Welches Federbein???


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SV-Killa


Welches Federbein???

#1

Beitrag von SV-Killa » 12.03.2005 16:31

Hallo an Alle!

Pünktlich zum Saisonbeginn wünsch ich euch natürlich alles Gute für die neue Saison. Ich möcht das schwammige Fahrverhalten meiner SV entgültig adios sagen und deshalb mal allgemein die Frage welches Federbein ihr empfehlen könnt oder was ihr von einer Heckhöherlegung denkt?

Öhlins Federbein soll ja ziemlich teuer sein :( ! Welche gibts noch & wie schauts preismäßig aus?

lg SV-Killa aka Armin

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von [W2k]Shadow » 12.03.2005 18:25

ich empfehle die suche,

da gibts massig genug postings zu, sorry,
=========
[W2k]Shadow
=========

McMurphy


#3

Beitrag von McMurphy » 12.03.2005 18:55

aber nich unbedingt ein einziges Posting mit ner Lösung für das Problem. jedenfalls keins das mich überzeugt. :lol:

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von [W2k]Shadow » 12.03.2005 19:17

sorry des so krass sagen zu müssen


aber

es gibt nicht die lösung für das problem, ohen ne genauere umrandung.

wenn hier jetzt speziell nach ner lösung gefragt würde, mit gewicht, einsatzzweck, reifen usw.

ok,
aber so allgemein, da hilft nix, da muss man erst mal selbst lesen und konkretere fragen stellen
=========
[W2k]Shadow
=========

Harri


Federbein

#5

Beitrag von Harri » 13.03.2005 17:53

Ich persönlich würde Willbers empfehlen.Zum Preis kann ich so nichts sagen,weil ich meine Willbers Sachen direkt von dort beziehe,und Sonderkonditionen kriege(Rennerei)

SV-Killa


#6

Beitrag von SV-Killa » 13.03.2005 18:42

Hab mich jetzt mal schlau gemacht und ich muss sagen mir sind Öhlins und Wilbers etwas zu teuer.

Hat wer Erfahrung mit einem Gixxerfederbein? Anscheinend ist dieses ja auch nicht schlecht und würde wesentlich weniger kosten. Bringt es was nur das Federbein hinten zu tauschen ohne das ich vorne die Federn tausche?

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#7

Beitrag von bswoolf » 13.03.2005 18:45

ja, bringt was. allerdings ist das in vielen postings beschrieben. daher verstehe ich deine aussage oben nicht.

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#8

Beitrag von Bednix » 13.03.2005 20:23

grüße dich,

also ich hab mir jetzt einmal eine heckhöherlegung besorgt und schau mir mal an wie das dann funkt!

beim gixxerbein bin ich mittlerweile ein bissal vorsichtig geworden. wollte mir auch eins einbauen und hatte es sogar schon bei mir liegen. jedoch als ich dann mit ein paar fahrwerksspezis gesprochen habe, meinten die alle ich solle da sehr vorsichtig sein. (und dass ist nun schon mild vormuliert)

aber bitte, jedem das seine. ich hoffe die heckhöherlegung bringt was, dann erspar ich mir ein teures bein.

oder du machst es, wie ein bekannter vollblut racer von mir, dieser meinte: stimmt, die sv ist hinten und vorne sehr weich und unpräzise, dafür sehr fehlerverzeihend. er meinte, wenn man sich daran gewöhnt hat, dann kann man sehr flott und sicher mit der sv herum-räubern.

aber das war nur meine ansicht!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von [W2k]Shadow » 13.03.2005 20:26

killa, also ich würd die paar euro für den gabelumbau investieren bei der alten


so teuer ist des nicht

kannst ja auch die günstigen hi-q federn von polo nehmen, die sind zwar nicht so gut wie die wilbers oder andere marken, aber immer noch besser als orginal.
=========
[W2k]Shadow
=========

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#10

Beitrag von bswoolf » 13.03.2005 20:46

bednix hat geschrieben:grüße dich,

also ich hab mir jetzt einmal eine heckhöherlegung besorgt und schau mir mal an wie das dann funkt!

beim gixxerbein bin ich mittlerweile ein bissal vorsichtig geworden. wollte mir auch eins einbauen und hatte es sogar schon bei mir liegen. jedoch als ich dann mit ein paar fahrwerksspezis gesprochen habe, meinten die alle ich solle da sehr vorsichtig sein. (und dass ist nun schon mild vormuliert)
kannst du das mal präzisieren?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#11

Beitrag von Bednix » 13.03.2005 21:20

grüße,

also die fahrwerksgurus meinten, dass man wesentlich mehr als nur die passform beachten muss. federrate...ganz klar...aber das wurde eh beachtet. aber auch die anlenkung sollte man beachten...den hub...und nur weil ein federbein z.b. die gleiche federrate hat und hinein passt, sollte man trotzdem nicht unbedingt ja sagen. in wieweit das nun alles stimmt oder nicht, weiß ich nicht. aber ich war bei vier guten und bekannten fahrwerksleuten...alle meinten man solle vorsichtig bei solchen änderungen sein.

