GSXR 1000 K5 Federbein in SV650S K4 implantiert EINGETRAGEN!
Verfasst: 20.03.2006 11:23
Moin,
in den letzten Tagen habe ich meine SV mal ein wenig auseinandergeschraubt und möglichst viel daran kaputt zu machen
und ein neues Federbein zu implantieren.

Dadurch das der Ausgleichsbehälter am Federbein asymetrisch ist, muss der Batteriekasten dem entprechend ausgeschnitten werden. Bie Batterie kommt dadurch ein paar Zentimeter höher raus, nicht nur ca. 1 cm wie bei anderen Federbeinen und man sollte den Schaumstoffblock unter der Fahrersitzbank entfernen, damit die vernünftig raufpasst. Das Schmutzgummi zwischen Batteriekasten und Tank musste ich aufschneiden, sonst passt das Bein nicht rein.
Das Werkzeugfach muss nicht entfernt oder abgesägt werden !
Für das Federbeinauge unten muss man sich, wie bekannt, eine neue Schraube besorgen.
Ich habe da zu einer Edelstahlschraube nach Din 931 gegriffen ( M10x50) :
http://www.online-schrauben.de/cgi-bin/ ... 31-2-10-40
EDIT: Statt Edelstahl ( A2 oder A4 ) sollte man lieber hochfeste Schrauben verwenden ( 10.2. oder so ).
Wer mag kann auch eine Schraube mit Flansch nehmen, sieht etwas orginaler aus, bekommt man aber längst nicht überall.

Auf selbstsichernde Mutter ( Höhe: 1 cm ) muss man leider verzichten, dafür langt der Platz bis zum Knochen nicht, stattdessen also normale Mutter verwenden, die ist nur 8mm hoch.
Dank eines Ständers von Werner
ging der Federbeinumbau auch relativ problemlos, wenn ich mich nicht so total dämlich angestellt hätte und mir bei der Aktion nicht zum einen den Soziushaltegriff auf den Betonboden geschmissen und meinen MCCoi durch falsches Anschalteten in Rauchwölkchen verwandelt hätte.
Abser sonst fährt es sich prima.
Nächste Woche kommen Wilbers Gabelfedern rein, solbald ich den dämlichen 12mm Innensechskant habe den Suzuki, aus welchen Gründen auch immer, im Bordwerkzeug ausgespart hat.
Schöne Grüsse
Thomas
in den letzten Tagen habe ich meine SV mal ein wenig auseinandergeschraubt und möglichst viel daran kaputt zu machen

Dadurch das der Ausgleichsbehälter am Federbein asymetrisch ist, muss der Batteriekasten dem entprechend ausgeschnitten werden. Bie Batterie kommt dadurch ein paar Zentimeter höher raus, nicht nur ca. 1 cm wie bei anderen Federbeinen und man sollte den Schaumstoffblock unter der Fahrersitzbank entfernen, damit die vernünftig raufpasst. Das Schmutzgummi zwischen Batteriekasten und Tank musste ich aufschneiden, sonst passt das Bein nicht rein.
Das Werkzeugfach muss nicht entfernt oder abgesägt werden !
Für das Federbeinauge unten muss man sich, wie bekannt, eine neue Schraube besorgen.
Ich habe da zu einer Edelstahlschraube nach Din 931 gegriffen ( M10x50) :
http://www.online-schrauben.de/cgi-bin/ ... 31-2-10-40
EDIT: Statt Edelstahl ( A2 oder A4 ) sollte man lieber hochfeste Schrauben verwenden ( 10.2. oder so ).
Wer mag kann auch eine Schraube mit Flansch nehmen, sieht etwas orginaler aus, bekommt man aber längst nicht überall.

Auf selbstsichernde Mutter ( Höhe: 1 cm ) muss man leider verzichten, dafür langt der Platz bis zum Knochen nicht, stattdessen also normale Mutter verwenden, die ist nur 8mm hoch.
Dank eines Ständers von Werner

Abser sonst fährt es sich prima.

Nächste Woche kommen Wilbers Gabelfedern rein, solbald ich den dämlichen 12mm Innensechskant habe den Suzuki, aus welchen Gründen auch immer, im Bordwerkzeug ausgespart hat.
Schöne Grüsse
Thomas