Stickstoffreifen mit Luft auffüllen ?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
bienenflitzer


Stickstoffreifen mit Luft auffüllen ?

#1

Beitrag von bienenflitzer » 23.03.2005 19:28

Hallo ;o)

kurze Frage, ich habe letztes Jahr meine Reifen beim Suzi Händler mit Stickstoff auffüllen lassen..... nun stand sie den ganzen Winter in meiner Garage und man sollte seine Reifen nach dem Winterschlaf aupumpen...... darf ich denn an einer stinknormalen Tanke meine Reifen mit Luft auffüllen oder muss ich ausschliesslich Stickstoff nachfüllen ? :oops:

Danke :D

Manic


#2

Beitrag von Manic » 23.03.2005 19:33

so weit ich weiß, entweder oder... aber bei stickstoff ist s ja sinn der sache, dass erst gar keine luft verloren geht oder nicht?!

bienenflitzer


#3

Beitrag von bienenflitzer » 23.03.2005 19:37

das soll heißen nie nachfüllen bis zum nächsten Reifenwechsel ?

Manic


#4

Beitrag von Manic » 23.03.2005 19:41

naja, so hatte ich mir das eigentlich vorgestellt... aber wenn du schon stickstoff drin hast, würde ich auch nur wieder stickstoff nachfüllen, wenn doch irgendwie über den winter luft entwichen ist...

bienenflitzer


#5

Beitrag von bienenflitzer » 23.03.2005 19:44

hmmmm....... mit bloßem Auge sehe ich wirklich nicht ob nun Luft entwichen ist... jetzt bin ich mehr durcheinander :?

Manic


#6

Beitrag von Manic » 23.03.2005 19:46

hehe... naja, zum luftprüfen kannst du ja zur tanke fahren... :wink:

Schubser


#7

Beitrag von Schubser » 23.03.2005 19:50

Luft auffüllen ist quatsch, dann brauch man ja gar nicht erst mit Stickstoff anzufangen. Ich würde empfehlen einen Stop beim Reifenhändler Deines Vertrauens einzulegen und den Luftdruck kontollieren und ggf. mit Stickstoff auffüllen zu lassen.
Bis denne

lelebebbel


#8

Beitrag von lelebebbel » 23.03.2005 19:51

nur so ein tipp: luft besteht zu 78% aus stickstoff....

die ganze stickstoff-befüllerei ist, abgesehen vom brandschutz, quatsch.

bikermichael


#9

Beitrag von bikermichael » 23.03.2005 20:08

Laut DSF, spart man damit Sprit, Verschleiß und man hat mehr Sicherheit. Begründet haben sie das aber auch nicht so richtig. Die Moleküle können nicht so leicht entweichen wie Luft. Haben sie aber aufs Auto bezogen.

MFG

sonic


#10

Beitrag von sonic » 23.03.2005 20:19

*GÄÄÄHHHN*... hatten wir erst vor kurzem schon einmal >>SUCHEN<<

viewtopic.php?t=19063&highlight=stickstoff
viewtopic.php?t=12685&highlight=stickstoff

bikermichael


#11

Beitrag von bikermichael » 23.03.2005 20:41

Oh, ich dachte das wäre noch der alte Thread :lol:


Egal immer wieda schön :twisted:

x


#12

Beitrag von x » 23.03.2005 23:06

also auf jeden fall schadet es nix wen man luft nachfüllt dann ist halt 99,3% stickstoff im reifen statt 100% oder eben 78% .

kaputti meint das das dann immer noch besser ist alls "nur" luft , weil dan [rein theoretisch] nur 0,7% entweichen können wo sonst [auch nur theoretisch] 21,x entweichen könnten :wink:

und gefärlich ist es ja nicht den stickstoff anteil zu erhöhen. 8)


sprich als tip für den :bienenflitzer ist > fahr zur tanke check das wie immer und manic's rat war schön aber entspricht nicht der meinung vom kaputti ( wo bei natürlich der rat von kaputti auch nur subjektiv ist und falsch sein kann :roll: )

x


#13

Beitrag von x » 23.03.2005 23:14

hier hat kaputti mal aus einem text von einen reifenhändler und reifengas-fahrer zitirt ( also das behauptet er zumindesten selbst von sich / ist kaputti nicht persönlich bekant) :roll:
Reifengas - Kosten : 4-8 Euro pro Reifen, je nach Betrieb (für die Gasfüllung)
Vorteil: größere Moleküle (entweichen nur sehr langsam), Luftdruck muss nur noch sehr selten kontrolliert werden.
Lohnt sich auf jeden Fall !

