Kosten für Reifen inkl. Montage


Richtige Einstellungen am Fahrwerk und den für dich richtigen Reifen wählen.
Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Kosten für Reifen inkl. Montage

#1

Beitrag von K.haos-Prinz » 28.03.2007 17:42

Hallo!

Ich war eben gerade in Kassel bei Reifen.com bzw TYREX und habe mir da den Sportec M3 für meine SV bestellt.
Mir kommt das ganze alles etwas teuer vor..

Die Bedienung fand ich ziemlich Unfreundlich.
Hier mal die Preise:
  • Sportec M3 für vorne (120/60 ZR17): 114,00
    Sportec M3 für hinten (160/60 ZR17): 153,00
    Montage: 9,00
    Auswuchten: 10,50
    Ventile: 1,00
    Entsorgung der alten Reifen: 3,00
    Rad Ein-Ausbau: 40,00
Dann sollte ich noch 66Euro Anzahlung machen.
Naja, ich habe dann bezahlt und bin gegangen, brauche ja unbedingt neue Reifen.

Mir kommt der Ein und Ausbau ziemlich teuer vor, deshalb werde ich das das nächste mal wohl selber machen.
Und was soll "Montage"?
Ist das nicht eigentlich der Ein- und Ausbau?

MfG
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Martin650


Re: Kosten für Reifen inkl. Montage

#2

Beitrag von Martin650 » 28.03.2007 17:50

Montage ist das Aufziehen der Reifen.
Die Preise sind schon OK so. Manche wollen noch viel mehr für den Spass.

Bluebird


#3

Beitrag von Bluebird » 28.03.2007 18:07

Günstig ist das meiner Meinung nach nicht. Klar gibts teure, aber es gibt auch günstigere. Ich zahl 30€ beim Mopped für beide Reifen (beinhaltet Montage, Aufziehn, Wuchten und Entsorgung)
Beim Auto hab ich 45€ für das ganze gezahlt

Benutzeravatar
Kiam
SV-Rider
Beiträge: 103
Registriert: 24.02.2007 23:59

SVrider:

#4

Beitrag von Kiam » 28.03.2007 19:17

ich habe mir nen Angebot für den MEZ 4 geholt die Tage da Ich den

Vorderreifen nicht unnötig wechseln möchte.

Hier mal die Preise:

Reifen 115€
Wuchten Montage 10€
Einbau / Ausbau 12,50 €

Daher finde ich 40€ recht viel !!!


MfG
Maik
Aufgeber gewinnen Nie !!!
Und... Gewinner geben Nie auf !!!
Denn....
An der Spitze zu stehen ist immer noch zu weit hinten.

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

#5

Beitrag von K.haos-Prinz » 28.03.2007 20:13

Die Preise, dich ich oben gepostet habe sind auch für beide zusammen.
Trotzdem ist es nicht gerade billig.
Naja, nächstes mal werde ich die Dinger selbst aus- und wieder einbauen (ist doch bestimmt nicht soo schwierig oder?).
Aus Fehlern lernt man bekanntlich.

MfG
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#6

Beitrag von SV 650 2000 » 29.03.2007 11:26

Kiam hat geschrieben:ich habe mir nen Angebot für den MEZ 4 geholt die Tage da Ich den

Vorderreifen nicht unnötig wechseln möchte.

Hier mal die Preise:

Reifen 115€
Wuchten Montage 10€
Einbau / Ausbau 12,50 €

Daher finde ich 40€ recht viel !!!

MfG
Maik
Warum holst Du Dir nicht den Z6? Den kannst Du auch mit dem Z4 vorne fahren. DEr Z6 sollte deutlich länger halten, da er in der Mitte keine Rillen mehr hat.

Grüße Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

robbywilliams


#7

Beitrag von robbywilliams » 29.03.2007 11:33

Die Kombination zwischen Z4 und Z6 ist nur bei den neueren SV erlaubt.

Am besten suchst Du Dir einen Schrauber Deines Vertrauens und baust (dort oder Zuhause) die Räder aus.

Meist kannst Du auch Deine eigenen Reifen mitbringen. So ist es Dir möglich z.B. bei Moppedreifen.de zu bestellen.

Da kommst Du schon billiger weg. Und Du hast noch die Freude was selbst gemacht zu haben.

