Seite 1 von 2
Help wanted: Lenkung zappelig nach Federtausch
Verfasst: 23.08.2002 8:56
von Bullshit
Hi Leutz,
beim Einbau der Wilbersfedern in meine N habe ich die Gabel etwas weiter durchgesteckt (Standrohr 15mm, mit Verschlußdeckel 24mm) als es vorher war, da ich auch ein Gixxerbein drin habe.
Jetzt fühlt sie sich beim schnellfahren irgendwie nervös um die Lenkachse an (wackelig)...
Kann ich das mindern, indem ich die Standrohre etwas weniger weit (z.B. 10mm) durchstecke? Oder viel weniger weit (0mm)?
Erfahrungswerte und Expertenrat sind gefragt. Danke schon mal...

Verfasst: 23.08.2002 10:01
von Schakal
Durch das Durchstecken der Standrohre veränderst Du den Nachlauf, d.h. die Fahrwerksgeometrie. Der Nachlauf wird kürzer und das hat Einfluß auf das Fahrverhalten.
Ich würde da nichts verändern und die Standrohre so befestigen, wie sie im original sind. Mach sie doch mal an den Stellen fest, wie es vorher war und fahr noch mal damit.
Lars
Verfasst: 23.08.2002 10:04
von N-Brenner
Hallo Bullshit,
eigene Erfahrungen mit Gixxer-Federbein und durchgesteckter Gabel habe ich nicht.
Aber vorne auch die Wilbers - federn und hinten eine Heckhöherlegung um 3 cm. Damit wird die Geradeauslaufstabilität schon etwas eingeschränkt. Das heißt, bei höheren Geschwindigkeiten (mit Gepäck teilweise schon um die 120) fängt das Mopped leicht zu pendeln an. Mich stört das noch nicht.
Sowviel ich weiß, hebt das Givver Federbein das Heck um 5 cm an. Wenn du die Gabel dann vorne noch durchsteckst, erreichst du eine sehr krasse Fahwerksgeometrie. Das Anheben des Hecks und runterlegen der Front stellt den Lenkkopfwinkel steiler. Je steiler der ist, umso weniger wird ein Motorrad und umso instabiler ist der Geradeauslauf.
Wenn Du die Gabel wieder in die normale Position bringst, sollten die Probleme beseitigt sein. Achte dabei darauf, dass beide Standrohre exakt gleich eingebaut sind. Sollte das nicht wirklich was bringen, prüfe die Vorspannung des Lenkkopflagers.
Viel Erfolg!
Verfasst: 23.08.2002 10:52
von Bullshit
Danke Freunde!
Ich denke, so sehe ich das auch...

Verfasst: 23.08.2002 19:42
von KuNiRider
Stimme N-brenner und Schakal zu
Zusätzlich trifft jetzt die straffe Gabel auf das butterweiche Gixxerbein, was auch einen hoppeligen Effekt bringen kann

Verfasst: 23.08.2002 20:12
von tpl
Hi Bullshit,
habe eben meine gabel um 9mm durchgesteckt und werde dann morgen von meinen Erfahrungen berichten.
Du hattest Federn, Öl und Nachlauf zusammen geändert
Ist ein wenig viel aufeinmal.
Versuchs mal schrittweise, ist sicher Aussagekräftiger.
Gruß Thomas
Verfasst: 23.08.2002 20:30
von zadde
Auf die Frage an den freundlichen Suzuki Händler, wie weit die Gabel durchgesteckt werden kann, hieß es 5mm, ansonsten schlägt das Schutzblech an. Das dürfte sich mit anderen Federn auch nicht ändern, nur länger dauern.

