
Neues Gefühl?
Neues Gefühl?
Ich habe zurzeit den Standartreifen Dunlop D220 drauf. Spürt man wirklich so einen großen Unterschied, wenn man die Reifen wechselt, oder muss man da besonders drauf achten, um nen Unterschied zu merken? Sorry ich bin mehr oder weniger Anfänger (2000Km) und kann mir das nicht so recht vorstellen.
Hoffe sowas hat noch keiner gefragt. Wusste nicht wonach ich suchen sollte.

als anfänger...schwer zu sagen! kommt drauf an, wie viel du von deinen reifen abverlangst. könnte durchaus sein, dass du einen "handling" unterschied merkt, bzw. wie satt andere reifen (sportreifen) auf der straße liegen. aber bevor du als anfänger dir einen sportreifen draufziehen lässt, und max die hälfter der möglichkeiten ausnutzt, ist es schade ums geld.
mein tipp für einen anfänger: wenn du dich wohler fühlst mit einem anderen reifen, dann wechsel. denkst du jedoch, eigentlich komm ich eh gut damit klar, dann bleib bei deinen reifen.
so ähnliche tipps wird du viele bekommen. ist halt das logischte was du machen kannst.
lg ph.
mein tipp für einen anfänger: wenn du dich wohler fühlst mit einem anderen reifen, dann wechsel. denkst du jedoch, eigentlich komm ich eh gut damit klar, dann bleib bei deinen reifen.
so ähnliche tipps wird du viele bekommen. ist halt das logischte was du machen kannst.
lg ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
>Spürt man wirklich so einen großen Unterschied
Du merkst schon einen Unterschied, wenn du die gleiche Marke wieder aufziehst. Fährt sich anfänglich ganz anders.
Ist bei einem generellen Markenumstieg nicht viel anders. Allerdings möchte man dadurch meist eine andere Laufleistung oder Haftung erzielen.
Reifenmarke nur paarweise wechseln.
Du merkst schon einen Unterschied, wenn du die gleiche Marke wieder aufziehst. Fährt sich anfänglich ganz anders.
Ist bei einem generellen Markenumstieg nicht viel anders. Allerdings möchte man dadurch meist eine andere Laufleistung oder Haftung erzielen.
Reifenmarke nur paarweise wechseln.
ich war mit dem d220 eigentlich ganz zufrieden gewesen, binn ihn auch als totaler anfänger gefahren.
in deinem fall würde ich ihn nicht wechseln wen er noch ein paar km mitmachtt
würde sowiso kein reifen vorzeitig wechseln, ausser er hat wirklich sehr nachgelassen auf die letzten km, denn wiso solte ich die reifen freiwillig wechseln
die kosten nur ne menge
und sind sowiso ruckzuck runtergefahren 
in deinem fall würde ich ihn nicht wechseln wen er noch ein paar km mitmachtt

würde sowiso kein reifen vorzeitig wechseln, ausser er hat wirklich sehr nachgelassen auf die letzten km, denn wiso solte ich die reifen freiwillig wechseln



- heikchen007
- Moderatorin
- Beiträge: 9256
- Registriert: 10.11.2003 20:30
- Wohnort: Berlin
-
SVrider:
Hatte bei meiner Kleenen ja auch den Dunlop D220 als Serienbereifung drauf. Bin dann letzten Freitag auf den Z6 umgestiegen.
Habe viel vorher über den Z6 gelesen und konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß der Unterschied sooo groß sein soll. Dachte auch, daß es vielleicht manchmal übertrieben wird, um wieviel besser der sein soll...
Aber - was soll ich sagen. Der Unterschied ist (zumindest für mich) wirklich groß. Lies einfach mal
hier meine Begeisterungsrede...
Ein besserer Reifen kann m.E. wirklich ne Menge ausmachen.
Habe viel vorher über den Z6 gelesen und konnte mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen, daß der Unterschied sooo groß sein soll. Dachte auch, daß es vielleicht manchmal übertrieben wird, um wieviel besser der sein soll...
Aber - was soll ich sagen. Der Unterschied ist (zumindest für mich) wirklich groß. Lies einfach mal


