Seite 1 von 1

HECK-HÖHERLEGUNG

Verfasst: 20.10.2002 17:52
von Acci
DA ICH ÜBER DEN WINTER EH NICHT MIT DEM MOPPET FAHR (SCHÖNWETTERFAHRER), HAB ICH MIR GEDACHT, ICH KÖNNT JA MAL WIEDER ETWAS ZEIT INVESTIEREN!!!
HAT JEMAND SCHÖNMAL SOLCH NE HECK-HÖHERLEGUNG BEI SICH VORGENOMMEN???
WENN JA -HER MIT DEN TIPP´S!!!
WENN IHR SCHON ERFAHRUNGEN MIT DEM TÜV WEGEN DIESER AKTION GEMACHT HABT, DANN WÜRDE ICH AUCH DIESE GERNE WISSEN!!!

ICH FREUE MICH AUF ANREGENDE ANLEITUNGEN!

ACH JA- DEZENT SOLL ES ABER AUF ALLE FÄLLE BLEIBEN!!!!

8) 8) 8)

Verfasst: 20.10.2002 18:18
von Martin650
Hi,
das ist ganz einfach. Du bestellst dir bei www.metisse.de oder www.?????.de einfach andere Umlenkhebel mit ABE oder TÜV. Die baust du nach Anleitung ein und zeigst die Sache (falls nur mit TÜV) dem TÜV. Nur beim Einbau musst du dein Mopped entweder auf einen (vorhandenen ?) Hauptständer stellen oder du bockst es am Hinterbau auf, denn die Schwinge muss sich frei bewegen können. Ich hab das mit 2 Böcken und einem Holzbalken gemacht. Einfach die Böcke links und rechts am Mopped längs hinstellen, dann den Balken unter den Bügeln mit den 2 Spanngurtnippeln durchstecken und zu zweit auf die Böcke heben. Dann kannst du die Umlenkhebel tauschen. Die Schrauben und Muttern habe ich einfach nochmal verwendet.

Verfasst: 20.10.2002 20:14
von jensel
Ein GSXR- Federbein hebt das Heck deutlich an, ist bei Ebay meist günstiger als die Kits. Einziges Problem: der TÜV. Es gibt aber schon viele eingetragene. Briefkopie kannst Du auf Anfrage haben.
Gibts in der Suche ne Menge zu finden, zum Thema Höherlegung garantiert auch.

Und Du kannst mir nen riesen Gefallen tun:
Schalte mal Capslock aus :)

kleines dankeschön

Verfasst: 22.10.2002 23:01
von Acci
was meinst du mit Capslock??? wenn ich weiß, was das ist, schalt ich es gerne aus!!! mit höherlegung dachte ich eigendlich eher an - ein stück rahmen kürzen und neu verschweißen. ist davon grundsätzlich abzuraten???

Re: kleines dankeschön

Verfasst: 22.10.2002 23:12
von SVblue
Acci hat geschrieben:mit höherlegung dachte ich eigendlich eher an - ein stück rahmen kürzen und neu verschweißen. ist davon grundsätzlich abzuraten???
Ach du Sch...e, jetzt geht's richtig ab! Klar, warum einfach wenn's auch umständlich geht :wink: *kopfschüttel*

GSX-R Federbein ist wirklich Top für die SV!

Ansonsten auch 'ne Heckhöherlegung via Umlenkhebel - aber doch nicht schweißen - wozu so'n Quatsch? :?:

(hoffentlich habe ich bisher nichts falsch verstanden) :roll:

Verfasst: 23.10.2002 0:11
von dee
wenn die strebe vom federbein zum wasweisichwohindiegeht (umlenkhebel glaub ich) über die ganze länge mehr fleisch hätte, wär es ein leichtes, sie einfach zu kürzen und ein neues loch reinzubohren ... aber leider ...

(was verlangen die für die höherlegung?? 50, 60 euros oder mehr?? für ein stück metall mit zwei löchern drin?? frechheit eigentlich)

Verfasst: 26.10.2002 7:33
von Martin650
dee hat geschrieben: (was verlangen die für die höherlegung?? 50, 60 euros oder mehr?? für ein stück metall mit zwei löchern drin?? frechheit eigentlich)
Dann mach dir selbst so zwei Stücke aus metall und geh zum TÜV damit. Der Prüfer wird dir dann schon sagen was noch alles nötig ist bis es zur Eintragung in den Fahrzeugschein kommt. Und ob es dann noch billiger ist ?

Verfasst: 26.10.2002 9:59
von dee
es gibt doch hersteller, die die höher/tiefer-legungen mit und ohne abe anbieten - ohne wollen die auch nocht jenseits der 40,- dafür!! mit abe dann das doppelte etwa ....

zum selbermachen: mit material in entsprechender qualität hätt ich ohne obrigkeitssegen auch keine bedenken (wenn sich sogar schupo beim gixxerbein - äh - sagen wir "zeit lässt" ...); oder man sucht sich unter verwandten moped-versionen beim schrotter was kürzeres raus ...

dee

Verfasst: 26.10.2002 11:41
von Martin650
Mit ABE gibts bei Fahrwerksteilen eher selten, aber mit TÜV muss schon sein, sonst musst du Materialgutachten etc. vorlegen. ABE hiesse ja, jeder darfs anbauen und keiner kontrollierts. Beim Fahrwerk könnte sowas schnell zur Katastrophe führen (wer das Forum kennt weiß wieviele echte Laien sich als Selbstschrauber versuchen).
Und über Preise ärgern hat keinen Sinn. Da könnten wir stundenlang über Ersatz- und Zubehörteile schreiben die eigentlich viel zu teuer sind.
z.B. kauf mal ne Schraube beim Suzukihändler