Reifentemperatur
Reifentemperatur
grüße euch,
immer wieder wird ja gefragt was der "beste" sportlichste reifen für die sv ist. nun frag ich mich bei allem eins (zündenden funken vom corsa thema):
es ist doch sehr wichtig einen reifen auf die optimale betriebstemperatur zu bekommen, um das maximum an haftung zu haben.
nun, die sv hat aber "nur" 72ps...also nix mit 150+ wie bei den supersportlern...was für mich heißt, dass z.b. beim gas geben, der reifen sicherlich weniger schlupf hat als bei den 1000'er monstern. so müsste auch die temperatur niedriger sein.
nun der punkt: bekomm ich einen supersportreifen...beispiel michelin pilot power überhaupt so warm, dass er auf der sv optimal funkt?
oder sind deswegen viele sporttouring-reifen für die sv besser, da die doch ihre optimale temp. erreichen?
frage mich das schon seit langen...aber immer sehr unterschiedliche antworten bekommen.
lg ph.
immer wieder wird ja gefragt was der "beste" sportlichste reifen für die sv ist. nun frag ich mich bei allem eins (zündenden funken vom corsa thema):
es ist doch sehr wichtig einen reifen auf die optimale betriebstemperatur zu bekommen, um das maximum an haftung zu haben.
nun, die sv hat aber "nur" 72ps...also nix mit 150+ wie bei den supersportlern...was für mich heißt, dass z.b. beim gas geben, der reifen sicherlich weniger schlupf hat als bei den 1000'er monstern. so müsste auch die temperatur niedriger sein.
nun der punkt: bekomm ich einen supersportreifen...beispiel michelin pilot power überhaupt so warm, dass er auf der sv optimal funkt?
oder sind deswegen viele sporttouring-reifen für die sv besser, da die doch ihre optimale temp. erreichen?
frage mich das schon seit langen...aber immer sehr unterschiedliche antworten bekommen.
lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Im grossen und ganzen hast du Recht. Die Tourensportler Michelin Pilot Road und Metzeler Z6 haben recht schnell schon guten Grip, und können mit 72PS auch kaum überlastet werden. Im Vergleich dazu brauchen BT56 und Michelin Pilot Sport (Power hab ich noch nicht gefahren) recht lang bis sie warm sind, dann ist der Grip sicher etwas besser als bei Tourensportlern. Ich habs noch nie geschafft einen Rutscher auf trockener sauberer Strasse hinzukriegen, der eindeutig auf zu viel Power am Hinterrad zurückzuführen war. Meine Empfehlung lautet eindeutig Z6, hat genug Grip im Trockenen uund im Nassen, hält recht lange und hat ein super Handling.
PS: den Pilot Power würde ich aber gerne auch mal testen, denn die guten Nässeeigenschaften lassen auch auf ordentlich Grip für schwächere Bikes schliessen.
PS: den Pilot Power würde ich aber gerne auch mal testen, denn die guten Nässeeigenschaften lassen auch auf ordentlich Grip für schwächere Bikes schliessen.
Sowohl der BT010 wie auch der Avon AV 49/50 ( beides Sportreifen ) bekomme ich bei 20°C gut auf Temperatur. Ich denke dies wird nicht allein durch hohe Leistung erreicht sondern auch durch flottes Kurvenwedeln.
Ein Kumpel von mir fuhr den Power mit 34 PS. Nachdem wir nach 30min. flotter Kurvenfahrt eine Pause machten, konnte man den Power kaum anfassen. Der war sehr warm und deutlich aufgeraut.
Wie Martin allerdings schon sagte, braucht man die Gripreserven der Sportreifen auf der LS eigentlich nicht. Ich fahre auch den Z6 und bin super zufrieden. Den Power werde ich aber Ende Mai testen, da habe ich ein Training in ADR, und natürlich wird der Reifen danach noch auf der LS gefahren, bis er platt ost.
Ein Kumpel von mir fuhr den Power mit 34 PS. Nachdem wir nach 30min. flotter Kurvenfahrt eine Pause machten, konnte man den Power kaum anfassen. Der war sehr warm und deutlich aufgeraut.
Wie Martin allerdings schon sagte, braucht man die Gripreserven der Sportreifen auf der LS eigentlich nicht. Ich fahre auch den Z6 und bin super zufrieden. Den Power werde ich aber Ende Mai testen, da habe ich ein Training in ADR, und natürlich wird der Reifen danach noch auf der LS gefahren, bis er platt ost.
also aus was für Dingen Du andere Dinge schliessen kannst finde ich beachtlichMartin650 hat geschrieben: PS: den Pilot Power würde ich aber gerne auch mal testen, denn die guten Nässeeigenschaften lassen auch auf ordentlich Grip für schwächere Bikes schliessen.

