GSX-R Federbein, 105 kg und Heckhöherlegung


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

GSX-R Federbein, 105 kg und Heckhöherlegung

#1

Beitrag von TigerSam » 25.01.2005 19:42

Hallo Leutz, :?:
nach all den Meinungen im Forum hier hab ich mir jetzt ein GSX-R 750 Federbein BJ 97 zugelegt und möchte dieses jetzt einbauen.
Dank DSL hab ich mal im Fahrwerksforum hinten angefangen.
Irgendwie hab ich den Überblick dabei etwas verloren.
Bevor ich jetzt alle zerlege sollte ich noch verschiedenes wissen:

1. Habe bis jetzt die Heckhöherlegung von Metisse eingebaut und gelesen, dass der Einbau des Federbeins nur mit den Original- Umlenkhebeln funktionieren soll.
(evtl. Ausnahme Martin650, meine gelesen zu haben, dass er beides hat)
Wie sieht´s damit aus?

2. Bin erst nach dem Kauf des Gixxerbeinchens darauf gestossen, das es wohl ziemlich weich sein soll? Bringe schon satte 105 kg Brutto auf die Waage.
Wie sieht´s da aus? Muss ich die Feder tauschen (wenn ja wie, wo, was) oder ist alles i.O.

Vielen Dank schon mal an alle Fahrwerksprofis für eure Tips.

Gruss SAM

PS: Hab dann evtl. nen Satz Metisse HHL´s übrig, falls einer schon Interesse anmelden möchte.
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

Pinky


#2

Beitrag von Pinky » 25.01.2005 19:47

zu 1. das wird zu hoch... ausserdem wird dir neben deiner kette auch der tüv aufs dach steigen (nur das bein fällt meist nichtmal auf) - ausserdem wird die kiste damit nicht agil sondern nervös!! kannst aber an endurorennen teilnehmen :wink:

zu 2. du bist zu schwer für das beinchen - härtere feder... die url hab ich jetzt vergessen steht aber im forum (evtl. auch faq???)

bei deinem gewicht hätte ich wohl eher in ein wilbers was auf dein gewicht angepasst ist investiert

edit: url gefunden http://www.franzracing.de

KuNiRider


#3

Beitrag von KuNiRider » 26.01.2005 9:28

Schließe mich meinem Vortexter an..

... und Martin650 hat win Wilbersbein + Metisse Höherlegung was auch schon sehr hoch kommt, das muss man mögen. Ich bin in der selben Gewichtsklasse wie du :oops: und kann das Wilbersbein (bei mir mit der einstellbaren Wilbershöhenverstellung) dir nur wärmstens ans Herz legen :wink:

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 26.01.2005 13:42

mit ner härteren feder ist aber mit sicherheit die dämpfung zu gering!

schon mit serienfeder und um die 70 kilo fahrer muss man druck und zugstufe bis auf eine 3/4 umdrehung zu machen!

-> das wird eher nichts. lass das bein gleich von franzracing überarbeiten, die bauen dir ne neue feder ein und die dämpfung um, gesamtpreis 225€. immernoch billiger als wilbers und dafür mit sicherheit richtig auf dich angepasst.

Benutzeravatar
TigerSam
SV-Rider
Beiträge: 328
Registriert: 07.12.2003 15:01
Wohnort: Remstalschwabe

SVrider:

#5

Beitrag von TigerSam » 26.01.2005 18:51

@all Danke für die schnellen Tips :D

Ich hab´s befürchtet, dass des net so richtig passt.
Naja, denke ich werd mich mal auf die Franzracing-Geschichte stürzen.
Dann hab ich ne gute Lösung zu vernünftigen Preis.

So ein Wilbers-Beinchen ist auch kein Schnäppchen. Direkt bei Wilbers
wollen se 649 € sehen für Standardbein mit Zusatz. Kennt jemand ne billigere Bezugsquelle?

@KuNiRider Wo hast du den dein Wilbers her, bzw was hast du bezahlt?

@ schupo, jensel, all Hab gelesen, das Schupo beim Hausgutachter der GrünWeissen ein Gutachten über den Einbau des GSX-R Federbeins erstellen lassen wollte. Gibt´s dieses Gutachten tatsächlich, wenn ja wer kann´s mir mal zukommen lassen?
Thanx schon mal.

So looong
Gruss SAM
ASCII stupid question, get a stupid ANSI. :-)

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 26.01.2005 19:42

Das Gutachten von SChupo gibts in der gewünschten Form nicht.
ICh habe zwar eines von ihm, das ist aber ein "normales" Abnahmegutachten.

Aber jeder "Vollgutachter" der sich mit Moppeds auskennt kann Dir das Ding eintragen.

Folgende Varianten:
Entweder Dein Suzukihändler bestätigt Dir, aus welchem Modell das Federbein stammt.
Oder Dein TÜVer macht´ne Probefahrt.
Bei adrian:op hat er das nach Feierabend gemacht, sodass keine Zusatzkosten entstanden.
Wir haben ihm unterstellt, dass er nur mal SV fahren wollte ;)

Und wegen Wilbers frag mal bei MO.
Das geht m.W. bei 400 los.

Antworten