erfahrungen nach kleinem umbau


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

erfahrungen nach kleinem umbau

#1

Beitrag von Bednix » 04.04.2005 15:00

grüße euch,

das hier ist jetzt ein kleiner beitrag von mir, für leute die mit dem gedanken spielen, ihrer k4s eventuell was zu gönnen. (einiges sicher schon bekannt sein mag.)

umbauten:
nix großartiges, einfach wirth gabelfedern mit dem allseits bekannten 15'er öl. dazu eine hechkhöherlegung von WPR 2,8cm, pirelli diablos vorne und hinten, leo evo2 und natürlich ein kleiner k&n luftfilter.

ergebnisse:

also nur mal zum auspuff und luftfilter: motor hängt doch besser am gas, gefällt mir sehr. nur mit dem leo ist der klang nahezu ident, die gasannahme aber nicht. klar verbessert der leo alleine schon auch die annahme, aber mit dem luftfilter, leute das bringts. ich persönlich empfinde die gasannahme jetzt brutal direkt...gefällt sehr! 8)
was ich jedoch auch bemerkt habe ist, dass ich jetzt doch auch fehlzündungen habe, aber eigentlich nur, wenn ich von oberen drehzahlen brutal gas zumach. klingen tun sie ja einfach nur hölle :twisted: aber weiß nicht ob das wirklich ideal ist für den motor. :roll:

zum fahrwerk:

die federn sind schon hammer vorne, vor allem weil das feedback vom vorderrad mit dem pirelli gemeinsam wirklich großartig ist. auch das bremsen verbessert sich, liegt wohl daran, dass man ohne dem bremsknicken einfach viel mehr vertrauen in den vorderreifen hat. generell ist sie vorne zwar straffer, jedoch nicht knochig. was mich sehr gewundert hat, dass 1, die k4 serienmässig progressive federn drinnen hat, aber 2, die wirth (30% härter) nahezu keine komfort einbusen mit sich bringt, dafür die performance enorm steigert. kleine wellen gehen nahezu unbemerkt hinfort, kurze schläge auch ganz okay! ach ja, fahre mit vorspannung serie...also drei sichtbare kerben. (ich mit bekleidung 76kg)

die heckhöherlegung, tja, also optisch kann ich sie nicht empfehlen...hab die 2,8 cm also gerade so irgendwie erkannt...sonst fällt das überhaupt nicht auf...was ich ganz okay finde, aber sich den ein oder anderen ein bissal ärgern könnte. also sollte jemand an der k4 ein steileres heck haben wollen, rate ich zu min. 4cm anhebung hinten...sonst siehts man nicht.
was mich dafür voll überzeugt hat, waren die fahreigentschaften von der HHL. weniger tendenz zum aufsteigen vorne, vor allem in der stadt oder bergauf recht angenehm. auch das ansprechen hinten ist deutlich verbessert. zwar ist das fahrverhalten hinten immer noch sehr schwammig, aber doch besser als serie. einziger nachteil von der HHL ist, dass wenn man wirklich scharf bremst vorne, sie hinten doch früher in die höhe geht...vor allem auch ein bissal flotter. das kann dann halt schon mal eine kleine überraschung sein. :?

die pirellis:

also von denen bin ich in verbindung mit den oben angeführten veränderungen am fahrwerk sehr sehr begeistert. unglaubliche reserven...(konnte den grenzbereich einfach nicht erreichen). toll wie satt der reifen liegt, bei sehr schnellen und unebenen kurven keine mucken von den reifen, wie auf schienen. da merkt man dann eben das etwas schwache serienfederbein, denn das macht früher schlapp als der reifen.
auch vorne ist der einfach eine bank. war so schön einfach alles was ich wollte zu versuchen, ohne nur einen gedanken an gripverlust zu verschwänden....toll!
lediglich der verschleiss ist bei mir hinten einfach zu groß. wird ca. 3500km bei mir halten. aber dafür bekommt man auch einen guten reifen.

