Seite 1 von 2

Andere Reifen, brauche dringendst eure Hilfe!!!

Verfasst: 23.01.2007 17:20
von Der Dude
Hi,
ich bin grad aus der Stadt zurückgekommen. An einer Kreuzung wollte ich links abbiegen. Die fahre ich normalerweise fast jeden Tag. Ich bin also linksrum mit ca. 15-20 kmh. Am Scheitelpunkt rutscht mir plötzlich das Hinterrad weg. Die Maschine tanzt mir mit ihren 190kg zwischen den Beine rum und ich packs grade noch so, mich nicht abzulegen. Jetzt hab ich ne üble Prellung an der Wade sowie leichte Schnitte am ganzen Bein, weil mir die Rastenanlage kräftig dagegen geschlagen ist. Das lustige: die Straße ist knochentrocken gewesen (ich habs mir grad nochmal angesehen), wir haben zwar Minusgrade aber kein Glatteis oder ähnliches.
Das größte Problem ist wohl, dass ich die Serienbereifung noch drauf hab. Die kommt auf jeden Fall jetzt runter, da ich ohnehin nicht besonders zufrieden damit bin
Mal meine Frage: ist euch das auch schonmal passiert, so ganz plötzlich und bei geringer Geschwindigkeit ohne jede Vorwarnung? Und welche Reifen sind Empfehlenswert? Ich bräuchte lange Haltbarkeit bei maximal möglichem Grip. Darf ruhig auch etwas mehr kosten, schließlich reden wir hier von einem Sicherheitsmanko...

Verfasst: 23.01.2007 17:27
von robbywilliams
Welchen Reifen fährst Du denn?
War es nicht allgemein recht glatt?

Verfasst: 23.01.2007 17:48
von KnutschOchse
Im Winter grade bei Minusgraden ist es nunmal so das deine Reifen die auf den Sommer, auf Plusgrade und auf warmen Asphalt abgestimmt sind wenig bis keinen Grip entwickeln.Darum heisst es ja laufend den Reifen warmfahren, selbst bei Plusgraden.Darum haben die im Rennsport ja auch Reifenwärmer.Wird im Winter nich viel bringen wenn der Asphalt eisig kalt ist.Ist doch klar das du dann weniger Grip hast.Wegen den Reifen solltest du die Suchfunktion benutzen, ich kann nur aus Erfahrung vom Metzeler MEZ6 und vom Sportec M3 sprechen.MEZ6 war schon okay, Laufleistung war auch gut.Benutz die Suchfunktion da wird dir geholfen.

Verfasst: 23.01.2007 17:51
von Der Dude
Nein, wir hatten etwa -1°C, der Boden war nicht feucht und auch so recht griffig. Ich fahr ja diese Kurve fast jeden Tag, wenn ich von der Uni komme. Die Reifen müssten Metzeler MZ4 sein, ich werds nachher nochmal prüfen, aber vom Aussehen her sind es 100%ig die Serienreifen...

Verfasst: 23.01.2007 17:53
von KnutschOchse
Glatt muss ja nicht immer was mit feucht zu tun haben.Ich weiss nur das mit bei niedrigen Temperaturen auch mal gern der Hinterreifen durchdreht wo ich bei warmen Temperaturen keinerlei Probleme habe.MEZ4 sind grundsätzlich ekelhaft, such im Forum, es gibt etliche Reifenthreads.

Edit: Stells dir ungefähr so vor, du hast ne billige Kabeltrommel.Alles schön und gut, im Sommer 1a spitzenmäßig, im Winter kriegste dein Kabel weder abgerollt noch aufgerollt weil sich die Kunststoffummantellung durch die Temperaturen derbst verhärtet hat.Moral von der Geschicht---> wir kaufen nur Professionelle Kabeltrommeln (oh man, der Vergleich ist wirklich grottenschlecht)

Verfasst: 23.01.2007 17:57
von Der Dude
Klar, SuFu. Ich hätte mir halt nur gewünscht, das jemand mir sagen kann, welcher Reifen die von mir gewünschten Kriterien erfüllt, s.o.

