Seite 1 von 1

lässt ein Reifen mit zunehmender Laufleistung nach ?

Verfasst: 18.06.2006 9:52
von Arcon
Hallo zusammen,
war dieser Tage für 1 Woche in Südtirol zum Motorrad fahren.
War soweit sehr schön, Pässe rauf - Pässe runter. Insgesamt 1200 KM in den Bergen, An- und Abreise bis 120 KM vor Ziel mit dem Autoreisezug.

Die 650 hat sich tapfer geschlagen und am Moped gab es nichts auszusetzen.

Interessanterweise hatte aber der Z6 mit dem dort verwendeten Strassenbelag teilweise Schwierigkeiten.

Dachte zunächst ich bilde mir das ein, habe dann mit anderen Fahrern gesprochen, die auch auf Z6 unterwegs waren und die hatten das selbe Problem.
( Fazer 1000, Buel )
Auf dem Belag, bei dem man die eingebetteten runden Kieselsteine sieht bin ich ziemlich rumgerutscht, habe ich vom Z6 zu Hause überhaupt nicht gekannt, auf Streckenabschnitten mit anderem Belag gabs keine Probleme.

Meine Frage ist nun, meine Z6 sind seit vorigem November montiert, also nicht alt, überwintert wurde in der Garage, Profil ist hinten und vorne noch ausreichend vorhanden, von Verschleissgrenze noch weit entfernt und die Reifen sind auch nicht eckig gefahren.
Gelaufen ist der Satz bis jetzt 8000 km, kann es sein, dass der Reifen trotzdem gripmässig, bedingt durch die vielen Kilometer abbaut ?

War gestern zum vergleichen auf meiner "Hausstrecke" auf der ich vorm Urlaub bis an die Kante gefahren bin, muss aber zugeben, dass ich mich durch die Rutzscherei in den Dololmiten, nicht mehr so sicher gefühlt habe, und deshalb nur zurückhaltend gefahren bin.
Wenn man mal eine Kurve gefahren ist und dir dabei das Moped vorne und hinten gleichzeitig weg geht, fährt einem das ganz schön in die Knochen.

Mein Mitfahrer auf Bandit 600 mit vorne BT 010 und hinten BT020 hatte keinerlei Probleme.
( Diese Kombination ist von Bridgestone vorgeschrieben )

Wie siehts bezüglich Strassenbelag in den Dolomiten in Kombination mit dem Z6 mit euren Erfahrungen aus ?

Muss sagen, dass ich bis jetzt mit dem Z6 sehr zufrieden war, Grip bis an die Kante und Laufleistung bis jetzt 8000 und dürften noch, so weit abschätzbar 2000 halten.
So wie es aussieht, dürften dann der vordere und der hintere Reifen abgefahren sein.

Arcon

Verfasst: 18.06.2006 11:50
von KuNiRider
Also diesen Belag in den Dolos kenne ich mit MTR21/22 ´+ BT010 + M1 und Z6 ...... :arrow: Auf den Runden Kieseln die so stark aus dem Asphalt rausschauen hebt einfach nix, dass hat Ähnlickkeit mit glattgefahrenem Kopfsteinpflaster :(

Verfasst: 18.06.2006 18:26
von wolfi
Vor kurzem war in der "Motorrad" ein interessanter Artikel zum Thema Straßenbelag. Da wurde der Grip der Strecke beurteilt nach der Makro- und Mikrorauhigkeit.

Der Belag mit großen abgefahrenen Kieseln ist zwar makrorauh aber mikro-"glatt". Daher der besch... Grip. Hab mich bei soner Passauffahrt auch schon mal in einer Spitzkehre abgelegt - wahrscheinlich unter anderem wegen so einem Belag. :oops:

Verfasst: 21.06.2006 8:59
von Streetrider
Das Problem hatte ich mit den Serienreifen auch.....fahr des öfteren durch Frankreich.....da werden nach und nach alle Strassen mit dem komischen Belag gemacht........mit dem Dunlop hatte ich da auch recht viele Probleme...mit den Conti Road Attack die ich jetzt drauf habe werd ich das am We mal testen.....hoffe es ist damit besser....