Conti Road Attack


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
TheXedoX


Conti Road Attack

#1

Beitrag von TheXedoX » 20.05.2005 20:58

Hat jemand hier im Forum diese Reifen aufgezogen? Wenn ja, welche Erfahrungen damit ??? Laut Test ein Super Reifen nur durch seinen Super Grip hocher verschleiß, aber das haben wohl auch andere Reifen, wie ich gerade gelesen habe. Mein MEZ 4 hält jetzt schon 12.000 km und kann bestimmt noch 2000 km ab...

HohesA


#2

Beitrag von HohesA » 22.05.2005 0:18

Ich habe die Reifen seit knapp 1000 Km drauf, bin mehr als
zufrieden. Im Regen sowie in den Kurven verhält sich der Reifen super.
Beim Beschleunigen aus der Kurve schwimmt der Reifen auch nicht so stark wie die Bridgestones.


Meiner Meinung nach ein Top Reifen, und selbst der
Preis mit 200 Euro für vorne und hinten sind Top.

SVHellRider


#3

Beitrag von SVHellRider » 22.05.2005 8:56


tom2411


#4

Beitrag von tom2411 » 22.05.2005 23:23

bin der meinung das der test voll sch**** is

mein pap hat den auch drauf und das angeprangerte shimmy is weder bei ihm noch bei mir aufgetreten selbst im soziusbetrieb und scharfer fahrweise....

fahr z zt den av 45/46 der im test am schlechtesten abgeschnitten hat und kann die gute auf dem pneu bis auf die letzte rille abwinkeln(**mehr zufrieden als auf mps bin**)

TheXedoX


#5

Beitrag von TheXedoX » 22.05.2005 23:54

Also den Test kann ich auch nicht ganz verstehen, habe den Test von Tourenfahrermagazin und da hat der Reifen die 2 Beste Bewertung bekommen, war nur noch der Z6 besser... und von dem shimmy war da auch nicht die Rede

Tourenfahrer_Jan2004.pdf
(ca.1,5 Mb)

dumdubidam


#6

Beitrag von dumdubidam » 28.05.2005 12:41

Moinsen,

habe mir den Conti Road Attack vor 2 Wochen aufgezogen und dann gleich ab damit in die Dolo's.
Kann nur sagen ein super Reifen. Bin absolut davon begeistert und werde mir ihn garantiert wieder kaufen.
Habe ledigkich festgestellt, das er er warm gefahren werden muss.
Aber dann..........einfach super..... auch im Regen kein Problem.

frankiboy


#7

Beitrag von frankiboy » 31.05.2005 17:36

guckt mal auf die Seite von Continental. Da gibts für den Kauf vom CRA den Gehörschutz von Alpine bei Vorlage der Rechnung.

Und beim Preis von knapp 200€ für den Satz Reifen kann man da echt nicht meckern.

Wer seinen Ohren also mal was gutes tun will, der sollte vielleicht mal drüber nachdenken.

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#8

Beitrag von SunnyFrani » 01.06.2005 15:27

Der Conti ist gut, hatte den letztes Jahr drauf, aber der Z6 gefällt mir irgendwie besser.

A ja und der Alpine-Gehörschutz ist super.

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von flyingernst » 01.06.2005 19:17

Ich glaube denen Test gar nichts mehr, die sind doch eh immer *sponsored by*....
D220, ich kenn keinen der den gut, oder sagen wir mal super findet
Z6, ich kenn keinen der den schlecht findet
Avon45/46, hat sich noch keiner beklagt
Avon49/50, ich habe kaum beschwerden, für das, dass das Hintterad alles hält könnte das Vorderrad etwas mehr vertrauen erweckender sein, bin glaub der einzigste hier der den fährt, zumindest meldet sich sonst keiner
MPS, MPP, alle beschweren sich über die geringe laufleistung, obwohl der Z6 genau so gut hebt
BT20, hebt gut, ist aber meiner meinung nach auch nicht gerade der Beste auf der Bremse
BT10/14....sind glaub teurer
Conti???? keine Ahnung, noch nie was davon gehört..hehe,
so...was für ein testergebniss..:-)

TheXedoX


#10

Beitrag von TheXedoX » 01.06.2005 21:37

SunnyFrani hat geschrieben:Der Conti ist gut, hatte den letztes Jahr drauf
Wieviel Km hat er bei dir gehalten ???

Benutzeravatar
SunnyFrani
SV-Rider
Beiträge: 2631
Registriert: 11.07.2003 19:50


#11

Beitrag von SunnyFrani » 03.06.2005 10:03

7000 km (34 PS), hätte auch noch länger gehalten, aber die SV hielt nicht so lange. :lol:

Shattered_Dream
SV-Rider
Beiträge: 679
Registriert: 08.06.2002 9:30
Wohnort: Wangen i. Allgäu
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von Shattered_Dream » 03.06.2005 13:46

flyingernst hat geschrieben: Avon45/46, hat sich noch keiner beklagt
Stimmt ...... Ich hab ihn drauf, nen Arbeitskollege hat ihn auf seiner 1200er Laverda drauf und nen Kumpel auf der VTR1000, und wir sind alle 3 top zufrieden was Grip und Haltbarkeit angeht.
Streite dich nie mit einem Wahnsinnigen.... Er zieht dich auf sein Niveau runter und schlägt dich durch Erfahrung...

