Seite 1 von 3
Härteres Gabelöl??
Verfasst: 14.02.2003 12:12
von Quaker69
Da das die vordere Gabelfederung in meiner SV viel zu weich für meinen Geschmak ist, überlege ich mir einfach ein Härteres Gabelöl einzusetzen.
Hat jemand damit Erfahrung gemacht?
Und bringt es etwas?
Verfasst: 14.02.2003 12:40
von dee
wenn die suchfunktion wieder geht, wird was in der art rauskommen:
1.) gabelfedern kaufen
2.) gabelfedern kaufen + 10er oder 15er öl einfüllen
3.) gabelfedern kaufen + 10er oder 15er öl einfüllen, eventuell etwas mehr als standard ..
4.) mein tipp: gabelöl tauschen gegen 15er öl und 1cm mehr ölstand rein! (wenns dann noch zu weich ist oder durchschlagen sollte, kann man noch immer neue federn kaufen)
ich mach´s gern ohne messstab - also federn raus, öl raus (saugen oder ausleeren), zunächst einmal ca 400ml pro seite rein, gabel ganz eintauchen lassen, vorsichtig die federn reinlassen und anschliessend noch soviel öl dazugiessen, dass der ölstand etwa 1-2cm unter oberkante des rohrs ist.
mit der einstellung ist mir noch nix durchgeschlagen, progression ist mehr durch das kleinere luftpolster. und die gabel taucht auch nicht mehr so arg durch beim bremsen.
grüsse
Dee
Verfasst: 18.02.2003 19:24
von rap
Hallo,
WP Gabelfedern + 15er Öl + 10 mm ist optimal.
Bei mir ist auch noch 20% Teflongetriebeölzusatz (langes wort) SX6000 drin.
Rutscht jetzt wirklich gut.
Hab jetzt eine Viskosität von ungefähr 16. Ist die Mischung von 20er 10er + Zusatz.
Hatte ne Weile 20er Öl, ist aber bei Kälte zu zäh. Auf der Autobahn lag sie damit wie ein Brett. Super. Leider lässt sich die Dämpfung ja nicht verstellen.
Ralf
Verfasst: 18.02.2003 23:45
von KuNiRider
Wilbers mit POLO 10W-20 Gabelöl funzt Sommer wie Winter

Verfasst: 18.02.2003 23:52
von rap
War mir nicht klar, daß es auch Mehrbereichsgabelöl gibt. Schade.
Ich laß es jetzt aber drin
Ralf
Verfasst: 20.02.2003 15:32
von maxi
Wat hat denn das originale für ne Viskosität?
Verfasst: 20.02.2003 16:51
von dee
5er öl, soweit ich weiss ...
faq sagt: 5W20
englisches werkstattbuch sagt "Suzuki G10"
Verfasst: 20.02.2003 20:23
von maxi
Na sauber

was heisst das denn mit dem 10g???
Ist ja ziemlich dünn das originale Öl, da lässt sich doch was machen

Verfasst: 20.02.2003 20:56
von dee
je dicker, desto schwerer tut es sich, durch die ventile und öffnungen durchzukommen - beeinflusst die druck- und zugstufendämpfung, eh klar;
ob man beides will, ist dann die frage - druckstufe beeinflusst zum einen mal das ansprechverhalten (dünneres öl = besser), zum anderen die stabilität und das durchschlagverhalten beim bremsen (dickeres öl = besser; in der richtung tun aber die federn und der ölstand auch viel dazu ..); die zugstufe beeinflusst das ausfederverhalten (da ist dickeres öl meist besser ..)
ob das alles so schwerwiegend ist, darf bezweifelt werden (und wurde es auch an verschiedenen stellen bezweifelt ..); aber experimente mit öl und ölstand kosten nicht viel und sind schnell gemacht.
Dee
Verfasst: 20.02.2003 21:08
von maxi
Kann ich denn auch etwas Öl raustun und dann etwas 10er Öl reintun und somit auf 7oder so kommen??? Da gibts doch so Vorschriften, welches Öl man nicht zusammen tun darf, gelle? Ka davon

Verfasst: 20.02.2003 21:34
von dee
prinzipiell kann man bei den gabelölen viel mischen - meistens steht eh drauf, was du mischen kannst (mit den eigenen ölen des herstellers natürlich immer

); leute, die nicht ausleeren, sonder aussaugen, mischen ja auch immer (bleibt ja was drin ...); ein- oder zweihundert ml raussaugen und durcht 15er ersetzen wird wohl nicht viel unterschied machen, glaub ich ..
wenn jemand das wilbers-öl zu seinen federn gekauft hat, würd ich allerdings schon komplett ausleeren (gabel ausbaun, umdrehen und auslaufen/auspumpen ..)
lg
Dee
Verfasst: 21.02.2003 19:40
von jensel
Thema Ansprechverhalten:
Nach dem Wechsel auf 15er Öl und WIlbers- Federn bügelt die SV auch bei normaler Fahrt die Straße wesentlich besser glatt, und vermittelt bessere Rückmeldung. Könnte man das nicht unter besserem Ansprechverhalten verstehen? Oder kommt das Gefühl nur durch das bessere Ausfedern?
Aber wie auch immer, mach den Ölwechsel, es lohnt!
Verfasst: 21.02.2003 22:49
von rap
hallo,
original ist 10er, 489 cm^3 pro Holm.
Mach oben auf (vorsichtig, steht unter Federspannung) saug ca die Hälfte ab (zB mit schlauch und spritze) und dann füll mit 20er auf.
Viel Spaß dannach

, neues Moped danach.
Ralf
Verfasst: 22.02.2003 2:08
von jensel
Original ist 5er. Zumindest bis einschließlich 01.
Verfasst: 23.02.2003 9:22
von maxi
Kann das ma einer nachschaun???
