guenwar Habe da mal ne Frage an die Schrauber unter euch...
Habe mir überlegt ob ich nicht einfach die originalen Federn (die sind doch auch linear gewickelt...

) gegen ein Paar lineare von Wilbers austauschen kann.... Hatte mir das so vorgestellt. Deckel ab...das Öl von den Originalen abtropfen lassen(in das Rohr Ihr wisst was ich meine) und drin lassen--- schwups...die anderen rein. Dann passt ja noch das Luftpolster und die Öl - menge...das Ganze wieder zugeschraubt...fertig... Resultat...Progressionsdingens wie vorher nur alles a bissl härter. Sollte doch für ein Leichtgewicht wie mich ausreichend sein... ich wiege 67 Kg....
Nun...was meint Ihr? Händler/Werkstatt fällt denke ich flach...bin zieml. Pleite nach den Kauf der SV,Unterverkleidung und der Bubble-Scheibe
lacht, und welche Federrate soll die neue Feder haben?? wie ist denn die alte Federrate?
Hmm, Fragen über Fragen, lacht, scheinbar die alle Suzukifahrer im Entwicklungsland magersüchtige Hungerleider, mit max. Gewicht 35kg bis 45 kg???? Oder warum klagt fast jeder im Forum über zu schwache Federn??????????????????? Oder aber viele Hier-zu lande wohnende Fahrer leider am drastischem Übergewicht von 100kg und aufwärst, grins.
Und was mir noch auffällt ist das nur wir es wissen, das wir es wissen, scheinbar leben die Entwickler bei Suzuki hinterm MOnd und Internet gibt es da auch nicht, nur Wilbers und Partner freuen sich über die Leute die alle Jahre wieder sich neue Federn zu legen.
Wenn ich eine härte Feder einbauen will, wie halte ich dann den Negativfederweg ein??
Härte Feder, mehr Kraft um die Feder zum Einfedern zu bewegen, mehr Kraft beim Einfedern gleichbedeutend mit mehr Kraft beim Ausfedern, hmmm und nun?? Gabel unterdämpft!!!! Lösung scheinbar, dickers Öl, hmmmm und nun?? lustiges Finden des Viskositätspunktes, entsprechend Fahrbahnbelag, Beladung, und Temperatur, ja dann viel Spaß dabei, und wehe man nimmt man seine Kleine mit zum See, dann schaukelt die Fuhre wie Bott oder was und ich fange von vorn zu basteln??
Wenn schon andere Federn dann abgestimmt auf das zu erwartende Gewicht, und wer es genau machen will, lässt auch dei Dämpfereinheit der neuen Federkraft anpassen.