Ich habe den Avon 45/46 jetzt schon das 3. Mal drauf.
Bin auch rundum zufrieden. Der Test von "Motorrad" ist für mich nicht nachvollziehbar. Vielleicht hat Avon die Jungs nicht zum Essen eigeladen....
Der Test von Tourenfahrer trifft ziemlich genau die Eigenschaften, die ich auch so erfahren habe:
Bei Kälte mit Vorsicht zu fahren, also keine extremen Schräglagen. Aber das heißt nicht, dass man nicht flott voran kommt.
Wenn warm gefahren, hat er so viel Grip wie der Z6! Es kommt keinerlei Unsicherheit auch in flott gefahrenen Kurven auf. Beim vollen rausbeschleunigen aus Schräglage rutschte er mir mal das eine oder andere mal hinten etwas weg, das gleiche auch beim starken anbremsen. Aber alles war voll kontrollierbar.
Der Z6 haftet aber schon bei etwas niedrigeren Temperaturen besser als der Avon.
Wir konnten das alles prima in den Dolomiten austesten. Sobald die Temperatur weiter ansteigt, holte der Avon auf, während der Z6 auf gleichem (hohen) Niveau blieb.
Zu zweit sind wir einige Strecken ordentlich geheizt. Auf der anderen SV650 - gleiche Maschine wie ich- waren die Z6 aufgezogen. Mehr Schräglage als ich hatte der auch nicht, bis zur Raste wolllten wir beide aber nicht gehen. Auf der Tour wurden wir von einigen flotten Jungs überholt und haben uns drangehängt. War kein Problem, der Reifen jedenfalls machte alles mit, auch recht harsche Bremsmanöver vor den Kehren

Beim Sicherheitstraining gelangen mir so manche Stoppies, weil der Reifen vorne so schnell nicht zum Blockieren zu kriegen ist.
Der Vorderreifen verschleiß allerdings recht schnel, ich muß ihn mit dem Hinterreifen wechslen, hält also nicht doppelt so lange wie der Hinterreifen.
Trotz flotter Fahrweise halten meine Avon stets zwischen 11000 - 13000 km.
Aber für jeden Reifen gilt, dass der Belag viel wichtiger ist, als das Gummi! Auf schlechten Belag rutscht auch der Z6. Das war auch in den Dolomiten nicht anders.
Bei Nässe fahre ich immer so vorsichtig, dass ich keine Aussage machen kann, was der Reifen kann oder nicht.
Gruß
Norbert