Seite 1 von 1
BJ02 Gabel einstellen?
Verfasst: 31.10.2006 18:14
von hannes
Hi,
bin stolzer Besitzer einer sv650s bj02 und mir ist die einstellung der gabel zu weich. Beim 02er Modell kann man da ja aber glücklichweise was verstellen.
Kann mir jemand tipps geben, worauf ich beim verstellen aufpassen muss, und wie ich das am besten mach?
Vielen Dank!
Verfasst: 31.10.2006 18:26
von ADDI
naja du wirst mit der Federvorspannung keine Besserung erzielen...da helfen nur andere Federn/Öl
Verfasst: 31.10.2006 18:30
von el capitan
Hallo Hannes,
ein Gabelölwechsel ist nie verkehrt - und sowieso alle 2 Jahre vorgeschrieben. Nur macht das kaum einer. Es wäre also nicht verwunderlich, wenn deine 4 Jahre junge Schönheit mit altem Saft durch die Gegend eiert. Mit 10er statt dem serienmäßigen 5er-Öl und etwas kleinerem Luftpolster (= mehr Öl in der Gabel) wirkt sich die weiche Feder nicht so aus, weil die Gabel progressiver wird - sie verhärtet mit dem Eintauchen (zb. beim Bremsen).
Wenn du das selbst machst, bist du mit 10 EUR deutlich besser unterwegs. Arbeitszeit natürlich nicht eingerechnet ...

Verfasst: 31.10.2006 18:39
von ADDI
die Knubbel hat aber 10er Öl drin

Verfasst: 31.10.2006 18:48
von hannes
ok, danke erstmal, allerdings würde ich gerne, bevor ich was am gabelöl änder erstmal dei einstellungsmöglichkeiten ausprobieren. kann mir da noch jemand tipps dazu geben? wie funktioniert das system denn?
Verfasst: 31.10.2006 19:14
von Dragol
hannes hat geschrieben:... wie funktioniert das system denn?
Also ich versuchs mal, mit einfachen Worten, selbst wenn ich kein Fahrwerksexperte bin.
An der Knubbel kannst Du serienmäßig nur die Federvorpannung verändern - vorne mit den beiden Gnubbeln oben an der Gabel, hinten mit dem Hakenschlüsseldingens.
Das bewirkt, dass die Ruheposition der Federung nach oben bzw. nach unten verstellt wird. Das widerum hat dann einen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie wie z.B. Nachlauf usw.
Um die Fahrwerksgrößen gleich zu halten soll die Federvorspannung auch jeweils an den Beladungszustand des Fahrzeugs angepasst werden (mit mehr Ballast an Bord sinkt sie sonst ja einfach nur tiefer in die Federung ein).
Härter bekommst Du die Dämpfung damit aber nicht.
Verfasst: 31.10.2006 19:34
von gibb3n
Dragol hat geschrieben:hannes hat geschrieben:... wie funktioniert das system denn?
Also ich versuchs mal, mit einfachen Worten, selbst wenn ich kein Fahrwerksexperte bin.
An der Knubbel kannst Du serienmäßig nur die Federvorpannung verändern - vorne mit den beiden Gnubbeln oben an der Gabel, hinten mit dem Hakenschlüsseldingens.
Das bewirkt, dass die Ruheposition der Federung nach oben bzw. nach unten verstellt wird. Das widerum hat dann einen Einfluss auf die Fahrwerksgeometrie wie z.B. Nachlauf usw.
Um die Fahrwerksgrößen gleich zu halten soll die Federvorspannung auch jeweils an den Beladungszustand des Fahrzeugs angepasst werden (mit mehr Ballast an Bord sinkt sie sonst ja einfach nur tiefer in die Federung ein).
Härter bekommst Du die Dämpfung damit aber nicht.
rischtig.
Wichtig hier der letzte Satz, auch wenn das Wort "härter" anscheinend das Mantafahrersyndrom wiederspiegelt(andere thread)
Ergo musst die, wenn du willst, die gabelfedern auswechseln ,am besten mit anderem ÖL. Die progressiven Gabelfedern haben nach unten mehr Umwindungen als die standart Federn die sich immer im gleichen Absatnd um die eigene Achse drehen. Durch diese zusätzlichen Windungen des progressiven Federbeins wird die Gabel nach bei tieferem Eintauchen immer härter was ein durchschlagen verhindert oder stark reduziert.
Subjektiv verbessert sich meiner Meinung nach auch das Fahrgefühl und Vorderadfeedback.
Zum richtigen Einstellen des hinteren Zentralfederbein misst du den Abstand vom Nummernschild zum Boden bei unbelastetem Motorrad, welches auch gerade stehen muss. Jetzt hockst du dich aufs Mopped und jemand anderst misst den gleichen Abstand, also vom Nummernschild zum Boden nocheinmal. Die Differenz sollte zwischen 3 und 4cm liegen.
progressiv : fortschreiten, fortschreitende Steigerung
Die Federn erhälst du bei POLO, Louis und co von Wirth oder Wilbers für ca. 99€. Investition die sich lohnt.
Hoffe konnte helfen
greetz

Verfasst: 01.11.2006 21:18
von solidux
Gabelölwechsel ist nie verkehrt - und sowieso alle 2 Jahre vorgeschrieben
Hö? Wo steht das?
Progressive Federn gibts preiswerter bei 'MO' im Forum als bei oben genannten.
Verfasst: 01.11.2006 22:21
von B.i.B.
solidux hat geschrieben:Gabelölwechsel ist nie verkehrt - und sowieso alle 2 Jahre vorgeschrieben
Hö? Wo steht das?

In den Wartungsplänen welche es für die SV gibt!
Es soll aber auch schon SV Rider gegeben haben, welche andere Federn eingebaut haben, ohne ihr Gabelöl mit zu wechseln.

Verfasst: 03.11.2006 17:59
von hannes
Achso, hatte gehofft, dass dadurch auch die federung härter würde. danke!