Seite 1 von 4
Traxxion Gabel-Dämpfersatz in Deutschland
Verfasst: 04.08.2006 21:48
von lelebebbel
Ich hab langsam keine Lust mehr, dauernd vergeblich bei ebay.co.uk nach diesen Teilen zu suchen.
Es muss doch möglich sein, den SV650 Gabelumbausatz über einen Händler nach Deutschland zu schaffen!
-------------
Einschub für alle die nicht wissen, worum es eigentlich geht:
viewtopic.php?t=26914&highlight=traxxion
Der Traxxion Gabelumbausatz ersetzt die ausgesprochen mäßig funktionierenden primitiv-Stoßdämpfer der SV Billiggabel durch "richtige", intern einstellbare Dämpferventile. Die verwendeten Ventile sind auch als "Racetech Cartridge Emulatoren" bekannt und einzeln erhältlich. Das besondere an dem Traxxion Kit ist, dass man nicht die Serien-Gabelinnereien zerbohren ( -> außer Gefecht setzen) muss, sondern sie vollständig ersetzt. Großer Vorteil gegenüber den einzelnen Ventilen, da erstern Einbau sehr einfach, zweitens Rückbau (z.b. zwecks Verkauf) möglich sein müsste (oder?).
Das Kit ist für Knubbel und Kante erhältlich.
Suchworte: "Racetech", "Traxxion", "emulatoren".
ADDI hier ausm Forum hat die traxxion Teile drin, über ebay uk bekommen.
Herstellerseite: http://www.traxxion.com/store/detail.as ... ct_id=SVDR
-------------
So.. zwei Möglichkeiten fallen mir ein:
1. Anfrage direkt bei Traxxion Dynamics in USA, ob und für wieviel Geld sie die Teile auch nach Deutschland schicken würden.
2. Einen Händler z.b. in England suchen, der sie hat und nach Deutschland verschickt
zu 1.:
Bei Traxxion kostet das SV Damper Rod Kit $249,95 (^= 195 Euro).
Dazu kämen natürlich Versandkosten, 16% Einfuhrumsatzsteuer und Zoll - ich glaube das sind so um die 5% (wer weiss es genauer?)
Grob überschlagen dürfte ein Dämpferkit damit knapp 250 Euro + Versand kosten.
Da würde eine Sammelbestellung sicher Sinn machen, um zumindest die Versandkosten zu reduzieren.
zu 2.:
Das wäre deutlich einfacher. Versand aus England ist in der Regel total unproblematisch und schnell, innerhalb der EG braucht man auch keinen Zoll zu bezahlen. Fehlt nur ein geeigneter Händler in UK, der das Zeug hat.
Meinungen? Wer hat außer mir hat ernsthaftes Interesse?
Verfasst: 05.08.2006 5:01
von berndundlydia
Hallo bin sofort dabei! Noch eine Möglichkeit wäre USA-Urlaub,Beruf(kein Zoll,Versand) Privatperson in USA (kein Zoll,nur Versand) spädestens im Winter kommt der Traxxion-Kit rein! Gruß Bernd
Verfasst: 05.08.2006 13:05
von lelebebbel
berndundlydia hat geschrieben:Hallo bin sofort dabei! Noch eine Möglichkeit wäre USA-Urlaub,Beruf(kein Zoll,Versand) Privatperson in USA (kein Zoll,nur Versand) spädestens im Winter kommt der Traxxion-Kit rein! Gruß Bernd
Der Privatversand ohne Zoll funktioniert leider auch nur, wenn man Glück hat..
Zollfrei sind ja nur Geschenke bis $100 oder so.
Ich denke mal, man muss davon ausgehen dass die Teile "rausgefischt" würden und man doch zahlen muss, daher wäre eine Bezugsquelle auf dieser Atlantikseite auf jeden Fall angenehmer.
Ich will den Umbau auch spätestens im Winter machen. Meine Gabel braucht einen Ölwechsel, vom Fahrgefühl her ist da nur noch rostiges Wasser drin. Bei der Gelegenheit muss endlich was passieren.
