Seite 1 von 5
Bridgestone BT 21
Verfasst: 13.03.2007 19:12
von Toosty
Ich wollte mich schon mal erkundigen weil ich in naher zukunft neue reifen aufziehen wollte, habe zwar erst knappe 1800 mit den jetzígen reifen weg, aber mit den Originalen Dunlops bin ich nicht so zu frieden.
ich suche halt nen reifen der sportliche ambitionen hat, aber nicht zu schnell abgefahren ist. richtige supersport reifen brauche ich nicht da ich nicht auf der letzten rille fahre (zumindest noch nicht)
ins auge gefallen sind mir die gummis auf der Dortmunder motorrad messe.
Edit B.i.B. // IMG Tags entfernt
http://bikersprofi.eu/uploads/pics/Start.jpg
Bild von
www.bridgestone.de
laut presse text muss es ja ein reifen sein der perfekt ist, aber welcher hersteller würde die negativen punkte aufzählen ?
hat jmd erfahrungen mit dem reifen (ist ja recht neu) oder links zu test berichten, in der suche hier im board bzw bei google hab ich bisher nichts brauchbares gefunden.
der vorgänger bt20 war letztens in der motorrad in nem großen vergleichstest, schnitt da aber nicht so gut ab, aber mit dem hinweiß der nachfolger bt21 steht in den startlöchern...
hatte damals mit der 125er mit dem BT45 sehr gute erfahrungen gemacht auch was langzeit halt/kurvengrip anging. und der hatte auch diese 2 gummimischungen technik.
Verfasst: 13.03.2007 21:49
von euer
Den Michelin Pilot Road 2 würde ich auch noch in die Auswahl mit einbeziehen.
Aber auch der M3 von Metzeler ist nicht zu verachten. Der Hinterreifen hielt bei dem Motorrad-Verschleißtest mit einer 1200er Buell immerhin 6600Km, was schon ein sehr guter Wert ist.
Ich werde mir den M3 holen, da der Dunlop echt nichts taugt.
Verfasst: 14.03.2007 16:16
von svkai
Den BT21 kenne ich nicht. Bin jetzt gerade von Metzeler Z4 auf Z6 umgestiegen. Den Reifen kann ich nur empfehlen. Über die Langlebigkeit kann ich noch nichts sagen, aber hier im Forum sind die Laufleistungen zwischen 6000km und 12000km angegeben. Ein Bekannter ist den BT20 gefahren und war sehr zufrieden. Ist eben eine Gefühlssache. Der eine findet den Reifen besser, der andere diesen ... Fakt ist, heute gibts kaum noch Reifen, die weniger Grip bieten als man selber überhaupt im Stande ist zu erfahren.
Verfasst: 14.03.2007 22:58
von euer
Der BT020 gehört aber nicht dazu

Der rutscht schon mit 34Ps.
Verfasst: 15.03.2007 10:03
von Anaconda
euer hat geschrieben:Der BT020 gehört aber nicht dazu

Der rutscht schon mit 34Ps.
Irgend wann rutscht jeder Reifen, ist eine Frage der Schräglage, Temperatur und des Asphalts, nicht zwangsweise von Leistung.
Der BT020 ist kein so schlechter Reifen, aber Z6 oder MPR sind besser.
Ich würde erste Tests aus den Zeitschriften abwarten, wobei ich denke, dass der BT021 kein schlechter Reifen sein wird, auf ähnlichem Niveau wie Z6 oder MPR.
Verfasst: 15.03.2007 17:58
von Toosty
ich hoffe mal die machen bald nen vergleichs test, vom MPR2 und BT21 wären 2 reifen mit ähnlichen eigenschaften.
bis dahin wird der dunlop noch gequält bzw wenn ich geld über hab wird sich ein paar davon gekauft.
Verfasst: 19.03.2007 23:49
von Toosty
falls es interessenten für den reifen geben sollte, bin unteranderem auch in nem Kawasaki ER6 forum unterwegs. da sind bereits 2 leute die mit dem bt21 unterwegs sind, und sehr begeistert von dem gummi sind.

vom groben fahrwerk her eigentlich mit der 650er vergleichbar, zumindest was reifen abmessungen angeht.
ein testbericht soll (unter anderem mit dem Michelin Pilot Road II) in der ausgabe 11 der motorrad stehen, was ca. anfang Mai sein sollte.

Verfasst: 20.03.2007 0:10
von Hubi
http://bestellung.bridgestone-mc.de/Fre ... 650_AV.pdf
für die SV auch schon freigegeben.
Das beste finde ich dass BT020 und BT021 kombiniert werden dürfen. Erleichert den Umstieg
Verfasst: 01.04.2007 20:13
von ingo H.
Hallo erstmal!
Ich habe heute mit einem Bekannten gesprochen, der am WE den BT21 im Harz auf seiner Maschine, einer 1000er Honda, getestet hat, der war vollauf zufrieden & ist beim Fahren kein Kind von Traurigkeit.
Da bei mir bald ein Reifenwechsel ansteht, rückt der BT21 nach ganz vorn.
Gruß aus dem sonnigen Oberharz ingo H.

Verfasst: 05.04.2007 16:00
von Mario K
Hab mir jetzt auch ein Angebot eingeholt. Den BT021 für 227 + 1 Jahr Garantie, wenn ich mir irgendwas reinfahren sollte, dann krieg ich den Restwert gutgeschrieben. Klingt net schlecht oder?
Den werd ich mir als nächstes drauf ziehen lassen.
Gruß Mario
Verfasst: 17.04.2007 20:52
von LordSpea
Habe vor kurzem bei meiner Knubbel von Z4 auf Sportec M3 gewechselt.
Bin sehr zufrieden damit bis jetzt. Damit kann man in Kurven auf jedenfall bis ans Limit gehen! Haltbarkeit wird sich noch zeigen bei mir.
Verfasst: 17.04.2007 23:47
von Toosty
hab seid langem mal wieder bissl rumgegoogled und siehe da, einen test bericht gefunden.
http://www.1000ps.at/forum.asp?thema_id ... id=2069050
die versys ist relativ vergleich mit der sv was leistung angeht.
also ich denke mal wenn ich geld für den wechsel über hab kommen die dunlops runter und der bt21 drauf
wenn ich lese das so sport reifen wie michelin pilot sport nur 5000km halten sollen... 2 mal im jahr neue reifen muss echt nicht sein.
Verfasst: 18.04.2007 10:28
von pEpp0
Hawkeye_III fährt auch den BT021 und ist voll zufrieden ... rasten schleifen auch ... was will man mehr ?!
Basty
Verfasst: 18.04.2007 18:51
von Toosty
dann steht dem kauf ja nur noch das fehlende geld im wege

Kombinieren von BT020/021 auch für WVBY? Link von Hubi
Verfasst: 18.04.2007 21:00
von Graubart

Hi, der Link von Hubi führt zu Bridgestone, bei Suzuki.de fehlt der Hinweis, daß die beiden Profile kombiniert werden können. Gilt ja eh für die AV und ich habe eine WVBY Nackt.
Hat dafür jemand einen Hinweis? Der BT20 vorne kann noch ca 2500 halten, aber hinten wirds eng.
mfg
Graubart