Seite 1 von 7
Der Standard Dunlop D220...
Verfasst: 24.05.2006 14:42
von SV-Schnarchi
ist sowas von mies zu fahren.
Hatte auf meiner alten SV gleich den Z6 aufgezogen, und ich muss sagen, ich vermisse ihn auf der neuen Maschine wirklich sehr. Aus Kurven heraus beschleunigen ist ja fast unmögliche ohne dass man nen kleinen SLide hinlegt oder man zumindest merkt wie der Reifen "wegrutscht".....
Nun gut, genug gelästert. Hat evtl. jemand noch solche Erfahrungen?
Verfasst: 24.05.2006 15:14
von Ronaan
Nach allem was ich im Forum schon gelesen habe, muss ich einen Arsch aus Holz haben - oder mir fehlt einfach der Vergleich.
Mein D220 ist diese Saison am Ende und wird gegen nen Z6 getauscht, dann werd ich sehen was von da oben zutrifft
(edit: liegt vielleicht auch an meinem zurückhaltenden Fahrstil und meiner Angst vor Schmerzen, böse Zungen würden mich als Kurvenzuparker bezeichnen, wär ja kein Wunder wenn ich nix merke)
Verfasst: 24.05.2006 15:20
von Brizzo
SV-Schnarchi hat geschrieben:...ist sowas von mies zu fahren.
Kleiner Tipp am Rande:
Du mußt das Öl in den Motor kippen, nicht auf die Reifen

.
Verfasst: 24.05.2006 15:32
von SV-Schnarchi
hahaaaaaaaa
brizzoooo, in der witzkiste geschlafen?

Verfasst: 24.05.2006 17:58
von Brizzo
SV-Schnarchi hat geschrieben: 
Du weißt doch: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung

.
Ich kenne deine Fahrweise nicht, aber das o. g. kann ich nicht bestätigen. Demnach müßtest du deine Möhre augenblicklich wegschmeissen, wenn dich einer auf D220 herbrennt

.
Verfasst: 24.05.2006 19:49
von mattis
Moin,
blabla.
Ich konnte auf dem D220 den Hahn genauso aufreißen wie aktuell mit dem Z6.
So schecht ist der Reifen nun auch wieder nicht.
Gruß
Matthias
Verfasst: 24.05.2006 20:25
von Bednix
obwohl ich auch kein fan vom D220 bin, aber auf die raste ging der trotzdem und von wegen slide beim rausbescheunigen...meiner hat die erwartungen an einen sporttourigreifen durchaus erfüllt...auch wenn ich lieber reine sportgummis fahre...da merkt man dann auch einen großen unterschied.
aber so schlecht fand ich ihn auch nie...
beste grüße,
philipp
Verfasst: 24.05.2006 23:17
von mcberryy
Hallo zusammen!
Ich mochte den D220 nie,aber soo schlecht ist der Reifen auch wieder nicht..
Mir hat er erst Probleme gemacht als er fast abgefahren war.. Und bei Nässe vermittelte er (meine Meinung) nicht wirklich großes Vertrauen! Aber weggerutscht auch nur wenn Regen und Temp. < 10°C
Nicht schlecht aber halt auch nicht klasse.. Und ein Sonderangebot ist er zudem auch nicht..

Verfasst: 25.05.2006 6:40
von Tocki
Ich hab die Kleine gebraucht gekauft, 200 km gefahren, und dann den D220 runtergeschmissen und verschenkt. Ich kann jetzt nicht sagen, dass er mich in eine gefährliche Situation gebracht hätte, aber der fühlt sich für mein Popometer einfach grauenhaft an.
Jetzt fahr ich auf der 650er den BT010, auf der 1000er den MPP und auf der 12er Bandit den M1. Ich hab's halt eher mit Sportgummis
mfg,
Tocki
Verfasst: 25.05.2006 10:41
von greyhound
Ich glaube auch: Es ist schon ein bißchen "Haßliebe", die einen mit dem
D220 "verbindet", wenn man die Erstausstattung nicht gleich in die
Tonne hauen will (und einigen Meinungen hier im Forum glaubt).
Aber, ich fahre (ja auch immerhin noch) das Originalfahrwerk.
In Kurven versetzt er hinten (im Solobetrieb) schon beim Runterschalten
ziemlich schnell und richtig warm zu kriegen ist er auch (mit hundert km
"getrecktem Galopp") nicht wirklich ... eben ein Tourensportler.
Deutlich besser fühlt er sich imho bei etwas Last, also im Soziusbetrieb.
Kann aber auch daran liegen, daß dann die Fahrwerksabstimmung auch
einfach besser paßt.
Trotzdem: Beim Fahrsicherheitstraining (das Suzuki anbietet) kann man
den D220 ja life auf dem Schräglagentrainer mit einer SV650 fahren.
War letzten Sonntag in Jüterbog dabei und (auf der trockenen Betonpiste
einer alten Landebahn) hat ihn keiner ins Rutschen gebracht ...
Fazit: Auch wenn der D220 mir (besonders bei Nässe) manchmal etwas
suspekt erscheint, warte ich mal noch ab, ob er sich mit anderen
Gabelfedern und Federbein etwas "kultivierter" zeigt und ansonsten bin
ich einfach gespannt wie der nächste Reifensatz (vielleicht Z6 oder CRA)
sich "anfühlt".
Joc
Verfasst: 25.05.2006 11:10
von SV-Schnarchi
ich weiß auch nicht warum er sich so "bescheiden" fährt. Wenn man meine ersten bilder mit meiner alten maschine damals anschaut (siehe unten), dann hab ich ihn auch auf die "rasten" gebracht oder wie man es nennt.
Nun gut, steinigt mich, ich finde den Z6 trotzdem um welten besser
Btw. oder kanns einfach sein dass er nach 6.000km einfach nur abgefahren ist?