so! hier eine kostenaufschlüsselung:

wirthfedern: 70€
gabelöl 2x 5,90€
HHL 39€ WPR
Leo MO
K&n filter 54€
diablos: sehr günstige 190€
2 1/2 mechanikerstunden 145€

ich kann jedem nur diesen umbau empfehlen.
ach ja, getestet alles in der letzten woche in 1061km!

so, vielleicht kann ja der ein oder andere etwas damit anfangen!

wünsch euch allen noch viel spaß beim kurvenräubern, voigaaas!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Sandi


#2

Beitrag von Sandi » 05.04.2005 20:09

schöner Bericht! Jetzt werd' ich wohl doch früher Geld fürs Fahrwerk ausgeben als ich wollte :wink:
K&N hatte ich schon bestellt musste dann aber leider die Bestellung abbrechen weil die Polizei bissle Geld von mir will und ich mir den Filter ja auch noch kaufen kann wenn die SV endlich entdrosselt ist! :wink:

silver650


#3

Beitrag von silver650 » 06.04.2005 7:48

Meine Erfahrungen mit K&N sind leider nicht so gut.
Zwar waren die Geräusche viel besser (Ansauggeräusche), aber mein Mopped lief dermaßen schlecht, das es kaum noch zu fahren war.
Nach dem Wechsel auf original Filter, war alles wieder in Ordnung. :wink:

Benutzeravatar
Rosti
SV-Rider
Beiträge: 422
Registriert: 15.11.2003 14:51
Wohnort: Lübeck

SVrider:

#4

Beitrag von Rosti » 07.04.2005 11:50

Also ich habe mit HHL, Wirth-Federn und K&N Filter so ziemlich die gleichen Erfahrungen gemacht wie bednix! 8)
Gruß

Rosti
===========================
Spontanität will gut geplant sein!

SVRichy


Re: erfahrungen nach kleinem umbau

#5

Beitrag von SVRichy » 17.04.2005 19:07

so! hier eine kostenaufschlüsselung:

wirthfedern: 70€
gabelöl 2x 5,90€
HHL 39€ WPR
Leo MO
K&n filter 54€
diablos: sehr günstige 190€
2 1/2 mechanikerstunden 145€
sehr gut bloss fallen bei mir die 145 Teuro Mechstunden weg.Wo hast die Wirthfedern her?

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 18.04.2005 11:22

wirth federn hab ich über einen super webshop geordert.

www.mueto.de

ist güstig, sehr nett und generell für mich ein nummer eins händler. und nein, bin nicht verwandt mit denen, komm ja aus wien! :lol:

aber bein gabelöl würde ich doch zu einem 20'er öl raten.

konnte jetzt endlich einmal mein setting bei super bedingungen testen. also 20°c außentemp.
die gabel funkt zwar trotzdem super, aber wenn man dann doch zwei stunden schärfer fährt, aber schon mit pause :lol: , dann wirds vorne doch noch ein bisschen weicher als es am anfang war.
kommt halt ganz drauf an, ob man das letzte bisschen feedback herauskitzeln möchte, oder ein bissal mehr komfort haben will.

lg ph.

ps. demnächst folgt der test der neuen pirelli diablo strada....es wird teuflisch. :twisted:
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#7

Beitrag von Bednix » 02.05.2005 14:40

test des neuen diablo strada:

also es war soweit, der strada kam, da ich den diablo nicht ganz ausfahren konnte und nicht alle 3500km einen neuen hinterreifen draufziehen kann.

vorweg: der z6 von metzeler und der pirelli diablo strada sind ähnlich, jedoch nicht gleich. die form des strada ist ein bissal spitzer im vergleich zum z6, vor allem am vorderreifen.

fahrverhalten:

nun, was interessant ist, dass man den reifen doch reicht lange einfahren muss. bin noch nach 200km immer wieder gerutscht...nach ca. 250-270km wars dann aber weg.

