Also ich habe zur Zeit den Michelin Pilot Power drauf und der hält ...unglaublich.
Die Nippln sind längst herunten und ich kratzt noch immer in jeder Kurve.
Nun hab ich schön gehört Slicks sind doch besser wegen der Karkasse usw...längere Lebensdauer (was ich wirklich bezweifle)
Nun wenn ich mir welche montiere ja welche denn? Angeblich ist man 3 Sek. schneller mit Slicks was ich nicht glauben kann ...
Es gibt weiche, harte, mittlere.....ma..die Auswahl ist ja nicht ohne.
Help
Welche Slicks?
nur kurze frage:
wo fährst du denn, welcher ring?
fährst du mit knie am boden?
beste grüße,
ph.
wo fährst du denn, welcher ring?
fährst du mit knie am boden?
beste grüße,
ph.
Fährst Du noch, oder beherrscht Du schon?
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
SV 1000 N R: GSX-R USD-Gabel, WP, Yoshimura, Akrapovic, ABM, Lucas, usw. ...daraus sind Träume gemacht!
Erlebe den Traum: http://www.svrider.de/index.php?seite=u ... etails=114 Vote und schreib deine Meinung dazu!
Also mit nem Slick wirst Du nicht annähernd an die Laufleistung einens Pilot Powers kommen. Dazu kommt noch das manche Slicks bei nicht korrekt eingestelltem Fahrwerk einfach nach wenigen Kilometern aufreissen.
3sec schneller
... da gehört dann noch der Fahrer dazu der das auch umsetzen kann
Mal sehen werde in 2 Wochen das erst mal nen Power Race testen. Das ist eigentlich ein Slick mit pseudo Profil und sogar Strassenzulassung.
Hat den Vorteil das es ein Compound Reifen ist ... härtere Lauffläche und eine softe Flanke.
Fährst Du mit Reifenwärmern?
3sec schneller


Mal sehen werde in 2 Wochen das erst mal nen Power Race testen. Das ist eigentlich ein Slick mit pseudo Profil und sogar Strassenzulassung.
Hat den Vorteil das es ein Compound Reifen ist ... härtere Lauffläche und eine softe Flanke.
Fährst Du mit Reifenwärmern?
Das mit der längeren Laufleistung bestätige ich einfach einmal! Grundsätzlich gesagt - aber da mir der Power als besonders langlebig für einen sportlichen Reifen beschrieben wird, möchte ich es hier konkret nicht beschwören.
Außerdem kommt es natürlich darauf an, ob der Slick soft, medium oder hart ist. Hart würde ich nicht empfehlen. Straßenreifen kommen auf der Rennstrecke im Sommer des öfteren auf Temperaturen, die sie nicht so einfach wegstecken, wodurch enormer Verschleiß entsteht. Also formuliere ich das mal um mit der Laufleistung (auf der Rennstrecke wird ja doch eher in Tagen/Turns als in km gerechnet): Du machst den Straßenreifen sicher eher _kaputt_ als den Slick.
Zum aufreißen: Ich würde annehmen, dass grundsätzlich ein Straßenreifen aufgrund des vorhandenen Profils eher aufreißt, als ein Slick mit komplett geschlossener Decke. Und "nach wenigen Kilometern" ist ja nun wirklich übertrieben, da kann bei Luftdruck, Fahrwerkseinstellung und Fahrweise rein _gar_ nichts stimmen. Ich hab's zumindest noch nie gesehen.
Dunlop und Michelin Slicks gelten m.W. als heikel, was die Fahrwerkseinstellung betrifft. Metzeler/Pirelli sind unkomplizierter.

