Lineare Federn...Was meint Ihr Schrauber


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
guenwar


Lineare Federn...Was meint Ihr Schrauber

#1

Beitrag von guenwar » 21.02.2005 21:04

Habe da mal ne Frage an die Schrauber unter euch...

Habe mir überlegt ob ich nicht einfach die originalen Federn (die sind doch auch linear gewickelt... :oops: ) gegen ein Paar lineare von Wilbers austauschen kann.... Hatte mir das so vorgestellt. Deckel ab...das Öl von den Originalen abtropfen lassen(in das Rohr Ihr wisst was ich meine) und drin lassen--- schwups...die anderen rein. Dann passt ja noch das Luftpolster und die Öl - menge...das Ganze wieder zugeschraubt...fertig... Resultat...Progressionsdingens wie vorher nur alles a bissl härter. Sollte doch für ein Leichtgewicht wie mich ausreichend sein... ich wiege 67 Kg....

Nun...was meint Ihr? Händler/Werkstatt fällt denke ich flach...bin zieml. Pleite nach den Kauf der SV,Unterverkleidung und der Bubble-Scheibe.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 21.02.2005 22:30

wenn du mal des forum durchsuchst wirst du eher die lösung andersrum lesen

federn lassen und öl wechseln,


zumal es soweit ich weiß keine linearen wilbers gibt
=========
[W2k]Shadow
=========

guenwar


#3

Beitrag von guenwar » 21.02.2005 22:37

Das ist es ja was ich vermeiden will...Öl raus machen muss ja ein riesen Aufwand sein...um alles raus zu bekommen. Mit Gabel ausbauen usw. ne ne da trau ich mich nicht dran :oops:

Die gibt es von Wilbers !

Deckel ab und wieder dran klappt schon eher denke ich... :lol:

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von Wörsty » 21.02.2005 22:55

guenwar hat geschrieben:Das ist es ja was ich vermeiden will...Öl raus machen muss ja ein riesen Aufwand sein...um alles raus zu bekommen. Mit Gabel ausbauen usw. ne ne da trau ich mich nicht dran :oops:

Die gibt es von Wilbers !

Deckel ab und wieder dran klappt schon eher denke ich... :lol:
:oops: :arrow: Gabelfederaktion

guenwar


#5

Beitrag von guenwar » 21.02.2005 23:49

:oops: :arrow: Gabelfederaktion[/quote]

:) wow Ach du lieber Himmel...seid Ihr den des Wahnsinns :povoll:

Da fällt mir nix mehr zu ein...werde ich aber sicher nicht nachahmen... aber lustige Idee :bier:

Bin jederzeit für weitere Tips zu haben...

Kara


#6

Beitrag von Kara » 21.02.2005 23:58

[W2k]Shadow hat geschrieben:wenn du mal des forum durchsuchst wirst du eher die lösung andersrum lesen

federn lassen und öl wechseln,


zumal es soweit ich weiß keine linearen wilbers gibt
Von Öhlins gibt's lineare - und die harmonieren hervorragend mit dem Öhlins Federbeinchen :wink:

Tschüß, kara

Pinky


#7

Beitrag von Pinky » 22.02.2005 1:11

1. gabeln sind ungefähr 6mal so teuer wie öl
2. klingt schlimmer als es ist... guckst ein bisschen in den faq von svrider da ist ne anleitung von kuni ohne irgendnen holm auszubauen

Benutzeravatar
Wörsty
SV-Rider
Beiträge: 5670
Registriert: 03.04.2003 22:08
Wohnort: 12589 Berlin
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von Wörsty » 22.02.2005 8:32

guenwar hat geschrieben: :) wow Ach du lieber Himmel...seid Ihr den des Wahnsinns :povoll:
Öhh. Japp. 8)
Pinky hat geschrieben:2. klingt schlimmer als es ist... guckst ein bisschen in den faq von svrider da ist ne anleitung von kuni ohne irgendnen holm auszubauen
Nicht FAQ - sondern community - Anleitungen & Tips

Pinky


#9

Beitrag von Pinky » 22.02.2005 12:54

Wörsty hat geschrieben:Nicht FAQ - sondern community - Anleitungen & Tips
is doch ne faq :wink:

x


#10

Beitrag von x » 22.02.2005 15:34

Pinky hat geschrieben:
Wörsty hat geschrieben:Nicht FAQ - sondern community - Anleitungen & Tips
is doch ne faq :wink:
ja pinky eigentlich schon :!:
aber kaputti findet den hinweis von wörsty , für so DAU's wie den kaputti :oops: ; schon gut der hätte sonst wahrscheinlich auch erst mal dumm rum gesucht 8O und nix gefunden :roll: :

Lichtmann


Re: Lineare Federn...Was meint Ihr Schrauber

#11

Beitrag von Lichtmann » 22.02.2005 16:59

guenwar Habe da mal ne Frage an die Schrauber unter euch...

