erste Schneeerfahrung auf Z6
erste Schneeerfahrung auf Z6
Hallo Leute....
als ich diese Nacht auf die Strasse trat, traute ich meinen Augen kaum, es fielen dicken Schneeflocken vom Himmel, und die Strasse war tatsächlich weiss...
Konnte es sein, das im November schon Schnee liegen blieb?? Also stellte sich die Frage.. Bleib ich jetzt hier, oder fahr ich nach Hause... Als ich dan diesen weissen Schnee auf dem schwarz meiner SV sah wusste ich.... Ich muss fahren (ein innerer Zwang, bin letztes Jahr auch durchgefahren)... also nichts wie hin, Motor starten, Snee abklopfen...
Die ersten Meter tastend über die Strasse, es war eine Hauptstrasse, hier blieb nicht sooo viel schnee liegen, war überwiegend schneematsch (mit dem ich schon schlechte refahrungen gemacht habe)... also bis 30 km/h, bremstest...einmal druf und.. wow... klebt wie sonst auch.. hmmm... kann das sein?? Diese Frage beantwortete sich nach dem zögerlichen abbiegen.. Hier lag nun Schnee.. eine weisse strasse... hmm.. wenn die bremse so gut verzögert?? was solls gas auf... und ein vortrieb, das es eine freude ist... hmm.. leichten slalomkurs eingeschlagen... und es stimmt, was man über den Z6 sagt, der Bereich wo der Grip aufhört ist sooo verdammt gut zu spüren, das ist DER HAMMER!! Erst bei nem echt provozierten slide gibt der gummi nach, und dan auch sehr gut kontrollierbar...
Ich bin vorhin noch mal auf nen Platz gefahren um mich auszutoben (hier liegen 15-20cm Schnee)... Ich hätte nie gedacht, das ich jemals spüren würde, wie gut der reifen noch haftet... Danke an Metzler.. Der Winter kann kommen...
Meine Empfehlung als Winterreifen ist der Z6... ich meine ich habe letztes Jahr noch den D220 gefahren und die waren wie sagen echt beschi**en... da war bei kälte, schnee und matsch nahe null haftung und die rückmeldung war erbärmlich... ich weis nicht ob es einen besseren reifen gibt als den Z6, aber ich kann mir im moment nicht vorstellen das es einen reifen gibt, der mehr mit mir spricht als der Z6...
In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig und Wilkommen in der weissen Jahreszeit..
Taz
als ich diese Nacht auf die Strasse trat, traute ich meinen Augen kaum, es fielen dicken Schneeflocken vom Himmel, und die Strasse war tatsächlich weiss...
Konnte es sein, das im November schon Schnee liegen blieb?? Also stellte sich die Frage.. Bleib ich jetzt hier, oder fahr ich nach Hause... Als ich dan diesen weissen Schnee auf dem schwarz meiner SV sah wusste ich.... Ich muss fahren (ein innerer Zwang, bin letztes Jahr auch durchgefahren)... also nichts wie hin, Motor starten, Snee abklopfen...
Die ersten Meter tastend über die Strasse, es war eine Hauptstrasse, hier blieb nicht sooo viel schnee liegen, war überwiegend schneematsch (mit dem ich schon schlechte refahrungen gemacht habe)... also bis 30 km/h, bremstest...einmal druf und.. wow... klebt wie sonst auch.. hmmm... kann das sein?? Diese Frage beantwortete sich nach dem zögerlichen abbiegen.. Hier lag nun Schnee.. eine weisse strasse... hmm.. wenn die bremse so gut verzögert?? was solls gas auf... und ein vortrieb, das es eine freude ist... hmm.. leichten slalomkurs eingeschlagen... und es stimmt, was man über den Z6 sagt, der Bereich wo der Grip aufhört ist sooo verdammt gut zu spüren, das ist DER HAMMER!! Erst bei nem echt provozierten slide gibt der gummi nach, und dan auch sehr gut kontrollierbar...
Ich bin vorhin noch mal auf nen Platz gefahren um mich auszutoben (hier liegen 15-20cm Schnee)... Ich hätte nie gedacht, das ich jemals spüren würde, wie gut der reifen noch haftet... Danke an Metzler.. Der Winter kann kommen...
Meine Empfehlung als Winterreifen ist der Z6... ich meine ich habe letztes Jahr noch den D220 gefahren und die waren wie sagen echt beschi**en... da war bei kälte, schnee und matsch nahe null haftung und die rückmeldung war erbärmlich... ich weis nicht ob es einen besseren reifen gibt als den Z6, aber ich kann mir im moment nicht vorstellen das es einen reifen gibt, der mehr mit mir spricht als der Z6...
In diesem Sinne... Fahrt vorsichtig und Wilkommen in der weissen Jahreszeit..
Taz
Japp... ist ne richtige Quasselstrippe... Im trockenen war der reifen schon gesprächig, aber bei Schnee, Schneematsch und vergleichbaren, erzählt er stundenlange storries, wie es bei ihm da unten aussieht... So wird mir nicht langweilig und das unangenehme kribbeln und die tendenz die füsse von den rasten zu nehmen ist auch weg... knie an den tank und hören, was der reifen sagt, das ist meine devise..X! hat geschrieben:dein Reifen spricht mit dir?![]()
Hab meinem noch keinen Ton entlocken können
Für Schnee und Matsch hat mein MPS zu wenig Profil. Dort zählt imho nicht die Haftung sondern nur noch das Profil.
Bei Schneematsch kann ich ( hm will ich) nur noch Schritt mit Füßen unten fahren.
Das war früher mit meinen profilierten Trennblättern an meinem ersten Moped auch anders.
Hab mal versucht, die letzten 200m auf den Feldberg zu kommen. Eis mit Schnee-Salz-Schmier drüber. Das Hinterrad hat immer durchgedreht.
Habs immerhin bis 20m vor das Gipfelplateau geschafft.
Ich hatte allerdings nicht dran gedacht, daß ich auch wieder runter muß
Durch ein Wunder bin ich nicht weg- und den Rest des Gipfels runtergerutscht. Danke Danke
Was die Kommunikation mit den Reifen angeht, akustisch wird die bei mir nur mit Autoreifen
rap
PS hab eben auf der Metzelerseite gesehen, daß der Z6 doch erheblich mehr Profil hat als der MPS.
Da es im RheinMaingebiet normalerweise sowieso nicht mehr schneit und ich nicht fahren muß, gehts noch.
Bei Schneematsch kann ich ( hm will ich) nur noch Schritt mit Füßen unten fahren.
Das war früher mit meinen profilierten Trennblättern an meinem ersten Moped auch anders.
Hab mal versucht, die letzten 200m auf den Feldberg zu kommen. Eis mit Schnee-Salz-Schmier drüber. Das Hinterrad hat immer durchgedreht.
Habs immerhin bis 20m vor das Gipfelplateau geschafft.
Ich hatte allerdings nicht dran gedacht, daß ich auch wieder runter muß

