KnutschOchse hat geschrieben:Edit: Und denk auf jedenfall dran die Reifen 100-200km einzufahrn.

Was ist den das für ein Ratschlag!
Fährst du noch auf Reifen aus der Vorkriegszeit?
Es sei dir verziehen, mit 19 ist man noch in der Lernphase was das Motorradfahren betrifft
Ich brauche dazu 5km und dann ist der Reifen bis auf die Kanten angefahren. Gut, trocken sollte die Straße dabei auch sein und man sollte behutsam am Gas ziehen. ...aber nach aller spätestens 10km kann man es dann richtig krachen lassen.
Ach übrigens, schon mal auf der Rennstrecke gefahren? Wenn ich dort auch 100-200km zum Einfahren bräuchte...
Wenn du 200km zum einfahren der Reifen brauchst solltest du vielleicht auf Pilot Road, BT020 oder den Z6 umsteigen.
Man sollte sich Reifen zu seinem Fahrstiel und Einsatzzweck passend kaufen und nicht weil irgendwelche Redakteure im Hochsommer auf der Rennstrecke in Spanien, Reifen auf einem Supersportler am Limit testen. Wenn die mal im kühlen Herbst oder Frühjahr auf Landstraßen Reifen testen würden, würden alle Sportreifen durchfallen und die Touringreifen mit Bestnoten abschneiden.
...und ein M3 oder Pilot Power auf einer SV650(S) mit 25kW ist doch ein absoluter Witz. Das ist genauso überflüssig, wie täglich mit nem LKW ins Büro arbeiten zu fahren.
Wenn man im Winter auf Sportreifen wie dem M3 fährt, dann muss man gezwungenermaßen früher oder später sich auf die Nase legen. Die Sporteifen brauchen richtig Temperatur (und Rennsportreifen noch mehr), um genügend Grip aufzubauen. Da sollten es Draußen auch > 20°C sein, ansonsten ist ein Z6 besser geeignet, weil er auch bei niedrigeren Temperaturen genügend Grip aufbaut.
Ballert man mit einem Z6 wiederum über die Rennstrecke überhitzt dieser und fängt an sehr schnell zu verschleißen (bzw. sich aufzulösen). Der M3 oder PiPo wiederum braucht hohe Temperaturen um optimal zu haften. Jeder Reifen hat seinen optimalen Temperaturbereich indem er auch optimale Haftung bietet. Die Betriebstemperatur eines Sportreifens ist wesentlich höher als die eines Tourenreifens, deswegen würde ich niemals im Winter mit Sportreifen durch die Gegend gondeln und auf der Rennstrecke keinen Tourenreifen fahren.
Bei hohen Außentemperaturen und Reifenbelastung ist ein Sportreifen zu empfehlen, also Rennstrecke oder wenn man 20 Mal hintereinander am Stück seine Haustrecke im Sommer hoch und runter brennt. Ansonsten sind (Sport-)Touringreifen die bessere Wahl. Ein Sportreifen bietet im Straßenverkehr mehr Nachteile als Vorteile im Vergleich zum Sporttouringreifen wie dem Z6.
Ein Sportreifen wird im Straßenverkehr nicht mal anständig warm, um seine Vorteile in den Kurven auszuspielen, weil bedingt durch andere Verkehrsteilnehmer und längere Geraden die Reifen nicht richtig auf Temperatur kommen und wenn, dann doch in den Kurven sie die nötige Temperatur aufbauen, dann kühlen die auch gleich wieder auf der nächsten Geraden ab, oder fährst du im Öffentlichen Verkehr am Limit?
Den Performance-Bereich der Reifen den du im normalen Straßenverkehr auf Landstraßen nutzt, deckst du besser mit einem Z6 als mit einem M3 ab, egal zu welcher Jahreszeit.