Anmerkung hierzu: was hat die Power am Hinterrad mit der Temperatur am Vorderrad zu tun?nun, die sv hat aber "nur" 72ps...also nix mit 150+ wie bei den supersportlern...was für mich heißt, dass z.b. beim gas geben, der reifen sicherlich weniger schlupf hat als bei den 1000'er monstern. so müsste auch die temperatur niedriger sein.
Nach dieser Theorie hätte auch eine ZX-10 vorne nie die richtige Temperatur und würde permanent übers Vorderrad rutschen.
Oder irre ich mich?
Also einen Sportreifen bekommt man IMHO auch mit 72 PS warm genug wenn man entsprechend fährt.
Der Pilot Power ist ein Strassensportreifen und ist nicht zu verwechseln mit einem Rennreifen dessen (engeres) Temperaturfenster sehr viel höher liegt.supersportreifen...beispiel michelin pilot power
Mit dem Pilot Sport (Vorgänger des Pilot Power) konnte ich auch im "kalten" Zustand (kleine

Gruss, Rusty
ob man einen Sport-Reifen auf Temperatur bekommt, hängt eher mit der Fahrweise, als mit der Leistung zusammen. Ich denke, Supersportreifen und Tourenreifen tuen sich gar nicht soviel mit der optimalen Temperatur, sonnst würde der Tourenreifen bei Autobahnfahrt schnell aufgeben.
Bei Rennsportreifen wie dem Michelin Pilot-Race braucht man schon eine todesverachtende Fahrweise. Selbst auf der Rennstrecke braucht es schon ein paar Runden, bis der warm ist.
Was Martin650 vielleicht sagen wollte, gute Nasseigenschaften lassen meist auf guten Grip bei niederen Temperaturen schließen.
Übrigends, der Pilot Power funktioniert wirklich ganz gut auf der SV, ich glaube mein Avatar zeigt eine Fahrt mit dem MPP
Bei Rennsportreifen wie dem Michelin Pilot-Race braucht man schon eine todesverachtende Fahrweise. Selbst auf der Rennstrecke braucht es schon ein paar Runden, bis der warm ist.
Was Martin650 vielleicht sagen wollte, gute Nasseigenschaften lassen meist auf guten Grip bei niederen Temperaturen schließen.
Übrigends, der Pilot Power funktioniert wirklich ganz gut auf der SV, ich glaube mein Avatar zeigt eine Fahrt mit dem MPP

Also mit meinem Pilot Sport kann man nach ca 1-2 km (die muß man aber haben) gut fahren.
Ich fahr aus Sicherheitsgründen lieber eine Mischung weicher.
Mit dem Reifen machts auch bei Regen Spaß.
Mit einem Pilot Road hab ich beim Abbiegen bei Kälte und Nässe mal einen Highsider produziert.
Wahrscheinlich war ich noch die Haftung meines normalen MPS gewohnt
Irgendjemand müßte mir auch mal erklären, warum ein Reifen mit generell weicherer Mischung wie der MPS bei Kälte weniger Haftung haben sollte wie ein härterer Tourenreifen
Wenn der MPP 700% mehr Rillen hätte, wäre das imho der beste Winterreifen.
Für Rennreifen gelten wohl gänzlich andere Gesetze, da Reifen auf der Rennstrecke ja sehr heiß werden. Mit den normalen Straßenmischungen würden die sich wohl überhitzen.
rap
PS ich fahr im Winter vorne und hinten 0,2 bar weniger Druck. Der Reifen walkt mehr und wird wärmer.
Ich fahr aus Sicherheitsgründen lieber eine Mischung weicher.
Mit dem Reifen machts auch bei Regen Spaß.
Mit einem Pilot Road hab ich beim Abbiegen bei Kälte und Nässe mal einen Highsider produziert.
Wahrscheinlich war ich noch die Haftung meines normalen MPS gewohnt

Irgendjemand müßte mir auch mal erklären, warum ein Reifen mit generell weicherer Mischung wie der MPS bei Kälte weniger Haftung haben sollte wie ein härterer Tourenreifen

Wenn der MPP 700% mehr Rillen hätte, wäre das imho der beste Winterreifen.
Für Rennreifen gelten wohl gänzlich andere Gesetze, da Reifen auf der Rennstrecke ja sehr heiß werden. Mit den normalen Straßenmischungen würden die sich wohl überhitzen.
rap
PS ich fahr im Winter vorne und hinten 0,2 bar weniger Druck. Der Reifen walkt mehr und wird wärmer.
Zuletzt geändert von rap am 16.03.2005 11:43, insgesamt 1-mal geändert.
Kann ich nicht erklären, aber in der MOTORRAD gab es mal ein Diagramm das genau das aussagte. Wenn ich's noch recht im Kopf habe, war der Tourenreifen bei niedriger Temp. dem Sportreifen überlegen.rap hat geschrieben: Irgendjemand müßte mir auch mal erklären, warum ein Reifen mit generell weicherer Mischung wie der MPS bei Kälte weniger Haftung haben sollte wie ein härterer Tourenreifen![]()
rap
Vielleicht weiß ja jemand hier noch den Link? Ich hab' leider keine Zeit zu suchen jetzt auf der Arbeit...
ich hab's schon verstandensandee hat geschrieben:Was Martin650 vielleicht sagen wollte...

