Seite 1 von 2

Gibt es leichtere Felgen für die Knubbel?

Verfasst: 07.08.2006 0:25
von rap
Hab bisher nur welche ab 5,5" hinten gesehen. Für vorne gibts zB eine passende von Marchesini. Vielleicht auch von anderen. Vorne dürfen es ruhig 3" sein ;)

Laut einer Website macht 1 kg weniger an den ungefederten Massen performancemäßig soviel aus wie 5 an den gefederten. Was immer das im Einzelnen heißen soll.
In jedem Fall verbessern sie die Beschleunigung, das Bremsen und (am Wichtigsten) das Handling bei hohen Geschwindigkeiten. Das Fahrwerk wird natürlich auch besser unterstützt.

Das die Dinger wahrscheinlich schweineteuer sind ist eher klar.
Interessiert mich nur ob es überhaupt passende gibt für wieviel.

Morgen rufe ich mal bei soner Speichenradfirma an http://www.swc-maier.de/swc-d/frames/frameset.htm
Die sind ja vielleicht auch nicht so schwer für kleineres Geld....
Wahrscheinlich fallen jetzt ein paar in Ohnmacht ;)
Aber wenn es da Handling bei hohem Tempo verbessert......

rap

Hm hab mal gerade überschlagen: ohne Nabe und Lackierung 3"x17 +4,25"x17 700€?

Verfasst: 07.08.2006 12:34
von OzzKaa
Je nachdem was du schon am Fahrwerk gemacht hast würde ich mir gut überlegen ob ich die 700€ für leichtere Felgen ausgeben würde...

Mit 700€ kannst du schon ne geile Gixxer USD Gabel einbauen oder so (siehe silver650, viewtopic.php?t=33239&postdays=0&postor ... ue&start=0)

Progressive Gabelfedern sollen allerdings auch ne menge bringen und kosten nur 100€....

Poste doch mal was du schon verbaut hast, dann werden dir bestimmt einige noch Tipps geben können wie du die 700€ besser anlegen kannst...

Verfasst: 07.08.2006 13:36
von rap
Fahrwerk
[*]Wilbers Roadfederbein
[*](Ü) Öhlins Gabelfedern
[*]Race-Tech Cartridgeemulatoren ca 15er Öl, Druckstufe 2 Umdrehungen, 130mm Ölstand
[*](Ü) Reifen Michelin Pilot Power
[*](Ü) 110/70 Vorderreifen
[*]Gabel 3mm nach unten durchgesteckt


Naja ist erst nur mal ein Gedankenspiel.
Schätze das Problem läge an den Naben die ja speziell angefertigt werden müßten. Die sind ja in den 700 noch nicht drin. Hab noch eine preiswertere Einspeichfirma gefunden.
Hab aber noch nicht angerufen. Vielleicht geht´s wegen der Naben überhaupt nicht.

Ich schätze die Räder bringen spürbar Fahrdynamik und Wendigkeit.

Was meinst Du warum die GP´s ihre Bikes auch bei hohem Tempo so leicht hinundherwerfen können (naja neben anderen Kleinigkeiten :?)...

Bin im Moment eh pleite. Hab eben die ersten neuen Rechnerkomponenten zusammengebaut.
Der Rechner wird wohl zwischen 35 und 60 Watt verbrauchen. Ne Spielegrafikkarte ist natürlich nicht mehr drin.


rap

Verfasst: 07.08.2006 15:05
von Jan Zoellner
OzzKaa hat geschrieben:Je nachdem was du schon am Fahrwerk gemacht hast
Da ist rap weiter als 98% des Forums, würde ich zu behaupten wagen.
rap hat geschrieben:Für vorne gibts zB eine passende von Marchesini. Vielleicht auch von anderen.
Guck mal da nach:
http://www.webbikeworld.com/motorcycle-wheels/
Die Carozzeria-Truppe hat für hinten nur ein 5,5er Rad.

Das Einzige, was ich auf die Schnelle in passender Größe gefunden habe:
http://www.dymag.com/products_bikes_classic_mag_3.html
Wenn man sich mit der Optik, dem Preis und dem Material (Magnesium :?) anfreunden kann...

Wenn man mal in .de guckt: PVM hat z.B. gar nix für die SV. Und komischerweise gibt es die Vorderfelgen nur in 2,5", 3,5" und aufwärts. Also nix mit mal ne 3"-Felge für meine Gixxer-Front.

(Speichenräder)
rap hat geschrieben:Schätze das Problem läge an den Naben die ja speziell angefertigt werden müßten.
Da bin ich nicht mal so sicher. Man müßte nur ne Speichennabe mit passendem Achdurchmesser finden oder halt ein passendes Lager, das den gesuchten Durchmesser erzeugt. Die ganzen Crossmühlen haben ja üblicherweise USD-Gabeln mit fetten Steckachsen, da könnte vielleicht was gehen. Was man dann noch braucht, sind ein paar Distanzstückchen für Achse und Bremssättel. Achja, die passenen Bremsscheiben zu den Naben braucht man auch noch...
Hinten hat die SV eh nur ne spillerige 17er Achse, also wär da evtl. auch wa zu machen.
rap hat geschrieben:Ich schätze die Räder bringen spürbar Fahrdynamik und Wendigkeit.
Würde ich auch schätzen, aber ob Du mit den Speichenrädern (willst Du die dann eigentlich mit Schlauch fahren?) wirklich nennenswert Gewicht sparst?