Verfasst: 23.01.2007 17:59
von Der Dude
KnutschOchse hat geschrieben: Edit: Stells dir ungefähr so vor, du hast ne billige Kabeltrommel.Alles schön und gut, im Sommer 1a spitzenmäßig, im Winter kriegste dein Kabel weder abgerollt noch aufgerollt weil sich die Kunststoffummantellung durch die Temperaturen derbst verhärtet hat.Moral von der Geschicht---> wir kaufen nur Professionelle Kabeltrommeln (oh man, der Vergleich ist wirklich grottenschlecht)
Aber lustig ;) Wie das mit den Betriebstemperaturen von gummi, insbesondere Reifengummi ist, weiß ich. Aber die MEZ4 scheinen generell sehr schnell zu verhärten, oder?

Verfasst: 23.01.2007 18:08
von KnutschOchse
Naja, die SV ist eigentlich nur zu leicht für den MEZ4, deswegen fährt sich dieser mit so wenig Grip.Wie gesagt, guter Allroundreifen mit dem du nix falsch machen kannst ist der MEZ6, sehr gute Haftung, Nässehaftung is auch im Grünen Bereich und ich glaub im Winter sollte der auch ziemlich gut sein.Hab meine SV zumindest bei 10000km mit dem Reifen nicht einmal flach gelegt. http://www.mopedreifen.de die haben jetz auch so ne Art Sternchensystem eingeführt da kannste lesen wie sich der Reifen bei was verhällt.

Verfasst: 23.01.2007 18:45
von robbywilliams
Ich wollte Dir auch schon den Z6 empfehlen, wußte jedoch nicht wie dessen Kälteverhalten ist.
Mit dem Z4 hat es mich auch schon mal bei fast Schrittgeschwindigkeit gelegt.
(Kann aber auch an meiner Fahrweise gelegen haben...) :oops:

Lies echt einfach mal die Threads zu dem Thema hier und vielleicht ist der Tipp vom Ochsen auch ganz gut.

Verfasst: 23.01.2007 19:22
von pEpp0
hmm Fahren bei weniger als 7°C wird nunmal bestraft :roll:

Verfasst: 23.01.2007 19:34
von Elin
Such Dich doch mal durch die Masse an Reifen-Threads hier im Forum, da bekommst Du Unmengen an Tipps, welcher Reifen sich wann wie verhält. :wink:

Verfasst: 23.01.2007 21:18
von Bazooka
Ich habe den Z6 montiert, bin zwar diesen Winter nie bei unter 5°C gefahren aber der Pneu haftet gegenüber anderen Modellen auch bei kühleren Temperaturen recht gut!

Jedoch hat bei minus Temperaturen wohl keine Motorradreifen gute Haftung!

Verfasst: 23.01.2007 22:50
von sv03
ich würde den Michelin Pilot Road montieren !
der hat ein breiteres Temperaturfenster und dadurch bei niedrigeren Temperaturen besser ist ähnlich wie bei Motoröl z.B 10/40 ist für niedrigere Temperaturen besser als 20/50.
Der Pilot Road ist z.B auf der Rennstrecke im Sommer dafür schlechter als der Pilot Power ein Sportreifen braucht höhere Temp. ähnlich wie mit PKW Winter und Sommerreifen.
Gruß Rainer
PS. den Luftdruck nicht zu hoch einstellen max 2.25 vorn 2.3 hinten hilft zusätzlich.

Verfasst: 24.01.2007 9:54
von Der Dude
Nochmal danke für die Tipps. Meine Wade ist inzwischen vollkommen Grünblau :) huh . Ich hab mir mal das Profil angesehen. Es ist leicht eckig, ist auch klar, da ich erst seit letztem Frühjahr meinen Lappen habe und dementsprechend behutsam gefahren bin. Die Maschine ist ja Bj 2002, das heißt, die Reifen gehen jetzt ins 5te Arbeitsjahr bei gleichzeitig ca. 10000 km aufm Buckel. Ob das jetzt viel ist kann ich leider nicht sagen, da hier alle ihre Reifen sehr unterschiedlich verheizen, aber gibt es nicht auch ne Altersgrenze für Reifen?

Verfasst: 24.01.2007 11:30
von Teo
Ich würde einem Reifen nicht länger als 5 Jahre trauen... Mein Hinterradreifen an der 650er hat übrigens 12.000 km gehalten - aber es gibt auch Leute, die nicht einmal die Hälfte dieser Laufleistung erreichen. 10.000 km stehen für eine wirklich gemäßigte Fahrweise.