Bei all diesen Reifenthreads ist es doch immer so, daß Leute die echte Infos wollen eher vewirrt werden z.B. eben auch durch solche Aussagen.
Am Ende hilft IMHO einfach nur eins: selber er"fahren".
Mir hat im einigermaßen warmen Zustand bisher noch jeder Reifen (MEZ4, BT56, MPS,Supercorsa [SC2]) vom Griplevel genügt (auf der Landstrasse sowieso).
Gruss, Rusty
Gleich mal vorab... ich weiß es nicht. Aber ich könnte mir folgendes durchaus vorstellen:rap hat geschrieben:Irgendjemand müßte mir auch mal erklären, warum ein Reifen mit generell weicherer Mischung wie der MPS bei Kälte weniger Haftung haben sollte wie ein härterer Tourenreifen![]()
Ein Sportreifen mit weicher Gummimischung reagiert auf Temperaturunterschiede schneller als ein Tourenreifen. Dadurch wird ein Sportreifen schneller härter bei niedrigen Temperaturen als ein Tourenreifen. Sobald die Temperaturen niedrig genug sind, wird also der weiche Sportreifen härter als der Tourenreifen und verliert somit mehr an Grip.
Ist aber wirklich nur eine Überlegung die mir gerade so durch den Kopf schoss.
- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9255
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
MeinsteRusty hat geschrieben:Kann ich nicht erklären, aber in der MOTORRAD gab es mal ein Diagramm das genau das aussagte. Wenn ich's noch recht im Kopf habe, war der Tourenreifen bei niedriger Temp. dem Sportreifen überlegen.rap hat geschrieben: Irgendjemand müßte mir auch mal erklären, warum ein Reifen mit generell weicherer Mischung wie der MPS bei Kälte weniger Haftung haben sollte wie ein härterer Tourenreifen![]()
rap
Vielleicht weiß ja jemand hier noch den Link? Ich hab' leider keine Zeit zu suchen jetzt auf der Arbeit...

Der erklärt jedenfalls gut die Sache mit den kälteren Temperaturen und dem Grip.

Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Naja, auf jeden Fall lassen Reifen in Nassen immer kräftig Temperatur, daher hat es schon miteinander zu tun. Von den chemischen Beimengungen der Reifenhersteller hab ich keine AhnungRusty hat geschrieben:...ich hab's schon verstanden, aber wenn man nachdenkt ist's irgendwie Quatsch (sorry Martin) Nass und Kalt zu verwürfeln, oder?

Ich denke auch immer, das selber "erfahren" das beste ist, aber dummerweise gehen Reifen richtig ins Geld, daher ist es schon immer ganz schön, wenn man Erfahrungen anderer nachlesen kann.
DEN kannte ich nicht. Der ist aber gutheikchen hat geschrieben:Der erklärt jedenfalls gut die Sache mit den kälteren Temperaturen und dem Grip.

Im Artikel den ich meinte war ein Diagramm (Temp/Grip) dabei.
Ich natürlich auch nicht. Hat wohl kaum einer hiersandee hat geschrieben:Von den chemischen Beimengungen der Reifenhersteller hab ich keine Ahnung

....und wenn's mal richtig regnet ziehe ich deine Regenreifen von 1999 auf!



Gruss, bekennendes Weichei Rusty
recht so!!Buchi hat geschrieben:Gleich mal vorab... ich weiß es nicht. Aber ich könnte mir folgendes durchaus vorstellen:rap hat geschrieben:Irgendjemand müßte mir auch mal erklären, warum ein Reifen mit generell weicherer Mischung wie der MPS bei Kälte weniger Haftung haben sollte wie ein härterer Tourenreifen![]()
Ein Sportreifen mit weicher Gummimischung reagiert auf Temperaturunterschiede schneller als ein Tourenreifen. Dadurch wird ein Sportreifen schneller härter bei niedrigen Temperaturen als ein Tourenreifen. Sobald die Temperaturen niedrig genug sind, wird also der weiche Sportreifen härter als der Tourenreifen und verliert somit mehr an Grip.
Ist aber wirklich nur eine Überlegung die mir gerade so durch den Kopf schoss.
ist eigentlich ganz einfach, ähnlich einem Mehrbereichsöl, was von 5 Grad bis 25 Grad Außentemperatur gebaut wird, wird der Sportreifen für Reifentemperaturen jenseits der 60 Gradgrenze gebaut, wer schon mal seine Tourenreifen nach flotter fahrt angefasst hat wundert sich über vieleicht 40 Grad, so warm sollte er schon werden und leicht rau sein, als wenn die Haut sich pellt nach einem Sonnenbrannt, aber nur ganz leicht, dann aht auch ein Tourenreifen Grip wie Sau, je mehr ein Reifen auf Sport getrimmt wird desto kleiner wird der Nutzbare Bereich, schließlich soll der Reifen ja 80 Grad aushalten und weitaus mehr,
also immer Reifen kaufen die schwarz sind und einen hohen Gummianteil haben,




