Seite 1 von 1
Federbein: GSX-R 600 vs. GSX-R 750 SRAD ?
Verfasst: 16.10.2002 1:08
von JokeR
Auf die Gefahr hin, daß die Fragen schon mal beantwortet wurden.
(Ja ich hab auch die Suchfunktion benutzt)
Grundsätzliche Unterschiede? Länge, Federhärte, Einstellmöglichkeiten etc.
Welchem der beiden Federbeine sollte man den Vorzug geben?
Ich denke mal, daß es auch davon abhängt wieviel Gewicht der Fahrer
auf die Waage bringt.
Wer hat schon Erfahrungen mit beiden Federbeinen gesammelt?
"altert" ein Federbein eigentlich wenn es längere Zeit (Jahre)
gelagert wird? (Dämpfungsöl, Dichtringe, Bohrungen)
Wieviel kostet ein neues?
Re: Federbein: GSX-R 600 vs. GSX-R 750 SRAD ?
Verfasst: 16.10.2002 8:05
von SVblue
JokeR hat geschrieben:Wieviel kostet ein neues?
Wahrscheinlich mehr als ein Wilbersfederbein o.ä. für die SV!
Ich glaube kaum, dass sich hier jemand die Mühe gemacht und beide Federbeine ausprobiert hat! Nimm was du bekommen kannst - selbst wenn du's dann doch nicht willst. Hier gibt's bestimmt einige, die gerne ein gutes "Beinchen" hätten!
Ich selbst habe eines von'ner 750er GSX-R und kann's nur empfehlen!
Vielleicht findest du mehr auf den Englischen oder Amerikanischen SVrider Seiten - von dort ist, soweit ich weiß, die Idee des GSX-R Federbein in der SV!
Verfasst: 16.10.2002 13:02
von Anaconda
Hm,
selbst ein neues Orig. SV-Federbein kostet mehr als ein einfaches von Wilbers. Und ich hab noch nirgendwo etwas über die Unterschiede zwischen den Gixxerbeinen gesehen.
Verfasst: 16.10.2002 20:12
von jensel
600=750. Ist das gleiche Teil. Denk dran, nur bis Bj. 99. Bei Ebay max. 50-60€.
Neu kannst Du vergessen, dann lieber Wilbers.
Verfasst: 16.10.2002 21:41
von JokeR
@jensel
Danke für die Info. Dachte die Modelle hätten unterschiedliches Gewicht =
unterschiedliche Feder/Dämpferkombination.
>Denk dran, nur bis Bj. 99
Schon in einigen Threads gefunden.Aber danke noch mal für die Warnung.
Nicht jeder der umgebaut hat wusste das
The year of shocks that fit are:
96,97,98,99 gsxr 750
97,98,99 gsxr 600
new 00 gsxr shock will not fit,it is to short.
@all
Mir wäre es nie in den Sinn gekommen ein orig. Suzi Federbein zu kaufen.
War nur interessehalber.
Habe heute eine gebrauchte Heckinnenverkleidung gekauft und
werde mich bei diesem be******enen Wetter an den Heckumbau wagen.
Federbein und Gabelfedern sollen dann diesen Winter noch folgen.
Denke mal es wird noch die ein oder andere Frage kommen.
mfG JokeR
Verfasst: 17.10.2002 9:36
von eckirider
Bitte um Aufklärung
Jetzt muss ich doch mal ganz dumm fragen, was so ein Federbeinumbau wirklich bringt im "normalen" Handling auf der öffentlichen Straße? Auf der Rennstrecke finde ich die Sache ja noch i.O., aber so? Gabelfedern vorne seh ich ein, bringt richtig was, damit das Teil beim harten Bremsen nicht zu weit eintaucht und "stempelt".
