Erfahrung gefragt :Z6 oder M-Pilot Power?


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
SilVerSurfer650S


Erfahrung gefragt :Z6 oder M-Pilot Power?

#1

Beitrag von SilVerSurfer650S » 15.04.2005 23:59

ICH würde beide nehmen doch im Vergleich mit dem D220 müßte der Z6 bis an die Kante gehen bei der gleichen Geschw. Der power ist wie Moosgummi ! Schön weich! Fast so wie das Michelinmännchen aussieht.

mattis


Re: Erfahrung gefragt :Z6 oder M-Pilot Power?

#2

Beitrag von mattis » 16.04.2005 9:53

SilVerSurfer650S hat geschrieben:ICH würde beide nehmen doch im Vergleich mit dem D220 müßte der Z6 bis an die Kante gehen bei der gleichen Geschw. Der power ist wie Moosgummi ! Schön weich! Fast so wie das Michelinmännchen aussieht.
Netter Vergleich :-)

Ich würde 2 Kriterien anführen:

1. Kommt auf deinen Geldbeutel an:
Der Z6 hält bei mir hinten ca. 6.000 km, vorne ist er jetzt bei knapp 9.000 auf den TWI-Stegen angekommen
Ich finde das schon wenig (auich wenn der Reifen sensationell gut ist).

2. Der Z6 bietet einen sensationellen Kalt- und Nassgripp.
Kann das der Power auch bieten?


Gruß
Matthias

SilVerSurfer650S


#3

Beitrag von SilVerSurfer650S » 16.04.2005 21:40

Ja klar kann der power das auch und wahrscheinlich auch mehr 41° bei nässe.Die Laufleistung interessiert mich.

lelebebbel


#4

Beitrag von lelebebbel » 17.04.2005 14:14

kann mir mal einer erklären, was diese komische "41° Schräglage bei Nässe" Angabe soll? Soll ich mir jetzt nen Winkelmesser auf den Tacho kleben, "ahh 3 Grad gehen noch"? Auf was für nem Belag haben die das gemessen, Marmorfliesen oder 60er Sandpapier? Mit was für nem Motorrad, in welcher Reifengröße? Mit destilliertem Wasser im Reinraum, oder auf ner echten Landstrasse im Wald im Regen?
Reifen vorher in Heizdecken eingewickelt, oder realistisch bei 12C° anfang April?

So ein Gelaber sagt doch null über den tatsächlichen Nassgrip in der Praxis aus.

SilVerSurfer650S


#5

Beitrag von SilVerSurfer650S » 17.04.2005 17:44

Was für ein Reifen fährst du denn?

sPiRiT


#6

Beitrag von sPiRiT » 17.04.2005 18:05

also ich steh demnächst auch vor der wahl, welchen von den beiden ich denn nehme und werde mich wahrscheinlich auf die erfahrung des instruktors beim letzten sicherheitstraining verlassen, der den MPP auf seiner fireblade sowohl ontrack als auch offtrack bewegt hat und ihn uns teilnehmern absolut begeistert weiterempfohlen hat. Er war sowohl vom trocken- , aber vor allem vom nassgrip des gummis überzeugt und da mir meine sicherheit wichtiger als das loch in meinem geldbeutel (oder die laufleistung) ist, werd ich den reifen wohl nehmen und bin mir sicher, ohne ihn gefahren zu sein doch die richtige entscheidung getroffen zu haben...

Martin650


#7

Beitrag von Martin650 » 17.04.2005 18:34

Wenn die Entscheidung zwischen Pilot Power und Metzeler Z6 fallen soll, dann würde ich dir zum Z6 raten. Habe den Pilot Power noch nicht gefahren, aber den Z6 zurzeit aktuell drauf. Es ist der beste Reifen, den ich bisher auf über 70000 Km seit 1999 drauf hatte, und die Laufleistung ist trotz Supergrip in allen Lagen absolut phantastisch. Bei mir hält ein Z6 hinten 8000, vorn 10000 Km. Ich habe dazu noch Wilbers vorn und hinten, was sicher auch zur guten Laufleistung und dem Klasse Handling beiträgt, aber auch mit Orginalfahrwerk sollte der Z6 zuverlässig funktionieren. Ein Supersportreifen wie der Power ist für die kleine SV meines Erachtens nicht nötig um supersportlich unterwegs zu sein. Wenns auf die Rennstrecke gehen soll, dann ist der Power dem Z6 sicher überlegen, auf der Landstrasse wird ein Unterschied nur schwer feststellbar sein.

