Seite 1 von 4
Welche Reifen die hundertste...
Verfasst: 16.08.2006 18:22
von LordKugelfisch
Also mir is schon klar, dass es dieses Thema schon zig male gibt, aber mein Fall ist irgendwie besonders kompliziert (sagt bestimmt jeder ^^)
Naja auf jeden Fall ist es bei mir so, dass ich einerseits sehr sportlich fahre und viel wert auf Grip und Schräglage lege, andererseits habe ich zur Zeit aber auch noch die 34PS Drossel drin und werde daher mit diesem Reifensatz sicher noch nicht auf die Rennstrecke gehen. Außerdem fahre ich fast ganzjährig, da ich kein Auto habe, also abgesehen davon wenn Schnee liegt wird meine SV wohl immer herhalten müssen, bei allen Temperaturen und auch Regen. Da ich noch Schüler bin und auch sehr viel fahre sollte der Reifen natürlich auch lange halten, aber den perfekten Reifen gibts wohl nicht, deshalb wollte ich mal fragen ob vielleicht noch jemand hier in dieser schwierigen Kompromisslage ist und mir ein paar Tips geben kann. Habe derzeit den BT020 drauf und bin mit dem Nassgrip eher weniger zufrieden, auch bei großer Schräglage hab ich oft das Gefühl, als würde der Reifen plötzlich "wegkippen".
Am häufigsten liest man ja vom Pilot Power, der ja sehr gut sein soll, aber da es schon ein sehr sportlicher Reifen ist, würde ich jetzt mal schätzen dass er sicherlich nicht besonders lange hält.
Mein derzeitiger Favorit von der Beschreibung her ist der Pilot Sport, ist der zu empfehlen? Wie gesagt, meine Situation ruft eigentlich nach einem Tourenreifen, aber ich will schon einen eher sportlichen Reifen.
Der Metzler M3 scheint mir ähnlich wie der Pilot Power eher ein Reifen für größere Supersportler zu sein oder?
Und dann wäre da noch der Z6, der ja eher ein Tourenreifen ist, so wie ich das verstanden hab.
Einer dieser 4 Reifen sollte es wohl sein, weil ich auch mal was neues probieren will, Bridgestone kenne ich jetzt und Pirelli bin ich mit dem alten Mopped schon 2 Sätze gefahren (allerdings Enduro). Von Dunlop kenne ich gar keinen Reifen, genau wie Avon und was es da noch so alles gibt.
Wär schön wenn sich jemand in meine Lage reindenken kann, der vielleicht schon etwas mehr Erfahrung mit verschiedenen Reifen hat.
Gruß LordKugelfisch
Verfasst: 16.08.2006 19:07
von Schubser
Der Metzler M3 scheint mir ähnlich wie der Pilot Power eher ein Reifen für größere Supersportler zu sein oder?
Nein, ich hatte den M1 auf der SV und war mit dem Reifen überaus zufrieden. Besonders gut haben mir der Naßgripp und das schnelle Aufbauen von Reifentemperatur gefallen....vom Gripp bei gutem Wetter mal ganz zu schweigen

Nachteil war lediglich die geringe Haltbarkeit des Reifens....um dieses Problem zu beheben kam der M3.
Ich habe den M3 nun auch wieder bei der neuen Karre montiert und an den Grippeigenschaften hat sich nicht wirklich was verschlechtert...die Haltbarkeit soll, wenn man anderen Fahrern aus Foren glaubt, wirklich identisch mit anderen Sportbereifungen sein.
Probieren geht über studieren

Verfasst: 17.08.2006 1:13
von Urgestein
mmn entweder mpr oder z6
z6, einen tick besser bei den fahreigenschaften
mpr hält länger
http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~uvkg/ ... lei%df.pdf
mit beiden reifen kannst du so schräg fahren

sollte reichen, oder?

Verfasst: 17.08.2006 10:33
von heikchen007
Würde dir auch den Z6 empfehlen.
Hatte ich auch schon drauf. Sehr guter Nassgrip.
Im Trockenen Schräglage bis zum Rastenschleifen locker möglich.
Ist auch bei kühleren Temperaturen gut fahrbar.
Und dürfte länger halten als der Pilot Power.
Für deine Situation mit den 34 PS und ganzjährigem Fahren absolut geeignet.
Verfasst: 17.08.2006 14:19
von LordKugelfisch
Der Pilot Road wird doch gar nicht mehr hergestellt, oder hab ich da was falsch verstanden? Auf der Michelin Homepage finde ich nur den pilot power und pilot sport.
Gut also den pilot power werd ich mir nächste saison mal gönnen, bis dahin sollte ein etwas haltbarerer Reifen locker schicken.
Was haltet ihr denn vom Pilot Sport? Entweder der oder der Z6 solls werden.
Ich hab aber nun noch folgendes Problem, der Vorderreifen ist noch gut, aber mit zwei unterschiedlichen Reifen fahren ist ja illegal... Hat das jemand schon gemacht? Lieber gleich beide wechseln? Bullizei ist bei uns so gut wie nicht präsent auf den Käffern, mir gehts ums praktische, wenns illegal ist wirds ja schon seinen Grund haben...
Verfasst: 17.08.2006 15:04
von SVHellRider
LordKugelfisch hat geschrieben:...Was haltet ihr denn vom Pilot Sport? Entweder der oder der Z6 solls werden....
Der Pilot Sport ist veraltet und hat eine starke Aufstellneigung beim Bremsen. Dann besserer den Pilot Power.
Der Z6 geht aber auch ganz gut.
Verfasst: 17.08.2006 15:20
von Urgestein
in anderen eu ländern gehts zwar, aber hier in ger eben nicht => beide wechseln, fertig. bei einem unfall hast du sonst wohl ganz schlechte karten... bin schon z6 vorne und mpr hinten in spanien gefahren. war schon nicht so schlecht, aber mit der richtigen paarung deutlich besser.
Re: Welche Reifen die hundertste...
Verfasst: 17.08.2006 15:30
von Brizzo
Reifen! Mein Lieblingsthema