Habe mir überlegt ob ich nicht einfach die originalen Federn (die sind doch auch linear gewickelt... :oops: ) gegen ein Paar lineare von Wilbers austauschen kann.... Hatte mir das so vorgestellt. Deckel ab...das Öl von den Originalen abtropfen lassen(in das Rohr Ihr wisst was ich meine) und drin lassen--- schwups...die anderen rein. Dann passt ja noch das Luftpolster und die Öl - menge...das Ganze wieder zugeschraubt...fertig... Resultat...Progressionsdingens wie vorher nur alles a bissl härter. Sollte doch für ein Leichtgewicht wie mich ausreichend sein... ich wiege 67 Kg....

Nun...was meint Ihr? Händler/Werkstatt fällt denke ich flach...bin zieml. Pleite nach den Kauf der SV,Unterverkleidung und der Bubble-Scheibe

lacht, und welche Federrate soll die neue Feder haben?? wie ist denn die alte Federrate?

Hmm, Fragen über Fragen, lacht, scheinbar die alle Suzukifahrer im Entwicklungsland magersüchtige Hungerleider, mit max. Gewicht 35kg bis 45 kg???? Oder warum klagt fast jeder im Forum über zu schwache Federn??????????????????? Oder aber viele Hier-zu lande wohnende Fahrer leider am drastischem Übergewicht von 100kg und aufwärst, grins.
Und was mir noch auffällt ist das nur wir es wissen, das wir es wissen, scheinbar leben die Entwickler bei Suzuki hinterm MOnd und Internet gibt es da auch nicht, nur Wilbers und Partner freuen sich über die Leute die alle Jahre wieder sich neue Federn zu legen.

Wenn ich eine härte Feder einbauen will, wie halte ich dann den Negativfederweg ein??
Härte Feder, mehr Kraft um die Feder zum Einfedern zu bewegen, mehr Kraft beim Einfedern gleichbedeutend mit mehr Kraft beim Ausfedern, hmmm und nun?? Gabel unterdämpft!!!! Lösung scheinbar, dickers Öl, hmmmm und nun?? lustiges Finden des Viskositätspunktes, entsprechend Fahrbahnbelag, Beladung, und Temperatur, ja dann viel Spaß dabei, und wehe man nimmt man seine Kleine mit zum See, dann schaukelt die Fuhre wie Bott oder was und ich fange von vorn zu basteln??

Wenn schon andere Federn dann abgestimmt auf das zu erwartende Gewicht, und wer es genau machen will, lässt auch dei Dämpfereinheit der neuen Federkraft anpassen.

guenwar


Re: Lineare Federn...Was meint Ihr Schrauber

#12

Beitrag von guenwar » 22.02.2005 18:12

@Lichtmann
Härte Feder, mehr Kraft um die Feder zum Einfedern zu bewegen, mehr Kraft beim Einfedern gleichbedeutend mit mehr Kraft beim Ausfedern, hmmm und nun??



:roll: hm...ehrlich gesagt weis ich nix von Federrate usw. Hatte aber bei meiner Hornet öfter mal das es vorne seitl. versetzt hat bei bei starker Schräglage. Empfand ich als sehr unangenehm. Die Abhilfe sollten angebl.härterte Federn bringen....net probiert...vorher verkauft das Dingen... Mit der SV habe ich da noch keine Erfahrung bis auf das Wissen das meine SV noch weicher vorne ist als meine EX Hornet. In den Testberichten die ich mir durchgelesen habe wurde dies auch stets als deutliche Aufwertung des Fahrwerks bezeichnet...

Und für mich hört sich das ganz gut an...@ Lichtmann "Härte Feder, mehr Kraft um die Feder zum Einfedern zu bewegen, mehr Kraft beim Einfedern gleichbedeutend mit mehr Kraft beim Ausfedern..."

