Seite 1 von 1

Federbein GSX-R 1000 K5 bei SV650S K3

Verfasst: 06.10.2006 8:38
von gsxrkoehler
Hallo,

ich habe nun schon so viel in dem Forum gelesen, aber noch keine sichere Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich konnte bei 50 Euro für ein Federbein einer GSX-R 1000 K5 nicht widerstehen, und wollte nun wissen, ob es schonmal jemand bei einer SV650S K3 eingebaut hat.

Gibt es dazu Erfahrungswerte und ist es ohne großes Rumschneiden am Batteriekasten möglich. Laut einigen Berichten sollte es ja problemlos und ohne viel rumbasteln funktionieren ein GSX-R 1000 K3 Federbein bei der SV (K3) einzubauen.

Ich hoffe, daß das auch auf das Federbein der K5 zutrifft.

Bitte lasst mich nicht dumm sterben oder zu viel ausprobieren.

Viele Grüße und danke

Rüdiger

Verfasst: 06.10.2006 13:07
von solidux
Da die K3 K4 K5 650ccm Fahrer hinsichtlich Federbein bisher recht dokumentationsfaul waren,
wirst du dich wohl mit der Anleitung für das Knubbel-modell begnügen müssen! :wink:

Daher mein Hinweis auf die KB. da steht K4~sägen... http://www.svrider.de/index.php?seite=k ... artikel=99

P.S.: kannst ja mal mit 5 Fotos dokumentieren wie der Umbau fluppt!
Die dann als Attachment hier hochladen.

Verfasst: 06.10.2006 13:26
von Shiver Blitz
Der Batteriekasten ist im Weg....da beißt die Maus keinen Faden ab :wink:

Und trotzdem würde ich den Umbau als "Problemlos" beschreiben :lol:

Und das es keine Anleitung dazu gibt liegt wohl daran, daß es mal einen Link zu einem Engländer (glaube ich) gab, wo alles super dokumentiert wurde.
Mit Bildern und Erklärung.

Leider gibts diesen Link nicht mehr :roll:
(den Link schon aber die Webside nicht mehr) :oops:

Verfasst: 09.10.2006 14:10
von gsxrkoehler
@ CBR-Blitz:

Und was mache ich dann am besten mit dem Batteriekasten? :(

Abschneiden, einschneiden, höher legen? :?

Wenn Du den Umbau als "problemlos" beschreibst, dann wirst Du nicht drumherum kommen, mir ein paar Tipps zu geben. :wink:

Vielen Dank im voraus

Rüdiger

Verfasst: 09.10.2006 20:35
von SVtomi
Hallo Rüdiger
Also ich habe ein solches Beinchen ( von cbrBlitz --gekauft ) in meine K3 eingebaut. Vom Bateriekasten mußt du eein Stück abnehmen, daß du platz hast für den Ausgleichsbehälter und der sich wenn auch minimal bewegen kann ( beim einfedern ändert sich etwas der Winkel). Nimm aber nur soviel weg das die Baterie noch sicher hält.
Mir ging diese Arbeit nicht so leicht von der Hand wie cbrBlitz , liegt aber wohl daran das ich kein so geübter Umbauprofie bin wie andere hier im Forum :oops:.
Doch die Mühe hat sich gelohnt.

mfg svtomi

Verfasst: 12.10.2006 20:05
von ZX10R
-sitzbank und seitenteile entfernen,wenn nötig heckverkleidung entfernen und unterverkleidung lösen(je nach geschick mit den fingern)

-batterie ausbauen

-batteriekasten oben wegschneiden(parallel zum heckrahmen in der späteren position,also der winkel etwas höher wählen) ist mit neuer klinge im cuttermesser ein kinderspiel,achtung mit den fingern,sonst hast ein paar tage lang schmerzen :-(

-die befestigungslöcher zu langlöchern umarbeiten bzw. umfeilen,ungefähr bis zur kante

-jetzt passt schon das neue federbein rein,alles weitere sieht man dann wenn noch was vom langloch weggefeilt werden muss.

-zur verstärkung(weil man ja das befestigungssegment bearbeitet hat) am besten noch einen kabelbinder um den heckrahmen und batteriekasten zurren(2 x 30x0,5cm kabelbinder aneinander)

-zusammenbaun und spass haben mit dem neuen federbein

Bild

Verfasst: 02.11.2006 10:47
von Pinkel
mal ne frage zu der anleitung,

was heisst : -die befestigungslöcher zu langlöchern umarbeiten bzw. umfeilen,ungefähr bis zur kante


und, macht es der Batterie nichts aus, wenn sie so halt auf nem Federbein sitzt, oder ist sie noch davon entfernt?

Jan


Edit: brauch ich meine Umlenkung oder die der gsx dann?