Was nun Pirelli Diablo strada/Metzeler Z6 oder Avon????
Was nun Pirelli Diablo strada/Metzeler Z6 oder Avon????
Hi SVler! Mein HR Metzeler Z6 ist jetzt nach 6000 km runter und das mit ner34 PS Maschiene! Naja liegt wahrscheinlich daran das ich überwiegend Bundesstraße fahr! Jetzt such ich ein neuen Reifen Dachte dran mir den Z& wieder zu holen weil der ist escht der hammer, nur dachte vielleicht an den Pirelli Dianlo Strade! Ich mein das is auch ein Tourensportreifen, und Pirelli gehört zu Metzeler soviel ich weiß. Wenn man die beiden reifen Vergleicht ist das Profil ähnlich, könnte ja sein das die Gumimischung identisch ist! Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen! Wie ist sein Fahrverhalten (rege, trocken, Warm- Kaltverhalten und verschleiß)! Er ist zwar nicht viel günstiger als der Z& aber immerhin fast 15€!
Dann hab ich viele gute kritiken zu Avon gehört, ist der besser/schlechter als Z6/Diablo
Dann hab ich viele gute kritiken zu Avon gehört, ist der besser/schlechter als Z6/Diablo
pirelli diablo strada
kurze aufwärmphase. ca. 3-5km, dann ist der schon ganz brauchbar.
solang der reifen aber kalt ist, ist er sehr kipplig.
trockenhaftung ist sicher für einen reifen in diesem segment sehr gut. nur beim rausbeschleunigen könnte er teilweise ein bissal mehr grip bieten.
nassgrip: da war ich extrem positiv überrascht. sehr gut...finde ich, wobei ich gestehen muss, dass ich im nassen keines wegs an die grenzen gehe.
aber selbst bei harten rausbeschleunigen ist der vor allem hinten sehr brauchbar.
laufleistung:
naja, 5000km hält der ungefähr. wobei ich ein extremer reifenmörder bin.
fazit: hab nachdem ich den strada hatte, wieder auf den normalen diablo gewechselt. wollte einfach einen richtigen sportreifen, passt mehr zu meinem fahrstil.
trotzdem kann ich ihn nur empfehlen...denke von der reifenform ist der ein bissal spitzer wie der z6...
beste grüße,
ph.
kurze aufwärmphase. ca. 3-5km, dann ist der schon ganz brauchbar.
solang der reifen aber kalt ist, ist er sehr kipplig.
trockenhaftung ist sicher für einen reifen in diesem segment sehr gut. nur beim rausbeschleunigen könnte er teilweise ein bissal mehr grip bieten.
nassgrip: da war ich extrem positiv überrascht. sehr gut...finde ich, wobei ich gestehen muss, dass ich im nassen keines wegs an die grenzen gehe.
aber selbst bei harten rausbeschleunigen ist der vor allem hinten sehr brauchbar.
laufleistung:
naja, 5000km hält der ungefähr. wobei ich ein extremer reifenmörder bin.
fazit: hab nachdem ich den strada hatte, wieder auf den normalen diablo gewechselt. wollte einfach einen richtigen sportreifen, passt mehr zu meinem fahrstil.
trotzdem kann ich ihn nur empfehlen...denke von der reifenform ist der ein bissal spitzer wie der z6...
beste grüße,
ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
hi
also ich bin z zt n avon-fahrer (45/46) /* mit vergleich zu michelin pilot sport*/
also die touren mischung den hab ich gewählt weil der zimlich hart sein soll....
von der haftung bin ich bis jetzt schwer beeindruckt und der angststreifen ist sogut wie unsichtbar (soweit zur trockenen landstraße) und warm is er nach n paar kilometern allemal...
bei nässe fahr ich sogut wie nie und wenn dann vorsichtig.
so zur laufleistung ...
es wurde hier schon oft berichtet das er über 10 000 km halten soll..
das ziel werde ich nicht erreichen. ich hab jetzt ca 1500 bis 2000 km runter und die zwischenrillen im profi (hinterreifen) sind auf 70-75% der lauffläche weg... und die rillen waren nicht gerade flach.
soviel dazu ich schätze mal 6t km aber lass mich gern überraschen in 2 wochen gehts in die dolomiten da werde ich sehn was geht... kurven bis zum abwinken.
und der preis spricht für sich ... ca. 200eus
mfg tom
hoffe geholfen /verwirrt
zu haben
also ich bin z zt n avon-fahrer (45/46) /* mit vergleich zu michelin pilot sport*/
also die touren mischung den hab ich gewählt weil der zimlich hart sein soll....
von der haftung bin ich bis jetzt schwer beeindruckt und der angststreifen ist sogut wie unsichtbar (soweit zur trockenen landstraße) und warm is er nach n paar kilometern allemal...
bei nässe fahr ich sogut wie nie und wenn dann vorsichtig.
so zur laufleistung ...
es wurde hier schon oft berichtet das er über 10 000 km halten soll..
das ziel werde ich nicht erreichen. ich hab jetzt ca 1500 bis 2000 km runter und die zwischenrillen im profi (hinterreifen) sind auf 70-75% der lauffläche weg... und die rillen waren nicht gerade flach.
soviel dazu ich schätze mal 6t km aber lass mich gern überraschen in 2 wochen gehts in die dolomiten da werde ich sehn was geht... kurven bis zum abwinken.
und der preis spricht für sich ... ca. 200eus
mfg tom
hoffe geholfen /verwirrt

Also hört sich ja schon mal gut an wie lang hält denn der normale diablo! Wenn der so zwischen 6 und 7 tausend halten würde were das ein reifen den ich in erwähgung ziehen würde! Denn ich fahre sehr sportlich trotz 34Ps! Aber die drosslung ist ja vor dem Treffen weg! Denk ich mal! Vom preis wäre ja da der Avon aber warte mal ab was noch hier rein geschrieben wird!