ich auf jedenfall hab die gixxer-idee danach verworfen...wenn ich einen wechsel vornehme dann gleich ein wilbers!
obwohl eigentlich mal herausfinden will, wieviel man vom serienbein nun wirklich fordern kann.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

McMurphy


#12

Beitrag von McMurphy » 13.03.2005 21:26

das Gixxer-Bein ist für Leute >65kg wohl dann preislich ne Alternative wenn du es z.b. bei franzracing überarbeiten lassen kannst. weil du dann halt ein voll einstellbares hast. da is aber ne örtliche Nähe zur Eifel von Vorteil denk ich mal. so viel zur Suche.^^

PS: dann haste aber höchstwahrscheinlich kein Federbein mit TüV.

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#13

Beitrag von bswoolf » 13.03.2005 21:43

wilbers ist ne gute wahl, wenn man das geld dafür hat. ansonsten: das gixxer ist sogar weicher als das originale, nur halt besser gedämpft und in der dämpfung einstellbar. funktionierte auch mit gepäck noch brauchbar,

lelebebbel


#14

Beitrag von lelebebbel » 14.03.2005 12:06

bednix hat geschrieben:grüße,

also die fahrwerksgurus meinten, dass man wesentlich mehr als nur die passform beachten muss. federrate...ganz klar...aber das wurde eh beachtet. aber auch die anlenkung sollte man beachten...den hub...und nur weil ein federbein z.b. die gleiche federrate hat und hinein passt, sollte man trotzdem nicht unbedingt ja sagen. in wieweit das nun alles stimmt oder nicht, weiß ich nicht. aber ich war bei vier guten und bekannten fahrwerksleuten...alle meinten man solle vorsichtig bei solchen änderungen sein.

ich auf jedenfall hab die gixxer-idee danach verworfen...wenn ich einen wechsel vornehme dann gleich ein wilbers!
obwohl eigentlich mal herausfinden will, wieviel man vom serienbein nun wirklich fordern kann.

lg ph.

lol - na was glaubst du denn warum wir alle fröhlich das gixxerbein eingebaut haben? weils nicht passt? weil es mit der SV so schlecht funktioniert? weil der hub nicht stimmt und das hinterrad dann immer so lustig ans heck anschlägt oder nur noch 6cm federweg hat? einfach aufn grabbeltisch irgendwas längliches mit ner feder mitgenommen und eingebaut?

vielleicht wären die "fahrwerksgurus" anderer meinung, wenn sie schonmal ne serienSV im vergleich zu einer gegixxerten (so wie wir alle) gefahren hätten, und wenn sie wüssten wie verbreitet dieser umbau ist..

einen vergleichsbericht von gsxr zu wilbers (gefahren auf der rennstrecke) hab ich mal auf irgendeiner ami-SV seite gelesen, mal bei svrider.com suchen. fazit war jedenfalls dass der effektive unterschied sehr gering ist.

das serienfederbein ist einfach müll³, aber das merkt man erst wenn man mal was besseres gefahren ist - "the best you've ridden is the best you know" (zitat von irgendeinem "fahrwerksguru" ;) )


kein TÜV - ja, das ist der haken.

rap


#15

Beitrag von rap » 16.03.2005 3:18

Das Wilbersbeinchen legt das Heck schon höher, eine zusätzliche Heckhöherlegung hab ich wieder ausgebaut, weil das Moped zu nervös wurde.
Die Heckhöherlegung macht das harte Originalfederbein noch härter, weil es den Federbereich in den stärker progressiven Teil der Hebelei verschiebt.
Der einzige Vortei derselbigen ist die größere Handlichkeit durch den steileren Lenkkopfwinkel.
Aber alle mir bekannten Nachrüstbeine, incl wohl das Gixxerbein, haben den selben Effekt schon eingebaut.

Wenn ich die Kohle hätte, würde ich das Wilbers mit dem vollen Programm kaufen.
Also Monobein mit Ausgleichsbehälter (für die Highspeeddruckstufe), hydraulischer Federvorspannung und Höhenverstellung.
Wenn man öfter mit Beladung fährt, kommt man ohne die hydraulische Federvorspannung ja kaum aus, weil imho die stufenlose Gewindeeinstellungslösung praxistechnisch miserabel ausfällt.
Beim Originalfederbein kann man wenigstens noch die Nasen zählen und weiß, wo man ist.
Mit der Hydraulik hat man da wohl auch noch den besseren Überblick.

Die Höhenverstellung ist interessant, wenn man mit verschiedenen Reifendimensionen experimentiert ;) , die unterschiedliche Außendurchmesser haben und auch fürs Feintuning.

Aber die Gabel ist der schwächste Fahrwerksteil.
Da müßte man anfangen.

rap

Antworten