Seite 1 von 2
Mischbereifung?
Verfasst: 26.11.2002 8:41
von Lowo
So, nachdem nun der Originalhinterreifen nach ca. 4500 km nicht mehr soviel Profil hat kommt natürlich die Frage auf: was nun?
Speziell: Welchen nehmen?
Und: wenn ich mich hinten für ein anderes Fabrikat entscheide muss/soll ich dann auch den Vorderreifen wechseln?
Erfahrungen, Tipps und Vorschläge willkommen.
Re: Mischbereifung?
Verfasst: 26.11.2002 9:44
von mruniversum
interessiert mich auch!!!
mein metzler dürfte hinten auch bald runter sein...
Verfasst: 26.11.2002 9:54
von Shattered_Dream
Vorne und hinten müssen immer gleiche Marke und Modell drauf sein, zumindest bei den ungedrosselten.... Bei gedrosselten weiss ichs nicht....
Aber welche Reifen ist ne gute Frage, viele hier empfehlen Bridgestone BT 020 oder BT 010, ich werd mir wenn meine runter sind mal die Avon draufklatschen, mal schaun wie die so sind....
Verfasst: 26.11.2002 10:13
von Gelöschter Benutzer 431
eddy2501 hat geschrieben:Vorne und hinten müssen immer gleiche Marke und Modell drauf sein, zumindest bei den ungedrosselten.... Bei gedrosselten weiss ichs nicht....
Hi
Was hat denn das mit gedrosselt oder ungedrosselt zu tun ....das soll mir mal einer erklären ....denn glauben kann ich das nicht so richtig !!!
Gruß
MO
Verfasst: 26.11.2002 10:21
von Shattered_Dream
Meine dass man mir mal gesagt hätte, dass bei auf 34 PS gedrosselten Reifen keine Markenbindung bestehe bin mir aber auch nich ganz sicher ob das stimmt......
Verfasst: 26.11.2002 10:25
von Gelöschter Benutzer 431
eddy2501 hat geschrieben:Meine dass man mir mal gesagt hätte, dass bei auf 34 PS gedrosselten Reifen keine Markenbindung bestehe bin mir aber auch nich ganz sicher ob das stimmt......
Wie gesagt ......ich kann es mir nicht vorstellen !!!
Vielleicht weiß ja jemand das genauer ???????????
Also her mit den Antworten !!!!!!
MO
Verfasst: 26.11.2002 10:39
von peter_s
eddy2501 hat geschrieben:Meine dass man mir mal gesagt hätte, dass bei auf 34 PS gedrosselten Reifen keine Markenbindung bestehe
Ja, das hab ich auch gehört. Hast du aber falsch interpretiert: will heißen, dass du Reifen jeder Marke aufziehen kannst, sofern die korrekte Dimension verwendet wird. Das bedeutet aber NICHT, dass du die Reifen mischen darf. Soweit ich weiß, ist das nämlich gar nicht erlaubt, weil durch unglückliche Kombinationen das Fahrverhalten ziemlich unberechenbar werden kann. Hab zwar schon desöfteren gehört, dass Leute mischen, ich vermeide es aber.
mfg, Peter
Verfasst: 26.11.2002 11:14
von dee
soweit ich weiss, ist das - zumindest in österreich ziemlich wurst, ob vorne oder hinten das gleiche fabrikat/type drauf ist; ich lass mich da nicht reglementieren und schmeiss einen halb-neuen vorderreifen weg, nur weil mir der hintere vom alten typ nicht gefällt .... (oder umgekehrt - ich hab grad ca 500km mit neuem avon av45 vorne und mittlerweile extrem glatzigen sportec M1 hinten hinter mir - ich kann nur von feinstem fahrverhalten sprechen - passen gut zueinander!)
in de gibts diesbezüglich regeln, dass sowas nicht sein darf - das kann dann schon heikel werden im (versicherungs-)fall der fälle ....
trotzdem werd ich mir keine anderen dimensionen draufgeben - das darf dann nämlich nicht sein (obwohls wohl manchmal besser zum fahren ist - siehe 70er querschnitt vorne ...). die einzige mischbereifungsregel bei uns, die ich kenne, ist wg. der winterreifen - darf auf einer achse nicht gemischt werden - vorn und hinten schon! - und die geschichte mit radial/diagonalreifen - aber das ist eh klar ...
ausserdem ist diese "übergangszeit" oft eine gute zeit zum experimentieren ...
dee
Verfasst: 26.11.2002 11:33
von Lowo
dee hat geschrieben: wg. der winterreifen - dee
Wo krieg ich den Winterreifen für meine SV her?
Gibts da auch Schneeketten??

