Reifengröße


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Albi


Reifengröße

#1

Beitrag von Albi » 14.02.2005 18:55

Hi!

Der Vorderreifen für die SV650 is j amit 120/60/17 eingetragen.
Hat jemand schonmal nen 120/70/17 ausprobiert?

Gruß

Albi

Manic


#2

Beitrag von Manic » 14.02.2005 19:56

Servus.

Schau doch mal hier oder auch hier

rap


#3

Beitrag von rap » 14.02.2005 20:25

Ich fahr vorne den MPS 110/70 und hinten normal. Weil man die Größe (die ältere F**** hats auch, wird in Tests immer gelobt) sonst wahrscheinlich nicht zu verünftigen Kosten eingetragen bekommt, erwähne ich sie hier nicht :oops: :oops: :oops:
Ich würde in dieser Größe nur Sportreifen, die eine spitzere Kontur haben, fahren. Bei Tourenreifen weiß ich nicht, ob die Seite reicht, da der Reifen auf der 3,5" Originalfelge leicht (0,5") auseinandergezogen wird.
Auf die 120er würde ich nie mehr wechseln wollen. Am Anfang hab ich das Teil auch illegal gefahren. Der TÜV hat nicht nach den reifengrößen gekuckt. Die Chance, damit einen Unfall zu bauen ist imho geringer.
Aber wie erwähnt, nicht erwähnt :( :( :(
Hinten gibts leider keine 150/70er Sportreifen. Nachdem ich mit dem MPR dieser Größe bei Kälte und Nässe einen kleinen Highsider beim Abbiegen produziert habe, habe ich ihn wieder verkauft. Ein 160/70 hinten wäre auch genial, wegen der besseren Federung. Gibts meines Wissens nach nicht.

Vielleicht sollte man in Heppenheim mal eine kleine Demo organisieren. Die gönnen einem offenbar nichts.

rap

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#4

Beitrag von jensel » 14.02.2005 21:32

rap, ich hatte mal einen Satz BT020, 120/70 und 160/70. Sah hinten aus wie ein Ballonreifen, hatte "Angstreifen" ohne Ende, funktionierte aber gut :)

Der MPR und der Z6 können aber alles noch besser, in erlaubten Dimensionen.

rap


#5

Beitrag von rap » 14.02.2005 21:52

Hm,

welchen Reifen gibts denn in 160/70?
Ok offenbar den BT020?????
Auch der 150/70 fuhr imho federungsmäßig spürbar besser.
Hab keinen Bock auf die Kosten eines Dämpfungsausgleichsbehälters mit Highspeeddruckstufe.
Irgendwie paßt da nix wirklich bei den Herstellern.

rap

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#6

Beitrag von jensel » 14.02.2005 22:05

Den BT020 z. B.

Pirelli MTR24

Metzeler Z4

Michelin Macadam und noch ein paar mehr.

www.reifenversand.com ist da zur Recherche geeignet ;)

obi


#7

Beitrag von obi » 14.02.2005 22:07

kauf dir einen pirell diablo 160/60, der baut auch extrem rund.
sprich 1cm mehr "angststreifen" wie z.B. bei me z4 trotz deutlich beherzterer fahrweise

ahja, handling auch perfekt...

rap


#8

Beitrag von rap » 14.02.2005 22:15

Isch hab geguckt.
Im Prinzip nur der BT020.
Den kann ich nicht fahren wegen der 110/70 vorne (querschnitt, zitter).
Außerdem hab mich jetzt aber an die Silicareifen gewöhnt..... :D
Für meine MPS würde ich mir noch mehr Negativprofil wünschen (soll auf Landstraßen auch mal Dreck geben) und 160/70.
Warum orientieren die sich nicht mal an normalen Bedürftnissen?

rap
Zuletzt geändert von rap am 14.02.2005 22:22, insgesamt 1-mal geändert.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#9

Beitrag von jensel » 14.02.2005 22:17

Kauf Dir ne Enduro :)

Albi


#10

Beitrag von Albi » 14.02.2005 22:39

120/60 und 110/70, relativiert sich das nicht wieder?
die eigentliche spitzere kontur des 110er wird geringer weil der reifen weiter auseinander gezogen wird, oder nicht?

hootie


#11

Beitrag von hootie » 15.02.2005 18:04

Mein Suzi-Händler hat gesagt, dass es von Alpha-Technik eine Reifenfreigabe für nen 120/70 er gibt. Frag mich aber nicht für welche. Muss selbst mal schauen.

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#12

Beitrag von jensel » 15.02.2005 18:18

Und Alphatechnik lässt sich die Freigaben gut bezahlen ;)

hootie


#13

Beitrag von hootie » 15.02.2005 19:18

Was kosten die? Habe bei denen auf der HP gar nix über Reifen gefunden... :oops:

jensel
SV-Rider
Beiträge: 5106
Registriert: 17.04.2002 18:07
Wohnort: Niederbiel

SVrider:

#14

Beitrag von jensel » 15.02.2005 19:19

Weiß ich nich sicher. Ist aber nicht billig.

Bevor ich das mache, würde ich mal beim TÜV nachfragen.

Und der MPRoad hat so ´ne gute Eigendämpfung vorne, da ist m. E. ein 70er Querschnitt überflüssig.

Albi


#15

Beitrag von Albi » 16.02.2005 16:10

hab mal beim tüv nachgefragt, würde 30,- die eintragung plus ca. 50,- für nen fahrversuch machen. also runde 80 euro. kopie von einem bereits eingetragenen schein würde nicht helfen, da sie darlegen müssen nach welchen erkenntnissen die eintragung stattgefunden hat.
hoch lebe deutschland! :autsch:

Antworten