Verfasst: 05.08.2006 14:39
von Pinky
lelebebbel hat geschrieben:Ich will den Umbau auch spätestens im Winter machen. Meine Gabel braucht einen Ölwechsel, vom Fahrgefühl her ist da nur noch rostiges Wasser drin. Bei der Gelegenheit muss endlich was passieren.
dito - meine bettelt bei jedem meter um was neues und das federn und öl getausche reisst mich nich vom hocker...
wer schreibt die jungs an und fragt einfach wo man die teile in europa bekommt???
privatversand aus usa kannste knicken - die sind so fuchsig die reissen fast alles auf

Verfasst: 05.08.2006 15:55
von berndundlydia
Hallo in England gibt es eine Firma die Traxxion vertreibt! ich kann kein Englich! wenn jemant (der gut Englich kann) über das Engliche SV-Forum eine Anfrage über 3+X Traxxion-Kits macht könnte was rauskommen! Privat kenne ich Leute die Beruflich öfter in die USA Fliegen! wehre aber schöner wenn es übers Forum geht! Gruß Bernd
Verfasst: 06.08.2006 12:39
von Timmi
Zu der Zollgeschichte. Habe letztens etwas aus Asien bekommen und da schlug der Einfuhrzoll mit 20 % des Warenwertes zu

Verfasst: 07.08.2006 0:03
von lelebebbel
berndundlydia hat geschrieben:Hallo in England gibt es eine Firma die Traxxion vertreibt! ich kann kein Englich! wenn jemant (der gut Englich kann) über das Engliche SV-Forum eine Anfrage über 3+X Traxxion-Kits macht könnte was rauskommen!
Welche Firma ist das denn? Es gibt ein englisches (britisches) SV Forum? Oder meinst du svrider.com
Verfasst: 07.08.2006 8:25
von Schakal
Hallo Fans der guten Gabelabstimmung,
ich mache in 7 Wochen Urlaub in den USA und will mir die Racetech Gold Wave Emulatoren bestellen und zu einer Verwandten schicken lassen. Wenn es möglich ist, würde ich auch noch ein paar mehr bestellen. Hauptsache, es gibt bei der Aus- und Einreise keine Problem.
Verfasst: 07.08.2006 10:00
von Jan Zoellner
> Es gibt ein englisches (britisches) SV Forum?
www.sv650.org
Ciao
Jan
Verfasst: 07.08.2006 12:23
von Schakal
Im übrigen habe ich unter
http://www.motospecialties.com/store.as ... ype1=Forks einen Shop gefunden, der die Race Tech Emulatoren für knappe 130$ + 6$ Versand verkauft.
Noch ein paar Forenbeiträge zum Thema:
http://www.socalsvriders.org/forums/sho ... post260665
http://forums.sv650.org/viewtopic.php?t=22148
Verfasst: 07.08.2006 13:21
von lelebebbel
Ob du die Dinger im Handgepäck oder per Post rüberbringst, den Zoll interessiert das nicht. Alles mitgebrachte über $45 (oder $100? ) Warenwert muss verzollte werden, spätestens wenn du mehrere Sätze Emulatoren dabei hast werden sie dich nach dem Durchleuchten rauswinken.
Mir wären wie gesagt die Traxxion-Gabelflöten lieber, weil da der Umbau durch Austausch, nicht durch Modifikation der Originalteile geht..
Verfasst: 07.08.2006 13:52
von Schakal
lelebebbel hat geschrieben:Ob du die Dinger im Handgepäck oder per Post rüberbringst, den Zoll interessiert das nicht. Alles mitgebrachte über $45 (oder $100? ) Warenwert muss verzollte werden, spätestens wenn du mehrere Sätze Emulatoren dabei hast werden sie dich nach dem Durchleuchten rauswinken.
Zitat Homer Simpson: "Nein!"