Supermoto-Räder-Umbauten macht z.B. auch www.kedo.de, die kennen sich mit der SV recht gut aus und sind ein echt kompetenter Laden - einfach mal anfragen?

Alles in Allem: Das Thema "leichtere Räder für die SV" dürfte sich als ziemliche Geldsenke erweisen. Ich hab das Ganze nach dieser Erkenntnis auch nicht weiter verfolgt...

Ciao
Jan

Verfasst: 07.08.2006 18:07
von rap
Dann hätten wir ja alles :( scared : vorne eine Magnesiumfelge :? und hinten das Teil von Dir ohne Preise und so, funktionell sieht es ja aus.....
Immerhin werden die Dinger mit Ruckdämper und zumindest Kettenradträger geliefert. Und Winkelventilen :)

Und 5,5 widerspricht ja wohl dem Prinzip der Idee.


Hm ich sehe das Problem mit der Nabe auch in den speziellen Formen für zB den Tachoantrieb und die Ruckdämpfer...

Es gibt offensichtlich Speichenfelgen für schlauchlos und mit Schlauch.
Die Kuh von meinem Bruder hat auch Speichenfelgen für die 110/150 schlauchlos. Damals war BMW imho noch schlauer.
Das Nachfolgemodell von meinem Vater hat schon Gußfelgen für 120/160.
Ich nehme an daß die maschinisiert und so scheinbar preiswerter zu fertigen sind. Oder haben Speichenräder konstruktiv eingebaute Mängel??

Hab jetzt mal bei http://walmotec.de/index.html zwecks Machbarkeit und Preisen angefragt. Dann weiß man mehr.

Das Thema Supermoto paßt ja dazu. Die fahren die ja auch (warum nur?) und auch mit unseren Reifen.

Ich finde nur die Idee witzig das Mopi beweglicher (ist ja die Stärke der SV) und schneller zu machen ohne den Motor anzutasten.


Mal sehen. Ob ich dann mache(n kann, will) ist dann eine ganz andere Frage.
Ein bißchen spinnen ist ja erlaubt.


rap

PS der Satz bei Kedo (im Prinzip unsere Größen, vorne hätte ich aber gerne 3" und hinten kann man dann auf der 4,25 150 und 160er Reifen fahren) kostet 650-700€ ist allerdings dann nicht für die SV gefertigt.....
Aber für den Preis von nem Aufpuff eine leichte 3" Felge vorne so aus dem Katalog (wenns so wäre)....... :)

Verfasst: 07.08.2006 18:41
von Anaconda
Hallo,
meines Wissens nach sind Speichenfelgen schwerer als Gußfelgen, aber ruf doch mal bei Kedo an und frag nach (Ich meine deshalb hat BMW auch jetzt Gußfelgen auf der GS und weils billiger ist).

Von Braking gibt's komplette Felgensätze, aber leider nicht für die SV und die sind Teuer (1700€), ob die wohl leichter sind?

Verfasst: 07.08.2006 18:50
von ADDI
Anaconda hat geschrieben:ob die wohl leichter sind?
...naja zumindest den Gewichtsvorteil der Waves werden sie ja wohl nicht wieder auffüllen...obwohl wer weiss :roll:

Verfasst: 07.08.2006 20:18
von rap
Naja ich hatte gedacht daß die große Zahl von Speichen eine dünnere Felge zuläßt weil sie ja viel mehr tragende Punkte hat.
Und die Felge (+ Reifen) ist wohl der Teil der die Richtungsstabilität speziell bei hoher Geschwindigkeit bewirkt.

Werd ich aber bald wissen.

rap

Verfasst: 07.08.2006 21:43
von RAINOSATOR
>Speichenräder<

dieses Thema verfolgt mich seid ich meine Guzzi verkauft hab..........

für hinten hab ich mir eine NX650 Dominator Felge gekauft -hat ne17er Achse und ´ne extraleichte Bremsscheibe gibs da auch für-

vorne kannst du Supermotonaben vergessen weil es die nur für Einzelbremsscheiben gibt.

jedoch KTM´s LC8 Adventure und Cagiva Navigator könnte man nehmen ,man müsste nur Adapter für die Bremszangen machen da die SV-Scheiben kleiner sind und einen anderen abstand haben.

An Speichenradnaben hab ich hier noch liegen:
Suzuki GT550
Honda Goldwing/CB550/750
und für meine SV hab ich noch die geplante XS650 Nabe, auf welche die 300mm Scheiben der FZR600/TDM850 passen ; jedoch bräuchte man auch hier adapter für die Scheiben da man nicht auf den erforderlichen abstand kommt.