.
LordKugelfisch hat geschrieben:...Und dann wäre da noch der Z6, der ja eher ein Tourenreifen ist, so wie ich das verstanden hab...
Touren
sport-Reifen....wichtig! Daher von den genannten der einzige 'echte' Allrounder mit immer noch genug Grip (s. Urgestein

), wenn's mal kalt und nass ist. Meine Empfehlung für dein Profil.
Verfasst: 17.08.2006 15:42
von Jan Zoellner
LordKugelfisch hat geschrieben:Der Pilot Road wird doch gar nicht mehr hergestellt, oder hab ich da was falsch verstanden?
Hast Du. Der Pilot Sport wird nicht mehr hergestellt (und das ist nicht nur meiner Meinung nach gut so).
LordKugelfisch hat geschrieben: Auf der Michelin Homepage finde ich nur den pilot power und pilot sport.
Vielleicht mal nen Refresh durchführen.
Ich habe zwei Maschinen, die ich immer mal ausprobieren kann. Einmal Pilot Road, einmal Pilot Power. Ich muß mal n bißchen mehr testen, aber ich sehe keinen für mich erkennbaren fahrtechnischen Vorteil für den Pilot Power. Vielleicht fahr ich nur zu lahm, wer weiß.
Wenn die Powers an der anderen Maschine platt sind, kommt da evtl. Z6 drauf, dann kann ich auch mal vergleichen. Bisher ist der Pilot Road nach wie vor der Reifen meiner Wahl, der mich nicht mal auf der Rennstrecke abgeworfen hat.
Ciao
Jan
Verfasst: 17.08.2006 16:56
von Motobibi
Urgestein hat geschrieben:in anderen eu ländern gehts zwar, aber hier in ger eben nicht => beide wechseln, fertig. bei einem unfall hast du sonst wohl ganz schlechte karten... bin schon z6 vorne und mpr hinten in spanien gefahren. war schon nicht so schlecht, aber mit der richtigen paarung deutlich besser.
Das stimmt nur bedingt. wenn eine Reifenbindung vorliegt hast du recht. Hast du aber keine Reifenbindung kannst du durchaus unterschiedliche Reifen aufziehen. Nur Radialreifen dürfen nicht mit Diagonalreifen gemischt werden. Viele lassen sich mittlerweile die Reifenbindung austragen.
http://www.michelin.de/de/auto/auto_con ... ot_dif.jsp
http://www.michelin-motorrad.de/oftgefr ... ragt.shtml
Verfasst: 17.08.2006 18:25
von heikchen007
@ Motobibi
Reifenbindung (durch den Fahrzeugschein) hat aber nix mit Mischbereifung zu tun !
Mischbereifung ist weiterhin nicht erlaubt.
Ausnahme: ein Hersteller läßt das ausdrücklich für 2 verschiedene Reifen seiner Marke zu.
(Gibts bei Michelin z.B., weiß aber nicht mehr,welche Reifen zusammen gefahren werden dürfen).
Verfasst: 17.08.2006 18:32
von svFalcon
z6!
hab den power zwar noch nicht getestet, aber dort so andere mit dem power leicht beim herausbeschleunigen rutschen ist mir das noch nie passiert.......obwohl ich genau so schnell bin.........
bin voll zufrieden mit dem!
Verfasst: 17.08.2006 19:33
von Motobibi
heikchen007 hat geschrieben:@ Motobibi
Reifenbindung (durch den Fahrzeugschein) hat aber nix mit Mischbereifung zu tun !
Mischbereifung ist weiterhin nicht erlaubt.
Ausnahme: ein Hersteller läßt das ausdrücklich für 2 verschiedene Reifen seiner Marke zu.
(Gibts bei Michelin z.B., weiß aber nicht mehr,welche Reifen zusammen gefahren werden dürfen).
O.K. vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Natürlich darfst du ein Radial- bzw. ein Diagonalreifen nicht gleichzeitig auf einer Maschine aufziehen, selbst wenn keine Reifenbindung vorliegt. Wenn aber keine Reifenbindung vorliegt, wie bei der RSV mille / Tuono, kannst du durchaus zwei Reifen unterschiedlicher Hersteller montieren.
Verfasst: 17.08.2006 20:38
von LordKugelfisch
Hab mich entschieden, der Z6 wirds

Verfasst: 18.08.2006 7:33
von J.L.
Hallo Kugelfisch,
Bei mir wars genau so wie bei dir. 34 PS aber trotzdem kein Schleicher. Hab dann auch überlegt welchen Reifen weil Z4 = madig.
Hab mich für den Pilot Power entschieden und muss sagen die pelle ist genial!
Und zum Rutschen hab ich den noch nicht gebracht (Angststreifen ist inzwischen abgefahren

).
Hab am Anfang auch überlegt mit Laifleistung und so aber eigentlich wollt ich keine Kompromisse eingehen und wenn ich die Maschine wegfeuer bin wenigstens ich Schuld und nicht der Reifen.
Hol dir den Pilot Power, dann hast ein neues Mopped, gefühlsmäßig jedenfalls....
MfG Julian