Verfasst: 26.11.2002 11:35
von NOREIA
Wenn die SV auf 34 PS gedrosselt ist gibt es keine bindungen du kannst draufmachen was du willst.
Steht auf der SUZUKI.de Seite unter Reifen und dann kannste die runterladen was freigegeben ist fur die SV und ganz unten steht dann bis 25 KW keinerlei bindungen.
Verfasst: 26.11.2002 11:42
von dee
Lowo hat geschrieben:dee hat geschrieben: wg. der winterreifen - dee
Wo krieg ich den Winterreifen für meine SV her?
Gibts da auch Schneeketten??

liest du nicht mit - hatten wir eh schon - die winterreifen für mopeds

Verfasst: 26.11.2002 11:45
von Lowo
Ich kann leider nicht alles lesen, mein Chef besteht drauf das ich auch noch was arbeite (Frechheit!)
Verfasst: 26.11.2002 11:47
von KuNiRider
@Noreia: Lesen! Auch gerade das
Kleingedruckte
Auf der Seite
http://www.suzuki.de/code/reifen.php# steht eine Fußnote 9: Nur Reifen-PAARUNGEN eines Herstellers
Meine Meinung: Wer knapp bei Kasse ist soll den gebrauchten Reifen halt versemmeln und nicht sein Leben (und Versicherungsschutz) riskieren!
Verfasst: 26.11.2002 12:19
von Gelöschter Benutzer 431
KuNiRider hat geschrieben:@Noreia: Lesen! Auch gerade das
Kleingedruckte
Auf der Seite
http://www.suzuki.de/code/reifen.php# steht eine Fußnote 9: Nur Reifen-PAARUNGEN eines Herstellers
Meine Meinung: Wer knapp bei Kasse ist soll den gebrauchten Reifen halt versemmeln und nicht sein Leben (und Versicherungsschutz) riskieren!
So sehe ich das auch ...lieber ein paar Euro mehr investieren !!!!! Und vielleicht kann man ja noch jemandem mit dem gebrauchten Reifen eine Freunde machen

!!!
Gruß
MO
Verfasst: 26.11.2002 16:55
von dee
dass ich mein leben riskiere, halte ich doch für etwas übertrieben ... also ich konnte noch nie in meiner motorrad-karriere kritische situationen erlebt, die ich auf unterschiedliche reifen vorn/hinten zurückführen kann - und das hab ich in der vergangenheit oft gemacht - wenn´s von einer dimension halt nur zwei normal verfügbare hersteller gibt .. (100/90-16 - metzler me33 und avon irgendwas) - da musste ich es mir halt richten (für den hr gabs übrigens auch nicht viel auswahl - 120/90-17 ... - und die metzler sind da ziemlich bescheiden ...)
ob die tüv-prüfende und geprüfte obrigkeit da alles besser weiss, stell ich hier mal fragend in den raum - ich halte spitz und eckig gefahrene reifen von einem hersteller bzw. type um einiges gefährlicher, obwohl die vielleicht noch weit in der toleranz sind ... oder reifen, die weit vor der verschleissgrenze ein äusserst miserables fahrverhalten zeigen (siehe berichte vom bt20)
wenn ich mal einen vorderreifen finden sollte, der vom grip, vom fahrverhalten und vom verschleiss her der beste ist, und ein ebenso guter hinterreifen (der vielleicht woanders herkommt ..) - dann werd ich diese kombination fahren (so wie bei meiner 750er suzi mit avon vorne und michelin hinten ... );
An der SV bin ich noch am suchen .... leider ..
Dee
(übrigens damals avon wg. supergrip und superhaltbarkeit - ein av21 glaub ich .., und michelin, weil der als einziger nach halber laufzeit kein sägezahnprofil produzierte - wie der me99 oder der avon für hinten ...)