Seite 1 von 10

Umbau der Gabel

Verfasst: 27.12.2005 22:33
von Bednix
grüße euch,

eins vorweg..hier gehts nicht ums thema gabelfedern und öl.
mehr darum, was man sonst noch machen könnte.

ich fahr momentan die wirthfedern progressiv und das 15'er öl.
es ist eine verbesserung, jedoch noch nicht das optimum.
rap (mitglied) hat die racetech emulatoren verbaut. nun mit diesem gedanken spiele ich auch.
nur, obwohl ich mich mal gründlich über die suche eingelesen habe, weiß ich nicht, ob die das extreme eintauchen der gabel beim bremsen verbessern.
denn es ist doch so, wenn ich jetzt bei meinem setting einfach mehr öl rein fülle, dann ändert sich doch auch die zugstufe (ausfedern)...oder?

ich würde gerne meine gabel in der druckstufe bearbeiten, weiß jedoch nicht welche möglichkeiten es da noch gibt. könnt ihr helfen?
funktionieren die emulatoren auch mit progressiven federn?

bin über jeden ratschlag dankbar, denn die nächste saison soll mit einer guten gabel anfangen.

beste grüße,

ph.

Verfasst: 28.12.2005 1:23
von Shattered_Dream
Farg ma bei Jan Zoellner nach, der hat auch die Racetech drinne und glaub ich auch recht gute Erfahrungen mit gemacht...

Verfasst: 28.12.2005 17:13
von rap
rap schrieb:
Die liegt jetzt wie ein (sehr komfortables) Brett auf der Straße, bremsen ist ein Genuß (tu ich trotzdem eher selten, hab ja nen V2).
....
Ich hab immer 2 Finger am Bremshebel und so reicht das um sie hinten anheben zu können (wobei Stoppies nach dem Gabelumbau schwierig werden dürften weil sie vorne nur noch sehr moderat und dosiert eintaucht).
Jan Zoellner antwortete auf Deine Frage:
> so, ich glaube ich werde mir nun auch endgültig diese racetech
> emulatoren holen. aber die funktioneren nicht mir den wirth progressiv
> federn...oder?

Dochdoch. Hab ich auch drin.
Es könnte sein daß die Ölviskosität, die die Zugstufe bestimmt, auch von der Feder abhängt.
Progressive sind oben rum weicher und brauchen daher möglicherweise dünneres Öl. Sonst kommen sie vielleicht kaum wieder raus ;)

Hab aber noch keine wissenschaftliche Untersuchung draus gemacht.
Ich hab die Öhlinsfedern drin um die lastwechsel- und bremsbedingten Gabelbewegungen zu minimieren. Nach meinem Geschmack und dem vorherigen Geschlabber geht nichts über eine stabile Gabel (außer vielleicht im Gelände ;))

rap

Verfasst: 28.12.2005 17:48
von Bluebird
wo gibts so racetech teile?

Verfasst: 28.12.2005 17:56
von rap
Mein Stand scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Martin650 sucht gerade nach einer Quelle.

rap

Verfasst: 29.12.2005 1:48
von Bednix
rap hat geschrieben:rap schrieb:
Die liegt jetzt wie ein (sehr komfortables) Brett auf der Straße, bremsen ist ein Genuß (tu ich trotzdem eher selten, hab ja nen V2).
....
Ich hab immer 2 Finger am Bremshebel und so reicht das um sie hinten anheben zu können (wobei Stoppies nach dem Gabelumbau schwierig werden dürften weil sie vorne nur noch sehr moderat und dosiert eintaucht).
Jan Zoellner antwortete auf Deine Frage:
> so, ich glaube ich werde mir nun auch endgültig diese racetech
> emulatoren holen. aber die funktioneren nicht mir den wirth progressiv
> federn...oder?

Dochdoch. Hab ich auch drin.
Es könnte sein daß die Ölviskosität, die die Zugstufe bestimmt, auch von der Feder abhängt.
Progressive sind oben rum weicher und brauchen daher möglicherweise dünneres Öl. Sonst kommen sie vielleicht kaum wieder raus ;)

Hab aber noch keine wissenschaftliche Untersuchung draus gemacht.
Ich hab die Öhlinsfedern drin um die lastwechsel- und bremsbedingten Gabelbewegungen zu minimieren. Nach meinem Geschmack und dem vorherigen Geschlabber geht nichts über eine stabile Gabel (außer vielleicht im Gelände ;))

rap
oh danke, dass hat mal geholfen.
nur noch eins, gibts einen unterschied ob ich progressive mit den emulatoren verwende oder nicht?
also dass mit dem öl ist mir klar, aber bezüglich ansprechverhalten?

beste grüße,

ph.

Verfasst: 29.12.2005 7:37
von Martin650
rap hat geschrieben:Mein Stand scheint nicht mehr aktuell zu sein.