Das ist das "günstige" Reifengas es gibt noch eine weitere Sorte welche sich aber nicht rechnet.

Das "normale" Reifengas" wie beschrieben, hat besagte Vorteile aber nicht täuschen lassen man sollte nach max 3 - 6 Monaten wieder kontrollieren lassen.

Ich fahr seid Jahren nur noch mit Reifengas und bin bestens zufrieden damit muss aber auch spätestens alle 3 Monate kontrollieren wobei ich noch keinen Nennenswerten Druckverlust verbuchen konnte. Andererseits wer sparen möchte und öfters an der Tanke kontrolliert kann auch normale Luft fahren

Adrian:op


#14

Beitrag von Adrian:op » 28.03.2005 22:50

Meine Meinung als Chemiker Geldmacherei hoch Zehn. Den wissenschaftlichen Beweis für die Sparsamkeit will ich mal sehen!!!!

Von wegen Erwärmung des Reifens:

Die kinetische Ernergie (Wärme) der Teilchen (ideales Gas) wird zu 3/2 R auf die Translationsfreiheitsgrade verteilt. Selbst wenn wir Stickstoff nehmen N=2 dann gibt es immernoch 3 Freiheitsgrade für die Translation und 2 für die Rotation und lediglich 3N-5 für die Vibration (Hauptunterschied in diesem Modell zwischen Stickstoff und Sauerstoff)

d.h.
Wurst ob Luft oder Stickstoff hat keinen einfluss auf die Temperatur.

Alle anderen Effekte die durch das nicht ideale Verhalten des Reifengases auftreten sind vernachlässigbar. Ich sags mal so wenn du an ein oder zwei Ampeln mal nich so viel Gas gibst hast du um einiges mehr an Sprit gespart.

Naja und Moleküldurchmesser als Grund für das geringere Entweichen von Stickstoff ist mehr als :roll: alle die Wissen was ich meine :lol: :lol: :lol:

Das Diffusionspotential von Stikstoff und Sauerstoff durch den Motorradreifen im Vergleich zum chemischen Potential von Sauerstoff unter druck und erwärmt gegenüber dem Motorradreifen miteinander verglichen müsste wohl eher erklären wo der Sauerstoff beim "idealen" Reifen hingeht.

Also Geldmacherei meine lieben oder man nene es auch Plazebo Effekt ( Ich habe ja was besseres drin also funktionierts auch bestimmt besser :lol: :lol: :lol: :lol: )

Und von wegen Luft entweichen: mal vieleicht die Staubschutzkappe etwas fester gedreht huch und schon hällt der reifen 3 Monate den Druck boaaaa was ne Leistung.

Durch das Walken des Refeifens (Reifen Felge)oder durch das Ventil bei hohen Geschwindigkeiten oder... geht bestimt um einige Größenordnungen mehr an Luft verloren.

:evil: :evil: :evil: :evil: so erstmal den frust von der Seele geschrieben, immer diese Gelmacherei blöde penne....schei...säcke....:lol: :lol: :lol: :lol:

mattis


#15

Beitrag von mattis » 30.03.2005 12:21

Moin,

Für lau ja, wenns nicht schadet...

Ansonsten: In der Garage kurz den Flaig drann gehalten und mit der Pumpe angepasst.

Ist doch auch praktisch, oder?

Dazu noch Ventilkappen aus Metall mit Dichtung und gut ist.

Und den Unterschied im Fahrverhalten merkt kein Mensch.
Nichtmal Rossi ;-)


me

Antworten