Verfasst: 17.10.2002 15:44
von Schakal
eckirider hat geschrieben:Bitte um Aufklärung
Jetzt muss ich doch mal ganz dumm fragen, was so ein Federbeinumbau wirklich bringt im "normalen" Handling auf der öffentlichen Straße? Auf der Rennstrecke finde ich die Sache ja noch i.O., aber so? Gabelfedern vorne seh ich ein, bringt richtig was, damit das Teil beim harten Bremsen nicht zu weit eintaucht und "stempelt".
Ein besseres Federbein bringt enorm viel. Beim originalen Federbein kann man lediglich die Federvorspannung stufenweise einstellen. Ein GSXR-Federbein hingegen ist voll einstellbar - und das auch noch stufenlos! Du kannst Federvorspannung, Druck- und Zugstufe optimal auf Dein Gewicht und Deinen Fahrstil anpassen. Das führt dazu, dass Dein Hinterrad da bleibt, wo es hingehört: nämlich auf die Straße. Ergebnis: ein um Welten besseres Fahrverhalten, dass man sofort spüren kann.
Lars
Verfasst: 17.10.2002 15:52
von tpl
Das Gixxerfederbein bringt vor allem enorm viel Handlichkeit, was sich besonders in engen und kurvigen Strecken bemerkbar macht.
Gruß Thomas
Verfasst: 17.10.2002 17:07
von jensel
Besonders deutlich tritt es in Wechselkurven zutage.
Was aber deutlich besser wird als das Handling, ist der Komfort.
Die Feder ist etwas weicher als die Originale, die Dämpfung ist wesentlich besser. Du hast absolut kein Pumpen mehr. Ich kanns nicht so gut beschreiben, habs selbst "erfahren".
Und Du gehst ja kein Risiko ein, probiers aus!
Verfasst: 18.10.2002 18:02
von eckirider
... ja schon alles richtig. Wenn man das auch kann. Ich meine das Einstellen. Ich kann es z.B. nicht. Da fehlt einfach die Erfahrung. Und wenn ich das Teil einfach einbaue und nicht einstelle, habe ich nichts gekonnt. Weicher muss mein Moppi hinten nicht sein.
Auch sonst bild ich mir ein, auch mit dem Originalfederbein schnell genug ums Eck zu kommen.
Verfasst: 18.10.2002 18:59
von jensel
@ecki:
Ich habe auch keine Erfahrung. Probiers doch auch einfach aus! Wenns Dir nicht passt, verkaufst Du es einfach wieder. Aber es wird passen
Und ich kenne Dein Gewicht nicht, aber alle bis 90kg sind damit sehr zufrieden. Weil harte Feder ist nicht gleich gutes Fahren.
Und Du merkst schon, wie die Einstellung richtig ist. Ich hatte es erst sehr weit auf, dann pumpt es (merkt jeder, der halbwegs fahren kann). Dann hab ich es zu gedreht, und dann fing es an zu springen. Also wieder ein bischen auf. Und jetzt springt nix und pumpt nix.
Und wie gesagt, ich habe vorher auch nie Fahrwerke eingestellt!
Verfasst: 19.10.2002 7:49
von eckirider
Jau, werd ich machen.
Verfasst: 20.10.2002 10:38
von FellFrosch
Ich beschreibe es mal kurz aus der Sicht "hinter" Jensel :
holpriger Straßenbelag, kurz hintereinander folgende Bodenwellen, da neigt meine SV schon etwas zum springen und ich meine die SV verliert hinten etwas den Kontakt zur Strasse (hoffe das ist verständlich).
Nun, beim Jensel oder Yeti sieht das so aus, als folge die SV dem Belag ganz genau, d.h. sie gleiten immer noch über die Straße.
Man kann schon genau sehen wie das Federbein hinten "arbeitet"
Verfasst: 20.10.2002 14:03
von jensel
Und wie beschrieb Chimera die Sicht von hinten?
"Das Heck der original- SV macht deutliche auf- und ab- Bewegungen, die Hecks mit Gixxerbein bewegen sich kaum."
Schön, oder?
