Schon wieder Wilbersfahrwerk


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Fozzy


Schon wieder Wilbersfahrwerk

#1

Beitrag von Fozzy » 13.12.2004 9:30

Tacho liebe SV Gemeinde.

Auch ich möchte mir nun für meine SV650S K3 ein neues Fahrwerk leisten.
Möchte die Progressiven Gabelfedern und ein Zentralfederbein.
Mir ist nur noch nicht klar welche Ausführung des Federbeins ich wählen soll (mit AB mit Höherlegung ... ), und Welches und wieviel Öl ich einfüllen soll.

Bin ein 80kg schwerer (nackich) Schönwetterfahrer der seinen Sporttourer zum Sporttouren zweckendfremdet.

Hoffe ihr könnt mir da ein wenig weiter helfen.

Gruss Ralph

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#2

Beitrag von Jan Zoellner » 13.12.2004 11:52

> Mir ist nur noch nicht klar welche Ausführung des Federbeins ich wählen
> soll (mit AB mit Höherlegung ... ),

Meine Empfehlung (ähnliches Anwendungsprofil): Ohne AB, mit Höherlegung.

Wenn Dir das Geld aus den Ohren quillt und Du öfter mit unterschiedlicher Beladung (Sozia/solo) unterwegs bist: Hydraulische Vorspannungsverstellung.

Wenn dann immer noch Geld übrig: Mit Ausgleichbehälter, Höherlegung einstellbar.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

Fozzy


#3

Beitrag von Fozzy » 13.12.2004 15:42

Bringts die Höheneinstellung von Wilbers?
Oder ist +/-5mm=0 :roll:
Ist ein Wilbersbein +Höherlegung (Metisse oder ähnliche) TÜV verträglich?

Gruss Ralph

Pinky


#4

Beitrag von Pinky » 13.12.2004 16:16

wilbers + höherlegung = enduro :wink:

sind ja 5mm am sitz - so fast... das macht dann am heck wahrscheinlich etwa die sonst überall versprochenen 2,5cm... hebel sei dank (hat das eigentlich schonmal einer gemessen)

also: 5mm tuns schon :D

Fozzy


#5

Beitrag von Fozzy » 13.12.2004 16:20

Pinky hat geschrieben:wilbers + höherlegung = enduro :wink:
Kann mir evtl jemand ein paar Geländereifen empfehlen?

Zum Thema Federn und Öl kann mir keiner weiter helfen?

Gruss Ralph

KuNiRider


#6

Beitrag von KuNiRider » 13.12.2004 16:50

Mr.Minister84 hat geschrieben: Zum Thema Federn und Öl kann mir keiner weiter helfen?

Gruss Ralph
Hast du doch gar nicht danach gefragt! :peinlich:

Guckst du :viewtopic.php?t=17502 hast du Beides :alleswisser: und kannst auch daruas folgern, dass sich die 5mm am Federbein auf über 4cm an der Hinterachse auswirken 8O Allerdings ist dabei ein kleinwenig geschummelt, denn auf Originalhöhe bekommt man die SV nicht runter, sie ist immer um 2 cm höher + knapp 3 cm Verstellbereich (nach oben) zusätzlich. :zwinker:

Fozzy


Re: Schon wieder Wilbersfahrwerk

#7

Beitrag von Fozzy » 13.12.2004 17:01

Mr.Minister84 hat geschrieben: und Welches und wieviel Öl ich einfüllen soll.
Das war eigendlich meine Frage nach dem Öl für die Federn.
Oder sollte es zumindest sein. :lol:

Habe gemerkt das ich im falschen Forum gelandet bin, und habe deshalb nochmals hier gepostet.
Das mir das experimentieren mit Öl und Vorspannung keiner abnehmen kann ist mir klar.
Da ich das allerdings wegen Respekt vor der Technik und wenig Vertrauen in meine Wastelfertigkeiten machen lasse und ich nicht unnötig viel von meinem lächerlichen Azubigehalt für Arbeitszeit opfern möchte, wollte ich das möglichst weit eingrenzen. (z.B. auf ein bestimmtes Öl)
Schließlich gehen schon mehrere Monatsgehälter für Material drauf.

Gruss Ralph

Pinky


#8

Beitrag von Pinky » 13.12.2004 20:27

dann frag doch mal deinen schrauber

Antworten