150er Reifen
Verfasst: 19.01.2003 14:27
Hallo zusammen,
ich wollte schon lange mal was zu diesem Thema schreiben, endlich wird das mal was.
Meine Frage: Gibt es jemanden, der einen 150er Hinterreifen EINGETRAGEN hat (ich weiss, das wurde hier schon einige Male diskutiert, gibt es aber schon jemanden, der es wirklich "getan" hat??)
Ich kann die Diskussionen um breitere Reifen (170,180) nur mit einem Kopfschütteln verfolgen.
Ich habe hierzu auch einige Kritik gelesen, die ich berechtigt finde, will mich aber nicht mehr damit beschäftigen, das muss jeder selbst entscheiden. Ich halte jedenfalls den 160er Reifen an der SV für zu breit. Alles breitere macht nur auf der Rennstrecke und vorm Café Sinn 
Ich würde mir gerne einen 150er aufziehen und suche jemanden, der es vielleicht schon gemacht hat. Es würde die Sache mit dem TÜV erleichtern...
Ich will auch gerne erzählen, warum ich das vorhabe.
Ich habe letztes Jahr mit der SV einen Unfall gehabt, der mir beinahe das Licht ausgeblasen hätte.
Bereits bei meiner ersten Ausfahrt mit der SV vor zwei Jahren hatte ich ein Aha-Erlebnis, als ich in einem Kreisverkehr bei 20 km/h etwas zu fest in die Hinterbremse getreten bin und mich darauf auf der anderen Seite der SV am Boden wiederfand. So stelle ich mir Rodeo vor.
Das brachte mir eine Respekt vor dem Reifen bei, denn so ein breites Teil war ich nicht gewohnt. Ich bin 250.000 km mit schmalen Reifen unterwegs gewesen und musste nun lernen, die Kurven immer schön sauber zu fahren. Mit meiner XBR muss man das nicht, da kann man auch in den Kurven bremsen, wenn es mal sein muss.Der schmale Reifen erlaubt mir enorm hohe Kurvengeschwindigkeiten, da musste schon so manches Superbike den kürzeren ziehen, eine sehr kurvige Strecke vorrausgesetzt. Da kann ich selbst mit der SV nicht mithalten, trotz ihres Leistungsvorteils und ihrer Handlichkeit.
20000km später hatte ich mich an das Verhalten der SV gewohnt und die verschiedenen Aufstellmomente von Z4 (alt), Z 3 und Z4 (neu) kennen gelernt. Ich war von dem neuen Z4 begeistert, der sich fast wie der Z3 fuhr. Auf einer Tour in Frankreich erwischte es mich dann. 10 Minuten zuvor war ich noch sehr schnell unterwegs gewesen und hatte meinen Freunden wieder einmal gezeigt, wo der Hammer hängt (Fazer und so,
). Anschliessend ging es gemütlich über einen kleinen Pass. Sonnenschein, 20°C, kein Verkehr, rauher Asphalt, über der Baumgrenze (freie Sicht), optimale Bedingungen also. In einer Linkskurve (ohne Mittelstreifen) zog ich eine schöne Linie. Am Kurvenausgang fingen plötzlich die Mittelstreifen wieder an. Ich muss anscheinend genau auf dem Streifen (der, wie mir meine Freunde später mitteilten, erhaben und extrem glatt war) wieder (moderat) Gas gegeben haben (ca. 70 km/h) . Dabei rutschte die SV etwas weg, fing sich wieder, warf mich 2m in die Luft und überschlug sich
Ich muss vor dem Aufprall instinktiv versucht haben, mich abzurollen, um den Kopf zu schützen, prallte mit der Schulter auf und rutschte in den Graben. Die SV rutschte noch auf mich drauf (ohne noch weiteren Schaden anzurichten). Die Folge: Alle Bänder in der Schulter gerissen (Schultereckgelenksprengung), zwei Operationen, Sechs Wochen Krankschreibung, Reha, wochenlange Schmerzen.
Es ist mittlerweile gut verheilt, aber die Schulter wird nie wieder so sein, wie sie mal war. Trotzdem hatte ich noch Glück
, bei einem Aufprall mit dem Kopf wäre wohl der Vorhang gefallen.
Diese enorme Kraft, die mich aus dem Sattel kickte (Bilderbuch Highsider!) und die harmlose Situation, in der dies unprovoziert passierte, hat mir sehr zu denken gegeben. Dieses Aufstellmoment, welches halt nur in dieser extremen Situation voll zum tragen kommt, ist halt sehr bedenklich.
Ich denke, dass ein 150er vollkommen ausreichend ist und das Handling eher noch verbessern würde.
Grüsse,
Robert
ich wollte schon lange mal was zu diesem Thema schreiben, endlich wird das mal was.
Meine Frage: Gibt es jemanden, der einen 150er Hinterreifen EINGETRAGEN hat (ich weiss, das wurde hier schon einige Male diskutiert, gibt es aber schon jemanden, der es wirklich "getan" hat??)
Ich kann die Diskussionen um breitere Reifen (170,180) nur mit einem Kopfschütteln verfolgen.


Ich würde mir gerne einen 150er aufziehen und suche jemanden, der es vielleicht schon gemacht hat. Es würde die Sache mit dem TÜV erleichtern...

Ich will auch gerne erzählen, warum ich das vorhabe.
Ich habe letztes Jahr mit der SV einen Unfall gehabt, der mir beinahe das Licht ausgeblasen hätte.
Bereits bei meiner ersten Ausfahrt mit der SV vor zwei Jahren hatte ich ein Aha-Erlebnis, als ich in einem Kreisverkehr bei 20 km/h etwas zu fest in die Hinterbremse getreten bin und mich darauf auf der anderen Seite der SV am Boden wiederfand. So stelle ich mir Rodeo vor.
Das brachte mir eine Respekt vor dem Reifen bei, denn so ein breites Teil war ich nicht gewohnt. Ich bin 250.000 km mit schmalen Reifen unterwegs gewesen und musste nun lernen, die Kurven immer schön sauber zu fahren. Mit meiner XBR muss man das nicht, da kann man auch in den Kurven bremsen, wenn es mal sein muss.Der schmale Reifen erlaubt mir enorm hohe Kurvengeschwindigkeiten, da musste schon so manches Superbike den kürzeren ziehen, eine sehr kurvige Strecke vorrausgesetzt. Da kann ich selbst mit der SV nicht mithalten, trotz ihres Leistungsvorteils und ihrer Handlichkeit.
20000km später hatte ich mich an das Verhalten der SV gewohnt und die verschiedenen Aufstellmomente von Z4 (alt), Z 3 und Z4 (neu) kennen gelernt. Ich war von dem neuen Z4 begeistert, der sich fast wie der Z3 fuhr. Auf einer Tour in Frankreich erwischte es mich dann. 10 Minuten zuvor war ich noch sehr schnell unterwegs gewesen und hatte meinen Freunden wieder einmal gezeigt, wo der Hammer hängt (Fazer und so,




Diese enorme Kraft, die mich aus dem Sattel kickte (Bilderbuch Highsider!) und die harmlose Situation, in der dies unprovoziert passierte, hat mir sehr zu denken gegeben. Dieses Aufstellmoment, welches halt nur in dieser extremen Situation voll zum tragen kommt, ist halt sehr bedenklich.
Ich denke, dass ein 150er vollkommen ausreichend ist und das Handling eher noch verbessern würde.
Grüsse,
Robert