Benutzeravatar
heikchen007
Moderatorin
Beiträge: 9286
Registriert: 10.11.2003 20:30
Wohnort: Berlin

SVrider:

#8

Beitrag von heikchen007 » 29.03.2007 11:35

robbywilliams hat geschrieben:Die Kombination zwischen Z4 und Z6 ist nur bei den neueren SV erlaubt.
Was ja irgendwie wenig Sinn macht, da die kantige SV ja gar nicht mehr den Z4 als Serienbereifung drauf hat... :roll:
Ich lehne es ab, eine Schlacht des Geistes mit einem unbewaffneten Gegner zu führen

Schwester vom Oberkaputnik & Tantchen der Nichte

Mutti vom Schilfgras

Benutzeravatar
SV 650 2000
SV-Rider
Beiträge: 283
Registriert: 05.02.2007 13:38
Wohnort: Breisgau

SVrider:

#9

Beitrag von SV 650 2000 » 29.03.2007 12:28

robbywilliams hat geschrieben:Die Kombination zwischen Z4 und Z6 ist nur bei den neueren SV erlaubt.
Also ich bin mit meiner 2000er und dieser Kombination durch den TÜV gekommen :?:

Habe jetzt gerade noch mal bei Metzeler und Suzuki geschaut und es scheint zu stimmen 8O Knubbel darf nicht mit Z4/Z6 gefahren werden. In meiner SV habe ich die Freigabe liegen, vielleicht habe ich ja die falsche ausgedruckt. Ich hatte mich vor dem Kauf extra informiert.

Was solls, ich fahre die Kombination auf jeden Fall runter. Wenn es für die Kante OK ist, wird es schon gehen. Vielleicht hat sich Suzuki nur nicht die Mühe für die alten SV gemacht.

Grüße Eike
BMW F800 ST, Monster 696+1200, Vespa 125 i.e.
Motorradanhänger, auch zum Ausleihen, Standort Freiburg

SVFuzzi


#10

Beitrag von SVFuzzi » 02.04.2007 17:35

servus,
also ich hab mir grad nen neuen MeZ4 montieren lassen in ner werkstatt.
Preis 167€
alles drum und dran!!!!
Gruß

PS: natürlich nur den hintern!

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

Sportec M3 own3d

#11

Beitrag von K.haos-Prinz » 02.04.2007 23:15

Da ich nun meinen Sportes M3 ahbe, möchte ich hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht schreiben (wenn man das nach 100km so nennen darf).


Ich war heute bei meinem Reifenhändler.
hingefahren, 1/2h gewartet und mit neuen Reifen wieder weg gefahren.
Die ersten Meter waren sehr rutschig (ist ja normal), aber nach einigen Kilometern ging es dann richtig gut zu fahren.
Meine SV lässt sich nun fast mit Gedanken lenken, so leicht fällt sie in die Kurven. Einfach traumhaft.
Aufstellmoment ist auch so gut wie null (schon ein komisches Gefühl, wenn man vorher den Pilot Sport gefahren ist und mit einmal die Gabel beim Anbremsen in die Kurven einfedert und das Mopped nicht mehr geradeaus fahren will :) )

Nach 100km war meine kleine Tour mit neuen Reifen für Heute dann auch schon vorbei.
Der Schutzlack ist so gut wie runter und der Reifen ist top.
Im Grenzbereich verliert er langsam und kontrolliert den Grip, so dass man ihn wunderbar beherrschen kann (ist zumindest meine Meinung).

Ich bin also rundum zufrieden und kan bis jetzt noch nichts negatives über den Reifen sagen.
Im Regen bin ich noch nicht gefahren, aber auch da soll er ganz gut sein.
Verschleiß ist angeblich auch passabel auch OK (zumindest, wenn man die 6600 von den verschiedenen Tests glauben kann).

MfG :wink:
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Schubser


#12

Beitrag von Schubser » 02.04.2007 23:31

Ich fahre auch den M3 und muss eingestehen...ein geiler Reifen. Nach 100 Kilometern und fast abgefahrenen "Schutzlack" :lol: jedoch schon davon zu schreiben, dass der Reifen im Grenzbereich sehr beherrschbar ist ringt mir ein :) grins ab :wink:

Benutzeravatar
K.haos-Prinz
SV-Rider
Beiträge: 1756
Registriert: 11.03.2006 18:05
Wohnort: Nörten-Hardenberg

SVrider:

#13

Beitrag von K.haos-Prinz » 02.04.2007 23:57

fast nur, weil vorne noch was drauf ist. Hinten nichtmehr.

Ist das eigentlich normal, dass man vorne nie an den Rand kommt?

Wäre ja sinnvoll, weil es bestimmt nicht schon ist, wenn einem der Vorderreifen weggeht..
Satzzeichen sind keine Rudeltiere

Schubser


#14

Beitrag von Schubser » 03.04.2007 11:34

Das ist normal und aufgrund der Kontur des Reifens erschwert. Ich habe die Reifen auch nur auf der Rennstrecke auf die Kanten gefahren...sehe es als einen Sicherheitspuffer. Wenn der Reifen richtig warm gefahren wurde grippt der auch in dem noch nicht gefahrenen Bereich einwandfrei.

Vin Benzin


#15

Beitrag von Vin Benzin » 03.04.2007 19:07

also bei mir is da vorne kein rand und ich find das voll normal 8)

Antworten