Verfasst: 23.08.2002 21:44
von Bullshit
@all:
Morgen werde ich meine Gabel wieder auf 5mm durchstecken (also etwa so, wie's vorher war).
Auf dem Treffen hieß es, mit den Wilbersfedern (und dem von Wilbers empfohlenen 15er Öl mit 160mm Luftsäule) würde sie vorn höher kommen und ich solle die Standrohre 25mm durchstecken (von denen ich ja nur 15mm realisiert habe). War wohl Bullshit...
@Zadde:
Dein Händler hat Dir ebenfalls Bullshit erzählt. Ich habe die Gabel (15mm) vorm endgültigen festziehen bis auf Block eingefedert, um eventuelle Verspannungen zu eliminieren. Da ist nix angeschlagen.
@tpl:
Hast grundsätzlich sicher recht. Aber ich kann meinen Bock mangels Zeit/Werkstatt/-zeug nicht jeden Tag aufhängen, um daran rumzufrickeln. Insofern erschien mir ein sicheres Full Setup (s.o.) angebracht.
@KuNi:
M.E. sind die Wilbersfedern anfänglich nicht straffer als die originalen (sie taucht beim anbremsen jetzt früher ein) und an der Progressionsgrenze dürfte das Federbein soweit entlastet sein, daß die Härte keine Rolle mehr spielt. Aber wie gesagt: M.E...

Verfasst: 23.08.2002 22:42
von tpl
He Bullshit,
nich aufgeben und wieso immer aufhängen.
Für die Arbeiten an der Gabel kommt bei mir immer ein Wagenheber mit einem Brett drunter, geht wunderbar.
ich schreib morgen wie sich mein mopped nun anstellt.
gruß thomas
Verfasst: 23.08.2002 22:57
von Bullshit
Unter den Krümmer?
Auf die Art wollte ich meinen Auspuff eigentlich nicht lauter machen...
Bis Du morgen schreibst, habe ich meine Standrohre schon längst auf 5mm.
Da können wir ja dann vergleichen...

Verfasst: 24.08.2002 8:27
von tpl
Unter den Krümer, Witzbold
Natürlich nicht, ich hab ein kleines brett das genau unter das Motorgehäuse passt, damit der Wagenheber nicht nur eine Punktbelastung aufs Gehäuse abgibt.
mein Vorderrad ist in 2 min in der Luft, incl Wagenheber auspacken und drunterstellen.
gruß Thomas
Verfasst: 24.08.2002 21:02
von Bullshit
Weiß ich doch...
Nur: Keine Arme, keine Kekse.
(Hier: Kein Auto, kein Wagenheber)
Und die Nachbarn haben alle so komische Kisten ohne echte Scherenwagenheber...
SO!
Standrohre auf 5mm durchgesteckt, Fahrwerk wesentlich weniger nervös als zuvor. So kann's bleiben (selbst mit SB-Lenker).
Btw, tpl: Wo ist Dein Bericht?

Verfasst: 25.08.2002 8:32
von tpl
Meinen Bericht werde ich heute abend erstellen, da wegen regen die tour zum TL-treffen gestern ausfiel.
Werden aber gleich in die Eifel starten und dann werd ich ja spüren wie sich die 10mm auswirken.
Hm sollte ich einen Wagenheber mitnehemen, für den schnellen Boxenstopp
Gruß Thomas
Verfasst: 25.08.2002 20:49
von tpl
So Bullshit, nun mein Bericht:
Mit dem 10mm durchstecken der gabel bin ich voll zufrieden, wobei ich bin keine Kurven über 150km/h gefahren.
Bei den 360 Eifelkilometer heute hat sich das nur positiv ausgewirkt, habe allerdings auf meiner S einen Superbikelenker montiert.
Nochwas, welche reifen fährst du und mit welchem Luftdruck, das sind alles Dinge die sicher Einfluß nehmen
Versuchs einfach mal mit den 10m, es sei denn du fährst nur die schnellen kurven.
Gruß Thomas
Verfasst: 25.08.2002 21:31
von Bullshit
tpl hat geschrieben:...Nochwas, welche reifen fährst du und mit welchem Luftdruck, das sind alles Dinge die sicher Einfluß nehmen...
Metzeler Holz4 mit soviel Luft drin, daß es zischt!
(Z4 Alt, vorn 2,5bar, hinten 2,3bar)
tpl hat geschrieben:...Versuchs einfach mal mit den 10m, es sei denn du fährst nur die schnellen kurven...
Nö. Dann würde mir immer das Blut in den Kopf schießen...
Im Ernst: Ich bin mit meinen 5mm und Breitlenker voll zufrieden. Da wackelt nix mehr und auch durch schnelle Kurven läuft sie jetzt wie auf Schienen. Die 10mm halte ich für den Originallenker allerdings für perfekt.
Aber schön, daß wir den machbaren Setups so langsam auf die Schliche kommen...