Durch ein Wunder bin ich nicht weg- und den Rest des Gipfels runtergerutscht. Danke Danke
Was die Kommunikation mit den Reifen angeht, akustisch wird die bei mir nur mit Autoreifen

rap
PS hab eben auf der Metzelerseite gesehen, daß der Z6 doch erheblich mehr Profil hat als der MPS.
Da es im RheinMaingebiet normalerweise sowieso nicht mehr schneit und ich nicht fahren muß, gehts noch.
Zuletzt geändert von rap am 11.11.2004 3:30, insgesamt 1-mal geändert.
lol taz! DU FREEEAAAAAKK!
also ich werd, denk ich, keine schneerally veranstalten, weil mein
"original z4" sagt mir ungefähr..naja... "NÜSCHTZ" (na? welcher film?)
also im schnee, nee, leiber nich, da nehm ich lieber das oral oder dnjepr gespann vom kumepl mit diff, und betriebenem seitenwagen
_____
rechtschreibfehler dienen der allgemeinen belustigen!

also ich werd, denk ich, keine schneerally veranstalten, weil mein
"original z4" sagt mir ungefähr..naja... "NÜSCHTZ" (na? welcher film?)
also im schnee, nee, leiber nich, da nehm ich lieber das oral oder dnjepr gespann vom kumepl mit diff, und betriebenem seitenwagen