:? kurzum dat ding wird etwas härter und sumpft nicht mehr weg...oder :lol:

Nat. werde ich bevor ich was umbaue erst mal checken ob das bei der SV überhaupt so passiert wie bei der Hornet.

Aber eigentl. ,...nat. nur wenn ich die Federn wechsle...,würde ich mich dann doch an Dein Motto halten @Lichtmann "viele Dinge können einfach nicht falsch sein, wenn so viele Leute mitmachen/ 03er S" ;) bier

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#13

Beitrag von [W2k]Shadow » 22.02.2005 20:18

Kara hat geschrieben:...

Von Öhlins gibt's lineare - und die harmonieren hervorragend mit dem Öhlins Federbeinchen :wink:

Tschüß, kara
des ist mir wohlbekannt als besitzer von ebend diesen federn ;)
=========
[W2k]Shadow
=========

x


#14

Beitrag von x » 22.02.2005 20:24

@ guenwar

also aus der erfahrung von kaputti kann er dir sagen dass das was in den berichten steht für einen grossteil der käufer, von mopis , nicht so schlimm ist wie es sich in den zeitungen liest. :idea:
aber die müssen natürlich bei der "leistungs-dichte" der heutigen mopi schon sehr pingelig sein um unterschiede zu zeigen.
sonst könnten sie z.b. für einen grossteil der Biker gemeine schreiben : R1, zx10, cbr 1000rr, kilo-gixxer sind alle supi kaufen sie nach farb- geschmack und wie günstig der händler ist :wink:
wollte aber keiner lesen , also mäckel mäckel mäckel. :evil:

ist blos dem kaputti seine meinung, weil die oben genanten bestimmt für 85% der biker "zuviel" können als das die besitzer das in ihrem normalen fahrten ausnutzen würden :twisted: :oops:

Lichtmann


Re: Lineare Federn...Was meint Ihr Schrauber

#15

Beitrag von Lichtmann » 22.02.2005 20:53

m...ehrlich gesagt weis ich nix von Federrate usw. Hatte aber bei meiner Hornet öfter mal das es vorne seitl. versetzt hat bei bei starker Schräglage. Empfand ich als sehr unangenehm. Die Abhilfe sollten angebl.härterte Federn bringen....net probiert...vorher verkauft das Dingen... Mit der SV habe ich da noch keine Erfahrung bis auf das Wissen das meine SV noch weicher vorne ist als meine EX Hornet. In den Testberichten die ich mir durchgelesen habe wurde dies auch stets als deutliche Aufwertung des Fahrwerks bezeichnet...

Und für mich hört sich das ganz gut an...@ Lichtmann "Härte Feder, mehr Kraft um die Feder zum Einfedern zu bewegen, mehr Kraft beim Einfedern gleichbedeutend mit mehr Kraft beim Ausfedern..."

:? kurzum dat ding wird etwas härter und sumpft nicht mehr weg...oder :lol:

Nat. werde ich bevor ich was umbaue erst mal checken ob das bei der SV überhaupt so passiert wie bei der Hornet.

Aber eigentl. ,...nat. nur wenn ich die Federn wechsle...,würde ich mich dann doch an Dein Motto halten @Lichtmann "viele Dinge können einfach nicht falsch sein, wenn so viele Leute mitmachen/ 03er S" ;)



das versetzen kommt eher von einer zu harten Feder, die das Motorrad zu schnell zum Audfedern zwingt, somit ist die Dämpfung überfordert, das Vorderrad springt förmlich, wie gesagt probiere mal ne harte Bremsung bei schlechter Straße, mach einfach um die Gabel zwei Kabelbinder, messen wie weit der federweg war bei dieser Gewaltbremsung, ins handbuch schauen wie der max. Federweg ist wenn du dann noch Reserven hast und die Gabel nicht auf Bock geht, also das Vorderrad stottert, lass dies Federwechsel, vieleicht etwas mehr Öl, um das Luftpolster über dem Öl als Feder mit zu nutzen bei wirklich harter Bremsung, dies schwammige Gefühl in den Kurven kommt eher von hinten, wennd er Negativfederweg nicht stimmt, für vorn kann etwas dickers Öl helfen, aber wo liegt da für dein gewicht die richtige Viskosität??


Alles nicht so einfach

Antworten