Zum aufreißen: Ich würde annehmen, dass grundsätzlich ein Straßenreifen aufgrund des vorhandenen Profils eher aufreißt, als ein Slick mit komplett geschlossener Decke. Und "nach wenigen Kilometern" ist ja nun wirklich übertrieben, da kann bei Luftdruck, Fahrwerkseinstellung und Fahrweise rein _gar_ nichts stimmen. Ich hab's zumindest noch nie gesehen.
Dunlop und Michelin Slicks gelten m.W. als heikel, was die Fahrwerkseinstellung betrifft. Metzeler/Pirelli sind unkomplizierter.
Also ich weis das ein Pilot Power auf den R1en zwischen 4,5 und 6 tkm halten ... bei nichtnasenbohrerfahrweise ... allerdings Straßen KM mit ein wenig Rennstrecken anteil.
Enormer Verschleiss findet statt wenn der Reifen KALT ist ... daher die Reifenwärmer.
Zumal man mittlerweie bei Strassenreifen nicht mehr pauschalisieren kann. Reifen wie Rennsport, Supercorsa Pro und Power Race sind ebenfalls Strassenreifen obwohl sei eingentlich reinrassige Rennreifen sind. Die Überhitzen mit grosser Sicherheit nicht.
Aber selbst mit Pilot Power und Metzeler Sportec kann man zügige Runden drehen ohne das der Reifen danach nur noch für die Tonne taugt.
Das mit den wenigen KM meine ich so wie ich es sage ... ich habe schon Slicks gesehen die hatten keine 20 km drauf und man konnte sie nur noch in die Tonne schmeissen.
Aber letzt endlich ist es immer noch die Frage was für ein Fahrer drauf sitzt.
Ansich würde ich Bridgestone oder Pirelli nehmen. Mit Michelin sind mir jetzt mittlerweile zuviele meiner Kollegen per Highsider abgeflogen ... das wirkt sich einfach negativ aufs Hirn aus
Ob Soft oder Medium ... mmmh würde ich mal von der Aussentemperatur abhängig machen. Vieleicht fürs Rennen einen Soften ansonsten Medium.
Ooooder du Versuchst es mit dem Power Race ... wie gesagt in der Mitte Medium und da wo's drauf ankommt weich.
Enormer Verschleiss findet statt wenn der Reifen KALT ist ... daher die Reifenwärmer.
Zumal man mittlerweie bei Strassenreifen nicht mehr pauschalisieren kann. Reifen wie Rennsport, Supercorsa Pro und Power Race sind ebenfalls Strassenreifen obwohl sei eingentlich reinrassige Rennreifen sind. Die Überhitzen mit grosser Sicherheit nicht.
Aber selbst mit Pilot Power und Metzeler Sportec kann man zügige Runden drehen ohne das der Reifen danach nur noch für die Tonne taugt.
Die Krux liegt nicht an der unterbrochenen Oberfläche sondern in der Eigendämpfungsfähigkeit. Ein Strassenreifen hat auf Grund der Gürtel bzw. Karkassen auslegung wesentlich bessere Eigendämpfungseigenschaften. Ein Slick ist wesentlich härter. Wenn Dein Fahrwerk jetzt zuschlecht dämpft kann der Reifen die durch den Schlag aufgenommenen energie nicht an die Federelemente weiter geben sondern muss selbst damit "zurecht" kommen.Zum aufreißen: Ich würde annehmen, dass grundsätzlich ein Straßenreifen aufgrund des vorhandenen Profils eher aufreißt, als ein Slick mit komplett geschlossener Decke. Und "nach wenigen Kilometern" ist ja nun wirklich übertrieben, da kann bei Luftdruck, Fahrwerkseinstellung und Fahrweise rein _gar_ nichts stimmen. Ich hab's zumindest noch nie gesehen.
Dunlop und Michelin Slicks gelten m.W. als heikel, was die Fahrwerkseinstellung betrifft. Metzeler/Pirelli sind unkomplizierter.
Das mit den wenigen KM meine ich so wie ich es sage ... ich habe schon Slicks gesehen die hatten keine 20 km drauf und man konnte sie nur noch in die Tonne schmeissen.
Aber letzt endlich ist es immer noch die Frage was für ein Fahrer drauf sitzt.
Ansich würde ich Bridgestone oder Pirelli nehmen. Mit Michelin sind mir jetzt mittlerweile zuviele meiner Kollegen per Highsider abgeflogen ... das wirkt sich einfach negativ aufs Hirn aus

Ob Soft oder Medium ... mmmh würde ich mal von der Aussentemperatur abhängig machen. Vieleicht fürs Rennen einen Soften ansonsten Medium.
Ooooder du Versuchst es mit dem Power Race ... wie gesagt in der Mitte Medium und da wo's drauf ankommt weich.
Zuletzt geändert von Elion am 10.08.2005 13:53, insgesamt 1-mal geändert.