Vorderreifen an der Kante hinten nicht!


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
2000er Blau


Vorderreifen an der Kante hinten nicht!

#1

Beitrag von 2000er Blau » 18.09.2005 20:14

fahre den bt 020 und habe vor einiger zeit bemerkt das ich vorne schon auf beiden seiten an der kante bin und hinten nicht! hat jemand von euch auch schon mal dieses problem gehabt! und wenn ja woran kann es liegen? kenne es nähmlich nur so hinten an der kante vorn noch ordentlich platz!!! :)

Reifenfehler?
Zu wenig luft "2,5bar"?
Gabel?

Chef


#2

Beitrag von Chef » 18.09.2005 20:20

Das "Problem" ist der 60er Querschnitt am Vorderreifen :wink:
Durch die flache Kontur des Vorderreifens ist es total normal, dass dieser eher über die ganze Breite genutzt wird, als der Hinterreifen.
Also nicht wundern - ist total normal :)

Beheben kannst du das nur durch einen anderen Querschnitt vorne. Üblich ist ein 70er, allerdings auf der SV nicht offiziell freigegeben.

2000er Blau


#3

Beitrag von 2000er Blau » 18.09.2005 20:54

danke für die schnelle hilfe hast mir sehr geholfen werd dann mal zu sehen das ich den 70er eingetragen bekomme :wink:
kannst mir noch ein tipp zum thema reifen geben??? weil mit dem bt 020 bin ich nicht wirklich zu frieden überlege denn z6 als nächtes zu fahren oder weisst du noch ne andere gute alternative???

w8rabbit


Re: Vorderreifen an der Kante hinten nicht!

#4

Beitrag von w8rabbit » 18.09.2005 21:41

2000er Blau hat geschrieben: Reifenfehler?
Zu wenig luft "2,5bar"?
Gabel?
Chef hat Dir die passende Antwort schon gegeben. Mit wieviel Luft
soll der Reifen, lt. Hersteller "betankt" werden?
Ich fahre den BT56 der soll auch 2,5 bar haben, ich fahre aber immer
mit 2,3 bar. Dadurch hast Du mehr Grip, aber der Reifen nutzt sich
schneller ab. Das ist es mir aber Wert

bswoolf
SV-Rider
Beiträge: 2909
Registriert: 17.09.2002 14:20


#5

Beitrag von bswoolf » 18.09.2005 23:33

du hast alles richtig gemacht, und das nächste mal nimmste den bt010. allerdings wirst du dich über die kurze lebensdauer ärgern. :wink:

lelebebbel


#6

Beitrag von lelebebbel » 19.09.2005 1:17

Beim BT010 ist das genauso.

Wenn man ihn hinten bis an die Kante fährt, was wirklich kaum möglich ist, ist er vorne schon lange drüber. Das führt in dem Schräglagenbereich zu bedenklichem Fahrverhalten, obwohl der Grip an sich für mehr reichen würde.

Die Reifen passen beide von der Kontur nicht optimal zu den SV Felgenbreiten (genauergesagt ist die hintere SV Felge etwas zu schmal für die meisten 160er, dadurch werden insbesondere Sportreifen mit spitzerer Kontur an den Kanten ziemlich "steil")


Ein Z6 mit den gleichen Querschnitten dagegen geht vorne und hinten genau gleichzeitig an die Kante, mit ein Grund warum ich den besser finde als den BT010. 70er Querschnitt ist da nicht nötig.
Wenn du den BT010 oder 020 weiter fahren willst, dann lohnt es sich vielleicht schon sich um die Eintragung des 70ers zu bemühen.

Archimedes


#7

Beitrag von Archimedes » 19.09.2005 13:36

Is beim BT020 normal. Wie schon gesagt sind die 60er Reifen etwas veranlagt schneller an der Kante zu sein. Beim BT020 durch die recht stumpfe Kontur wird das noch bestärkt.

Trotzdem hat der Reifen sehr viel Grip und ist weit besser als viele hier meinen. Der neue Hinterreifen mit dem Zusatz RU ist ein Gedicht. Der hatte bisher erst einmal wirkliche Gripprobleme und da mach ich eine Unsauberkeit auf der Fahrbahnebene und hohe Kurvengeschwindigkeit verantwortlich (Hausstrecke mit Knie am Boden).
Auf der Rennstrecke ist der BT020 jedoch wirklich vorne ein wenig zu stumpf. Funktioniert trotzdem gut !

Weniger Luft hatte ich auch mal. Auf dem SV-Treffen (unbeabsichtigt) 1,7 Bar... Macht nicht wirklich Spass und die Fure wird wirklich träge. Also gibts da bessere Lösungen:
- BT020 vorne mit 70er Querschnitt
- Z6 standard (soll auch vorn und hinten gleichmäßig auf die Kante gehen, mit viel Reserve)
- Z6 vorne mit 70er Querschnitt (liegt bei mir im Keller und kommt diese Woche drauf)

Also, nicht verzagen !
Gruss
Archimedes

PS: Bei dem kaltem Asphalt gerade wirste auf der Landsstrasse vorne kaum auf die Kante fahren. Wenn, dann biste schon gefährlich schnell und schräg.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9256
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#8

Beitrag von heikchen007 » 19.09.2005 17:14

lelebebbel hat geschrieben:Ein Z6 mit den gleichen Querschnitten dagegen geht vorne und hinten genau gleichzeitig an die Kante
Kann ich nicht bestätigen. Mein Z6 ist vorne deutlich eher auf der Kante als hinten...
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Chef


