Frage zum Z6


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

Frage zum Z6

#1

Beitrag von Fighterbaby » 14.07.2005 21:09

also ich bin eben vom see nach hause gekommen und vorne im kreisel hab ich halt bisle beschleunigt und nen schönen drift hingelegt. bin net groß erschrocken, aber ich wunder mich, weil ich das von dem reifen eigentlich nicht kenne..... :roll:

irgendwie hatte ich das gefühl dass die karre leicht quer kam...nix wirklich prenzliges, aber komisch war es schon so beim hahn aufziehen kurz vorm ausschwenken ausm kreisel raus,......


schon mal jemand was ähnliches passiert???

evtl öl??? am reifen kanns ja wohl net gelegen haben. ich fuhr ja net lang. ca. 25 km und so heiss dass der reifen schmiert kann er net wirklich gewesen sein, gab net viele kurven auf der strecke..jemand ne idee???
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

sv650srider


#2

Beitrag von sv650srider » 14.07.2005 21:48

das kommt mir bekannt vor...
bei starken angasen aus engen kurven kommt immer mal wieder ein rutscher. und das auch auf unterschiedlichen straßenbelägen. gerade gestern erst hatte ich zwei rutscher aus engen serpentinen an der rurtalsperre.
deswegen werde ich in den nächsten wochen auch einen neuen satz reifen aufziehen lassen. (reifen ist eh schon nicht mehr so prall vom profil her)
ich wollte auf michelin pilot, wahrscheinlich power, wechseln.

Lazareth


#3

Beitrag von Lazareth » 14.07.2005 22:08

habs, hab ich auch schon oft gehabt, das eine mal mehr oder weniger provoziert, nur macht das der Mpp sehr spät, sodass man ziemlich schnell rum fahren muss ( um den kreisel ;) )....

sv650srider


#4

Beitrag von sv650srider » 14.07.2005 22:13

hattest du die rutscher mit dem z6 oder dem mpp?

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#5

Beitrag von Fighterbaby » 14.07.2005 22:21

nun ich hatte ihn mit dem Z6 also nicht mit dem mpp...und ich war auch net wirklich schnell im kreisel wegen verkehr...

und der reifen hat net mal 1000 km also fast neu..also am abgefahrenen reifen kanns net liegen...
es war auch kein ungutes gefühl, dachte eher sowas wie öl oder so....

als mein mps abgeschmiert ist verlor ich das vertrauen in den reifen und ich wechselte, diesmal hab ich kein schlechtes gefühl, wollte nur wissen ob es anderen auch so geht, oder ob es öl war...
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

Hotte
SV-Rider
Beiträge: 506
Registriert: 19.06.2004 11:54

SVrider:

#6

Beitrag von Hotte » 14.07.2005 23:49

genauso wie bei mir wenn ich schnell ausm kreisle rausfahr und stark beschleunige...
liegt wohl am reifen ansonsten spitzenklasse!

sv650srider


#7

Beitrag von sv650srider » 15.07.2005 8:54

@hotte mal eine andere frage zwischendurch: von welchem Hersteller ist dein Bugspolier. der sieht spitze aus?

Chef


#8

Beitrag von Chef » 15.07.2005 11:39

Dies kann an etwas ganz banalem liegen. Etwas Sand/Dreck im Kreisel, ein Stück Verpackungsfolie oder vielleicht ein Bitumenstreifen etc.
Solange du dabei kein schlechtes gefühl hattest, würde ich mir keinen Kopf machen :wink:

Benutzeravatar
Fighterbaby
SV-Rider
Beiträge: 1929
Registriert: 16.04.2002 22:18
Wohnort: BaWü

SVrider:

#9

Beitrag von Fighterbaby » 15.07.2005 13:37

@ chef,
ich mach mir ausnahmweise mal keinen wirklichen kopf, wollte nur wissen ob andere mit dem Z6 der ja echt spitzenklasse ist, eben auch schon ähnliche erfahrungen im kreisel beim rausbeschleunigen machten, oder in anderen engen kurven.
that's it :wink:
Seit dem 15. Mai 2007 endlich rauchfrei, yeah

Ich bin für das verantwortlich was ich sage. - Nicht für das was Du verstehst!!!!!

lelebebbel


#10

Beitrag von lelebebbel » 15.07.2005 14:53

Das ist mir bisher mit jedem meiner Reifensätze schon passiert, immer in der Nähe von Kreisverkehren. Der Belag dort ist nunmal fast immer glatt wie ein Spiegel.

