Seite 1 von 1

Michelin Power 2CT

Verfasst: 29.11.2006 23:17
von SVTreiber
Ich ärgere mich über das österreichische Motorradmagazin Reitwagen, dem Magazin der Knieschleiferfrakrion. Dort wurde in der Septemberausgabe (Supersport goes Schottland) geschrieben, dass dieser Reifen 10.000km halten würde, mit ständig 180 Sachen über die Bahn und in Schottland auch nur Lack ohne Ende. Nach diesen 10.000km sind sie dann angeblich auf den Pannoniaring noch eine 2:05 Zeit gefahren.
Ich habe mir diese Eierlegendewollmichsau natürlich geholt. Urlaub Toskana, 5.000km waren da schnell weg. Toller Reifen, keine Frage. Überhaupt kein Aufstellmoment und Kontrolle und Beherrschbarkeit in jeder Lage. Grip ohne Ende!
Keine Autobahn. In Italien nie über 130! Und nach 4.000km war kaum noch Reifen da. Mittlerweile 500 schnelle Autobahnkilometer. 5.000 hat er jetzt und müsste eigentlich gewechselt werden. 500km gebe ich ihm noch.

Bin ich denn wirklich so eine Heizersau?

Bei wem hielt dieser Reifen auch 10.000km?

Verfasst: 30.11.2006 1:21
von buttz
bei keinem :wink:

Verfasst: 30.11.2006 11:19
von Bluebird
nu, man darf die zeitungen nie für voll nehmen. bei mir hat auch noch nie n reifen über 10.000km gehoben (außer beim auto, da hab ichs mal geschafft :lol:)
selbst der d220 war nach 6000km runna

Verfasst: 01.12.2006 1:03
von el capitan
Wie hält ein Reifen länger? Gelegentlich Ringfahren! Klingt verrückt, ist es auch - aber es funktioniert. 8)

Auf meiner Triumph Sprint RST hatte ich einen Dunlop D207 RR, den die ständige Stadtverkehr- und Mittelstreckenfahrerei schön in der Mitte platt gemacht hat. Mit 4.500 km sah der nicht mehr fein aus. Dann war ich zwei Mal mit dem Traktor am Pannoniaring und die Kontur war wieder da. Hat dann rund 8.000 km gehalten. An dem Punkt war er dann aber wirklich fix und fertig :twisted: