Die Dumlops Sportmax D220 die mich überholen


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
mototr3


Die Dumlops Sportmax D220 die mich überholen

#1

Beitrag von mototr3 » 25.10.2004 22:52

Hi ,
es geht mir hier in diesem Thread um die standardaufgezogenen Reifen - insbesondere die Dumlop Sportmaxx die hinten die 72 Ps auf die Strecke zu übertragen versuchen.
Im voraus , die Reifen haben erst <4000 km drauf, also noch bisl bis zur Glatze und Luftdruck ok.
Also mein Anliegen ist, entweder ist mein Arsch von heute auf morgen sensibler geworden oder das sind doch die Hinterreifen, die ich glaub mich in der Kurve versuchen zu überholen.
Es kommt mir vor als ob die H-reifen schwimme.

Bevor ich also noch vom Bock falle ... euer Denken ... :) wrum
Zuletzt geändert von mototr3 am 06.11.2004 21:26, insgesamt 1-mal geändert.

Manic


#2

Beitrag von Manic » 25.10.2004 23:23

welchen sportmax von dunlop hast n drauf?
ich hab den D207 und bin eigentlich echt zufrieden damit!

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 26.10.2004 16:39

Kenne zwar den Reifen nicht, aber da Berlin ja nicht gerade für besonders kurvig gilt :P könnte es gut sein, dass du deine Reifen eckig gefahren hast! 8O Wenn du dann mal in ne Kurve fährst, kippelt die Fuhre auf der Kante vom Reifen rum. Zudem werden Reifen bei niederen Temperaturen lansamer bis gar nicht richtig warm, was dem Grip nicht gut tut.

mototr3


#4

Beitrag von mototr3 » 26.10.2004 20:10

Joa Joa, die armen Berlin.
Nur Gerade und voller Pkws.
Und eckig sind die Reifen wirklich :lol: ... aber schon von Fabrik aus :o

Michael


#5

Beitrag von Michael » 26.10.2004 21:15

An meiner R6 habe ich den Dunlop D208 Sportmax. Leider. War ab Werk drauf. Der schlechteste Reifen, den ich je hatte.

Grip bei Nässe ziemlich mies.
Bei Trockenheit traue ich ihm auch nicht.
Und besonders lange hält er auch nicht.

Jetzt - nach knapp über 5000 km - ist hinten ein neuer fällig und vorne(!) fast auch schon (und das trotz ziemlich gemütlicher Fahrweise). Bin ich froh! Weg mit dem Mist!

An der SV und R6 war ich mit dem Pilot Sport immer zufrieden. Metzeler Sportec M-1 soll auch für beide sehr gut sein. BT-010 finde ich für die SV auch okay.

Für die R6 wird's als nächstes wohl der Pilot Power, für die SV ist er vielleicht übertrieben, keine Ahnung.

mototr3


#6

Beitrag von mototr3 » 01.11.2004 16:05

Asso asso , hab die Dunlop D220 druff.
Also hab wieder etwas vertrauen zu den Reifen gefunden.
War wohl doch mein Hintern der etwas zu sensibel ist oder auch weil ein bisl Unterdruck in den Reifen waren ... :D
Jedoch ist Grip nicht der allerbeste Freund dieses Reifen.
Hab mal Vollbremsung geübt , und da blockieren die Reifen mehr als sich der Hintern jemals erhöhen würde

Elion


#7

Beitrag von Elion » 01.11.2004 16:31

SV Michel hat geschrieben: Metzeler Sportec M-1 soll auch für beide sehr gut sein.
... wenn ich mich jehmals auf einen Reifen festlegen müsste würde ich den Sportec nehmen. Ein Reifen für alle Fälle ... damit bin ich absolut zufrieden. Der kann sehr zugüge Gangart ab ... wird bei moderater Fahrweise warm genug um gut Grip aufzubauen und mit ein wenig gesenktem Luftdruck geht auch beim Kreisfahren einiges.

Zum Thema wegrutschen ... bist Du sicher das der Reifen richtig warm war? Gerade wenn der Reifen nicht richtig warm ist blockiert er hinten wesentlich früher als wenn er auf Temperatur ist. Dazu kommt noch das nass / kühle Wetter und der kalte Bodenbelag.
Wirklich begeistert bin ich allerdings von dem Dunlop auch nicht ... sollte das Ding irgendwann fällig sein werde ich versuchen in Richtung Sportec zu lenken :D

mototr3


#8

Beitrag von mototr3 » 01.11.2004 18:03

Elion :... bist Du sicher das der Reifen richtig warm war? Gerade wenn der Reifen nicht richtig warm ist blockiert er hinten wesentlich früher als wenn er auf Temperatur ist

Nein, :) was ich meinte ist nicht das Blockieren der Hinterräder , sondern das niemals der Hintern sich hebt ( Stoppie).
Zudem sind die Vorderräder blockiert, und warm müssten die zu jene Zeitpunkt auch schon gewesen sein.

mattis


#9

Beitrag von mattis » 03.11.2004 15:46

Moin,

ich hab den D220 zu dieser Jahreszeit leider (nicht wirklich) nie gefahren.

Aber da er bei warmem Wetter bereits wesentlich schneller zu rutschen scheint als z.B. ein Z6 wundert mich das nicht wirklich.

Tip: Fahr dat Ding bis zum nächsten Wechsel und zieh dann einen Satz Z6 drauf.