In der Umbauszene werden für vorne auch oft Guzzi-Naben verwendet,
auch hier brauchst du Bremsscheibenadapter.

Der klügste weg zu einer Passenden V-Radnabe ist eine anfertigen zu lassen , denn wenn du erst noch für jeden scheiss Adapter fräsen /anschrauben musst , wirds bestimmt nich leichter .

K&J fertigt welche (sauteuer) ;
und noch so´n Laden für -ich glaub 380,- sehen aber sehr "Klotzig" aus.

Beim Supermoto werden Speichenfelgen nicht unbedingt aus gewichtsgründen gefahren ;
es geht wohl eher um die gewisse Flexibilität der Speichenräder . Gussfelgen halten den belastungen bei den Sprüngen nicht stand und lassen sich schlecht reparieren.

Im übrigen haben Speichenräder nur alten Gussfelgen gegenüber einen Gewichtsvorteil.
Moderne(also teure) Gussfelgen sind leichter und stabiler.

Wenn du leichtere/schmalere Felgen suchst würde ich mal ein Auge auf die RGV250 werfen.. die Bremsscheiben gewisser Baujahre sind Identisch mit der SV650

gruss

Verfasst: 07.08.2006 22:33
von rap
Die Vorderradfelgengröße der RGV gefällt mir....
Das Leergewicht auch :) :)
Das maximale Drehmoment und die Haltbarkeit eher nicht....

Die erste Bandit hatte auch 3"-Felgen aber einen soweit ich weiß anderen Achsdurchmesser.
Hab leider keine Drehbank in meiner Bude.
Ansonsten wäre die gebraucht bezahlbar.
Moderne (also teure) Gussfelgen sind leichter und stabiler.


Ich hoffe Du meinst nicht die von PVM und Konsorten (Preis 8O). Das habe schon ich bemerkt. Aber für eine "popelige billige" SV650 gibts da nichts.
Falls jemand zusätzlich genug Geld hätte: der Spaß(- und Sicherheits)faktor wäre bestimmt vorhanden.


rap

Verfasst: 08.08.2006 0:39
von KuNiRider
http://www.lightcon.de/news/press.php

hatte vor 3 Jahren mal angefragt, vorne gab es passend, hinten nicht.

Verfasst: 08.08.2006 1:05
von bswoolf
ohne carbonfelgen geht das gar nicht. 8)

Verfasst: 08.08.2006 8:27
von Anaconda
Hallo,
wie sieht das mit den Felgen der Raptor und der Monster 600 aus?
Sind das nicht Felgen von Marchesini, die werden aber auch nicht leicht zu bekommen sein und ob man die anpassen kann?

Verfasst: 08.08.2006 10:23
von rap
Die einzigen Felgen die es bei Marchesini explizit für die Knubbel gibt sind aus Magnesium. Leider mein ich 5,5" hinten und wohl 1500€ teuer.
Solche werden vermutlich nicht in der Raptor oder der Monster stecken.... :)
Ich glaube nicht daß es da große Unterschiede gibt. Jedenfalls nicht groß genug daß sich ein Aufwand lohnen würde.

Carbonfelgen wären auch nicht schlecht. warum macht keiner was für die SV´s? ;) Bei ner Massenfertigung wären sie vielleicht bezahlbar.

Naja ich warte noch auf die Antwort der Firma aber ich glaube das Projekt leichte Felgen ist zumindest finanziell kaum durchführbar.
Gibt ja noch andere Sachen für die man Geld braucht.

rap

Verfasst: 09.08.2006 12:07
von rap
So Antwort von Walmotec:


Hallo Herr Pöttmann,

grundsätzlich ist ein Umbau wie Sie es planen möglich.
Wenn der mit uns zusammen arbeitende Betrieb die Daten für entsprechende Radnaben vorliegen hat, sollte die Fertigung kein Problem sein.
Die Naben werden aus hochfestem Aluminium aus dem Vollen gearbeitet.

Als groben Anhalt gehen Sie bitte von Kosten zwischen 1200,-€ und 1400,-€ aus.
Die Felgen mit Speichen kosten ca. 550,-€ bis 600,-€ (je nach Felgenhersteller).
Die restliche Summe entfällt auf die Sonderanfertigung der Radnaben.
Sollten Sie die Möglichkeit haben passende Radnaben beizustellen können Sie dies auch gern tun.

Falls dieses Angebot für Sie interessant ist erreichen Sie mich für Rückfragen auch telefonisch.

Alle Preise incl. Mwst. und zzgl. Versandkosten.
Weitere Informationen und Preise im Internet unter www.walmotec.de.

Wir hoffen unser Angebot sagt Ihnen zu und verbleiben,

mit freundlichen Grüßen

WalMoTec
Walter Motorrad-Technik




So also der große Sprung fürs kleine Geld ist es also nicht.
Zum Gewicht hat er sich leider nicht geäußert (hatte ich auch nur in einem Nebensatz angesprochen)


Da werd ich wohl weiter die gewohnten Felgen bemühen

rap