allgemeine Reifenfrage


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Antworten
Pempi


allgemeine Reifenfrage

#1

Beitrag von Pempi » 28.08.2005 15:46

Moin!
zuallererst, ich hab bei der suche dazu nix gefunden, hoffe das Thema ist nicht schon total ausgelutscht ;)

Mein hinterschlappen hat jetzt inzwischen seine 10.ooo Km runter und die vorgeschriebenen 1,6mm schonn lange unterschritten. Nun hab ich mich mal ein bischen im Internet umgehoert, aber nicht wirklich was damit anfangen koennen und hab mal ein paar fragen:

1. Ich habe es so verstanden, dass es fuer die 25 KW und die offene version unterschiedliche Reifen verkauft werden (fahre eine K3). Warum?
2. In nem 1000er Thread hab ich gelesen, dass es sehr stark vom reifen abhaengig ist, wie weit man runterkommt. was ist der vorteil an dein reifen, mit denen man nicht so weit runterkommt?
3. wo liegen, abgesehen von der Gummimische, noch so die unterschiede bei reifen?
4. Welcher Reifen ist für jemanden, der nächstes jahr seine zweite saison fährt, ratsam?

Danke ;)

Benutzeravatar
Anaconda
SV-Rider
Beiträge: 2485
Registriert: 16.04.2002 19:14
Wohnort: Bremen

SVrider:

#2

Beitrag von Anaconda » 29.08.2005 13:49

Moin,
sieh dich doch erst mal hier um, da sind alle Antworten auf deine Fragen zu finden.
Gedanke der Woche:
Schön wenn die SV fährt.

Ich freu mich! Machste mit?
Hach, ist das schön.
Kantsteinschwalbe 2015

SilVerSurfer650S


#3

Beitrag von SilVerSurfer650S » 30.08.2005 23:01

Die Reifenform ist sehr auschlaggebend.Leistung (KW) is Banane.Ich empfehle Dir 1. MICHELIN 2.BRIDGESTONE 3.METZELER und welchen Stil Du fährst ist auch wichtig.Weißt ja sportlich (Sportreifen o.Supersportreifen) auf Reisen und so dursch die Strassen (Tourenreifen) und wenn du nur Spazieren fährst ohne souveräne Einlagen (Posen ) dann ist es echt egal was Du dir aufziehen lässt.Mein Favorit ist der MICHELIN Pilot Power.Der Satz liegt bei ca. 260€.Also viel Spass beim Reifenkauf!

Pempi


#4

Beitrag von Pempi » 01.09.2005 0:11

hatte total verplant, dass der thread hier verschoben wurde.

also mir geht es darum, dass der reifen nicht auch nach 10.ooo km sagt "hallo, ich habe den grip von ner kanadischen bobbahn". laesst sich sowas mit sportreifen vereinbaren, mit denen man vernuenftig weit runterkommt?!

haben wir eigentlich ein reifen FAQ? ich wuerde gerne mal wissen, was eigentlich ein Z4 oder ein Z6 ist und was fuer reifen ich mir alles so auf meine felge draufziehen kann...

edit: aso, was kostet das eigentlich sich nen reifen draufziehen zu lassen? sollte man die felge selbst ausbauen, oder kann man das ruhig machen lassen - erfahrungen?

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#5

Beitrag von [W2k]Shadow » 01.09.2005 12:39

also ein Z4 und ein z6 sind beider eher touristische reifen

es gibt hier ne möglichkeit 10000 km zu schaffen,

bei den sportreifen wirst du nie so lang kommen

da löst sich der reifen vorher auf

da du solche fragen alle stellst geh ich davon aus des du nicht wirlich sportlich fährst und auch keine ambitionen hast die knie schleifen zu lassen.
für doch wären also eher touristische reifen sinnvoller

hie rbieten sich dann Michelin Pilot Road, Metzeler Roadtec Z6 ode rhalt n äquivalenter Bridgstone in frage.

auch mit diesen reifen kann man die rasten schleifen lassen.
also imme rnoch genug grip, aber natürlich mehr laufleistung als ein sportreifen.

sportreifen solltest du halt nehmen wenn du mehr grip willst in allen lebenslagen.
ich denk da musst du erst mal generell ne überlegung anstellen

was auf die felge passt ist ganz einfach

die selbe dimension wie orginal,

sprich 120/60 zr17
und 160/60 zr17

des sind die orginalen soweit ich weiß auch bei der 2004er
ich würde die auch beibehalten
=========
[W2k]Shadow
=========

Antworten