der strada hält 4500-5500km
der diablo hält bei mir 3000-3500km bei sportlicher fahrweise.
beste grüße,
ph.
der diablo hält bei mir 3000-3500km bei sportlicher fahrweise.
beste grüße,
ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
habe ich auch gedacht.....Datti hat geschrieben:Denn ich fahre sehr sportlich trotz 34Ps!
aber wenn dann der sportreifen trotzdem richtig schön 4-eckig abgefahren is.
aber dass soll ja bekanntlich jeder selbst wissen
(für noch mehr verwirrung)
der conti road attack fährt sich auch supi geil noch geiler als der avon
okay war auch auf ner 3-zylinder
die paarung 120 /180 hatte unter 200 eus gekostet.
hier noch mal was schönes zum lesen
http://www.1200bandit.de/reifenerfahrungen.htm
einfach nur genial wie der die tourenreifen runterreitet.....
falls du den reifentest von der motorrad schon gelesen haben solltest .... vergiss ihn der taugt nich wirklich was
Tja , das ist hier die frage...
Ist gar nicht so einfach, den Richtigen Reifen zu kaufen. Aber ich denke mal, das man einen guten Reifen kaufen sollte, der auch noch lange hält. Laut Testberichten und von anderen MEZ6 fahren hält der min. über 10.000 Km.
Was Du mit dem MEZ6 gemacht hast, das er nach 6.000 Km runter war, würde mich echt mal Interessieren. Hoffe, das mein MEZ6 länger hält, sonst hätte ich mir gleich den Conti Road Attack kaufen können. Der klebt wie blöd, bei nässe und trockenen Strassen, nur der hält nicht so lange...
Ist gar nicht so einfach, den Richtigen Reifen zu kaufen. Aber ich denke mal, das man einen guten Reifen kaufen sollte, der auch noch lange hält. Laut Testberichten und von anderen MEZ6 fahren hält der min. über 10.000 Km.
Was Du mit dem MEZ6 gemacht hast, das er nach 6.000 Km runter war, würde mich echt mal Interessieren. Hoffe, das mein MEZ6 länger hält, sonst hätte ich mir gleich den Conti Road Attack kaufen können. Der klebt wie blöd, bei nässe und trockenen Strassen, nur der hält nicht so lange...
-
- Administrator
- Beiträge: 4768
- Registriert: 12.04.2002 11:10
- Wohnort: Radebeul
-
SVrider:
av45/46
so zurück aus den dolos
eine woche war einfach viel viel zu kurz
reifen hat super gehalten ohne probleme ohne rutscher
nur einmal bei regen leicht hinten blockiert aber da hab ich n stück überbremst
echt guter reifen
fazit :#
ich werd mir ein riesen großes vorhängeschloss holen und die sv per timer erst wieder zur nächsten dolo-tour öffnen lassen
macht einfach keinen "richtigen" spaß mehr hier nach der woche in alto aldige. da kommt ein selbst die hausstrecke mit einigen guten kurven wie eine einzige gerade vor....
die woche hat extrem geschult: kurventechniken, in die kurven reinbremsen mit vorn und hinten und natürlich die tornanti *ggggg
eine woche war einfach viel viel zu kurz
reifen hat super gehalten ohne probleme ohne rutscher
nur einmal bei regen leicht hinten blockiert aber da hab ich n stück überbremst
echt guter reifen
fazit :#
ich werd mir ein riesen großes vorhängeschloss holen und die sv per timer erst wieder zur nächsten dolo-tour öffnen lassen
macht einfach keinen "richtigen" spaß mehr hier nach der woche in alto aldige. da kommt ein selbst die hausstrecke mit einigen guten kurven wie eine einzige gerade vor....
die woche hat extrem geschult: kurventechniken, in die kurven reinbremsen mit vorn und hinten und natürlich die tornanti *ggggg
- flyingernst
- SV-Rider
- Beiträge: 1388
- Registriert: 21.05.2002 21:27
- Wohnort: Ditzingen
- Kontaktdaten:
-
SVrider:
Mittlerweile fahre ich den Viper vorne, hinten noch die alten Avon 50 Sport. Mein Fazit bisher: Viper hat mehr Schräglagenfreiheit, also hat noch eine Kante und der alte nicht mehr. Der Grip ist vom ersten Meter schienenmäßig, da muss man auf nichts achten (auser auf saubere strassen) er vermittelt mir mehr Sicherheit/Feedback wie der Avon 49, was auch an der Eigendämpfung des Reifens liegen kann, also dass diese dem SV-Fahrwerk engegen kommt. Er hat an Handligkeit (oder das was ich bei anderen Reifen als kippligkeit anrechne) verloren gegenüber anderen von mir gefahrenen Mustern, ist aber dann unheimlich schräglagen- und linientreu. Die Abnutzung scheint geringer zu sein, alles in allem. In jedem Punkt ein Schritt nach vorne, und das für 84€ inklusive versand, was will man mehr (war aber auch ein schnäppchen). Der Avon 50 hinten gibt mir auch sehr viel sicherheit und neutralität (beides vor allem beim "harten...72PS halt" rausbeschleunigen auch in niedrigen Gängen). Was mir nur jetzt beim letzten Kurvengerangel aufgefallen ist dass der 50iger hinten an die kante kommt und sagt "lass gut sein" und der 59iger Viper noch gähnt. Also wenn der 50iger zum 60iger Viper auch so einen Sprung macht, dann fahre ich nie wieder Eisenbahn..hab dann ja meine eigene 