#9

Beitrag von Chef » 19.09.2005 18:11

heikchen007 hat geschrieben:
lelebebbel hat geschrieben:Ein Z6 mit den gleichen Querschnitten dagegen geht vorne und hinten genau gleichzeitig an die Kante
Kann ich nicht bestätigen. Mein Z6 ist vorne deutlich eher auf der Kante als hinten...
Vielleicht liegt´s an der K 3 ???
Habe mit dem Z6 die gleichen Erfahrungen wie lelebebbel - mit eingebautem Gixxerbeinchen. Ich kann diesen Reifen vollstens empfehlen.
Der Pilot Road müsste - sofern mich nicht alles täuscht - eine noch spitzere Kontur haben, und auch vom Grip und Rückmeldung auf einem hohem Niveau liegen.

Janosch


#10

Beitrag von Janosch » 19.09.2005 19:01

zuerst: habe wilbers-federn vorne, gabel 'n bissel durchgestossen und wilbers hinten. ist sehr agil in dieser konfig, ab 170 zwar instabil, kümmert mich als schweizer aber nicht.

habe den bt014 drauf und kriege das ding weder vorne noch hinten auf die kante. bei bt020 hatte ich das problemlos drauf.
von dem her wäre der evtl. noch eine option.

Benutzeravatar
[W2k]Shadow
SV-Rider
Beiträge: 1141
Registriert: 15.04.2002 21:44
Wohnort: Gifhorn
Kontaktdaten:

SVrider:

#11

Beitrag von [W2k]Shadow » 19.09.2005 20:33

lelebebbel hat geschrieben:....

Ein Z6 mit den gleichen Querschnitten dagegen geht vorne und hinten genau gleichzeitig an die Kante, mit ein Grund warum ich den besser finde als den BT010...
aber nur wenn du des fahrwerk so lässt wie es orginal ist

ich bring bei mir den vorderen nicht an die kante
hinten ist er schon fast dran,
=========
[W2k]Shadow
=========

2000er Blau


#12

Beitrag von 2000er Blau » 19.09.2005 20:41

an den kalten tagen bin ich mit dem bt 020 total unzufrieden vielleicht kommt es auch daher das bei mir die ganzen weichmache schon raus sind! wenn ich zum beispiel eine weitgezogene kurve fahre möchte das heck gern mal rutschen, also werd dann mal den z6 ausprobieren! hört sich besser an mit der nicht so spitzen kontur habe nähmlich schon langsam richtig muffe beim angasen :lol: :lol: zumindest mit dem bt020 denn ich immoment noch fahr!!

Jannik


#13

Beitrag von Jannik » 21.09.2005 21:48

Chef hat geschrieben:
heikchen007 hat geschrieben:
lelebebbel hat geschrieben:Ein Z6 mit den gleichen Querschnitten dagegen geht vorne und hinten genau gleichzeitig an die Kante
Kann ich nicht bestätigen. Mein Z6 ist vorne deutlich eher auf der Kante als hinten...
Vielleicht liegt´s an der K 3 ???
Habe mit dem Z6 die gleichen Erfahrungen wie lelebebbel - mit eingebautem Gixxerbeinchen. Ich kann diesen Reifen vollstens empfehlen.
Der Pilot Road müsste - sofern mich nicht alles täuscht - eine noch spitzere Kontur haben, und auch vom Grip und Rückmeldung auf einem hohem Niveau liegen.
Ich kann Heikchen nur zustimmen! Ich hab den Z6 auf meiner K01 (n) jetzt auch neu aufgezogen und wies aussieht hab ich vorne auch deutlich weniger (nämlich ca 2mm) Reserve als hinten (ca 4-5mm)!
Und das obwohl dabei noch nichtmal die Raste oder auch nur der Stiefel schleift, das sah bei meinem alten Z4 ganz anders aus! Da schliff man schon bei gleichem Rand... scheint also weniger Schräglage zu erlauben der Z4!? :?
Ansonsten bin ich allerdings recht zurfrieden, weil er stabiler wirkt als der Z4 und sehr schnell warm wird und sogar beim schmieren noch Feedback liefert.
Wär daher vielleicht auch fast ein Reifen für Freunde des Supermoto-Fahrstils..? :wink:

Lazareth


#14

Beitrag von Lazareth » 22.09.2005 0:19

bei mir und MPP isses genau anders rum, hinten zuerst auffer kante, dann fehlt vorne noch etwa ein guter mm...

lelebebbel


#15

Beitrag von lelebebbel » 22.09.2005 15:54

Jannik hat geschrieben:jetzt auch neu aufgezogen und wies aussieht hab ich vorne auch deutlich weniger (nämlich ca 2mm) Reserve als hinten (ca 4-5mm)!
Also wenn bei euch 3mm ein "deutlicher Unterschied" sind, dann solltet ihr mein "gleichzeitig" nicht beachten, ich hab nie nachgemessen und halte auch nicht nach jeder Kurve an um zu sehen wie der aktuelle Stand ist :roll: :P
Nur beim BT010 war es schon auffällig, dass der hintere anders aussieht als der vordere.

Ich seh halt wenn der Reifen neu ist beim Luftdruckprüfen, dass es ungefähr gleich ist. Und hier im Schwarzwald ist der Rand sowieso nach 200km weg, dann gibts nichts mehr zu messen :p
Die Schräglagenfreiheit schränkt jedenfalls nicht der Reifen ein, trotz Gixxerbein.

Antworten