Ein besserer Reifen kann m.E. wirklich ne Menge ausmachen.
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte
Mutti vom Schilfgras
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
Also ich hab seit einer woche den Michelin Pilot Power drauf. Habe den Dunlop runtergeschmissen weil ich kein vertrauen in den reifen hatte.
Man merkt schon einen unterschied. Vielleicht ist das aber auch nur ne Kopfsache. Beim Dunlop hatte ich ca. 2cm Angststreifen und der MPP geht schon fast auf die kante
Man merkt schon einen unterschied. Vielleicht ist das aber auch nur ne Kopfsache. Beim Dunlop hatte ich ca. 2cm Angststreifen und der MPP geht schon fast auf die kante

Ich hab mich auch damals (naja, vor 5 Monaten) von meinem Dunlops nach nur 6000km getrennt. Hinten war er runter, vorne noch gut, aber ich hab hier im Forum ja nur böses über den Reifen gehört. Das prägt
Kleines Resümee über den Reifen: Eigentlich ganz gut, ich habe ihn bis auf 1-2mm an die Kante gefahren, allerdings hat sich auch 2 Mal das Hinterrad mit nem kleinen Hopser bedankt. Beim bremsen blockiert das Hinterrad sogut wie sofort. Nach ~4000km bilden sich "Sägezähne" an dem Hinterreifen, die für ordentlich Unruhe in Kurven sorgen. Sonst war der Reifen ok, geht bestimmt auch schlimmer.
Danach wollte ich eigentlich BT020 aufziehen lassen. Im Nachhinnein muss ich sagen hatte die Werkstatt zum GLÜCK nur noch ne Satz Z6 rumliegen, obwohl sie vorher anderes behauptet haben. Also Z6 genommen.
Bisher 2000km damit abgespult: Wahnsinn. Fährt sich wie auf Schienen. Kannste vergleichen von nem Golf (GTI von mir aus) zu nem Porsche
Blockierendes Hinterrad beim bremsen war mal...
Beispiel Autobahnkreuz: Mit D220 war ab ~75km/h Schluss bei mir, mehr hab ich mich mit den Dingern nicht getraut.
Mit Z6 bin ich momentan am selben Kreuz auf 85km/h und es geht noch was
Hab den frühen Reifenwechsel nicht bereut und werde auch in Zukunft beim Z6 bleiben, denn: Never touch a running system
btw: Kann mich selbst auch als Anfänger bezeichnen, hab die Maschine seit Sommer letztes Jahr. Aber ich verspreche dir: DEN Unterschied merkt man!

Kleines Resümee über den Reifen: Eigentlich ganz gut, ich habe ihn bis auf 1-2mm an die Kante gefahren, allerdings hat sich auch 2 Mal das Hinterrad mit nem kleinen Hopser bedankt. Beim bremsen blockiert das Hinterrad sogut wie sofort. Nach ~4000km bilden sich "Sägezähne" an dem Hinterreifen, die für ordentlich Unruhe in Kurven sorgen. Sonst war der Reifen ok, geht bestimmt auch schlimmer.
Danach wollte ich eigentlich BT020 aufziehen lassen. Im Nachhinnein muss ich sagen hatte die Werkstatt zum GLÜCK nur noch ne Satz Z6 rumliegen, obwohl sie vorher anderes behauptet haben. Also Z6 genommen.
Bisher 2000km damit abgespult: Wahnsinn. Fährt sich wie auf Schienen. Kannste vergleichen von nem Golf (GTI von mir aus) zu nem Porsche




Blockierendes Hinterrad beim bremsen war mal...
Beispiel Autobahnkreuz: Mit D220 war ab ~75km/h Schluss bei mir, mehr hab ich mich mit den Dingern nicht getraut.
Mit Z6 bin ich momentan am selben Kreuz auf 85km/h und es geht noch was


Hab den frühen Reifenwechsel nicht bereut und werde auch in Zukunft beim Z6 bleiben, denn: Never touch a running system

btw: Kann mich selbst auch als Anfänger bezeichnen, hab die Maschine seit Sommer letztes Jahr. Aber ich verspreche dir: DEN Unterschied merkt man!
also ich hab beim umstieg von d220 zu Mpp einen erheblichen unterschied festgestellt, der Mpp is steiler geformt, sodass die karre von alleine in die kurven fällt. ganz abgesehen vom grip... bei mir schleift in fast jeder kurve die fußraste, doch der reifen bleibt stabil ( der d220 hat sich mit nem rutscher verabschiedet, bei dieser schräglage). der kaltgrip is natürlich auch viel besser als der des d220. also ich würde jedem raten, den reifen zu wechseln, denn der d220 is der letzte müll. preislich nehmen die sich nüx, von daher also kein thema.