Verfasst: 26.05.2006 22:37
von ACKMAN
Also ich habe mir heute den MPP drauf gezogen und bin heilfroh das ich den D220 endlich runter habe. Kann den MPP zwar noch net testen weils hier heute nur geregnet hat aber ich hatte am gegen Ende null Vertrauen in den Reifen. Und ich finde bei nässe ist er einfach nicht zumutbar.
Einmal ist er mir auf ner Spurrille weggerutscht und ich habe jetzt 5 wochen Später immer noch probleme beim laufen da ich den Rutschr damals mit dem Fuss abgefangen habe, mir aber mein Fuss in die Auspuffführung geraten ist und mir dabei den Knöchel umgeknickt habe.
Und als ich den MPP heute im Regen fuhr, hatte der ohne eingefahren zu sein schon deutlich mehr Grip.
Ich will nur hoffen das er auch im trockenen das kann was ich mir erhoffe.
Verfasst: 27.05.2006 8:02
von SV-988
So schlecht wie er hier öfter gemacht wird , ist der Dunlop sicher nicht . Zum Einfahren reicht er allemal . Nach 2500 km war das Thema bei mir sowieso erledigt , weil der Vorderreifen fertig war . Habe dann auf MPP gewechselt . Für flotte Landstrassenfahrt auf trockener Bahn reicht der K220 auf einem 72 PS Moped locker aus . Daß es auch noch deutlich besser geht , zeigt sich nach einem Wechsel auf einen richtigen Sportreifen .
Verfasst: 29.05.2006 10:46
von flyingernst
Ich hatte auch das Gefühl dass der Reifen nur hebt wenn er richtig warm wurde, und das wird er leider nicht so schnell, wenn er mal endlich warm war und halbweg´s gehoben hat, war er sofort wieder abgekühlt wenns ein paar kmeter grad aus ging. Es gibt leute mit schwereren Motorrädern die haben mit dem D220 weniger Probleme, ich glaube der Reifen passt einfach net zur SV. Der Reifen ist so hart u(nd hat vielleicth auch noch ne harte Karkasse) damit er ewig hebt, und die leichte SV mit den 72PS bekommt den einfach net auf Temperatur. Ich war Total unzufrieden mit dem Reifen, hart bremsen war ein witz, wo der D220 blockiert (nicht gezielt progressiv bremsen sondern einfach reinhauen) wirst du bei anderen Reifen entmannt oder dein Heck hebt sich. Der Reifen ist mir schlicht weg zu unsicher, und dazu auch noch teurer wie bessere Reifen.
Aus Kreisverkehren oder engen Kurven auf Landstraßen heraus, fängt er definitiv das Pumpen und schmieren an wo reifen wie Z6 (wenn ich Mopeds die den drauf haben beobachte) und meine Avons (die zwar gut heben aber nicht lange...kommt bald neuer Tourensportreifen raus, den werde ich wohl testen, nachfolger von AV46/46) strickt ihr Spur behalten. Der Reifen ist meiner Meinung nach ein absoluter Quatsch, nach 6000km hab ich den runter geschmissen, dann bin ich 2x Avon50 Sport gefahren, und jetzt den Viper Sport...sicherer habe cih mich ncoh nie gefühlt wie bei den Reifen, die liegen über dem Niveau der SV und meiner Fahrkünste, besser kanns eigentlich nicht sein, aber sie heben halt nicht lange...deswegen werde ich dem Geldbeutel´zu liebe nun doch mal einen Sporttourer probieren
Verfasst: 08.07.2006 14:36
von Status
Ist zwar schon ein wenig alt der Fred aber .. ich Frage hier mal ..
Habe zwar keine Vergleich .. aber kann es sein das der D220 ein enormes Aufstellmoment beim Bremsen hat ??