren ist, und auch noch nie verbaut hat, und das er öhlinsvertragshändler ist.)

aber es zeigt doch auf, dass viele köche das essen verderben, und für ich es schwer ist auszusieben, wer sagt was, und was davon ist für mich "passt".

drum frag ich lieber noch einmal, und geh damit der halben welt auf die nerven, aber hab dann vielleicht meine kleine genau so, wie ich mir das vorstelle, und kann wieder guten gewissens hart angreiffen.

also ich danke und lass wie immer liebe grüße da,
ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Schubser


#13

Beitrag von Schubser » 23.10.2004 10:38

Hart macht hart und weich macht schnell
Das Fahrwerk muß "so weich wie möglich" und "so hart wie nötig
Ich unterstütze die Meinung von Blitzi in vollem Umfang :D
Bis denne

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#14

Beitrag von Bednix » 24.10.2004 22:21

frage:

welches öl in verbindung mit progressiven federn ist sinnvoll: das 15'er öl was nahezu alle fahren, oder ist ein 20'er auch möglich ohne dabei viel gefühl und feedback zu verlieren???

danke und lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

lelebebbel


#15

Beitrag von lelebebbel » 24.10.2004 22:24

ich glaub mit nem 20er wirst du nicht glücklich, schon erstrecht nicht in der jahreszeit. datt is fast honig, da blockt die gabel bei gröberen schlägen ja noch mehr!

Antworten