AVON VIPER Sport


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
mcberryy


AVON VIPER Sport

#1

Beitrag von mcberryy » 14.07.2005 16:23

Hallo zusammen!
Nein,nicht gleich losmeckern.. Die "Suche" war nicht wirklich ergiebig.. :?
Fährt jemand einer den o.g. Reifen..? Wie siehts mit dem Grip (Nass/Kalt/warmgefahren usw.) aus? Wie mit dem Verschleiss/Haltbarkeit?
Ich fahre den Sportec M1 und bin von allen Eigenschaften dieses Reifens restlos begeistert wenn man von der "Haltbarkeit" mal absieht..
Ich bin schon ein wenig geknickt wenn ich sehe wie schnell dieser Reifen verschleisst.. Und billig ist er ja nicht gerade.. :? :cry:
Würde mich über Berichte von Euch sehr freuen,da ich auf Reifentests (z.B. von Motorrad..) nicht mehr viel gebe.. :?
Ja und ich weiß,daß der Z6 ein klasse Reifen ist und nahezu jeder auf ihn schwört.. Aber ich interessiere mich eben für den Avon..

Viele Grüße,
Ralf :wink:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#2

Beitrag von flyingernst » 14.07.2005 19:33

Heute ist der AV59 in meinem Heimatort angekommen, allerdings werde ich in erst in 1,3 ( :-) ) Wochen aufziehen, bin schon sehr gespannt, hinten habe ich noch den AV50 drauf. Ich hoffe der Viper59 kommt ein bißchen schneller auf Temperatur wie der AV49, mal sehen

mcberryy


#3

Beitrag von mcberryy » 15.07.2005 8:23

Hi!
Wenigstens einer fährt ihn.. :wink:

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#4

Beitrag von flyingernst » 15.07.2005 16:58

Jaja, Sportreifen sind hier irgendwie verpöhnt, ist angeblich was für weicheier :-) naja, sollen sie denken und ihre 150€ für einen hinterreifen zahlen mir egal. Auserdem haben ja alle guten Fahrer früher gesagt dass Avon nicht so gut sind (sind ja auch aus England) das muss also stimmen (vorsicht, antwort von Ironie und Sarkasmus durchsetzt), also fährt sie jetzt keiner...

mcberryy


#5

Beitrag von mcberryy » 15.07.2005 22:35

Hi! :) huhu
Mein Reifendealer konnte ihn mir einfach nicht besorgen.. So habe ich halt wieder zu Bewährtem gegriffen.. Sonst hätte ich den ViperSport schon "länger" auf meinem Moped.. :wink:
Melde Dich nochmal wenn Du ein paar Kilometer hinter Dir hast..!? :!: :?:

Benutzeravatar
Bednix
SV-Rider
Beiträge: 2388
Registriert: 18.06.2004 12:41
Wohnort: wien

SVrider:

#6

Beitrag von Bednix » 16.07.2005 0:38

habe auch lang mit diesem reifen geliebäugelt...immerhin sind sie günstig und sollen, nach reitwagen, voll der hit sein.
habe darauf hin, ein bissal im internet herum gesucht.
mehrere foren durchstöbert. manch englische.
am ende kann das heraus: ein teil meinte sie sein super...nur im regen nicht so ganz. der andere teil meinte: hau weg die dinger...verschleiß sehr hoch, dafür könnte der reifen mehr grip und feedback bringen MÜSSEN.

habe mir dann halt wieder einen diablo satz geholt...ist eine sichere bank für mich.

bin aber schon sehr auf eure erfahrungen gespannt.

beste grüße,

ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?

SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!

Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!

sixten


Dunlop D208

#7

Beitrag von sixten » 16.07.2005 9:22

wollte mit meiner k3 auch die viper ausprobieren, aber leider nicht lieferbar.
bin dann auf dunlop D208 ausgewichen.
breite im montierten zustand hinten: 172mm :D .
bin ca 1000 km damit unterwegs und kann nichts negatives über den reifen sagen. verschleiß bis jetzt: angefahren, mehr nicht.
bin bestimmt nicht der langsamste.

schreibe hier über den 208er und nicht über den 220er!!![/b]

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#8

Beitrag von flyingernst » 16.07.2005 10:39

Ja ich berichte dann. Also der 49/50 hat sich teilweise kein Ruhm verdient weil Avon es wohl nicht geshcafft ha das Ding mit gleichbleibender Qualität zu produzieren, das heißt, ein paar haben ewig gehoben, andere wieder nicht. Mein AV50 (der letzte) hat 6500km gehalten und ich fahre die nicht im Illegalen bereich (ausser jetzt mein vorderrad an den Flanken), dabei waren betimmt 1000km Autobahn und Bundesstrasse, ich finde für einen solche Gripverwöhnten Reifen ist das nicht zu wenig. Das Vorderrad hat bis zur Vescleißgrenze 10000km gehalten. ich finde die Reifen super,

Vorderrad Avon59 hat www.mopedreifen für 87€ inklusive Versand, HReifen gibts dort gerade nicht, die hat aber avonberater. bis ich den nächsten Satz brauch gibts die bestimt überall, im moment ist es noch etwas schwierig

Der Viper Sport soll besser und länger wie der 49/50 heben, warum auch nicht, ist ja auch ne weiterentwicklung

Gruß, Michael

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#9

Beitrag von flyingernst » 18.07.2005 16:49

Also heute habe ich den Viper immerhin schon mal in die hand genommen, der ist so weich das man im kalten zustand den fingernagel reindrücken kann, weis allerdings nicht inwiefern das sich ändert wenn er aufgezogen und aufgepumpt ist

Benutzeravatar
flyingernst
SV-Rider
Beiträge: 1388
Registriert: 21.05.2002 21:27
Wohnort: Ditzingen
Kontaktdaten:

SVrider:

#10

Beitrag von flyingernst » 25.07.2005 22:36

Also heute bin ich die ersten km Viper Sport 59 gefahren. der Reifen kommt mir unheimlich linientreu und klebend vor, allerdings ist er glaube ich nicht so handlich wie andere Reifen, wobei ich ihn im Moment nochgemischt mit dem AV50 hinten fahre. Blad teste ich mal etwas sein bremsvermögen, aber kaum vom hof und 2 mal schlangenlinie gefahren bremste ich (freiweillig) fast spielend das Motorrad aufs Vorderrad (aber nur die letzten 1,5m bis stillstand....). Dann gings gleich 2 mal um das Autobahnkleeblatt bei mir und schon warens nur noch 2cm bis zur Kante (scheint mehr schräglagereserven wie wie die AV49/50 zu haben, weil schräglage war nicht wenig), was heißt, der Reifen muss umheimliche Sicherheit vermitteln, weil bei meiner ankunft zuhause hatte ich erst 10km, normaler weise ist da ein Reifen erst warm, geschweige denn ein glänzend neuer. Was er wirklich taugt kann ich am Wochenende zwischen Mosbach und Billigheim testen, da sind schöne sträßchen :-) Bin tierisch gespantn darauf, ebenso wie lange er hält, der 49iger hat jetzt 10000km gehalten

Gruß, Michael

Antworten