Pilot Sport vorne + Pilot Power hinten??


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
rap


Pilot Sport vorne + Pilot Power hinten??

#1

Beitrag von rap » 03.08.2005 8:34

Hi

bei meinem hinteren Pilot Sport guckten zuletzt schon die Fäden raus.
War pleite letzten Monat, wie eigentlich immer (wenn man nicht arbeitet)...

Also bin ich zu Vuidar gefahren, einer der größten Moppedreifenhändler, quasi hier in der Nähe.

Da bau ich mein Hinterrad aus (das Reifenwechseln ist nicht ganz trivial wegen meiner Doppelspritze am Kettenrad) und dann sacht der mir er hat keinen MPS hinten da.. viele Rückstände und so..

Naja hab jetzt nen Pilot Power hinten für den gleichen Preis.

Aaaber jetzt hab ich hinten potentiell mehr Haftung als vorne, das würde mir bei künftigen Schräglagenexperimenten ein ungutes Gefühl geben.
WENNs rutscht dann doch lieber hinten.

Soll ich aus Sicherheitsgründen jetzt vorne auch auf Power umsteigen und den halben PS versuchen zu verkaufen (will jemand vielleicht preiswert mal nen 110/70 vorne probieren?)?

Eigentlich wollte ich bei MPS bleiben. Vielleicht komm ich im Winter ja mal in irgendwelche Schneeprobleme und da zählen imho nur die Anzahl der Reifenrillen...

Man ich bin die Action so was von leid...
Muß eben nächstes Mal vorher fragen. Hab noch nen Spezi hier im Ort, der ist nicht teurer, hat aber nur abends geöffnet.

rap :(

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#2

Beitrag von Kasumi02 » 03.08.2005 9:23

Wenn dich die Rennleitung erwischt und das sieht....... :evil:
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

tom2411


#3

Beitrag von tom2411 » 03.08.2005 10:00

rechtlich kein problem

michelin hat die paarung frei gegeben (ist auf der homepage zu finden)

würd mir maximal um die 110 vorn sorgen machen sollte müsste dürfte doch n 120-er sein

(?????)

n bekannter schwört auf die mischung (ktm duke)

http://www.michelin-motorrad.de/reifenk ... esult.php4

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#4

Beitrag von Kasumi02 » 03.08.2005 11:32

Ne Freigabe für Mischbereifung?

Gibts sowas auch von Metzteler? Weil dann hätte ich mir ja für Hinten nen Z6 holen und Vorne den Z4 später tauschen können.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

Fazerfahrer


#5

Beitrag von Fazerfahrer » 03.08.2005 11:36

Hi,
Kasumi02 hat geschrieben:Ne Freigabe für Mischbereifung?
ist bei Michelin nicht unüblich. Ich habe auf meiner FJR 1300A vorne Michelin Pilot Power und hinten Michelin Pilot Road S mit Freigabe montiert.

Benutzeravatar
svbomber
SV-Rider
Beiträge: 16863
Registriert: 10.03.2003 14:59
Wohnort: Wolfsburg
Kontaktdaten:


#6

Beitrag von svbomber » 03.08.2005 11:37

Kasumi02 hat geschrieben:Ne Freigabe für Mischbereifung?

Gibts sowas auch von Metzteler? Weil dann hätte ich mir ja für Hinten nen Z6 holen und Vorne den Z4 später tauschen können.
Ja, gibt es: http://www.metzelermoto.de/product_info ... /24101.pdf
Hier allerdings für das Modell SV650S K3.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#7

Beitrag von Kasumi02 » 03.08.2005 11:45

Man lernt doch nie aus.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

lelebebbel


#8

Beitrag von lelebebbel » 03.08.2005 12:00

Jo, gibts das schon länger?

Wobei die Kombination Z6 hinten, Z4 vorne wohl eher Blödsinnig ist, oder? Wenn schon Mischbereifung, dann andersrum.

Benutzeravatar
Kasumi02
SV-Rider
Beiträge: 2619
Registriert: 04.04.2004 13:44
Wohnort: Langen (Hessen)

SVrider:

#9

Beitrag von Kasumi02 » 03.08.2005 12:15

War ja nur ne Idee, da ich den Hinteren wechseln musste aber kein Geld für nen kompletten Z6 Satz hatte. Deshalb hab ich nu wieder nen Z4 drauf. Beim nächsten mal kommen sie dann beide runter. Denke da wird die Rennstrecke noch a bissl nachelfen, damits ein wenig schneller geht.
Danke für alles Patrick!

1 + 1 = 3

rap


#10

Beitrag von rap » 06.08.2005 17:52

So, der HReifen ist ja wohl der echte Killer (wenn man Pech hat wirklich wegen des Kurvenspeeds :evil: ).

Der klebt wie Kleber 8O

Ich hatte beim "einfahren" ;) das erste Mal das Gefühl wirklich auf der Seite zu liegen (bin eher ängstlich).

Angstrand noch 2-3mm.
Gibts auch negative Aspekte (außer bei Schnee)?

rap

PS der 110er vorne ist eingetragen, imho extrem empfehlenswert;, weniger ist mehr, war nie so aktuell wie heute...

McMurphy


#11

Beitrag von McMurphy » 06.08.2005 19:25

ja und? kannst du das jetzt besätigen dass die Mischung vorne/hinten gut oder schlecht ist? hab das nämlich zufällig bei gleichem Reifen auch vor weil ich den vorderen nicht wegwerfen will. nicht unbedingt jedenfalls...

rap


#12

Beitrag von rap » 06.08.2005 21:33

Schätze das hängt von Deiner Kurventechnik ab.
Wenn Du die ganze Kurve beschleuningst kann vorne theoretisch nix groß rutschen.

Bis die besagten 2-3mm hinten vorne keine Probleme.

Wies bei großen Lastwechseln ist will ich eher nicht probieren. Ich schätze aber die Reifen können mehr als ich...

Hab mit der Kombination einen Rutscher gehabt aber hinten. Hab bei großer Schräglage beim Verzögern (querlaufende breite STAHldehnungsfuge) wohl eher unbewußt hinten mehr gebremst.

Müßte insgesamt wohl gehen. Ich hab zu Michelin ein gewisses Vertrauen..

Angemerkt sei daß der beste Reifen nicht mehr kann als das führende Fahrwerk (vorne Racetech Cartridge Emulatoren, hinten Wilbers).

Ich denke aber insgesamt, daß sowohl der Pilot Sport wie auch der Power Spitzenreifen sind.

rap

Antworten