SilVerSurfer650S


#8

Beitrag von SilVerSurfer650S » 17.04.2005 19:00

:D Ich denke mit dem Z6 kann man bestimmt auch gut auf dem Hockenheim Ring mithalten. :twisted: Fahrwerks umbau erlaubt meine Mami nich.

t1me


#9

Beitrag von t1me » 18.04.2005 13:45

also ich habe seit 3 tagen den michelin Power drauf und muss sagen er ist wirklich ein sehr guter reifen bin mehr als zu frieden mit dem metzler wo standard drauf ist nicht zu vergleichen

Biertroll


#10

Beitrag von Biertroll » 18.04.2005 14:01

nach dem ultraschlimmen z4 habe ich nach langen suchen und nem platten im letzten jahr seit april den z6 drauf.
habe an meiner maschine nix gemacht (federbein o.ä.).
mein urteil nach jetzt ca. 1500km: Geiles Gummi. Grippt bei allen Bedingungen (auch morgens zur/bzw von der arbeit bei 4°), bei regen deutlich! besser als der z4. fühle mich viel sicherer in den kurven und mit ist das wetter mittlerweile egal.
preis/leistung ist zudem gut! :D

Lorbas


#11

Beitrag von Lorbas » 18.04.2005 14:18

naja der mpp ist ein genialer reifen.
fahre ihn selber auf der sv. hat grip ohne ende und wird schnell warm.
er soll auch ca 6000km halten. hab bis jetzt aber erst 1500 geschafft, sieht aber fast noch aus wie neu. wenn der z6 "nur" 1000km mehr schafft und "nur" 20€ pro satz billiger ist lohnt sich das meiner meinung nach nicht wirklich. da kann man auch gleich in die vollen greifen und den mpp fahren. aber das muss jeder selber wissen. zu meinem fahrstil kann ich sagen das nix schleift, frag mich eh wie andere leute sowas hinbekommen. wenn du teilweise auf der rennstrecke fährst wär das wieder ein punkt für den mpp. dann kannst dir das ständige umziehen oder umbauen sparen. aber ich glaube ehrlich gesagt nicht das der z6 dem mpp in sachen grip nach kommt. aber das kommt auch auf den fahrstil an, ob du jetzt nur auf der kante unterwegs bist oder es eher gemütlich angehen lässt.

Jan Zoellner
Administrator
Beiträge: 4768
Registriert: 12.04.2002 11:10
Wohnort: Radebeul

SVrider:

#12

Beitrag von Jan Zoellner » 18.04.2005 14:41

> aber ich glaube ehrlich gesagt nicht das der z6 dem mpp in sachen grip
> nach kommt

... was erstmal bewiesen werden müßte und nebenbei völlig wurscht ist. Rennstrecke geht auch mit Pilot Road und BT020.

Ciao
Jan
--
If ya don´t spend the most money on tires and gas, ya ain´t havin´ enough fun.

mattis


#13

Beitrag von mattis » 18.04.2005 14:52

Jan Zoellner hat geschrieben:> aber ich glaube ehrlich gesagt nicht das der z6 dem mpp in sachen grip
> nach kommt

... was erstmal bewiesen werden müßte und nebenbei völlig wurscht ist. Rennstrecke geht auch mit Pilot Road und BT020.
Ebend. Wie schon bewiesen wurde, kann man auch den Z6 (sogar auf der 1000er) sicher und schnell um den Kurs treiben.

Auf der Landstraße ist es eh egal.
Da kann man die SV mit dem Z6 (wenn mans braucht) bis an die Rasten treiben. Und das sicher und gutmütig (wenn der Belag stimmt).

Mehr geht auch mit dem MPP nicht.

Und das der MPP mit Zitat: "Der weichsten Mischung auf dem Markt", bei gleicher Fahrweise/Belag die Laufleistung eines Z6 erreicht kann ich auch nicht glauben.


Gruß
Matthias

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#14

Beitrag von Bednix » 18.04.2005 16:58

denke auch, dass der mpp nicht länger als 4000km bei beherzter fahrweise hält. zum mein diablo hinten war nach 3500-4000km dahin. wird der michelin auch nicht länger halten...wenn man sich in anderen foren umsieht, was die über die haltbarkeit sagen.

und man darf eins nicht vergessen, wahrscheinlich ist der verschleiß im vergleich zu dem, was der reifen an grip bietet super, aber mal ehrlich, wieviele von uns, bringen den mpp auf der 650'er sv beim kurvenfahren in DEN grenzbereich, der vom reifen kommt???

lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

Lorbas


#15

Beitrag von Lorbas » 18.04.2005 17:01

-> ... was erstmal bewiesen werden müßte und nebenbei völlig wurscht ist. Rennstrecke geht auch mit Pilot Road und BT020.

man kann auch mit nem z4 auf die rennstrecke, aber jedem das seine ...
und wie schon bewiesen wurde kann man mit dem mpp noch schneller um den kurs fahren. aber wie gesagt, ist ne persönliche einstellungssache.
für die landstrasse ist selbst ein z4 ausreichend. aber wie heisst es so schön, mehr grip mehr spass.

Antworten