Meine Meinung als Chemiker Geldmacherei hoch Zehn. Den wissenschaftlichen Beweis für die Sparsamkeit will ich mal sehen!!!!
Von wegen Erwärmung des Reifens:
Die kinetische Ernergie (Wärme) der Teilchen (ideales Gas) wird zu 3/2 R auf die Translationsfreiheitsgrade verteilt. Selbst wenn wir Stickstoff nehmen N=2 dann gibt es immernoch 3 Freiheitsgrade für die Translation und 2 für die Rotation und lediglich 3N-5 für die Vibration (Hauptunterschied in diesem Modell zwischen Stickstoff und Sauerstoff)
d.h.
Wurst ob Luft oder Stickstoff hat keinen einfluss auf die Temperatur.
Alle anderen Effekte die durch das nicht ideale Verhalten des Reifengases auftreten sind vernachlässigbar. Ich sags mal so wenn du an ein oder zwei Ampeln mal nich so viel Gas gibst hast du um einiges mehr an Sprit gespart.
Naja und Moleküldurchmesser als Grund für das geringere Entweichen von Stickstoff ist mehr als

alle die Wissen was ich meine
Das Diffusionspotential von Stikstoff und Sauerstoff durch den Motorradreifen im Vergleich zum chemischen Potential von Sauerstoff unter druck und erwärmt gegenüber dem Motorradreifen miteinander verglichen müsste wohl eher erklären wo der Sauerstoff beim "idealen" Reifen hingeht.
Also Geldmacherei meine lieben oder man nene es auch Plazebo Effekt ( Ich habe ja was besseres drin also funktionierts auch bestimmt besser

)
Und von wegen Luft entweichen: mal vieleicht die Staubschutzkappe etwas fester gedreht huch und schon hällt der reifen 3 Monate den Druck boaaaa was ne Leistung.
Durch das Walken des Refeifens (Reifen Felge)oder durch das Ventil bei hohen Geschwindigkeiten oder... geht bestimt um einige Größenordnungen mehr an Luft verloren.

so erstmal den frust von der Seele geschrieben, immer diese Gelmacherei blöde penne....schei...säcke....