_____
rechtschreibfehler dienen der allgemeinen belustigen!
- SV-Schnarchi
- SV-Rider
- Beiträge: 1740
- Registriert: 10.05.2003 22:16
- Wohnort: Unterfarrnbach
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
mh, du willst mir doch nicht sagen dass du bei schnee matsch bzw. richtigem schn ee noch richtig gefahren bist als wenn nichts passiert wäre?
Bin letztes jahr bei neuschnee mit meinem D220 mit durchschnittlich 15km/h und beinen unten dahin gezuckelt, das ging, aber vollbremsungen ect..
Bin letztes jahr bei neuschnee mit meinem D220 mit durchschnittlich 15km/h und beinen unten dahin gezuckelt, das ging, aber vollbremsungen ect..

99.000km...und noch nicht Müde->>> SV
SV-Schnarchi hat geschrieben:mh, du willst mir doch nicht sagen dass du bei schnee matsch bzw. richtigem schn ee noch richtig gefahren bist als wenn nichts passiert wäre? Auf richtigem Schnee geht das ganz gut, nur Spurrillen sind fies! Ich bin schon (gesperrrte) zugeschneite Pässe mit dem BT010 und (und schlechtere Reifen) gefahren, geht alles![]()
Bin letztes jahr bei neuschnee mit meinem D220 mit durchschnittlich 15km/h und beinen unten dahin gezuckelt, das ging, aber vollbremsungen ect..Die Füße gehören auf die Rasten!!!! Ansonsten wackelst du selber so rum, dass du zum einen Störimpulse einleitest und auch nicht mehrs so feinfühlig merkst, wenn es wirklich zu rutschen anfängt! Nur Im Notfall wird mal kurz mit einem Bein abgestütz ala Supermoto.
eben. ausserdem kannst du sonst nur vorne bremsen -> viel spass dabei!Die Füße gehören auf die Rasten!!!! Ansonsten wackelst du selber so rum, dass du zum einen Störimpulse einleitest und auch nicht mehrs so feinfühlig merkst, wenn es wirklich zu rutschen anfängt! Nur Im Notfall wird mal kurz mit einem Bein abgestütz ala Supermoto
Nein, ich sage nicht, das ich gefahren bin als wenn nichts wäre, sondern, das man total kontrolliert fahren kann. Und wann kann man den Grenzbereich eines Reifen besser testen als im Schnee, bzw schneematsch auf kalter strasse?SV-Schnarchi hat geschrieben:mh, du willst mir doch nicht sagen dass du bei schnee matsch bzw. richtigem schn ee noch richtig gefahren bist als wenn nichts passiert wäre?
Bin letztes jahr bei neuschnee mit meinem D220 mit durchschnittlich 15km/h und beinen unten dahin gezuckelt, das ging, aber vollbremsungen ect..
Letztes Jahr mit dem D220 war nicht lustig, da hatte ich auch das Problem das es schon Schwirigkeiten brachte, das Motorrad überhaupt im stehen zu halten, ohne das es gleich seitlich weg rutschte.. und das ist halt bei dem Z6 deutlich anders...
Der Z6 ist meiner Ansicht nach super wintertauglich... und der Grenzbereich (an den ich im trockenen bei Sonne selten dran komme) ist so gut zu erspüren, das man meint, der Reifen spreche mit einem...
gruß taz
Jetzt hört doch mal auf. Es ist sicherlich nicht jedermanns Sache bei Wind und Wetter zu fahren. Aber ich fands interessant zu hören, dass es Menschen gibt die mit diesem Reifen auch auf Schnee gut zurechtkommen. Und wenn du aufmerksam gelesen hättest, hättest du gewusst, dass es nicht um den Grenzbereich des Reifens an sich sondern um den Grenzbereich beim Schnee geht der sicher um ein vielfaches eingeschränkt ist.
So und gut jetzt! Okay?

So und gut jetzt! Okay?


ich wil ja hier nicht klugscheissen aber lies dir einfach mal den satz durch den der verfasser dieses threads geschrieben hatTAZttDevil hat geschrieben: Nein, ich sage nicht, das ich gefahren bin als wenn nichts wäre, sondern, das man total kontrolliert fahren kann. Und wann kann man den Grenzbereich eines Reifen besser testen als im Schnee, bzw schneematsch auf kalter strasse?
gruß taz