Ich werde es trotzdem versuchen. Ich muss sie ja nicht in der Verpackung verstauen, damit es nicht so aussieht, als ob die Teile neu sind. Außerdem weiß ich nicht, was das gekostet hat, da ich es geschenkt bekommen habe.
lelebebbel hat geschrieben:Mir wären wie gesagt die Traxxion-Gabelflöten lieber, weil da der Umbau durch Austausch, nicht durch Modifikation der Originalteile geht..
Die kosten natürlich gleich eine Stange mehr, aber dafür kann man den Umbau rückgängig machen.
Ich hatte vor Jahren meinen Händler schon mal auf die Racetech Emulatoren angesprochen. Die Teile sollten damals schon 200 Euro kosten. Das ist fast doppelt so viel wie sie mir umgerechnet in den USA kosten.
Verfasst: 07.08.2006 14:02
von rap
Muß man die auch verzollen wenn man die einfach in einem Päckchen von USA mit der "Post" hierschickt, per Schiff?
Die reißen doch nicht jedes Paket auf um den Inhalt zu verzollen oder??
Die andere Frage wäre was der Neupreis der Gabelflöten solo wäre?
Ob der Aufpreis des Tranxxionkits zu den Emulatoren den Wert der Flöten nicht übersteigt?
Btw wenn man den Kit erstmal drin hat glaube ich nicht daß man den freiwillig wieder ausbaut
Die erwähnten 200€ hat damals der Zupin verlangt. In UK bei PDQ hätten die mit Versand glaub ich 140 gekostet
rap
Verfasst: 07.08.2006 14:37
von Jan Zoellner
rap hat geschrieben:Muß man die auch verzollen wenn man die einfach in einem Päckchen von USA mit der "Post" hierschickt, per Schiff?
Die reißen doch nicht jedes Paket auf um den Inhalt zu verzollen oder??
Da wär ich mir nicht so sicher (also aufreißen nicht, aber durchleuchtet wird das garantiert). Ich durfte damals für die privat geschickten Trispokes fürs MTB auch beim Zollamt antanzen, dort auspacken und konnte dann ca. 1 Stunde mit denen diskutieren, bevor die mir die Minderwertigkeit der Plastikteile mit nur 3 Speichen abgenommen haben.
Wenn man wie oben geschrieben bei SVRaceshop bestellt (ich hab da was für meinen etwas aufwendigeren Gabelumbau geordert), geht da auf jeden Fall der Zoll drauf. Und wenn jemand mit 10 lustigen kleinen gefrästen Teilen durch den Zoll will, wird er sich sicher ein paar Fragen gefallen lassen müssen...
rap hat geschrieben:Die andere Frage wäre was der Neupreis der Gabelflöten solo wäre?
Laut microfishes 55$. Aus den bisherigen Erfahrungen würd ich den Preis in .de bei 60-70€ (ja, wirklich) ansiedeln. Pro Stück. Da ist es vermutlich sogar billiger, eine komplette zerdonnerte Gabel zu kaufen.
rap hat geschrieben:Ob der Aufpreis des Tranxxionkits zu den Emulatoren den Wert der Flöten nicht übersteigt?
Traxxion verbaut in ihren Sets andere Emulatoren (Typnummer unterschiedlich) und die Flöten sind SWIW selbstgefertigt, ist also nicht hundertprozentig zu vergleichen.
rap hat geschrieben:Btw wenn man den Kit erstmal drin hat glaube ich nicht daß man den freiwillig wieder ausbaut
Der Wolfgang überlegt komischerweise noch. Mal sehn, was er nach der verlängerten Testfahrt (=Urlaub) sagt.
Ciao
Jan
Verfasst: 07.08.2006 15:22
von berndundlydia
Hallo Zoll und USA werde ich hir genaues am Wochenende schreiben! Mein Bekanter (zur zeit in Kanada)Arbeitet bei der Lufthansa (Frachttransport)und ist seit längerem auf Routen in USA eingesetzt! und versorgt schon länger seine Verwanten und Bekanten mit Kleidung und anderen sachen aus USA! Ist nur noch die Frage Traxxion-Kit oder nur Emulatoren? Gruß Bernd