Seite 1 von 2
Luftpolster Gabel
Verfasst: 13.03.2007 17:43
von Adrian:op
Hi ich habe mein Gabelölgewechselt (10er Wilbers). Keine anderen Federn.
Laut Werkstatthandbuch kommen 489 mm Öl pro Holm rein und Luftpolster von 104 mm.
Dies scheint mir ein bischen sehr wenig Luftposlter zu sein.
In der Motorrad 05 sagen die auch bei Telegabel zwischen 130mm hart und 160mm weich.
Was stimmt denn nun?
Gruß Adrian
Verfasst: 13.03.2007 17:53
von B.i.B.
Habe bei meinen Wilbers im voll eingefederten Zustand ein Luftpolster von 140 mm. (15er Öl und ohne Federn gemessen) Weniger sollte es imho nicht sein.
Es wäre mal interessant zu erfahren wie groß das Luftpolster denn bei 489 ml im voll eingefederten Zustand wäre. Kannst Du dieses nicht mal nachmessen, oder hast Du die Gabel schon wieder eingebaut?
Also einfüllen, Gabel komplett einfedern und dann nachmessen wie groß das LP ist.
Verfasst: 13.03.2007 17:58
von Adrian:op
Gabel ist wieder eingebaut. Ich hatte die Gabel komplett zerlegt und gereinigt. Danach ohne Federn Standrohr eingedrückt bis zum Anschlag. Etwa 500 ml Öl eingefüllt und anschließend bis auf 104 mm Luftpolster abgesaugt. Nach dieser Operation bei beiden Holmen hatte ich noch ca 25 ml von 1 L Gabelöl übrig.
Also alles korrekt wie im Werkstathandbuch.
Deswegen meine Verwirrung.
Gruß Adrian
Verfasst: 13.03.2007 18:10
von B.i.B.
Demnach ist Dein Luftpolster also 36mm kleiner als meines mit den Wilbers Federn. Das finde ich schon sehr hart. Vergrößer es doch noch einmal und schau wie die Gabel sich dann verhält.
Ich schaue noch mal nach wieviel Gabelöl noch in meiner 1 Liter Flasche ist. Ach ja, ich habe das 2002er Modell, da ist das serienmäßige Luftpolster sogar noch etwas kleiner, da die Gabel ja einstellbar ist.
Verfasst: 13.03.2007 18:22
von Adrian:op
Ungefähr 10,5 ml entspricht 10 mm Luftpolster hab ich grade mal überschlagen.
Verfasst: 13.03.2007 19:28
von B.i.B.
Adrian:op hat geschrieben:Ungefähr 10,5 ml entspricht 10 mm Luftpolster hab ich grade mal überschlagen.
In meiner Flasche sind noch 160-170 ml Öl. Demnach habe ich ca. 420 ml Öl in jeden Holm eingefüllt.
Bliebe eine Differenz:

zur Serie ab K2 von ca 50 ccm da 478 ccm Öl eingefüllt werden sollen. (Luftpolster 115 mm bei 10er Gabelöl)

zur Serie X,Y und K1 60 ccm da 489 ccm eingefüllt werden sollen. (Luftpolster 104 mm bei 10er Gabelöl)
Nach Deiner Berechnung müsste ich eigentlich ca. 460 ccm in jedem Holm haben, bei einem Luftpolster von 140 mm.
Irgendwo ist also noch der Wurm drin da ich ja nur ca 420 ccm eingefüllt habe.
Verfasst: 13.03.2007 19:43
von Adrian:op
Berechnungen sind ia so ne Sache
Unabhängig davon wieviel Luftpolster soll ich denn nun einstellen? 40 mm Unterschied zwischen Wilbers empfehlung und Werkstatthandbuch ist ja schon einiges! Vieleicht sind die Wilbers Federn dicker und nehmen mehr Volumen ein als die originalen.
Wer hat schonmal Gabelöl gewechselt mit originalen Federn?
Gruß Adrian
Verfasst: 13.03.2007 19:57
von B.i.B.
Adrian:op hat geschrieben: Vieleicht sind die Wilbers Federn dicker und nehmen mehr Volumen ein als die originalen.
Das kann natürlich sein!
Warte mal ab, vll kann ja noch jemand etwas zu dem Topic beitragen, der schon einmal Öl in Verbindung mit den Serien Federn gewechselt hat.
Verfasst: 22.03.2007 16:57
von berndundlydia
Hallo habe in die Knubbel 1X Bj.2000 und 2XBj.2002 die Wilbers Federn eingebaut! 1X mit 140mm Luftkammer das war sehr weich und wurde auf 120mm geändert,das ist jetzt eher straff! Die zwei anderen habe ich mit 130mm eingebaut, die Fahrer sind zufrieden und wollen auch nichts mehr verändert haben.Öl war immer 15er Wilbers. Gruß Bernd
Verfasst: 22.03.2007 19:49
von RAINOSATOR
In der Kalten Jahreszeit 10er Öl
Sommer 20er Öl
"HighQ" Gabelfedern von Polo( Wilbers Produktion) zusätzl. vorgespannt mit 8mm Distanzen
90mm Luftpolster.
Verfasst: 22.03.2007 20:12
von minimal
Hallo,
Wilbersfedern mit 15er Öl und 130mm
Luftpolster.
Kann ich nur empfehlen
Verfasst: 23.03.2007 14:23
von Punisher
Adrian:op hat geschrieben:
Unabhängig davon wieviel Luftpolster soll ich denn nun einstellen? 40 mm Unterschied zwischen Wilbers empfehlung und Werkstatthandbuch ist ja schon einiges! Vieleicht sind die Wilbers Federn dicker und nehmen mehr Volumen ein als die originalen.
Gruß Adrian
Prinzipiell solltest du dich eher an den Empfehlungen des Ferdernherstellers halten, du soltest also mit dem Öl und dem empfohlenen LP von Wilbers "arbeiten. Heißt, probiere mit verschiedenen Ölmengen/LP, die sich um den von Wilbers angegebenen Werten befinden. So findest du
deine Einstellung, wie die SV für dich am besten liegt.
Verfasst: 24.03.2007 18:58
von Adrian:op

Vielen dank euch allen aber ich betone nochmal
original Federn Habe das Öl nur gewechselt, weil die Suppe die drinn war, zu dünn geworden ist. Ich habe die original Federn behalten. Ein Unterschied wie Tag und Nacht mit dem neuen Öl. Ich bin bei den Suzuki Werksangaben bezüglich der Ölmenge geblieben.
Habe dann mein Fahrwerk neu eingestellt (Gixer Federbein). Also an alle 104 mm Luftpolster mit original Federn ist top.
Gruß Adrian
Verfasst: 05.04.2007 22:32
von KuNiRider
Adrian:op hat geschrieben:Also an alle 104 mm Luftpolster mit original Federn ist top.
Gruß Adrian

Ja, wenn man weniger als 70kg wiegt und nix anderes kennt!

Verfasst: 05.04.2007 22:55
von Bluebird
Ich hab jetzt mit Öhlinsfedern und RaceTech Emulatoren ein 130er Luftpolster und 15er Öl. Das ist mal meine Grundeinstellung, sobsld das Mopped fahrbereit ist, werde ich das mal austesten