Der hintere Z6 neigt aber auch so etwas zum durchdrehen bei geringer Schräglage. Bei grösserer Schräglage scheint er mehr Grip zu haben.

mcberryy


#11

Beitrag von mcberryy » 15.07.2005 22:49

:?: :?: :?: "..durchdrehen bei geringer Schräglage.." :?: :?: :?:
Wie das denn? Mein M1 ist bald hinüber und ich mache mir Gedanken welchen Reifen ich dann nehmen soll..? Der M1 ist zwar absolute Spitzenklasse,mein Budget allerdings nicht.. :?
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit den CONTINENTAL FORCE MAX gemacht? Nicht der CONTINENTAL FORCE sondern der FORCE MAX.. :!:

Und ein paar Leutchens fahren ja den MAXXIS SUPERMAXX..
Kann da jemand verwertbare Aussagen zur Nass-/Kalthaftung machen? :?:
Das war/ist ja offenbar ein Schwachpunkt dieser Reifen.. :) empty

Ich danke Euch! :!: :!: :wink:

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#12

Beitrag von [W2k]Shadow » 15.07.2005 23:17

also gerutscht bin ich auch mit dem Z6 schon

seltsamer weise fing er sich selbst wieder

aber woran es lagt rätsel ich noch heute


ich weiß nru es war irgendwie ne behämmerte situation
=========
[W2k]Shadow
=========

Lichtmann


#13

Beitrag von Lichtmann » 16.07.2005 19:35

mcberryy hat geschrieben::?: :?: :?: "..durchdrehen bei geringer Schräglage.." :?: :?: :?:
Wie das denn? Mein M1 ist bald hinüber und ich mache mir Gedanken welchen Reifen ich dann nehmen soll..? Der M1 ist zwar absolute Spitzenklasse,mein Budget allerdings nicht.. :?
Hat denn jemand schon Erfahrungen mit den CONTINENTAL FORCE MAX gemacht? Nicht der CONTINENTAL FORCE sondern der FORCE MAX.. :!:

Und ein paar Leutchens fahren ja den MAXXIS SUPERMAXX..
Kann da jemand verwertbare Aussagen zur Nass-/Kalthaftung machen? :?:
Das war/ist ja offenbar ein Schwachpunkt dieser Reifen.. :) empty

Ich danke Euch! :!: :!: :wink:


was ist regen?? bin neulich mit neuem Hinterradreifen 160 bei Sicht Null, also Regen aus Eimern über die Autobahn gefahren, die weißen Fahrbahnmarkierungen sind beim Maxxis im regen sehr unbeliebt, aber dadran gewöhnt man sich, den Rest kuckt er hier,

Reifentest vom Maxxis Supermaxx
in der "Motorrad News" (8/2004):

Fazit: "Taiwanesicher Preishammer mit ausgeprägten Schwächen, im Regen das Schlußlicht"



Dann doch lieber einen Continental RoadAttack oder einen ContiForce bzw. ForceMax!
Angebote siehe nach dem Testbericht!

Testergebnisse für RoadAttack aus der Zeitschrift "Tourenfahrer"





Wertung

Handling: Extrem handlich, fühlbare Aufstellneigung beim Bremsen in Schräglage, nicht sehr zielgenau.
Stabilität: Geradeaus einwandfrei, in Schräglage wahrscheinlich wegen weicher Reifenseitenwand etwas schwammig, bei hohem Tempo sehr stabil, auf der
Bremse sehr gut.
Haftung trocken: In der Aufwärmphase wie bei warm gefahrenen Reifen extrem gut, vermittelt ein sehr sicheres Gefühl für den Grenzbereich, gemeinsam mit dem Metzeler die schnellsten Rundenzeiten auf dem Handling-Kurs.
Haftung nass: Der RoadAttack ist einer der Top-Stars im Nassen, viel grip, viel Rückmeldung, gutes Gefühl fürs Limit.
Komfort: Wegen der felxiblen Karkasse sehr gut, filtert Unebenheiten sauber.
Verschleiß: Der Conti bezahlt mit hohem Verschleiß für seinen überragenden Grip im Trockenen wie auch im Nassen.
Fazit: Eine überaschend gute Vorstellung für den Neuling in diesem Segment,verglichen mit den Konkurrenten eine eher
sportliche Auslegung, vermittelt exellentes Gefühl fürs Limit.

KuNiRider


#14

Beitrag von KuNiRider » 17.07.2005 8:09

Hi Smarty,

bist du sicher dass dein Kreisel sauber war?
Dies kleine Rutscher im Kreisel habe ich auch öfter mal, mit jedem Reifen. Ich fahre dann nochmal um den Kringel und schaue ganze genau hin .... meist sieht man dann doch die Reste einer Diesel-Lache oder feinen Sand :( den ich beim ersten mal übersah :oops: oder unterschätzt habe.
Allgemein sind Kreisel auch nicht sehr griffig! Durch die Querbeschleunigung der Dosen und Laster sind die Steinchen die aus dem Belag schauen schnell verundet, besonders Kreisel nahe ner Tanke sind Spritverseucht und jeder Baulaster verliert etwas Ladung. :? 8O

Hennes


#15

Beitrag von Hennes » 17.07.2005 15:23

Hallo,

ein weiteres Problem von Kreiselbelägen ist,daß sich in ihnen sehr viel Gummiabrieb sammelt.
Dies ist bedingt durch den engen Radius beim Durchfahren mit mehrachsiden LKWs,was ein "Radieren" der einzelnen Achsen untereinander verursacht.
Ganz gefährlich bei Nässe.

Hennes

Antworten