Schrei-Pfähler


#13

Beitrag von Schrei-Pfähler » 04.06.2005 8:03

flyingernst hat geschrieben: BT20, hebt gut, ist aber meiner meinung nach auch nicht gerade der Beste auf der Bremse
Ich bin also doch nicht der einzige der beim BT20 Brems"probleme" hat(te). Hab mich zwei mal auf die Schnauze gepackt, weil ich vorne überbremst hab. War allerdings ne Zephyr 750. Die hat 2 Kolben-Schwimmsättel vorne. Bremsen zwar gut lassen sich aber schlecht dosieren und sind sehr bissig... kann sein, dass es auch daran lag.. kann aber auch an mir liegen. Ich für meinen Teil fahr nie wieder BT20.. ich vertrau besonders dem Vorderreifen nicht mehr. Ausserdem ist die Entwicklung schon ganz schön alt... Sieht man ja... RoadAttack, Z6 usw. könnens um einiges besser..

tom2411


#14

Beitrag von tom2411 » 04.06.2005 22:15

eddy2501 hat geschrieben:
flyingernst hat geschrieben: Avon45/46, hat sich noch keiner beklagt
Stimmt ...... Ich hab ihn drauf, nen Arbeitskollege hat ihn auf seiner 1200er Laverda drauf und nen Kumpel auf der VTR1000, und wir sind alle 3 top zufrieden was Grip und Haltbarkeit angeht.
hab den auch drauf und bin durchweg zufrieden

bin aber der meinung dass der auch kein langläufer wird......

hab jetzt knapp über 1000 km runter und die "feinen" rillen sind rundrum sogut wie weg... also gute 3mm und wenn ich das hochrechne... na mal gucken was da noch geht freu mich schon auf dolomiti....
mfg tom

Benutzeravatar
Noritz
SV-Rider
Beiträge: 295
Registriert: 04.07.2003 19:12
Wohnort: Wuppertal

SVrider:

#15

Beitrag von Noritz » 09.06.2005 13:10

Ich habe den Avon 45/46 jetzt schon das 3. Mal drauf.
Bin auch rundum zufrieden. Der Test von "Motorrad" ist für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht hat Avon die Jungs nicht zum Essen eigeladen.... ;)

Der Test von Tourenfahrer trifft ziemlich genau die Eigenschaften, die ich auch so erfahren habe:
Bei Kälte mit Vorsicht zu fahren, also keine extremen Schräglagen. Aber das heißt nicht, dass man nicht flott voran kommt.
Wenn warm gefahren, hat er so viel Grip wie der Z6! Es kommt keinerlei Unsicherheit auch in flott gefahrenen Kurven auf. Beim vollen rausbeschleunigen aus Schräglage rutschte er mir mal das eine oder andere mal hinten etwas weg, das gleiche auch beim starken anbremsen. Aber alles war voll kontrollierbar.
Der Z6 haftet aber schon bei etwas niedrigeren Temperaturen besser als der Avon.

Wir konnten das alles prima in den Dolomiten austesten. Sobald die Temperatur weiter ansteigt, holte der Avon auf, während der Z6 auf gleichem (hohen) Niveau blieb.
Zu zweit sind wir einige Strecken ordentlich geheizt. Auf der anderen SV650 - gleiche Maschine wie ich- waren die Z6 aufgezogen. Mehr Schräglage als ich hatte der auch nicht, bis zur Raste wolllten wir beide aber nicht gehen. Auf der Tour wurden wir von einigen flotten Jungs überholt und haben uns drangehängt. War kein Problem, der Reifen jedenfalls machte alles mit, auch recht harsche Bremsmanöver vor den Kehren :)
Beim Sicherheitstraining gelangen mir so manche Stoppies, weil der Reifen vorne so schnell nicht zum Blockieren zu kriegen ist.
Der Vorderreifen verschleiß allerdings recht schnel, ich muß ihn mit dem Hinterreifen wechslen, hält also nicht doppelt so lange wie der Hinterreifen.
Trotz flotter Fahrweise halten meine Avon stets zwischen 11000 - 13000 km.

Aber für jeden Reifen gilt, dass der Belag viel wichtiger ist, als das Gummi! Auf schlechten Belag rutscht auch der Z6. Das war auch in den Dolomiten nicht anders.


Bei Nässe fahre ich immer so vorsichtig, dass ich keine Aussage machen kann, was der Reifen kann oder nicht.

Gruß

Norbert

Antworten