der strada liegt eine spur nervöser auf der straße als der diablo, jedoch erst bei geschwindigkeiten 160+. bis dahin ist er sehr gutmütig und berechenbar. der grenzbreich ist ebenfalls von der breiten und gutmütigen sorte.
eventuell könnte er eine spur mehr grip haben beim beschleunigen aus der kurve, aber da bin ich vom diablo einfach verwöhnt. kleine ausgangsrutscher sind im wirklich schnellen modus keine seltenheit.
tolle stabilität jedoch beim umlegen. lässt sich sehr präzise fahren, und richtungsänderungen auch bei größerer schräglage sind noch möglich.
ich würde sogar sagen, dass man mehr chancen hat zu korrigieren als beim diablo.

nässetests konnte ich noch keine durchführen...kommen aber noch.

ach ja, aufwärmphase ist ein bisschen länger als beim strada...ca. 3km dann kann man bedenkenlos umlegen, vorher lieber nicht, wirkt kipplig.

so, hoffe eventuell wieder einen tipp für die reifenwahl gegeben zu haben.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#8

Beitrag von Bednix » 08.05.2005 13:18

kurzes update:

habe nun einen kerzenwechsel vollzogen.
so konnt eich mal sehen, on der k&n filter und der auspuff abmagern oder nicht.
ergebniss: kerzen schauen superfein aus. denke sogar, dass man sie noch mehr hätte abmagern können, aber so ists perfekt mit reserven.

dann noch eine kleineigkeit zu den reifen:

sind im kalt-zustand sehr kippelig. brauchen auch doch ein bissal mehr aufwämzeit als ich dachte. ca. 5-7 min. dann passt aber.

nässetest:

unerwartet kam ich in den regen, noch dazu im kurvigen gebiet. also hieß es für mich, nässetest machen.
vorweg, im regen kann ich bei weiten nicht so ums eck fahren wie im trockenen, habe aber trotzdem versucht so viel wie möglich zu probieren.

unglaublich wie lang das ding ganz sicher durch die kruven fährt. bin bei plötzlichen wolkenbruch und extremregen zwar vorsichtig gefahren, aber dieser reifen kann viel viel mehr im regen als an was ich überhaupt denken würde. was ich im trockenen ein bissal vermisst habe (grip beim beschleunigen in schräglage) ist im nassen kein thema. unglaublich wie der hinten hält. hab teils aus spitzkehren einfach vollgas gegeben, dafür halt nicht die möder schräglage, aber trotzdem ist das ding einfach nur vorwärts gefahren. hie und da gabs ein kruzen spin, aber auch dieser wurde schnell in vorwärtsbewegung umgesetzt.
auch das bremsen ist keine zu heikle sache mehr. zwar würde ich keine stoppies probierren wollen, auch keine notbremsungen, aber sonst ist das ding da vorne eine bank. sogar ein bisschen in die kurven hineinbremsen ist drinnen...dann wurde ich jedoch ängstlich, und hab aufgemacht und einen weiteren radius gefahren...naja, regen halt. :lol:

aber alles in allem sehr überraschende wet-performance von den stradas!!!

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#9

Beitrag von Bednix » 17.05.2005 10:40

und wieder ein update: 14'er ritzel

also es war soweit, 12.000 service und, weil ich gut drauf war, hab ich gesagt sie sollen mir ein 14'er reintuen.

leute ich sags euch, welt!

höchstgeschwindigkeit knapp 200! aber beschleunigung wie wenn sie 10 ps mehr hätte. vorallem ab 14 zieht sie bis 170 überhaupt nicht mehr so lahm wie früher. ganz feine sache das.

der verbrauch ist zwar ein bissal nach oben gegangen...tanklamperl leuchtet jetzt ca. 15-20km früher...aber das ist das herbrennen echt wert.

also, kann ich wieder einmal nur weiterempfehlen.

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Antworten