Martin650 sucht gerade nach einer Quelle.

rap
Ja, hab aus England und Holland ne Abfuhr gekriegt (Returnmail unzustellbar) und aus Tschechien noch gar nix. Dafür hab ich aber rausgefunden, daß entgegen einer ersten Anfrage www.BVZ.de und auch www.KOSAK-RACING.de die Teile von Racetech besorgen können. Hab da vor Xmas angefragt, die Antwort über Preise und Lieferzeiten steht noch aus.
Ich würde mir gerne auch die linearen Federn dort holen, aber wenn, dann auch die passenden für mein Gewicht und nicht die Standardware. Nur wird die Lieferzeit dann wohl ewig sein. Hab auch schon im Netz nach Federherstellern für Industriefedern geforscht, hab auch bei Gutekunst Federn einen Konfigurator gefunden, komm aber mit der Berechnung nicht klar. Ich werde das mal an meinen Konstrukteurskollegen aus der Mechanik weitergeben, und wenn der es hinkriegt dann mal einen Preis erfragen.

Verfasst: 29.12.2005 12:59
von rap
Schätze daß die Industriefedern nur 1/3 kosten ;)

Mußt nur ein Material mit der entsprechenden Dauerschwingfestigkeit nehmen, also hochwertiger. Sonst färst Du vielleicht irgendwann auf dem Anschlag rum.

Ich schätze daß die 8N/mm für normalgewichtige ok sind. Das sind auch die Öhlins und die für mich empfohlenen von Racetech.
Die Öhlinsfedern sind so berechnet daß sich der Negativfederweg nicht ändert. Also Plug ´n Play. Die sind außen glaub ich auch poliert um die Reibung zu vermindern.
Bei den Wilbers hab ich ein bißchen von der Distanzhülse abgesägt.
Da gibt es also noch ein paar Berechnungsfaktoren mehr...

Von Wilbers gibts lineare 8,5er aber die sind imho für die Rennstracke gut oder höheres Fahrergewicht.

Öhlinsfahrer meldet Euch: ist die Federhärte ok, zu hoch oder zu schwach?
Dann wäre zumindest ein Faktor klar.
Also ich bin sehr zufrieden mit den Dingern. Fürs heizen bräuchte man vielleicht weniger Federweg und........................

Eigentlich sollte man die Rechnung der Federn an Suzuki schicken oder auf Garantie einen Austausch verlangen.


rap

Verfasst: 29.12.2005 13:10
von rap
@Bednix: wie ich hier viewtopic.php?t=26570 weiter unten schon länger erläutert habe kann man die Reibung und damit das Ansprechverhalten durch einen Zusatz oder das Racetech Spezialöl verbessern.

Mit den progressiven Federn federt sie bei gleicher Belastung nur weiter ein als mit linearen. Das ist das was ich (persönlicher Geschmack) nicht mag.
Bei Deinem (angenommenen) Fahstil würde Dir diese 2. Sorte wohl auch eher zusagen. Ist irgendwie kontrollierbarer bzw. berechenbarer.
Ich halte den Weg über die Reibungsverminderung für den Besten. Nebenbei verringert sich auch noch der Gabelverschleiß.
Ich hab hier noch genau eine Gabelladung SX6000 Schaltgetriebebeschichtung übrig. Ich hatte gemäß Anleitung 20% des Gabelöles ersetzt. Das sollte langfristig eine Teflonbeschichtung geben. der Zusatz hat ungefähr die Wilbersviskosität 16.
Das Zeug hier sind kostet wohl keine 10€, bringt aber sanfteres Ansprechverhalten und weniger Verschleiß.
Falls es jemand haben will.....


rap

Verfasst: 04.01.2006 2:23
von ADDI
@Martin650

gibts schon was neues bezüglich Preise und Lieferzeiten?

Verfasst: 05.01.2006 17:54
von Martin650
Noch nix, ich hake mal nach

Verfasst: 05.01.2006 18:04
von ADDI
DANKE! :D

Verfasst: 11.01.2006 20:21
von Martin650
Antwort auf meine Nachfrage bei www.bvz.de

Das genannte Kit von Ihnen ist für Ihr Körpergewicht geeignet.
Da wir bei Race Tech nicht bestellen, können wir Ihnen diese Umrüstungen nicht bestellen.

Mit freundlichen Grüssen
Miriam Köpp
PS: Sie müssen vielleicht selber mal bei Race Tech im Internet schauen


Toller Laden :cry:

PS: Bei www.kosak-racing.de wusste man gar nix mehr von meiner Anfrage. Noch besserer Laden :twisted:

Ich bleib dran, zur Not über meine US-Verwandtschaft.

Verfasst: 11.01.2006 21:02
von rap
?

Die Firmen werden immer lustiger....

Mit welcher E-Mailaresse hast Dus denn versucht?
Die Beste wäre ersatzteile@bvz.de.
Oder ruf den Ersatzteilfuzzi (äh -mitarbeiter) doch direkt mal an. Hab ich auch gemacht 04528 915020
Ich meine es bei ihm bestellt zu haben.

rap

Verfasst: 11.01.2006 22:26
von ADDI
...naja die Shops, die ich in den Staaten gefunden hab, haben zwar grad "Angebotswochen" für 129$ aber wollen nicht übern Teich versenden :?