Und die hintere Bremse bei der SV? Nicht nur bei diesen Temps völlig überflüssig und unkalkulierbar.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von flyingernst » 06.11.2004 19:56

Schmeiß den D220 runter der ist Lebensgefährlich. Hier war mal so ein Spezi der wollte uns erzählen für uns Straßenlullen reicht doch jeder Reifen, ist noch gar nicht so lange her. Fakt ist, fahr mit deinem mal im 3. Gang ne schnelle Kurve und gib Gas, entweder er rutscht ganz oder er pumpt, mach mal das mit einem BT10, Z6, AV49/50, was weis ich was, da verlässt du höchstens auf deiner Linie die Straße aber wackeln tut da nix (bindest es nicht an den 3. Gang, von mir aus auch der 4.) Hau bei deinem mal die Bremsen zu, sofort steht das Vorderrad, wenn ich das bei Avon mach bin ich 3 Tage unfruchtbar, oder bei anderen Reifen auch. Ich finde die Reifenfrage ist eine ganz relevante Sicherheitsfrage. Auch wenn mich einer dumm anlabert "Für was brauchst nen Sportreifen, du hast ja ...blablabla (was manche Proleten halt so rausbekommen)", wäre es mir lieber ich hätte im richtigen Moment einen gut hebenden wenn auch eckigen Sportreifen (im extremfall bei Stadtfahrern), als einen Billigreifen der auch nur 1000km länger hebt. Zumal ein Satz Avon 49/50 (190€ glaube ich mittlerweile) und eine Z6 sogar noch billiger sind (Z6 wird glaube ich nicht mal Sportreifen genannt, kann das aber erstaunlich gut).

MFG Michael

mattis


#11

Beitrag von mattis » 06.11.2004 22:41

flyingernst hat geschrieben:als einen Billigreifen der auch nur 1000km länger hebt.
Ebend. Und nichtmal das tut der D220.
Laufleistung genauso wie beim Z6 bei wesentlich schlechteren Gesamteigenschaften.


me

Lazareth


#12

Beitrag von Lazareth » 09.11.2004 22:47

hatte auch noch nie vertraun in den D220, bis zum unfall, nun weiß ich, das das fehlende vertrauen gerecht war, nächstes jahr wird er noch 1000-2000 km gefahren ( die ersten monate kann man sowieso noch nicht wirklich schnell fahren), dann kommt ein sportreifen ala, MPS oder MPP oder sowas drauf....

mototr3


#13

Beitrag von mototr3 » 10.11.2004 18:44

@ flyingernst
gute umschreibung wie es mit den D220 auf sich hat

Ansonsten teile ich wohl nicht allein dieses Mistrauen gegen diese Rutschlop Dumlop

SV_m0hr


#14

Beitrag von SV_m0hr » 12.11.2004 19:35

flyingernst hat geschrieben:Schmeiß den D220 runter der ist Lebensgefährlich. Hier war mal so ein Spezi der wollte uns erzählen für uns Straßenlullen reicht doch jeder Reifen, ist noch gar nicht so lange her. Fakt ist, fahr mit deinem mal im 3. Gang ne schnelle Kurve und gib Gas, entweder er rutscht ganz oder er pumpt, mach mal das mit einem BT10, Z6, AV49/50, was weis ich was, da verlässt du höchstens auf deiner Linie die Straße aber wackeln tut da nix (bindest es nicht an den 3. Gang, von mir aus auch der 4.) Hau bei deinem mal die Bremsen zu, sofort steht das Vorderrad, wenn ich das bei Avon mach bin ich 3 Tage unfruchtbar, oder bei anderen Reifen auch. Ich finde die Reifenfrage ist eine ganz relevante Sicherheitsfrage. Auch wenn mich einer dumm anlabert "Für was brauchst nen Sportreifen, du hast ja ...blablabla (was manche Proleten halt so rausbekommen)", wäre es mir lieber ich hätte im richtigen Moment einen gut hebenden wenn auch eckigen Sportreifen (im extremfall bei Stadtfahrern), als einen Billigreifen der auch nur 1000km länger hebt. Zumal ein Satz Avon 49/50 (190€ glaube ich mittlerweile) und eine Z6 sogar noch billiger sind (Z6 wird glaube ich nicht mal Sportreifen genannt, kann das aber erstaunlich gut).

MFG Michael
@flyingernst,

Du triffst den Nagel voll auf den Kopf :!: :wink:
Die Dinger sind wirklich die übelsten Reifen wo ich gefahren bin!!! Und bis der mal richtig warm wird und und und.... ach je.......

Ohne nun jetzt eine Diskussion ins Rollen zu bringen....
Bis jetzt der Beste Reifen denn ich gefahren bin und druff hab
:arrow: Michelin Pilot Power :idea:

Aber Geschmäcker sind verschieden!!!
@Mototr3
p.s.Falls du in den Genuss Kommst einen anderen Reifen zu fahren,wirst du Denken du fährst auf einem anderen Moped.
Es ist ein unterschied zwischen Tag und Nacht 8)

rap


#15

Beitrag von rap » 15.11.2004 20:29

Der Pilot Sport ist super.
Er ist auch leicht und dämpft gut und passt imho damit super zur Sv, auch wegen des *** Fahrwerks.
Einen neueren Vergleichstest in diesen Eigenschaften kenne ich leider nicht.
Das größte Problem ist der Verschleiß bei Autobahnbolzerei.
Was machen nur Besitzer von stärkeren Maschinen?

Der Power wäre wegen der Mischung (Haftung ist imho Sicherheit) auch einer Überlegung wert, aber ich finde das Werbeargument mit dem größten Profilpositivanteil ist auch sein größter Nachteil für normale Straßen.

Was findet Ihr? Sind Rillen wichtig zB für Dreck und Sand und Schotter, der sich immer mal vor die Maschine wirft, wenn man kommt :wink:
Ja gut er wirft sich nicht, aber man weiß nie was einen im normalen Verkehr erwartet.

rap

Antworten